Shamrock Rovers scheitern im Elfmeterschießen gegen Molde

4:5 i.E. (0:1 n.V.)
(1:1 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers sind gestern Abend in der Zwischenrunde der Conference League knapp ausgeschieden.

Aus dem Hinspiel bei Molde FK in Norwegen hatten Shamrock Rovers ein 1:0 mitgebracht, ein Unentschieden im Rückspiel hätte also zum Weiterkommen gereicht. Vor 9533 Zuschauern begannen die Rovers druckvoll und hatten in den ersten 10 Minuten rund 80% Ballbesitz. Aber kurz nachdem eben diese Statistik bei der Übertragung des Spiels eingeblendet wurde, trafen die Norweger: Ein Ball in die Spitze wurde aufgrund von Abstimmungsfehlern nicht richtig verteidigt, Torhüter Ed McGinty faustete den Ball zwar weg, aber vor die Füße eines Norwegers, der dann von der Strafraumgrenze traf. Das Hinspielresultat war damit egalisiert. In der Folge entwickelte sich eine Partie, in der beide Mannschaften Druckphasen hatten, die Spielanteile in der Summe recht ausgeglichen waren. In der Nachspielzeit der zweiten Hälfte kassierten die Norweger eine gelb-rote Karte, als einer ihrer Spieler seinen Gegner in Rugby-Manier zu Fall brachte. Die Norweger gingen also in Unterzahl in die Verlängerung. In dieser hatten Rovers wenig überraschend mehr vom Spiel, kamen aber nicht zu einem Treffer. So musste das Elfmeterschießen entscheiden. Dort trafen die Norweger mit fünf guten, platzierten Elfmetern fehlerlos, was man leider vom dritten Elfmeter der Rovers nicht sagen konnte: Der unplatzierte Schuss von Aaron Greene konnte vom norwegischen Torhüter ohne größere Probleme gehalten werden und entschied damit die Partie.

Damit endet Rovers‘ Europareise in der Zwischenrunde. Rovers sind so weit gekommen wie nie zuvor ein irisches Team in einem europäischen Vereinswettbewerb, können also in der Gesamtrechnung mehr als zufrieden sein.

16-jähriger Michael Noonan entscheidet Conference League-Partie in Molde

0:1

Noch bevor die Liga am Wochenende wieder beginnt, waren Shamrock Rovers heute Abend in der Zwischenrunde der Conference League bei Molde FK in Norwegen gefordert. Auch die Norweger kamen aus der Winterpause, dort beginnt die Saison erst im März. Wer würde also besser aus der Winterpause kommen? Shamrock Rovers mussten im Winter Johnny Kenny zurück zu Celtic Glasgow ziehen lassen, und auch Neil Farrugia war gegangen und spielt jetzt für Barnsley in England. Während also klar war, dass die Rovers mit einem neu aufgestellten Sturm antreten würden, war die Aufstellung doch etwas überraschend: Der erst 16-jährige Michael Noonan, im Winter aus der Jugendabteilung von St. Patrick’s Athletic geholt, lief von Beginn an auf.

Die Hausherren begannen die Partie in der Offensive, Shamrock Rovers waren zuerst im Wesentlichen mit Verteidigen beschäftigt und brauchten eine halbe Stunde, um auch mal nach vorne zu kommen. Der VAR überprüfte in der 31. Minute eine mögliche Elfmetersituation für Rovers, den Strafstoß gab es dann aber nicht. In der 42. Minute gab es die erste wesentliche Entscheidung mit Beteiligung von Michael Noonan: Noonan wurde bei einem Rovers-Konter mit einer Notbremse gestoppt, der verantwortliche Norweger sah dafür glatt Rot. Molde ging damit in Unterzahl in die Kabine.

In der zweiten Hälfte begannen die Rovers, ihre Überzahl auszunutzen, und in der 57. Minute traf Noonan schließlich zur Führung nach Vorlage von Dylan Watts. Noonan ist damit mit einem Alter von 16 Jahren und 197 Tagen der jüngste Torschütze in der Geschichte der Conference League. Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Aaron Greene noch die Chance aufs zweite Tor für Rovers, die aber vom norwegischen Torwart vereitelt wurde. Aber auch so verlassen die Rovers Molde mit einem Sieg und haben damit realistische Chancen, im Rückspiel nächste Woche den Einzug in die nächste Runde zu sichern.

Chelsea schlägt Shamrock Rovers wie erwartet klar

5:1

Der letzte Spieltag der Ligaphase in der Conference League hielt heute für Shamrock Rovers den schwersten Gegner parat: Chelsea FC, auswärts in London. Für Shamrock Rovers ging es noch darum, die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale zu schaffen, dafür musste man aber gegen Chelsea punkten. Wie zu erwarten setzten die Hausherren die Gäste von Anfang an unter Druck, doch Shamrock Rovers hielten diesem Druck zunächst stand. In der 23. Minute war es ein individueller Fehler, der Chelsea die Führung bescherte: Eine für Leon Pöhls gedachte Rückgabe per Kopf ging nicht dahin, wo Pöhls stand, und Chelsea nutzte die Situation zum Führungstreffer. Doch Rovers konnten fast umgehend zurückschlagen: Zunächst fand ein langer Ball in die Spitze Johnny Kenny, der Chelseas Torhüter zu einer Parade zwang. Die resultierende Ecke landete bei Markus Poom, dessen Torschuss abgefälscht wurde und zum 1:1 im Tor landete. Rovers waren also wieder drin im Spiel. Doch ein weiterer individueller Fehler in der Defensive bescherte Chelsea in der 34. Minute das 2:1. Waren die ersten zwei Chelsea-Tore noch vermeidbare Fehler, war das dritte in der 40. Minute einfach die bessere Qualität des Premier League-Teams, das sich durch die Rovers-Abwehr durchkombinierte. Das vierte folgte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach einer Ecke. In der zweiten Hälfte legte Chelsea nur noch einmal nach (in der 58. Minute), so dass es am Ende 5:1 stand.

Shamrock Rovers beenden die Ligaphase damit auf Platz 10 und treffen in der Zwischenrunde entweder auf den 23. (Molde FK aus Norwegen) oder den 24. (TSC Backa Topola aus Serbien) der Ligaphase. Das wird morgen ausgelost.

Nachtrag: Molde FK ist der Gegner in der Zwischenrunde. Gegen die haben Shamrock Rovers vor zwei Jahren in der Gruppenphase der Conference League gespielt und beide Partien verloren. Hoffentlich läuft es dieses Mal besser.

Johnny Kenny schießt Shamrock Rovers zum Sieg gegen Borac Banja Luka

3:0

Am fünften Spieltag der Ligaphase der Conference League hatten Shamrock Rovers heute das letzte Heimspiel des Jahres gegen Borac Banja Luka aus Bosnien-Herzegowina. Rund 8000 Zuschauer (eine genaue Zahl habe ich noch nicht gesehen) sahen zunächst die Gäste mit der ersten Chance nach nicht einmal zwei Minuten, als Leon Pöhls den ersten Torschuss parieren musste. Nach einer rund 5-minütigen Druckphase von Borac kamen aber auch die Gastgeber im Spiel an und waren plötzlich für die nächsten 20-25 Minuten die tonangebende Mannschaft. In dieser Phase fiel auch das erste Tor: Johnny Kenny traf in der 12. Minute per Kopf nach einer Flanke von Darragh Burns. So ab Minute 30 wurde der Verlauf der Partie wieder ausgeglichener, Borac drängte vor der Pause noch erfolglos auf einen Ausgleichstreffer.

Die zweite Halbzeit startete wieder mit einer Druckphase von Borac, aber ohne wirklich viel Gefahr dabei zu erzeugen. Ein Doppelschlag der Rovers in der 56. und 64. Minute entschied dann die Partie: Zuerst war Johnny Kenny bei einem schnellen Konter Vorlagengeber auf Neil Farrugia, der aus kurzer Distanz bei Kennys Querpass nur noch den Fuss hinhalten musste, dann war Kenny wieder selbst der Torschütze, als er, ebenfalls mit einem Konter, den gegnerischen Torhüter zum 3:0 überlupfte. Danach war, auch durch die folgenden Wechsel, klar, dass die Rovers mit dem Ergebnis zufrieden waren. Borac hatte zwar im weiteren Verlauf mehr Ballbesitz, aber Shamrock Rovers standen defensiv gut und ließen nichts mehr anbrennen.

Mit dem 3:0-Sieg stehen Shamrock Rovers nun auf Platz 6 der Tabelle in der Conference League, der sie direkt fürs Achtelfinale qualifizieren würde, aber es folgt nächste Woche ja noch ein Spieltag mit dem schweren Auswärtsspiel bei Chelsea. Entsprechend wird es vermutlich eher ein Platz zwischen 9 und 16, der aber immerhin die gesetzte Seite der Zwischenrunde bedeuten würde.

Shamrock Rovers punkten auch in Wien

1:1

Shamrock Rovers sind in der diesjährigen Ligaphase der Conference League weiter ungeschlagen. Gestern Abend waren sie in Wien bei Rapid zu Gast und auf dem Papier klar Außenseiter. Rapid startete dann auch wie ein Favorit und ging in der 9. Minute mit 1:0 in Führung. Nach einer von Rapid dominierten ersten Hälfte konnten Shamrock Rovers froh sein, nur mit einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen. Die zweite Hälfte lief dann besser für Shamrock Rovers – oder weniger gut für Rapid, je nachdem, aus welcher Perspektive man es betrachtet. In der 55. Minute schloss Johnny Kenny einen Rovers-Konter zum Ausgleichstor ab. Rapid hatte nicht mehr die Dominanz wie in der ersten Hälfte, und Rovers kamen auch zu weiteren Chancen. Schlussendlich blieb es aber bei der Punkteteilung, damit sind beide Mannschaften in der Ligaphase weiter ohne Niederlage.

Shamrock Rovers haben nun 8 Punkte aus den bisherigen 4 Spielen und liegen damit auf Platz 10 der Tabelle. Platz 8, der die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale bedeuten würde, ist nur einen Punkt entfernt, und vor Platz 25, der ein Ausscheiden nach der Ligaphase bedeuten würde, haben sie einen Vorsprung von 4 Punkten und einer guten Tordifferenz.

Shamrock Rovers holen die nächsten drei Punkte in der Conference League

2:1

Shamrock Rovers sind weiter auf Kurs in der Conference League. Heute ging es gegen The New Saints (TNS) aus Wales, und beide Teams gingen mit der Hoffnung in die Partie, wichtige Punkte zu sammeln, um nach der Ligaphase weiter im Wettbewerb zu bleiben. 6108 Zuschauer waren im Tallaght Stadium, um zu sehen, ob Rovers nach dem nordirischen auch den walisischen Meister schlagen können.

Rovers starteten gut, aber entgegen dem bisherigen Spielverlauf war es TNS, das in der 15. Minute in Führung ging, wobei die Rovers-Defensive nicht besonders gut aussah. Rovers ließen sich durch diesen Rückschlag aber nicht aus dem Konzept bringen, und als Johnny Kenny 9 Minuten später den Ball unter die Querlatte hämmerte, war der Spielstand wieder ausgeglichen. Sieben Minuten vor der Halbzeitpause fand eine Flanke von Darragh Burns den Weg zu Dylan Watts am langen Pfosten, der aus kurzer Distanz das 2:1 erzielte. In der zweiten Hälfte spielten Rovers die Partie weitgehend souverän runter, kamen zu weiteren Chancen, aber nicht zu weiteren Toren. Das 2:1 blieb der Endstand, Shamrock Rovers haben damit 7 Punkte nach drei Spielen und stehen damit auf Platz 7 der Tabelle hinter sechs Mannschaften, die bisher die vollen 9 Punkte haben, und vor weiteren sieben Mannschaften mit jeweils 6 Punkten. Selbst wenn in den verbleibenden drei Spieltagen keine weiteren Punkte dazu kommen sollten, dürften die 7 Punkte sehr wahrscheinlich schon zum Weiterkommen reichen.

UCD scheitert in zweiter Runde der UEFA Youth League

1:3
(2:5 nach Hin- und Rückspiel)

UCD ist heute in der zweiten Runde der UEFA Youth League ausgeschieden. Nach der 1:2-Auswärtsniederlage im Hinspiel bei FC 2 Korriku im Kosovo gab es auch im Rückspiel daheim eine Niederlage, diesmal mit 1:3. Nach den Spielstatistiken zu urteilen, waren die Kosovaren sehr effizient in der Chancenverwertung, UCD dagegen eher weniger.

Nächste Saison wird Shelbourne der irische Vertreter in der Youth League, da sie die U17-Liga gewonnen haben. In der Altersklasse darüber, die von U19 auf U20 erweitert wurde, um den Abstand zwischen der Jugend und den ersten Mannschaften etwas zu verkleinern, wurde Drogheda United Meister. In der Altersklasse U15 ging der Titel an St. Patrick’s Athletic.

Shamrock Rovers lassen in Nordirland nichts anbrennen

1:4

Am zweiten Spieltag der Conference League waren Shamrock Rovers heute Abend beim nordirischen Meister Larne FC zu Gast. Larne spielte dabei nicht im eigenen Stadion, das die Kriterien für die Ligaphase nicht erfüllt, sondern im Windsor Park, normalerweise Heimspielstätte von Linfield und der nordirischen Nationalmannschaft. Das Duell zwischen dem irischen und dem nordirischen Meister hat immer auch etwas von einem Prestigeduell, entsprechend wollten die Rovers das tunlichst nicht verlieren. Und der Plan ging von Beginn an auf: Bereits in der dritten Minute erzielte Josh Honohan die Führung für Shamrock Rovers. Johnny Kenny erhöhte in der 24. Minute, und in der 30. folgte der dritte Treffer, diesmal durch ein Eigentor eines Verteidigers von Larne. Shamrock Rovers gingen also mit einer komfortablen Drei-Tore-Führung in die Halbzeitpause. Direkt nach der Pause konnte Larne zwar verkürzen, aber Graham Burke stellte in der 54. Minute den alten Abstand wieder her. Das war dann der letzte Treffer der Partie, Shamrock Rovers gingen mit einem 4:1-Sieg vom Platz und haben nun vier Punkte nach zwei Spielen. Damit rangieren sie auf Platz 10, vor Borac Banja Luka mit ebenfalls vier Punkten aber schlechterer Tordifferenz und hinter neun Mannschaften mit jeweils 6 Punkten.

Youth League: Knappe Niederlage für UCD im Kosovo

2:1

Im Hinspiel der zweiten Runde der Youth League war der Nachwuchs von UCD heute bei 2 Korriku im Kosovo gefordert. UCD ging in der 30. Minute in Führung, die Gastgeber konnten aber noch vor der Pause ausgleichen und dann ihrerseits in der 59. Minute das 2:1 erzielen. Nach den Statistiken der UEFA hatte UCD dabei über das Spiel gesehen mehr Torschüsse als der Gegner, am Ende steht aber eine knappe Niederlage. Für das Rückspiel sollte aber weiter alles drin sein.

Shamrock Rovers starten mit Unentschieden in die Ligaphase der Conference League

1:1

Shamrock Rovers hatten heute ihr erstes Spiel in der neuen Ligaphase der UEFA Conference League. Zu Gast war vor 7111 Zuschauern der zyprische Meister APOEL Nikosia. Die ersten rund 20 Minuten kamen Shamrock Rovers quasi gar nicht aus der eigenen Hälfte heraus, APOEL hatte sehr viel Ballbesitz, kam aber dabei nicht zu sonderlich vielen zwingenden Chancen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen die Rovers etwas mehr ins Spiel und aus der eigenen Hälfte heraus, offensiv ging aber nicht viel. Mit 0:0 ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten Rovers offensiver und hatten gleich erst mal eine gute Torchance durch Johnny Kenny. Doch schon in der 50. Minute mussten Rovers einen herben Dämpfer hinnehmen: Der bereits in der ersten Halbzeit verwarnte Neil Farrugia sah nach einem Foul die gelb-rote Karte, ab da waren Shamrock Rovers zu Zehnt. Während sie sich in den folgenden Minuten neu sortieren mussten, nutzte APOEL die Chance und ging in der 59. mit 1:0 in Führung. Ob APOEL dann in der Folge den Fuß vom Gas nahm oder Rovers zu Zehnt nach ein paar Wechseln noch einmal die „zweite Luft“ bekommen hatten, jedenfalls wurde das Spiel in den letzten 15-20 Minuten plötzlich wieder ausgeglichener. Der tatsächliche Ausgleich fiel dann in der Nachspielzeit: Eine von Jack Byrne hereingebrachte Ecke köpfte Dylan Watts platziert ins Tor und rettete Shamrock Rovers damit einen Punkt.

Rovers und APOEL sind mit einem Punkt und 1:1 Toren natürlich jetzt erst mal im Mittelfeld der Conference League-Tabelle, ebenfalls einen Punkt und 1:1 Tore haben außerdem Panathinaikos Athen und Borac Banja Luka. Am nächsten Spieltag in drei Wochen steht für Shamrock Rovers die kurze Auswärtsreise nach Belfast an, wo sie auf Larne FC aus Nordirland treffen.