St. Patrick’s Athletic zieht in dritte Qualifikationsrunde der Conference League ein

2:2
(3:5 nach Hin- und Rückspiel)

St. Patrick’s Athletic ist gegen den FC Vaduz in die dritte Runde der Conference League-Qualifikation eingezogen. Das Hinspiel letzte Woche hatten sie 3:1 gewonnen, so dass gestern im Rückspiel in Liechtenstein ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage zum Weiterkommen reichen würde.

Zunächst war es Vaduz, das im Rückspiel in Führung gehen konnte: Ein Foulelfmeter in der 22. Minute führte zum 1:0 für die Gastgeber. Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten: In der 28. Minute traf der erst kürzlich von AIK Solna verpflichtete Zach Elbouzedi für St. Patrick’s Athletic zum 1:1. Vaduz erzielte in der 76. Minute die erneute Führung, aber wieder konnten die Gäste nach wenigen Minuten ausgleichen, diesmal durch Romal Palmer. Die Partie endete also 2:2, was in der Gesamtabrechnung zum Weiterkommen für St. Patrick’s Athletic reichte. In der nächsten Runde geht es gegen Sabah FC aus Aserbaidschan, das sich im Elfmeterschießen gegen Maccabi Haifa durchsetzen konnte.

St. Patrick’s Athletic – Sabah FC

0:0
(0:3 nach Hin- und Rückspiel)

Shelbourne ist dagegen nach der 0:3-Hinspielniederlage erwartungsgemäß ausgeschieden. Immerhin konnte der Tabellenführer der Premier Division eine weitere Niederlage verhindern, aber der FC Zürich war insgesamt gesehen doch eine Nummer zu groß.

Shamrock Rovers verlieren trotz zweimaligem Ausgleich in Prag

4:2
(6:2 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers sind aus der Champions League-Qualifikation wie erwartet ausgeschieden. Nach dem 0:2 im Hinspiel gegen Sparta Prag ging auch das Rückspiel in Prag verloren, auch wenn Rovers zweimal ausgleichen konnten.

Sparta ging in der 29. Minute in Führung, drei Minuten später konnte Aaron Greene bei einem Konter den gegnerischen Torwart umkurven und zum Ausgleich einnetzen. Kurz darauf hatte Neil Farrugia die Chance zur Führung, schoss jedoch knapp vorbei. In der 41. traf Sparta dann zur 2:1-Pausenführung.

Nach der Pause war es dann erneut Aaron Greene, der in der 47. Minute zum Ausgleich traf, diesmal per Kopf nach einer Flanke von rechts. Doch quasi im Gegenzug stellte Sparta Prag in der 48. die Führung wieder her. In der 70. legte Sparta noch einmal nach, das 4:2 war dann der Endstand.

Ab jetzt geht es für Shamrock Rovers in der Europa League-Qualifikation weiter. Gegner dort ist NK Celje aus Slowenien, das in Unterzahl mit 0:5 bei Slovan Bratislava unter die Räder gekommen ist. Rovers müssen gegen Celje zuerst auswärts ran.

NK Celje – Shamrock Rovers

St. Patrick’s Athletic hat gute Aussichten auf die dritte Runde der Conference League-Qualifikation

Gestern Abend fanden die Hinspiele der zweiten Runde der Conference League-Qualifikation statt, mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen für die irischen Teilnehmer.

3:0

Als erstes der beiden irischen Teams war Shelbourne dran, auswärts beim FC Zürich. Diese Partie ging quasi vom Anstoß weg schief, denn Zürich traf bereits nach 27 Sekunden zur Führung. Weitere Tore in der 29. und 58. Minute sicherten den Gastgebern einen ungefährdeten 3:0-Sieg, Shelbourne war während der gesamten Partie quasi chancenlos (die UEFA-Statistiken verzeichnen 21:1 Torschüsse) und wird voraussichtlich in dieser Runde ausscheiden.

3:1

Besser machte es dagegen St. Patrick’s Athletic gegen den FC Vaduz aus Liechtenstein. Ein Doppelpack von Jake Mulraney in der 6. und 18. Minute sorgte für die 2:0-Halbzeitführung. Vaduz verkürzte in der 65. Minute, aber Joe Redmond stellte in der 77. den alten Abstand wieder her, und so geht St. Patrick’s Athletic mit einer 2-Tore-Führung ins Rückspiel und hat gute Chancen auf den Einzug in die nächste Runde.

Heimniederlage für Shamrock Rovers gegen Sparta Prag

0:2

Im Hinspiel der zweiten Runde der Champions League-Qualifikation hatten Shamrock Rovers gestern Abend den tschechischen Meister Sparta Prag zu Gast. Vor 9684 Zuschauern gewannen die Gäste durch Tore in der 38. und 65. Minute mit 2:0. Gesehen habe ich die Partie nicht, aber offenbar hatten die Rovers vor der Gästeführung bereits Chancen auf einen eigenen Führungstreffer und spielten gut mit. Am Ende war das Ergebnis dann aber doch erwartungsgemäß, und es sieht sehr danach aus, als ob es für Shamrock Rovers nach dieser Runde runter in die Europa League-Qualifikation geht.

Dort wäre der nächste Gegner dann übrigens, wie am Montag ausgelost, der Verlierer der Begegnung zwischen NK Celje (Slowenien) und Slovan Bratislava (Slowakei), beides keine leichten Gegner. Sollten sich die Rovers wider Erwarten doch noch gegen Sparta Prag durchsetzen, ginge es in der Champions League-Qualifikation dann gegen den Sieger des Duells zwischen FCSB (Rumänien) und Maccabi Tel Aviv (Israel).

Auch die nächste Runde der Conference League-Qualifikation wurde am Montag ausgelost. Sollte Shelbourne sich in Runde 2 gegen den FC Zürich durchsetzen, wartet in der nächsten Runde der Sieger der Begegnung zwischen Vitoria Guimaraes (Portugal) und FC Floriana (Malta), also vermutlich die Portugiesen. Den Sieger der Begegnung zwischen FC Vaduz und St. Patrick’s Athletic erwartet eine Begegnung mit dem Sieger aus Maccabi Haifa (Israel) – FC Sabah (Aserbaidschan).

Shelbourne ist weiter, Derry City ist raus

Heute Abend fanden die Rückspiele in der ersten Runde der Conference League-Qualifikation statt.

1:1
(2:3 nach Hin- und Rückspiel)

Am frühen Abend spielte Shelbourne in Gibraltar bei St. Joseph’s FC. Aus dem Hinspiel hatte Shelbourne eine Führung mitgenommen, so dass im Rückspiel ein Unentschieden zum Weiterkommen reichte. Genau das gab es dann auch: St. Joseph’s ging in der 25. Minute mit 1:0 in Führung, neun Minuten später glich Sam Bone für Shelbourne zum 1:1 aus. Zum Ende der Partie (die ich nicht gesehen habe) gab es offenbar nach einem rüden Foul an einem Shelbourne-Spieler noch eine Rudelbildung, bei der jeweils ein Spieler pro Mannschaft die rote Karte bekam. Es blieb beim 1:1, und somit kommt Shelbourne weiter und trifft in der nächsten Runde auf den FC Zürich aus der Schweiz:

FC Zürich – Shelbourne

2:1 n.V.
(2:3 nach Hin- und Rückspiel)

Weniger erfolgreich lief der Abend dann für Derry City. Das Hinspiel in Gibraltar war mit 0:2 verloren worden, und so musste Derry von Anfang an dem Rückstand hinterher laufen. Die erste Hälfte war dann fast Einbahnstraßenfussball in Richtung des Gästetores. Das erste vermeintliche Tor erzielte Patrick Hoban in der 30. Minute, der Schiedsrichter sah dabei aber ein Foul von Hoban an seinem Gegenspieler und gab den Treffer nicht. Acht Minuten später war es dann Mark Connolly, der Derry nach einer Ecke per Kopf in Führung brachte. Kurz vor der Halbzeitpause ging dann Adam O’Reilly am Strafraumeck zu Boden (vielleicht etwas zu leicht), aber statt Elfmeter entschied der Schiedsrichter auf Schwalbe und stellte den bereits verwarnten O’Reilly mit gelb-rot vom Platz. Derry war also quasi ab der Halbzeitpause in Unterzahl.

Trotz Unterzahl war es auch in der zweiten Hälfte überwiegend Derry, das das Spiel machte. Das zahlte sich in der 57. Minute aus, als Patrick Hoban dann doch sein Tor machte und Derry mit 2:0 in Führung brachte – damit war das Ergebnis aus dem Hinspiel egalisiert. Das 2:0 war dann auch der Stand nach 90 Minuten, so dass es in die Verlängerung ging. Weiterhin hatte Derry bessere Chancen, aber bei einem der wenigen Angriffe der Gäste fiel in der 111. Minute das letztlich entscheidende Gegentor: Zunächst ging ein Schuss von der Strafraumgrenze an die Latte, den zurückprallenden Ball konnte einer der Gästespieler dann einnetzen. Derry warf in den Schlussminuten noch mal alles nach vorne, aber es reichte nicht mehr für einen weiteren Treffer. Damit ist Derry schon in der ersten Qualifikationsrunde ausgeschieden.

Shamrock Rovers nach spätem Drama eine Runde weiter

2:1
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Letzte Woche hatten Shamrock Rovers sich in Island ein 0:0 gegen Vikingur Reykjavik ermauert. Im Rückspiel musste heute vor 7632 Zuschauern also ein Sieg her, um in die nächste Runde der Champions League-Qualifikation einzuziehen.

In den ersten 5-6 Minuten sah es so aus, als sollte sich das Bild aus dem Hinspiel wiederholen: Vikingur griff an, Rovers verteidigten. Mit dem ersten Angriff der Rovers fiel dann aber in der 8. Minute das erste Tor: Johnny Kenny kam nach einem Steilpass halbrechts in den Strafraum, verlud einen Verteidiger und erzielte das 1:0. Einige Minuten später hatte Gary O’Neill eine gute Chance auf das nächste Tor, vertändelte die Chance aber schließlich. Das zweite Tor fiel dann in der 20. Minute: Wieder war es Kenny, diesmal über links in den Strafraum kommend und ins lange Eck schießend. Kurz vor der Pause kamen noch mal die Gäste, aber die Defensive der Rovers stand.

Vikingur hatte in der Pause zweimal gewechselt und hatte dann in der zweiten Hälfte mehr vom Spiel, während Rovers sich durch ein paar Undiszipliniertheiten und zu viel Gemecker einige gelbe Karten einfingen. In der 61. Minute konnten die Gäste dann verkürzen: Eine Flanke von Links wurde per Kopfball aus kurzer Distanz im Tor untergebracht. In der 74. folgte dann eine völlig unnötige zweite gelbe Karte für Jack Byrne, der bereits früher wegen Meckerns gelb gesehen hatte und nun am Boden liegend etwas ungestüm am Ball vorbei senste und seinen Gegenspieler traf. Spätestens ab dem Zeitpunkt ging es im Wesentlichen nur noch darum, das Ergebnis über die Zeit zu bekommen. Dann kam die Nachspielzeit und Minute 90 + 6. Nach einem Foul im Strafraum gab es Elfmeter für Vikingur. Der VAR überprüfte das noch einmal, da eine Situation direkt vorher ein Foul an einem Rovers-Spieler gewesen sein konnte, aber die Entscheidung für den Elfmeter blieb bestehen. Und dann setzte der isländische Schütze den Elfer an den Pfosten! Das war die letzte Szene des Spiels, Shamrock Rovers stehen damit in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League. Dort wartet nun der tschechische Meister Sparta Prag, also ein zumindest auf dem Papier erheblich schwererer Gegner.

Shamrock Rovers – Sparta Prag

Niederlage und Sieg bei Duellen gegen gibraltarische Mannschaften

Derry City und Shelbourne mussten heute in den Hinspielen der ersten Qualifikationsrunde zur Conference League gegen gibraltarische Mannschaften antreten. Derry auswärts, Shelbourne zu Hause.

2:0

Derry war schon am frühen Abend gegen Bruno’s Magpies in Gibraltar gefragt. Viel kann ich zu der Partie nicht sagen, da ich sie nicht gesehen habe. Das Ergebnis war aber enttäuschend: Zwei Tore in der zweiten Hälfte sorgten für einen 2:0-Sieg der Heimmannschaft. Derry hat also fürs Rückspiel einige Arbeit vor sich.

2:1

Besser machte es Shelbourne im Heimspiel gegen St. Joseph’s FC, ebenfalls aus Gibraltar. Bereits in der 1. Minute ging Shelbourne durch einen Schuss von Mark Coyle von etwas außerhalb des Strafraums mit 1:0 in Führung. Danach bestimmte Shelbourne lange das Spiel, doch etwas entgegen dem Spielverlauf glichen die Gäste in der 40. Minute nach einer schlecht verteidigten Ecke aus kurzer Distanz aus. Es ging also mit einem 1:1 in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit bestimmte Shelbourne das Spiel, und die letztlich spielentscheidende Szene folgte in der 58. Minute: John Martin wurde im Strafraum zu Fall gebracht, klarer Elfmeter. Den verwandelte Will Jarvis dann souverän in die rechte obere Ecke. Damit nimmt Shelbourne einen 2:1-Sieg mit ins Rückspiel nächste Woche.

Shamrock Rovers ermauern sich ein 0:0 in Island

0:0

Mit dem heutigen ersten Spieltag in der Champions League-Qualifikation hat die Saison 2024/25 in den europäischen Wettbewerben begonnen. Shamrock Rovers waren bei Vikingur Reykjavik zu Gast und hatten ganz zu Beginn der Partie eine erste Torchance, die aber nur zu einer Ecke führte und nichts weiter einbrachte. Danach übernahmen die Gastgeber die Regie und drängten die Rovers in die eigene Hälfte zurück. Nach einer Ecke in der 10. Minute hatten sie ihre beste Chance der ersten Halbzeit, als Rovers-Torwart Leon Pöhls einen Kopfball gerade noch an den Pfosten lenken konnte und der darauf folgende Nachschuss ebenfalls an den Pfosten ging. Befreiungsangriffe der Rovers gab es selten und erbrachten keine weiteren Torchancen in der ersten Hälfte, während die Isländer teilweise eine Ecke nach der anderen bekamen, daraus aber auch kein echtes Kapital schlagen konnten.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte: Vikingur bestimmte das Spiel, Rovers verteidigten. Aber aufs Tor kam dabei trotz vieler Ecken (insgesamt hatte Vikingur in der Partie 17 Ecken) wenig. Die erste Torchance der Rovers in der zweiten Halbzeit hatte der eingewechselte Johnny Kenny in der 73. Minute, als er den Abschluss eines Konters rechts neben das Tor setzte. In der 81. Minute wurde Darragh Nugent mit gelb-rot vom Platz gestellt, wobei ich beide Karten eher fragwürdig fand. Fünf Minuten später war Kenny noch mal mit einem Konter durch, sein Lupfer über den gegnerischen Torwart ging aber auch übers Tor.

So blieb es torlos, und fürs Rückspiel nächste Woche ist alles offen.

St. Patrick’s Athletic muss nach Liechtenstein

Einen Tag nach Auslosung der ersten Qualifikationsrunde der europäischen Wettbewerbe wurde gestern die zweite Runde ausgelost. St. Patrick’s Athletic steigt in dieser Runde in die Qualifikation zur Conference League ein und trifft auf den Pokalsieger aus Liechtenstein, den FC Vaduz. Vaduz hat bislang einmal gegen einen irischen Gegner gespielt: Vor 20 Jahren setzten sie sich gegen Longford Town durch.

St. Patrick’s Atletic – FC Vaduz

Die beiden in der ersten Runde der Conference League-Qualifikation aktiven irischen Teams haben im Falle eines Weiterkommens schwere Gegner in der zweiten Runde: Derry würde auf den FC Kopenhagen treffen, Shelbourne auf den FC Zürich. Für beide ist ein Weiterkommen über die zweite Qualifikationsrunde hinaus daher wohl sehr unwahrscheinlich.

FC Kopenhagen – Derry City/Bruno’s Magpies
FC Zürich – St. Joseph’s FC/Shelbourne

Und Shamrock Rovers? Auch die haben im Falle eines Weiterkommens in der Champions League-Qualifikation einen schweren Gegner in der zweiten Qualifikationsrunde: Sparta Prag aus Tschechien. Auch da wird eine dritte Runde sehr unwahrscheinlich.

Sparta Prag – Vikingur Reykjavik/Shamrock Rovers

Falls die Rovers in der ersten Qualifikationsrunde der Champions League verlieren, geht es in der zweiten Qualifikationsrunde der Conference League weiter. Dort wäre der Gegner der Verlierer der Erstrundenbegegnung zwischen KF Egnatia aus Albanien und Borac Banja Luka aus Bosnien-Herzegovina. Da kann man sich zumindest bessere Chancen ausrechnen.

Vikingur Reykjavik/Shamrock Rovers – KF Egnatia/Borac Banja Luka

Zweimal Gibraltar für irische Vereine in der Conference League-Qualifikation

In wenigen Wochen steht wieder die Qualifikation zu den europäischen Wettbewerben an, und heute wurden die Erstrundenbegegnungen ausgelost. In der Champions League-Qualifikation treffen Shamrock Rovers dabei auf Vikingur Reykjavik aus Island. Im letzten Jahr trafen die Rovers in der ersten Qualifikationsrunde ebenfalls auf einen isländischen Gegner, Breidablik – mit besserem Ende für die Isländer. Diesmal werden es die Rovers sicher besser machen wollen.

Vikingur Reykjavik – Shamrock Rovers

Derry City und Shelbourne werden in der ersten Qualifikationsrunde der Conference League antreten und haben beide Gegner aus Gibraltar zugelost bekommen. Derry City trifft auf den FC Bruno’s Magpies, der im letzten Jahr Dundalks Erstrundengegner war (Dundalk hatte sich durchgesetzt, 0:0 auswärts und 3:1 zu Hause). Shelbourne muss gegen St. Joseph’s FC antreten. Auf dem Papier sind das sowohl für Shelbourne als auch für Derry City machbare Gegner.

Bruno’s Magpies – Derry City
Shelbourne – St. Joseph’s FC

Die Hinspiele werden in der zweiten Juliwoche ausgetragen.