Niederlagen in den Hinspielen der Conference League

An einem insgesamt enttäuschenden gestrigen Abend sind Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic mit Niederlagen in die dritte Runde der Conference League-Qualifikation gestartet.

1:0

Shamrock Rovers waren auswärts bei FC Ballkani im Kosovo zu Gast. Nach einer anfänglichen Abtastphase ließen die Rovers die Gastgeber über weite Strecken auf sich zu kommen und boten selbst wenig in der Offensive. Ob es der Matchplan war, abzuwarten und wenig zuzulassen, weiß ich natürlich nicht, aber für meinen Geschmack waren die Rovers deutlich zu passiv und spielten so, als wären sie gegen einen deutlich stärkeren Gegner eingestellt. Und wenn man zu passiv spielt, rächt sich das irgendwann: In der 55. Minute erzielte Ballkanis Mittelstürmer, mit dem die Rovers-Abwehr die ganze Partie über ihre Probleme hatte, das 1:0. Wer nun gedacht hätte, dass Rovers danach hinten raus kommen und auf den Ausgleich drängen, der sah sich enttäuscht: Rovers kamen kaum an Ballkanis Strafraum heran. Trotzdem gab es kurz vor Schluss noch die Chance zum Ausgleich durch einen Kopfball von Josh Honohan, aber den parierte der gegnerische Torhüter. Insgesamt keine gute Leistung von Shamrock Rovers, aber trotzdem ein Ergebnis, das die Chancen im Rückspiel noch offen hält. Dort muss aber eine bessere Leistung her. Der Sieger dieser Begegnung spielt übrigens in der Playoff-Runde voraussichtlich gegen CD Santa Clara aus Portugal, das im Hinspiel mit 3:0 bei Larne FC gewann.

1:4

St. Patrick’s Athletic hat mit Besiktas Istanbul in dieser Runde einen richtig schweren Gegner vorgesetzt bekommen, und das zeigte sich schon im Hinspiel. Vor 7821 Zuschauern im Tallaght Stadium erlebten die Pats eine erste Halbzeit zum Vergessen. Tore in der 8., 14., 23. und 43. Minute ergaben eine 4:0-Halbzeitführung für die Gäste. Ob diese in der zweiten Halbzeit einen oder zwei Gänge zurückschalteten oder St. Patrick’s Athletic besser wurde, kann ich nicht sagen, aber zumindest gelang es den Gastgebern noch, durch Simon Power in der 49. Minute auf 1:4 zu verkürzen. Das war es dann aber auch, und alles Andere als ein Ausscheiden wäre nun eine Riesenüberraschung. Im unwahrscheinlichen Falle eines Weiterkommens wäre der nächste Gegner übrigens entweder FC Lausanne aus der Schweiz oder FC Astana aus Kasachstan. Lausanne führt in der Begegnung nach dem Hinspiel mit 3:1.

Shelbourne gewinnt in Rijeka

1:2

In der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League war Shelbourne heute beim kroatischen Meister HNK Rijeka zu Gast. Auf dem Papier sollte Rijeka der Favorit für diese Partie sein, aber in der Praxis läuft es manchmal anders…

In der ersten Halbzeit sah die Partie ähnlich aus wie die erste Hälfte der Auswärtspartie gegen Qarabag letzte Woche: Die Heimmannschaft hatte meist den Ball, kam aber nicht zu sonderlich vielen Chancen und konnte diese auch nicht verwerten. Wesentlicher Unterschied zum Qarabag-Spiel: Shelbourne hielt dicht und ging mit einem 0:0 in die Pause.

Die erste wesentliche Szene des Spiels geschah in der 55. Minute: Shelbournes Torhüter Wessel Speel lässt sich mit einem zu ihm zurück gepassten Ball etwas zu viel Zeit, ein Spieler von Rijeka versucht ihm den Ball vom Fuß zu nehmen und wird dabei von Speel gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt Rijeka in der 56. Minute zum 1:0. Doch die Reaktion von Shelbourne folgte umgehend. Mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff holte Shelbourne eine Ecke heraus, und Sam Bone köpfte zum Ausgleich in der 58. Minute ein, etwas begünstigt dadurch, dass Rijekas Torhüter in den eigenen Mitspieler lief und dadurch nicht zur Stelle war. Damit stand es wieder Unentschieden, und obwohl Rijeka weiter viel Ballbesitz hatte, kamen sie nicht so recht durch. Einer der gelegentlichen Gegenangriffe von Shelbourne sorgte dann in der 70. Minute für den Führungstreffer: Bei einer Flanke von Harry Wood kam John Martin am langen Pfosten frei zum Kopfball und setzte den Ball in den Winkel zum 2:1 für Shelbourne. Rijeka drängte bis zum Schluss auf den Ausgleich, aber der wollte nicht fallen. Etwas kurios endete die Partie dann: Ein Shelbourne-Spieler bekommt den Ball aus kürzester Distanz im Strafraum an die Hand, die Szene wurde vom VAR überprüft, aber offenbar nicht für elfmeterwürdig befunden. Jedenfalls entschied der Schiedsrichter weder auf Elfmeter noch auf Fortsetzung des Spiels, sondern pfiff die Partie ab. Shelbourne nimmt daher eine Führung aus Kroatien mit nach Hause.

Der Sieger dieser Begegnung trifft im Übrigen in der Playoff-Runde der Europa League-Qualifikation auf den Sieger der Begegnung zwischen PAOK aus Griechenland und Wolfsberger AC aus Österreich. Der Verlierer würde in der Conference League-Qualifikation weitermachen und dort auf den Sieger aus Vikingur Gota (Färöer) gegen Linfield FC (Nordirland) treffen.

Dundalk und Cobh Ramblers mit klaren Siegen

Gestern fand ein weiterer Spieltag in der First Division statt. Tabellenführer Dundalk gab sich dabei keine Blöße und gewann mit 4:1 gegen Longford Town. Ebenso klar war der Sieg des Tabellenzweiten: Cobh Ramblers schlugen Wexford mit 4:0. Der Dritte musste allerdings Punkte liegen lassen: Bray Wanderers nahmen vom Auswärtsspiel bei Finn Harps nur einen Punkt mit und sicherten sich den auch erst in der Nachspielzeit.

Athlone Town 1:2 UCD
Cobh Ramblers 4:0 Wexford
Dundalk 4:1 Longford Town
Finn Harps 2:2 Bray Wanderers
Treaty United 1:1 Kerry

Cork City gewinnt erstes Ligaspiel seit April

Nach langer Durststrecke hat Cork City endlich wieder ein Ligaspiel gewonnen. Am Freitagabend schlug City Galway United mit 1:0. Der letzte Sieg in der Liga datiert vom 21. April, also vor mehr als drei Monaten. Ein frühes Tor von Sean Fitzpatrick in der 5. Minute war der entscheidende Treffer in einer Partie, in der City anders als noch letzte Woche und in vielen anderen Partien dieser Saison die Führung nicht wieder hergab. Da Sligo am Samstag gegen Shelbourne verlor, ist der Abstand von Cork City auf Sligo Rovers wieder auf acht Punkte geschrumpft, was aber immer noch viel ist. Ein noch größerer Abstand tut sich allerdings mittlerweile am anderen Ende der Tabelle auf, wo Shamrock Rovers heute Derry City schlugen und jetzt zehn Punkte vor Bohemians an der Tabellenspitze rangieren.

Bohemians 0:1 Drogheda United
Cork City 1:0 Galway United
Sligo Rovers 0:2 Shelbourne
Waterford 0:2 St. Patrick’s Athletic
Shamrock Rovers 2:0 Derry City

Kerry gewinnt Kellerduell deutlich

In der First Division gab es am Freitagabend das deutlichste Resultat im Kellerduell. Kerry schlug Athlone Town mit 4:0, Athlone ist damit mit sieben Punkten Abstand Tabellenletzter. Abstiegsgefahr gibt es aber zumindest diese Saison noch nicht, wie das möglicherweise nächstes Jahr mit der Einführung der dritthöchsten Spielklasse National League aussieht, weiß ich noch nicht.

Weiter oben in der First Division-Tabelle gewannen die Top 3, so dass die Abstände an der Tabellenspitze gleich blieben. In der Torjägerliste hat Mikie Rowe (Wexford) getroffen und damit wieder mit Barry Coffey (Cobh Ramblers) gleichgezogen. Beide stehen bei 17 Saisontreffern.

Bray Wanderers 3:2 Treaty United
Cobh Ramblers 3:1 Longford Town
Kerry 4:0 Athlone Town
UCD 0:1 Dundalk
Wexford 2:1 Finn Harps

St. Patrick’s Athletic rettet sich in die Verlängerung und kommt dann weiter

Gestern waren St. Patrick’s Athletic und Shamrock Rovers wieder in der Qualifikation zur Conference League gefordert.

2:2 n.V.
(2:3 nach Hin- und Rückspiel)

Zunächst war St. Patrick’s Athletic dran, auswärts in Estland bei Nomme Kalju. Im Hinspiel hatten sie aufgrund schlechter Chancenverwertung nur mit 1:0 gegen am Ende nur noch 9 Esten (2 Platzverweise) gewonnen. Dieses Problem mit der Chancenverwertung folgte ihnen auch in Estland, wo die Gastgeber kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause die Treffer zur 2:0-Führung erzielten. St. Patrick’s Athletic stand damit vor dem Aus in der Conference League-Qualifikation, bis Joe Redmond in der ersten Minute der Nachspielzeit den Anschlusstreffer erzielte und die Gäste damit in die Verlängerung rettete. In dieser war es dann Jake Mulraney, der St. Patrick’s Athletic in der 93. Minute in die nächste Runde schoss. Dort wartet nun ein schwerer Brocken: Besiktas Istanbul, das gegen Shachtar Donezk in der Europa League-Qualifikation gescheitert ist und nun in die Conference League-Qualifikation runter kommt. Dort werden die Pats sich keine schwache Chancenauswertung leisten können. Mit Reisen in die Türkei haben sie aber schon Erfahrung: Im letzten Jahr sind sie gegen Istanbul Basaksehir ausgeschieden.

St. Patrick’s Athletic – Besiktas Istanbul

0:0
(4:0 nach Hin- und Rückspiel)

Für Shamrock Rovers war nach dem deutlichen 4:0-Sieg im Hinspiel gegen St. Joseph’s FC aus Gibraltar das Risiko, nicht in die nächste Runde einzuziehen, sehr überschaubar. Entsprechend wurden im Rückspiel einige Stammkräfte geschont, und sicher auch nicht mit voller Intensität gespielt. Heraus kam ein torloses Unentschieden, das die Rovers ungefährdet in die nächste Runde brachte. Nächster Gegner ist FC Ballkani aus dem Kosovo, der sich gegen Floriana FC aus Malta durchsetzte.

FC Ballkani – Shamrock Rovers