Blog

Cork City verliert weiter an Boden auf die Konkurrenz

Die Lage für Cork City am Tabellenende der Premier Division wird zunehmend prekär: Am Freitagabend gab es eine weitere Niederlage in Waterford, während Sligo Rovers am Samstag gegen Derry City gewannen. Damit beträgt der Rückstand auf den vorletzten Platz nun schon acht Punkte. Wie so oft in dieser Saison führten Fehler in der Defensive zur Niederlage. Sligo dagegen arbeitet sich langsam an die davorliegenden Plätze heran.

Weiter oben in der Tabelle konnten Bohemians von Derrys Niederlage profitieren und sind mit einem Sieg über Galway United wieder auf Platz 2 vorgerückt.

Bohemians 3:0 Galway United
Waterford 2:0 Cork City
Sligo Rovers 2:0 Derry City

Bray schlägt Dundalk

Melden sich Bray Wanderers im Rennen um den direkten Aufstieg zurück? Am Freitag schlugen sie First Division-Spitzenreiter Dundalk mit 2:0. Cobh Ramblers, die zwischen Dundalk und Bray rangieren, konnten von Dundalks Niederlage nicht profitieren, da sie ihrerseits selbst in Limerick bei Treaty United verloren.

Cobh Ramblers sorgten übrigens unter der Woche noch für eine weitere Schlagzeile: Der Investor FC32, der erst im Oktober eingestiegen war, ist schon wieder weg. Nun verhandelt man mit neuen Investoren.

Bray Wanderers 2:0 Dundalk
Treaty United 2:1 Cobh Ramblers
UCD 3:1 Finn Harps
Wexford 0:0 Athlone Town
Longford Town 3:1 Kerry

St. Patrick’s Athletic legt gegen Hegelmann vor

1:0

Nachdem gestern bereits Shelbourne in der Champions League-Qualifikation unterwegs war, war heute St. Patrick’s Athletic dran, zu Hause gegen FC Hegelmann aus Litauen. Vor ausverkaufter Kulisse (nur etwas über 2000 Zuschauer, da ja in europäischen Spielen nur Sitzplätze zugelassen sind) dominierte St. Patrick’s Athletic von Beginn an, die Gäste lauerten im Wesentlichen auf Konter. In der 17. Minute trafen die Hausherren die Latte, und auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte waren sie, bis auf eine kurze Phase um die 25. Minute herum, meist im Vorwärtsgang. In der 35. gab es eine Szene, wo der litauische Torwart an der Strafraumgrenze einen hohen Ball abfing und dann mit dem Ball in den Händen außerhalb des Strafraums war (im Stream recht eindeutig zu erkennen), aber das Schiedsrichtergespann hatte das unerklärlicherweise anders gesehen und VAR gibt es in dieser Runde der Conference League-Quali nicht. So blieb die Pfeife stumm und es ging 10 Minuten später torlos in die Pause.

Die zweite Hälfte ging weiter, wie die erste aufgehört hatte: St. Patrick’s Athletic bestimmte weitgehend das Spiel, Hegelmann versuchte zu kontern. Doch an der Chancenauswertung haperte es lange, und schließlich musste ein Elfmeter her: Nachdem es schon Sekunden zuvor eine elfmeterreife Situation gab, wo der Schiedsrichter Vorteil laufen und weiterspielen ließ, wurde Barry Baggley von hinten gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der kurz zuvor eingewechselte Aidan Keena trat an und verwandelte in der 81. Minute souverän unten links zum 1:0. Weitere Angriffe in den letzten 10 Minuten der Partie brachten nichts weiter ein, so dass das 1:0 auch der Endstand war. Laut offiziellen UEFA-Statistiken betrug das Chancenverhältnis am Ende 23:5, von daher hätten es eigentlich 1 oder 2 Tore mehr sein dürfen. Aber zumindest hat St.Patrick’s Athletic vorgelegt und reist mit einer Führung im Gepäck nach Litauen.

Shelbourne startet mit Sieg in die Champions League-Qualifikation

1:0

Die neue Europapokalsaison ist eröffnet. Zum Auftakt empfing der irische Meister Shelbourne heute den nordirischen Meister Linfield zum Nachbarschaftsduell. Die Hausherren spielten in der Partie vor 3600 Zuschauern überwiegend im Vorwärtsgang, Linfield verteidigte. Mitte der ersten Hälfte bekam Shelbourne zunächst einen Handelfmeter zugesprochen, aber nachdem der VAR sich einschaltete, wurde diese Entscheidung revidiert. So dauerte es bis zur 58. Minute, bis ein Treffer fiel: Der kurz zuvor eingewechselte Sean Boyd spielte Mipo Odubeko mit einem guten Pass frei, der schloss mit einem Linksschuss ins rechte untere Eck zum 1:0 ab. Auch in der Folge war Shelbourne einem weiteren Tor mehrfach näher als Linfield, und mit etwas besserer Chancenverwertung hätte ein höherer Sieg herausspringen können. So geht es mit einer denkbar knappen Führung ins Rückspiel nächste Woche.

Derry City schickt Waterford mit einer Packung nach Hause

Waterford hat am Freitagabend in Derry eine deutliche Packung bekommen. Bereits zur Pause führte Derry City mit 4:0, am Ende stand ein 7:2. Damit festigt Derry den zweiten Platz in der Tabelle. Beide Tore für Waterford erzielte dabei Padraig Amond, der in der Torjägerliste damit mit Moses Dyer (Galway United) gleichzieht. Ob Dyer noch weitere Tore nachlegen wird, ist mehr als fraglich, da er aktuell noch eine Rotsperre absitzt und mit einem Wechsel nach Kambodscha in Verbindung gebracht wird.

Tabellenführer Shamrock Rovers mühte sich am Samstag zu einem 2:2 bei Sligo Rovers, die zwischenzeitlich sogar 2:0 geführt hatten. Der Punkt für Sligo vergrößert den Abstand auf den Tabellenletzten Cork City, der nach der Niederlage bei Shelbourne nun 5 Punkte hinter Sligo liegt. Da müssen dringend Siege her. Shelbourne hat unter der Woche übrigens bestätigt, dass Joey O’Brien, der zunächst auf Interimsbasis nach Damien Duffs Abgang übernommen hatte, nun einen längerfristigen Vertrag als Trainer erhalten hat.

Derry City 7:2 Waterford
Drogheda United 1:0 Galway United
Shelbourne 3:1 Cork City
St. Patrick’s Athletic 0:0 Bohemians
Sligo Rovers 2:2 Shamrock Rovers

Dundalk gewinnt klar in Kerry

First Division-Tabellenführer Dundalk ist weiter auf Aufstiegskurs. Bei Kerry FC gab es am Freitagabend einen klaren 4:0-Sieg. Verfolger Cobh Ramblers schlug ebenfalls am Freitag den Tabellenletzten aus Athlone mit 2:1. Athlone hat vor einigen Tagen einen Eigentümerwechsel verkündet: Nick Giannotti, ein Amerikaner, der auch Anteile am englischen Verein Plymouth Argyle hält, ist der neue Eigentümer.

In der Torjägerliste der First Division hat Barry Coffey (Cobh Ramblers) wieder mit Mikie Rowe (Wexford) gleichgezogen, beide stehen bei je 15 Treffern. Dahinter rangiert Lee Devitt (Treaty United) mit 14 Toren.

Bray Wanderers 1:0 Wexford
Cobh Ramblers 2:1 Athlone Town
Finn Harps 0:0 Longford Town
Kerry 0:4 Dundalk
UCD 1:1 Treaty United

Derry rückt auf Platz 2 vor

Derry City hat gestern Abend mit einem Sieg über Drogheda United den zweiten Tabellenplatz erobert. Für Drogheda lief in der Partie nicht viel zusammen, Derry gewann mit 3:0. Unangefochtener Tabellenführer sind weiterhin Shamrock Rovers nach einem 1:0 über Waterford. Weiter unten in der Tabelle ist Cork City zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentor geblieben. Einen eigenen Treffer gab es aber auch nicht, und so ging die Partie gegen St. Patrick’s Athletic torlos aus, und keines der beiden Teams kann mit dem Ergebnis so richtig zufrieden sein.

Bohemians 1:1 Sligo Rovers
Cork City 0:0 St. Patrick’s Athletic
Derry City 3:0 Drogheda United
Galway United 1:1 Shelbourne
Shamrock Rovers 1:0 Waterford

Dundalk hält Cobh Ramblers auf Distanz

In der First Division hatten Cobh Ramblers die Chance, mit einem Sieg in Dundalk die Tabellenführung zu erobern, aber daraus wurde nichts: Dundalk schlug Cobh mit 1:0 und hält den Verfolger damit auf Distanz. 4 Punkte beträgt der Vorsprung momentan. Viel los war bei Wexford gegen Kerry: Sean McGrath traf in der ersten Halbzeit dreimal für Kerry, davon zweimal per Elfmeter. Außerdem gab es für das Handspiel, das zum zweiten Elfmeter führte, einen Platzverweis. Wexford, das in der ersten Hälfte auch einmal getroffen hatte, ging also mit 1:3 und einem Mann weniger in die Pause. Trotz Unterzahl drehten sie aber in der zweiten Hälfte die Partie und gingen am Ende mit 4:3 als Sieger vom Platz. Zwei der vier Tore für Wexford erzielte Mikie Rowe, der sich damit wieder an die Spitze der Torjägerliste der First Division setzt, mit jetzt 15 Treffern.

Athlone Town 0:4 Bray Wanderers
Dundalk 1:0 Cobh Ramblers
Treaty United 0:1 Finn Harps
Wexford 4:3 Kerry
Longford Town 0:2 UCD

Bohemians stoppen Shamrock Rovers‘ Serie

Nach 11 ungeschlagenen Spielen haben Shamrock Rovers wieder verloren, ausgerechnet gegen den Erzrivalen Bohemians. Im Dalymount Park gab es gestern Abend eine 0:2-Niederlage. Damit sind die Bohemians diese Saison im Derby gegen Shamrock Rovers bislang immer als Sieger vom Platz gegangen und stehen wieder auf Platz 2, da Drogheda in Cork in der Nachspielzeit noch den späten Ausgleich hinnehmen musste. Cork City hat trotz des Unentschiedens Boden auf Sligo Rovers verloren, da Sligo gegen Galway United gewann. Shelbourne hat unterdessen ohne Damien Duff ein Unentschieden in Waterford geholt.

Bohemians 2:0 Shamrock Rovers
Cork City 1:1 Drogheda United
Sligo Rovers 2:1 Galway United
St. Patrick’s Athletic 0:1 Derry City
Waterford 2:2 Shelbourne

Erste Saisonniederlage für Dundalk

Bis zum 20. Spieltag hat es gedauert, aber nun hat es auch Dundalk erwischt: Bei den Finn Harps setzte es eine 0:1-Niederlage. Plötzlich sind Cobh Ramblers, die gegen Kerry gewannen, nun wieder bis auf einen Punkt dran. Das Rennen um den direkten Aufstieg kann also noch spannend werden.

Bray Wanderers 1:3 UCD
Cobh Ramblers 1:0 Kerry
Finn Harps 1:0 Dundalk
Longford Town 3:2 Athlone Town
Treaty United 0:0 Wexford

Damien Duff wirft nach Niederlage gegen Derry hin

Meistertrainer Damien Duff ist heute bei Shelbourne zurückgetreten. Am Freitag hatte seine Mannschaft das Heimspiel gegen Derry City mit 0:1 verloren, und Duff hatte nach dem Spiel deutliche Kritik an seinen Spielern geäußert. Heute Morgen hat er nun die Konsequenzen gezogen und hat hingeworfen, wie der Verein im Laufe des Tages bestätigt hat. Duff war dreieinhalb Jahre Trainer bei Shelbourne und hat letzte Saison seine Amtszeit mit der Meisterschaft gekrönt. In der aktuellen Saison steht Shelbourne derzeit aber nur auf Platz 6. Für die nächste Partie am Montag übernimmt sein Assistent Joey O’Brien.

Tabellenführer Shamrock Rovers zieht derweil immer weiter davon. Am Freitag schlugen die Rovers Cork City mit 4:1, während der bisherige Zweite Bohemians in Waterford verlor. Neuer Zweiter (mit 11 Punkten Rückstand) ist jetzt mal wieder Drogheda United nach einem 1:0-Sieg über Sligo Rovers.

Drogheda United 1:0 Sligo Rovers
Galway United 3:1 St. Patrick’s Athletic
Shelbourne 0:1 Derry City
Waterford 2:1 Bohemians
Shamrock Rovers 4:1 Cork City

Cobh Ramblers rücken wieder näher an Dundalk ran

Dundalk hat am Freitag zum zweiten Mal in Folge „nur“ Unentschieden gespielt. Irgendwie können sie gegen Treaty United diese Saison nicht gewinnen. Nutznießer sind Cobh Ramblers nach einem klaren Sieg bei UCD, der den Abstand zwischen Dundalk und Cobh auf 4 Punkte verkürzt. Für Cobh Ramblers traf Barry Coffey doppelt und setzt sich damit mit 14 Saisontreffern an die Spitze der Torjägerliste der First Division.

Athlone Town 0:0 Finn Harps
Dundalk 1:1 Treaty United
Kerry 2:1 Bray Wanderers
UCD 0:3 Cobh Ramblers
Wexford 0:1 Longford Town

Shamrock Rovers steigen gegen St. Joseph’s oder Cliftonville in die Europapokalsaison ein

Nachdem vorgestern die erste Runde der Europapokalqualifikation ausgelost wurde, folgte gestern die zweite. In der Champions League-Qualifikation trifft der Sieger aus Linfield gegen Shelbourne auf Qarabag FK aus Aserbaidschan, ein schweres Los. Der Verlierer trifft in der zweiten Runde der Conference League-Quali im Meisterpfad auf den Verlierer aus Zalgiris Vilnius (Litauen) gegen Hamrun Spartans (Malta). Das klingt deutlich machbarer.

Im Hauptpfad der Conference League-Qualifikation steigen Shamrock Rovers in der zweiten Runde ein (auf dem von Drogheda United „geerbten“ Platz). Gegner dort wird entweder St. Joseph’s FC (Gibraltar) oder Cliftonville FC (Nordirland). St. Patrick’s Athletic treffen, wenn sie sich in der ersten Runde durchsetzen, in der zweiten Runde auf Nomme Kalju aus Estland oder FK Partizani Tirana aus Albanien. Alles keine hochkarätigen Gegner, aber natürlich muss man auch die erst mal schlagen.

Shelbourne trifft in Champions League-Qualifikation auf Linfield

Heute wurden die Begegnungen der ersten Qualifikationsrunde in den europäischen Wettbewerben ausgelost, wie immer mit irischer Beteiligung. In der Champions League-Qualifikation kommt es dabei zum Nachbarschaftsduell: Shelbourne trifft auf den nordirischen Meister Linfield FC. In einem UEFA-Wettbewerb sind die beiden Vereine bislang noch nicht aufeinandergetroffen, aber in den Jahren 2005 und 2006 im damals existierenden Setanta Sports Cup zwischen irischen und nordirischen Vereinen. Damals hatte Linfield in beiden Begegnungen das bessere Ende für sich. In UEFA-Wettbewerben war Linfields letztes Duell gegen einen Verein aus der League of Ireland die erste Runde der Europa League-Qualifikation 2016 gegen Cork City, wo sich Cork City durchsetzte.

Shelbourne – Linfield

In der Qualifikation zur Conference League sind Shamrock Rovers durch den Ausschluss von Drogheda United in die zweite Runde aufgerückt, so dass in der ersten Runde St. Patrick’s Athletic der einzige irische Vertreter im Lostopf war. Als Erstrundengegner für die Pats wurde der FC Hegelmann aus Litauen gezogen. Hegelmann ist auf europäischer Ebene noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, sie sind erst zum zweiten Mal überhaupt dabei (das erste Mal war vor zwei Jahren). Wenig überraschend gibt es damit noch keine Erfahrung gegen irische Gegner. St. Patrick’s Athletic haben ihrerseits bislang einmal mit einem Gegner aus Litauen zu tun gehabt und sind in der Saison 2013-14 in der ersten Qualifikationsrunde zur Europa League an Zalgiris Vilnius gescheitert.

St. Patrick’s Athletic – FC Hegelmann

Shamrock Rovers setzen sich weiter ab

Am vergangenen Wochenende wurde in der League of Ireland gespielt, und mein Beitrag dazu fehlt bisher noch. Also jetzt…

Shamrock Rovers scheinen inzwischen eindeutig auf Meisterschaftskurs zu sein. Zwei Siege am Freitag (bei Shelbourne) und am Montag (in Drogheda) haben die Tabellenführung klar gefestigt. 10 Spiele sind sie nun schon ungeschlagen.

Zweiter mit 9 Punkten Rückstand sind jetzt die Bohemians nach einem 2:0 am Freitag in Cork. Cork City ist mit dem Ergebnis (und einer schwachen Leistung in dem Spiel) auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, da Sligo am Samstag Waterford geschlagen hat. Und nun warten ausgerechnet Shamrock Rovers…

Freitags-/Samstagsspiele
Cork City 0:2 Bohemians
Derry City 1:1 Galway United
Shelbourne 1:2 Shamrock Rovers
St. Patrick’s Athletic 0:0 Drogheda United
Sligo Rovers 1:0 Waterford

Montagsspiele
Drogheda United 1:2 Shamrock Rovers
St. Patrick’s Athletic 0:1 Shelbourne

Treaty United schlägt Bray Wanderers

In der First Division gingen am Wochenende fast alle Spiele unentschieden aus. Nur Treaty United konnte einen Sieg einfahren, mit 2:1 gegen Bray Wanderers. Doppeltorschütze für Treaty war Lee Devitt, der damit nun 13 Saisontore hat und gleichauf mit Mikie Rowe (Wexford) an der Spitze der Torjägerliste der First Division steht.

Athlone Town 2:2 Kerry
Dundalk 1:1 UCD
Finn Harps 1:1 Wexford
Treaty United 2:1 Bray Wanderers
Longford Town 1:1 Cobh Ramblers