Zwei Spiele, zwei Siege in den Hinspielen der Conference League-Playoffs

Die Hinspiele der Conference League-Playoffs liefen gestern Abend aus irischer Sicht recht gut.

3:1

Shelbourne spielte zu Hause gegen den nordirischen Meister Linfield – wie schon in der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League. Linfield wollte es natürlich besser machen als beim letzten Mal, als Shelbourne zu Hause mit 1:0 gewann. Doch schon in der 20. Minute gab es einen Dämpfer für Linfield: Einer ihrer Spieler ging mit hohem, gesrecktem Bein zum Ball, traf aber nur den Gegner. Der Schiedsrichter zögerte nicht lange und gab glatt Rot (Gelb wäre meiner Meinung nach auch vertretbar gewesen). Mit einem Mann weniger parkte Linfield weitgehend den Bus, kam aber zwischendurch durch einen Fehlpass in Shelbournes Abwehr noch zu einer Riesenchance. Shelbourne war meist im Vorwärtsgang und bekam einige Minuten vor der Halbzeit einen Handelfmeter zugesprochen, den man geben kann, aber vielleicht nicht geben muss. Mipo Odubeko trat an, rutschte aber leicht mit dem Standbein weg und schoss über die Latte. Aber wenn der erste Elfmeter nicht die Führung bringt, dann vielleicht der zweite? Odubeko wurde an der Strafraumgrenze gefoult, der Schiedsrichter sah das Foul erst außerhalb, wurde dann aber vom VAR korrigiert. Den dadurch fälligen Foulelfmeter verwandelte Harry Wood zur 1:0-Halbzeitführung.

Die zweite Hälfte war noch keine Minute alt, da war der Ball schon wieder im Netz: Diesmal traf Odubeko aus dem Spiel heraus zum 2:0 für Shelbourne. Wer dachte, dass das Spiel damit durch ist, hat aber nicht mit dem Comeback von Linfield gerechnet. In der 53. Minute verkürzten die Gäste per Kopf nach einer Ecke zum Anschlusstreffer. Nochmal zehn Minuten später gab es wieder einen Handelfmeter, diesmal für Linfield, und damit die Chance zum 2:2. Doch Shelbournes Torhüter Wessel Speel parierte und hielt damit die Führung fest. Nach dem vergebenen Elfmeter war bei Linfield die Luft weitgehend raus, und Shelbourne drängte auf das dritte Tor, das Evan Caffrey in der 78. Minute machte. Ein viertes gab es nicht, damit endete die Partie mit 3:1, was eine gute Ausgangsbasis für das Rückspiel nächste Woche darstellt.

1:2

Shamrock Rovers hatten einen auf dem Papier deutlich schwereren Gegner vor der Brust: Den portugiesischen Ligafünften CD Santa Clara von den Azoren. Als die Portugiesen in der 20. Minute mit 1:0 in Führung gingen, konnte man eigentlich davon ausgehen, dass sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden, doch dann kam es anders: Danny Grant glich kurz vor der Halbzeit aus, Danny Mandroiu drehte in der 66. Minute das Spiel komplett. Shamrock Rovers führten also auswärts mit 2:1. Diese Führung gaben sie auch nicht mehr her, so dass sie mit einem Vorsprung ins Rückspiel nächste Woche gehen.

Sowohl Shelbourne als auch Shamrock Rovers haben also eine gute Ausgangsbasis für die Rückspiele, wobei ich denke, dass beide Gegner im Rückspiel noch mal versuchen werden, eine Schippe draufzulegen.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden moderiert und erscheinen, wenn ich sie freigebe. Die mit einem Stern markierten Felder müssen ausgefüllt werden.