Cork City verliert im Playoff nach Verlängerung gegen Waterford

Gestern Abend fand das Playoff-Endspiel zwischen Waterford und Cork City im Tallaght Stadium in Dublin statt. 4032 Zuschauer waren gekommen, um zu sehen, welches der beiden Teams nächste Saison in der Premier Division spielen wird.

Waterford begann offensiv und war in der ersten halben Stunde das bessere Team, von Cork City war zuerst wenig zu sehen, außerdem musste Cork in den ersten 25 Minuten schon zweimal verletzungsbedingt wechseln. Danach kam Cork City auch zu Torchancen, es ging aber torlos in die Halbzeitpause. Corks Torjäger Ruairi Keating musste leider verletzt in der Kabine bleiben (der dritte verletzungsbedingte Wechsel), trotzdem kam Cork City zunächst besser aus der Kabine als Waterford. In der 55. Minute fiel die Führung für Cork City, als Kapitän Cian Coleman bei einer Standardsituation am langen Pfosten den Ball per Kopf einnetzen konnte. Diese Führung hielt ungefähr eine Viertelstunde, dann konnte Connor Parsons für Waterford ausgleichen. Das 1:1 blieb dann für den Rest der normalen Spielzeit der Stand, die Verlängerung musste her. In dieser Verlängerung geschah in der 100. Minute die letztlich entscheidende Szene: Ronan Coughlan holte gegen Cian Coleman einen Elfmeter heraus, den man geben kann und der auch gegeben wurde. Coughlan trat selbst an und verwandelte ganz souverän. Cork City hatte nicht mehr die Qualität, das Spiel noch einmal zu drehen, und Waterford spielte natürlich auch auf Zeit. Am Ende steht also ein 2:1-Sieg für Waterford nach Verlängerung, Waterford steigt auf, Cork City leider ab. Aus meiner Sicht als Cork City-Fan ein frustrierendes Ende einer oft frustrierenden Saison. Das Ziel für die nächste Saison kann und darf eigentlich nur der direkte Wiederaufstieg sein.

Waterford 2:1 n.V. Cork City

Waterford schlägt Cobh Ramblers im Playoff nach Verlängerung

Waterford ist das First Division-Team, das nächstes Wochenende gegen Cork City um Auf- und Abstieg spielen darf. Im heutigen Spiel gegen Cobh Ramblers auf neutralem Platz (Turner’s Cross, Cork) setzte sich Waterford nach Verlängerung durch. Bedingt auch durch die schlechten Platzverhältnisse (der Rasen in Turner’s Cross braucht dringend eine Erholungspause) war es ein eher rustikales Spiel mit vielen Fouls und gelben Karten. Die erste Hälfte war noch torlos, quasi direkt nach Wiederanpfiff erzielte Waterford aber die Führung. Cobh glich kurz vor Schluss der regulären Spielzeit aus, so dass es in die Verlängerung ging. In der 101. Minute gelang Waterford dann das entscheidende Tor durch einen Kopfball nach einer Ecke. Cobh hielt bis zum Schluss dagegen, musste sich dann aber doch geschlagen geben.

Waterford 2:1 n.V. Cobh Ramblers

Die Partie Waterford gegen Cork City wird nun am kommenden Freitag im Tallaght Stadium in Dublin ausgetragen.

Shelbourne wird Vierter und darf auf den internationalen Wettbewerb hoffen

Die reguläre Saison in der Premier Division wurde heute Abend abgeschlossen. Im Hinblick auf die internationalen Plätze war eine noch offene Frage, wer Vierter werden würde und international dabei ist, falls St. Patrick’s Athletic den FAI Cup gewinnt. Die beste Ausgangsposition hatte dabei Shelbourne mit 57 Punkten vor Dundalk und Bohemians mit je 55 Punkten. Dundalk geriet bei UCD früh in Rückstand, Bohemians gingen etwas später gegen Cork City mit 1:0 in Führung. Als dann Drogheda United in der 31. und 35. Minute mit einem Doppelschlag gegen Shelbourne in Führung ging und Dundalk ungefähr zeitgleich bei UCD den Ausgleich erzielte, standen Bohemians auf Platz 4 vor Shelbourne und Dundalk. Bohemians legten in der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch ein Tor nach und gingen als Tabellenvierter in die Pause. Kurz nach der Pause verkürzte Shelbourne in Drogheda, und dann sorgte eine gelb-rote Karte für Drogheda dafür, dass Shelbourne 40 Minuten in Überzahl spielen konnte. Es folgte der Ausgleich und später die Tore 3 und 4 für Shelbourne. Da half es dann auch nicht mehr, dass Dundalk und Bohemians jeweils weitere Tore nachlegten, Shelbourne sicherte sich mit dem Sieg in Drogheda Platz 4 und hofft jetzt auf einen Pokalsieg von St. Patrick’s Athletic.

Bohemians 4:0 Cork City
Derry City 3:0 St. Patrick’s Athletic
Drogheda United 2:4 Shelbourne
UCD 1:5 Dundalk
Shamrock Rovers 4:2 Sligo Rovers
Nachholspiel (Mo, 30.10.)
Cork City 0:0 Shamrock Rovers

Afolabi und Moylan sind Torschützenkönige

Im Rennen um den Titel des Torschützenkönigs gab es einen geteilten ersten Platz: Jonathan Afolabi (Bohemians) und Jack Moylan (Shelbourne) trafen jeweils doppelt und stehen mit je 15 Treffern an der Spitze vor Patrick Hoban (Dundalk) mit 14 Toren, der heute seine möglicherweise letzten Tore für Dundalk erzielt hat. Voraussichtlich wird man ihn in der nächsten Saison bei einem anderen Verein in der Liga sehen.

Ronan Finn wechselt zu UCD, Alan Mannus beendet die Karriere

Shamrock Rovers haben heute nicht nur die Meistertrophäe überreicht bekommen, sondern auch zwei Stammkräfte verabschiedet: Kapitän Ronan Finn und Torhüter Alan Mannus. Ronan Finn wechselt zu UCD, was zuerst einmal wie ein etwas merkwürdiger Wechsel aussieht, dass der Kapitän des Meisters zum Absteiger wechselt. Aber Finn, der 35 ist und sich offensichtlich Gedanken über die Karriere nach der Karriere macht, will ein Masterstudium machen, was sich bei UCD eben mit dem Fussball kombinieren lässt. Alan Mannus, der als Stammtorwart sechsmal mit Shamrock Rovers Meister wurde (2010, 2011, 2020, 2021, 2022, 2023), hängt mit dem Saisonende die Handschuhe an den Nagel, was nicht überraschend kommt, da er bereits 41 ist.

Waterford und Cobh Ramblers ziehen in nächste Playoff-Runde ein

Die Sieger der ersten Playoff-Runde sind in diesem Jahr Waterford und Cobh Ramblers. Waterford hatte aus dem Hinspiel in Athlone ein Unentschieden mitgebracht, musste also heute gewinnen, um weiterzukommen. Doch eine Stunde lang stand es 0:0, bis Waterford den heute entscheidenden Spieler einwechselte: U17-Nationalspieler Romeo Akachukwu kam in der 61. Minute und traf in der 64., 78. und 90. und sicherte Waterford so das Weiterkommen.

Cobh Ramblers hatten im Hinspiel in Wexford mit 1:0 gewonnen und mussten diese Führung „nur“ verteidigen. Doch im heutigen Rückspiel traf Wexford nach etwas mehr als einer halben Stunde, damit war das Hinspielergebnis egalisiert. Doch in der 75. Minute konnte Cobh den Abstand wieder herstellen und ist damit weiter.

Waterford und Cobh treffen nun am kommenden Samstag auf neutralem Platz aufeinander. Der Austragungsort muss noch bekannt gegeben werden.

Waterford 3:1 Athlone Town
(4:2 nach Hin- und Rückspiel)
Cobh Ramblers 1:1 Wexford
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers sind zum vierten Mal in Folge Meister

Die Meisterschaft ist entschieden: Shamrock Rovers haben gestern Abend mit 2:0 bei St. Patrick’s Athletic gewonnen und sind damit zum vierten Mal in Folge irischer Meister. Damit haben die Rovers ihren eigenen Rekord aus den 80ern egalisiert, als sie ebenfalls vier Meisterschaften in Folge gewannen. St. Patrick’s Athletic bleibt damit die Teilnahme an der Qualifikation zur Conference League sowie die Chance, in zwei Wochen den FAI Cup zu gewinnen. Ebenfalls die Teilnahme an der Qualifikation zur Conference League gesichert hat Derry City. Derry gewann etwas schmeichelhaft mit 1:0 bei Cork City. Eine Halbzeit lang war Cork City eigentlich das bessere Team, konnte das aber nicht in etwas Zählbares ummünzen. Die zweite Hälfte ging eher an Derry, aber insgesamt wäre ein Unentschieden wohl leistungsgerecht gewesen. So steht jetzt auch fest, dass Cork City ins Playoff muss und Sligo durch das 0:0 gegen Drogheda heute die Klasse hält.

Im Rennen um Platz 4 hat Shelbourne jetzt nach einem Sieg gegen UCD die Nase vorn, da Bohemians in Dundalk verloren. Alle drei Tore für Shelbourne erzielte dabei Jack Moylan, der nun der vierte Spieler mit 13 Treffern an der Spitze der Torjägerliste ist. Die Frage, wer Torschützenkönig wird, ist also noch völlig offen.

Cork City 0:1 Derry City
Dundalk 2:0 Bohemians
Shelbourne 3:2 UCD
St. Patrick’s Athletic 0:2 Shamrock Rovers
Sligo Rovers 0:0 Drogheda United

Erste Runde der Playoffs: Cobh gewinnt in Wexford

Im Hinspiel der ersten Playoff-Runde haben Cobh Ramblers sich gegen Wexford heute eine gute Ausgangsposition erarbeitet: Sie gewannen auswärts mit 1:0 und nehmen daher die Führung mit ins Heimspiel. Das andere Erstrundenhinspiel zwischen Athlone Town und Waterford endete dagegen unentschieden, Waterford hat aber im Rückspiel den Heimvorteil.

Wexford 0:1 Cobh Ramblers
Athlone Town 1:1 Waterford

St. Patrick’s Athletic hält Anschluss an Shamrock Rovers

Gestern Abend hatte St. Patrick’s Athletic in einem Nachholspiel der Premier Division Sligo Rovers zu Gast. Die Gastgeber haben die Partie mit 1:0 gewonnen und sind auf drei Punkte an Shamrock Rovers dran. Außerdem sicherte der Sieg die Teilnahme am internationalen Wettbewerb. Für Sligo dagegen bleibt weiter die Gefahr, noch auf den Playoff-Platz abzurutschen.

St. Patrick’s Athletic 1:0 Sligo Rovers

Shamrock Rovers und Cork City gewinnen die vom Freitag verlegten Spiele

Die zwei Partien der Premier Division, die am Freitag wetterbedingt abgesagt wurden, wurden heute nachgeholt. Heute Nachmittag war Cork City bei UCD zu Gast. Ein Doppelschlag von Joe O’Brien-Whitmarsh und Ruairi Keating vor der Halbzeitpause reichte dabei zum Sieg für Cork City, das damit die theoretischen Chancen, das Playoff zu vermeiden, weiter wahrt. Ruairi Keatings Tor war sein 13. Saisontreffer, er hat damit mit Chris Forrester (St. Patrick’s Athletic) und Jonathan Afolabi (Bohemians) an der Spitze der Torjägerliste gleich gezogen.

Shamrock Rovers haben heute Abend einen weiteren Schritt zur Titelverteidigung gemacht. Ein klares 5:0 gegen Drogheda besserte dabei auch die Tordifferenz auf.

UCD 0:2 Cork City
Shamrock Rovers 5:0 Drogheda United

Dundalk hält Anschluss an Platz 4

Wetterbedingt (starke Regenfälle und entsprechende Platzverhältnisse) fanden gestern Abend nur drei Partien in der Premier Division statt, die Begegnungen Shamrock Rovers – Drogheda United und UCD – Cork City wurden auf Sonntag verlegt. Einer der Gewinner des Freitagabends war Dundalk: ein Sieg in Sligo bei gleichzeitiger Niederlage von Bohemians gegen St. Patrick’s Athletic bedeutet, dass Dundalk wieder bis auf 3 Punkte an Platz 4 dran ist und den internationalen Wettbewerb noch nicht abschreiben muss. Die Begegnung zwischen Dundalk und Bohemians am nächsten Spieltag wird damit zum 6-Punkte-Spiel.

Bohemians 0:2 St. Patrick’s Athletic
Derry City 0:0 Shelbourne
Sligo Rovers 0:2 Dundalk

Athlone sichert sich den verbleibenden Playoff-Platz in der First Division

Athlone Town hat sich gestern Abend mit einem mageren 0:0 gegen Longford Town die Teilnahme an den Playoffs gesichert. Dabei profitierte Athlone auch von der Niederlage von Treaty United in Waterford. Damit ergeben sich für die erste Runde der Playoffs folgende Begegnungen: Athlone Town trifft auf Waterford, Wexford trifft auf Cobh Ramblers. Die Hinspiele finden am Dienstag dem 24.10. statt, die Rückspiele am Samstag dem 28.10.

Galway United hat derweil die Saison standesgemäß mit einem Sieg über Wexford abgeschlossen, die Marke von 100 Saisontoren dabei aber um zwei Tore verpasst. Die 98 Tore und 94 Punkte sind aber auch First Division-Rekorde. Ebenfalls ein Rekord ist die Torausbeute von Waterfords Ronan Coughlan, der mit 33 Saisontoren Torschützenkönig in der First Division ist.

Athlone Town 0:0 Longford Town
Bray Wanderers 1:1 Finn Harps
Cobh Ramblers 1:1 Kerry
Galway United 2:0 Wexford
Waterford 2:0 Treaty United

Entscheidung um letzten Playoff-Platz in der First Division bleibt noch eine Woche offen

Dieses Wochenende gab es wegen der Länderspiele keinen Fussball in der Premier Division, wohl aber in der First Division. Dort hätte sich Athlone Town durch einen Sieg bei Finn Harps bei gleichzeitiger Niederlage von Treaty United gegen Galway United den letzten noch offenen Playoff-Platz sichern können. Doch während Treaty (wenig überraschend) tatsächlich gegen Galway verlor, konnte Athlone dies nicht nutzen und verlor ebenfalls. Zwischenzeitlich sah es so aus, als ob sich Bray Wanderers noch zwischen Athlone und Treaty schieben könnten, doch der Ausgleich für Longford in der Partie gegen Bray bedeutet, dass Bray aufgrund der im Vergleich mit Athlone deutlich schlechteren Tordifferenz nur noch rechnerische Chancen auf den Playoff-Platz hat. Realistischerweise wird dieser wohl zwischen Athlone und Treaty entschieden werden.

Finn Harps 4:1 Athlone Town
Treaty United 1:4 Galway United
Longford Town 2:2 Bray Wanderers
Kerry 1:1 Waterford
Wexford 3:3 Cobh Ramblers

Nachholspiele unter der Woche

Unter der Woche gab es je ein Nachholspiel in der Premier Division und in der First Division. Bohemians gewannen bei UCD und holten wichtige Punkte im Rennen um die internationalen Plätze, und Galway United schlug Waterford in einem quasi nur für die Statistik relevanten Spiel.

UCD 1:2 Bohemians
Galway United 3:1 Waterford

Drogheda United hat den Klassenerhalt sicher

Ein Punkt fehlte Drogheda United noch, um den Klassenerhalt rechnerisch zu sichern, und genau den gab es gestern Abend: Ein torloses Unentschieden gegen Derry City, das Drogheda mehr nutzte als Derry, sicherte Drogheda den Klassenerhalt. Für Derry war es dagegen ein weiterer Rückschlag im Meisterschaftsrennen. Ebenfalls einen Rückschlag erlebte Dundalk, hier aber im Rennen um die internationalen Plätze: Die Niederlage bei Shelbourne lässt Dundalks internationale Teilnahme immer unwahrscheinlicher werden. Weitere Spiele gab es dieses Wochenende in der Premier Division nicht, da heute und morgen die Halbfinals im FAI Cup stattfinden.

Drogheda United 0:0 Derry City
Shelbourne 1:0 Dundalk

Wexford hat Playoff-Platz sicher

Drei von vier Playoff-Plätzen sind in der First Division jetzt vergeben. Wexford sicherte sich das Ticket gestern Abend mit einem Sieg in Kerry. Longford Town ist nach einer Niederlage in Cobh aus dem Rennen um die Playoff-Plätze raus, um den letzten noch zu vergebenden Platz streiten sich Athlone Town, Treaty United und Bray Wanderers.

Athlone Town 0:1 Bray Wanderers
Cobh Ramblers 2:0 Longford Town
Kerry 1:2 Wexford
Treaty United 2:0 Finn Harps