2:0 
Shamrock Rovers haben nach der Meisterschaft auch den FAI Cup gewonnen und sind damit Doublesieger 2025. Vor 35252 Zuschauern im gut gefüllten Aviva Stadium schlugen Rovers den Finalgegner Cork City mit 2:0.
Knapp 3 Tage nach dem 1:1 bei AEK Athen in der Conference League waren Shamrock Rovers gestern im FAI Cup-Finale gefordert. Bei Cork City hoffte man vielleicht, dass Rovers von dem Spiel in Athen noch müde sein könnten, was für City die Chancen verbessern könnte. Und in der ersten Hälfte der Partie war City gut in der Partie, beschränkte sich nicht ausschließlich auf die Defensive und hatte durchaus auch Chancen, den Führungstreffer zu erzielen. Shamrock Rovers übten nur in den letzten vielleicht 10 Minuten der Partie mehr Druck aus. Doch kurz vor der Pause gab es dann eine Szene, die für den weiteren Spielverlauf mitentscheidend war: Cork Citys Harry Nevin kam in der 44. Minute mit Anlauf und offener Sohle zu spät gegen Josh Honohan und traf ihn am Schienbein. Völlig unnötig und vermutlich übermotiviert. Nevin sah Rot, Honohan konnte nach Behandlung weiterspielen. City brachte das 0:0 in die Pause, aber die zweite Hälfte in Unterzahl würde schwer werden.
Nach der Pause übernahmen Shamrock Rovers in Überzahl erwartbar mehr und mehr das Spiel. Ein erster Treffer in der 60. Minute wurde aufgrund von Abseits nicht gegeben, doch in der 66. Minute traf Rory Gaffney zur Führung für Rovers. Cork City reagierte mit zwei Wechseln, doch bereits fünf Minuten später legte Gaffney zum 2:0 nach. In Unterzahl und mit zwei Toren Rückstand war City dann geschlagen, Rovers ließen nicht mehr ernsthaft was anbrennen und sicherten sich zum 26. Mal in der Vereinsgeschichte den Sieg im FAI Cup. Für Cork City geht eine enttäuschende Saison zu Ende, in der der FAI Cup für einige wenige Highlights sorgte, aber auch in dem Wettbewerb letztlich ohne Happy End.
