Niederlage und Sieg bei Duellen gegen gibraltarische Mannschaften

Derry City und Shelbourne mussten heute in den Hinspielen der ersten Qualifikationsrunde zur Conference League gegen gibraltarische Mannschaften antreten. Derry auswärts, Shelbourne zu Hause.

2:0

Derry war schon am frühen Abend gegen Bruno’s Magpies in Gibraltar gefragt. Viel kann ich zu der Partie nicht sagen, da ich sie nicht gesehen habe. Das Ergebnis war aber enttäuschend: Zwei Tore in der zweiten Hälfte sorgten für einen 2:0-Sieg der Heimmannschaft. Derry hat also fürs Rückspiel einige Arbeit vor sich.

2:1

Besser machte es Shelbourne im Heimspiel gegen St. Joseph’s FC, ebenfalls aus Gibraltar. Bereits in der 1. Minute ging Shelbourne durch einen Schuss von Mark Coyle von etwas außerhalb des Strafraums mit 1:0 in Führung. Danach bestimmte Shelbourne lange das Spiel, doch etwas entgegen dem Spielverlauf glichen die Gäste in der 40. Minute nach einer schlecht verteidigten Ecke aus kurzer Distanz aus. Es ging also mit einem 1:1 in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit bestimmte Shelbourne das Spiel, und die letztlich spielentscheidende Szene folgte in der 58. Minute: John Martin wurde im Strafraum zu Fall gebracht, klarer Elfmeter. Den verwandelte Will Jarvis dann souverän in die rechte obere Ecke. Damit nimmt Shelbourne einen 2:1-Sieg mit ins Rückspiel nächste Woche.

Shamrock Rovers ermauern sich ein 0:0 in Island

0:0

Mit dem heutigen ersten Spieltag in der Champions League-Qualifikation hat die Saison 2024/25 in den europäischen Wettbewerben begonnen. Shamrock Rovers waren bei Vikingur Reykjavik zu Gast und hatten ganz zu Beginn der Partie eine erste Torchance, die aber nur zu einer Ecke führte und nichts weiter einbrachte. Danach übernahmen die Gastgeber die Regie und drängten die Rovers in die eigene Hälfte zurück. Nach einer Ecke in der 10. Minute hatten sie ihre beste Chance der ersten Halbzeit, als Rovers-Torwart Leon Pöhls einen Kopfball gerade noch an den Pfosten lenken konnte und der darauf folgende Nachschuss ebenfalls an den Pfosten ging. Befreiungsangriffe der Rovers gab es selten und erbrachten keine weiteren Torchancen in der ersten Hälfte, während die Isländer teilweise eine Ecke nach der anderen bekamen, daraus aber auch kein echtes Kapital schlagen konnten.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte: Vikingur bestimmte das Spiel, Rovers verteidigten. Aber aufs Tor kam dabei trotz vieler Ecken (insgesamt hatte Vikingur in der Partie 17 Ecken) wenig. Die erste Torchance der Rovers in der zweiten Halbzeit hatte der eingewechselte Johnny Kenny in der 73. Minute, als er den Abschluss eines Konters rechts neben das Tor setzte. In der 81. Minute wurde Darragh Nugent mit gelb-rot vom Platz gestellt, wobei ich beide Karten eher fragwürdig fand. Fünf Minuten später war Kenny noch mal mit einem Konter durch, sein Lupfer über den gegnerischen Torwart ging aber auch übers Tor.

So blieb es torlos, und fürs Rückspiel nächste Woche ist alles offen.

St. Patrick’s Athletic muss nach Liechtenstein

Einen Tag nach Auslosung der ersten Qualifikationsrunde der europäischen Wettbewerbe wurde gestern die zweite Runde ausgelost. St. Patrick’s Athletic steigt in dieser Runde in die Qualifikation zur Conference League ein und trifft auf den Pokalsieger aus Liechtenstein, den FC Vaduz. Vaduz hat bislang einmal gegen einen irischen Gegner gespielt: Vor 20 Jahren setzten sie sich gegen Longford Town durch.

St. Patrick’s Atletic – FC Vaduz

Die beiden in der ersten Runde der Conference League-Qualifikation aktiven irischen Teams haben im Falle eines Weiterkommens schwere Gegner in der zweiten Runde: Derry würde auf den FC Kopenhagen treffen, Shelbourne auf den FC Zürich. Für beide ist ein Weiterkommen über die zweite Qualifikationsrunde hinaus daher wohl sehr unwahrscheinlich.

FC Kopenhagen – Derry City/Bruno’s Magpies
FC Zürich – St. Joseph’s FC/Shelbourne

Und Shamrock Rovers? Auch die haben im Falle eines Weiterkommens in der Champions League-Qualifikation einen schweren Gegner in der zweiten Qualifikationsrunde: Sparta Prag aus Tschechien. Auch da wird eine dritte Runde sehr unwahrscheinlich.

Sparta Prag – Vikingur Reykjavik/Shamrock Rovers

Falls die Rovers in der ersten Qualifikationsrunde der Champions League verlieren, geht es in der zweiten Qualifikationsrunde der Conference League weiter. Dort wäre der Gegner der Verlierer der Erstrundenbegegnung zwischen KF Egnatia aus Albanien und Borac Banja Luka aus Bosnien-Herzegovina. Da kann man sich zumindest bessere Chancen ausrechnen.

Vikingur Reykjavik/Shamrock Rovers – KF Egnatia/Borac Banja Luka

Zweimal Gibraltar für irische Vereine in der Conference League-Qualifikation

In wenigen Wochen steht wieder die Qualifikation zu den europäischen Wettbewerben an, und heute wurden die Erstrundenbegegnungen ausgelost. In der Champions League-Qualifikation treffen Shamrock Rovers dabei auf Vikingur Reykjavik aus Island. Im letzten Jahr trafen die Rovers in der ersten Qualifikationsrunde ebenfalls auf einen isländischen Gegner, Breidablik – mit besserem Ende für die Isländer. Diesmal werden es die Rovers sicher besser machen wollen.

Vikingur Reykjavik – Shamrock Rovers

Derry City und Shelbourne werden in der ersten Qualifikationsrunde der Conference League antreten und haben beide Gegner aus Gibraltar zugelost bekommen. Derry City trifft auf den FC Bruno’s Magpies, der im letzten Jahr Dundalks Erstrundengegner war (Dundalk hatte sich durchgesetzt, 0:0 auswärts und 3:1 zu Hause). Shelbourne muss gegen St. Joseph’s FC antreten. Auf dem Papier sind das sowohl für Shelbourne als auch für Derry City machbare Gegner.

Bruno’s Magpies – Derry City
Shelbourne – St. Joseph’s FC

Die Hinspiele werden in der zweiten Juliwoche ausgetragen.

Derry scheidet nach Elfmeterschießen gegen Tobol Kostanay aus

5:6 i.E. (1:0 n.V.)
(1:1 nach Hin- und Rückspiel)

Derry City ist knapp im Elfmeterschießen an einem Einzug ins Playoff der Conference League gescheitert. Mit dem 0:1 aus dem Hinspiel im Gepäck musste Derry heute mit mehr als einem Tor Unterschied gewinnen, um weiter zu kommen.

Die Partie fand im Tallaght Stadium statt, da Derrys Stadion nur die Bedingungen für die ersten zwei Qualifikationsrunden erfüllt. Derry hatte versucht, für diese Runde das „Heimspiel“ im Windsor Park in Belfast statt im Tallaght Stadium auszutragen, da Belfast deutlich näher an Derry ist als Dublin. Das wurde von der UEFA allerdings abgelehnt, weil der Windsor Park (Heimstadion von Linfield FC und der nordirischen Nationalmannschaft) dem nordirischen Verband zugeordnet ist und nicht dem irischen.

Derry begann die Begegnung im Stile einer Heimmannschaft, kontrollierte das Spiel in der ersten Halbzeit weitgehend und holte in der 15. Minute einen Elfmeter heraus, den Will Patching cool und souverän verwandelte. Damit war der Rückstand aus dem Hinspiel ausgeglichen, und mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. Die zweite Halbzeit war eine ausgeglichenere Angelegenheit als die erste, aber keine der beiden Mannschaften konnte Tore nachlegen. Also ging es in die Verlängerung, in der auch keine weiteren Tore fielen. Das Elfmeterschießen musste entscheiden.

Beide Teams verwandelten ihre jeweils vier ersten Elfer deutlich, dann wurde Derrys fünfter Elfer gehalten. Tobol hatte also die Chance, alles klar zu machen, aber deren fünfter Elfer ging an die Latte. Die jeweils sechsten Elfer wurden wieder verwandelt, Derrys siebter gehalten, und Tobol traf dann mit dem siebten. Derry ist damit leider knapp ausgeschieden, hat aber insgesamt eine gute Leistung abgeliefert.

Damit sind alle irischen Teams in der Qualifikation raus. In der Youth League gibt es diese Saison übrigens keinen irischen Vertreter, da in der laufenden Champions League-Qualifikation nicht genügend Mannschaften weitergekommen sind, deren Jugend sich für die Youth League qualifiziert hat.

Derry City verliert knapp in Kasachstan

1:0

Derry City hatte diese Woche die lange Auswärtsreise nach Kasachstan zu bewältigen, um im Hinspiel der dritten Runde bei Tobol Kostanay anzutreten. Tobol hatte in der vorigen Runde den FC Basel ausgeschaltet, also war Derry gewarnt, dass das kein leichter Gegner sein würde. Zum Spielverlauf kann ich nicht viel sagen, da das Spiel aufgrund der Zeitdifferenz nachmittags meiner Zeit stattfand und ich daher arbeiten musste. Aber das Ergebnis von 1:0 für Tobol lässt zumindest Chancen fürs Weiterkommen offen, das Rückspiel nächste Woche muss dafür aber natürlich gewonnen werden.

Derry City zieht in dritte Qualifikationsrunde zur Conference League ein

Heute standen die Rückspiele in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League an, und aus drei irischen Vertretern wurde nur noch einer.

3:3
(4:5 nach Hin- und Rückspiel)

Derry City hatte nach dem Hinspiel eine 2:1-Führung zu verteidigen, auswärts bei KuPS Kuopio in Finnland. Dass das Rückspiel ein so torreiches Spiel wurde wie es am Ende war, war dabei nicht unbedingt zu erwarten. Den Anfang machte Cian Kavanagh in der 13. Minute zur Führung für Derry. Die Finnen glichen in der 24. Minute aus und gingen ihrerseits in der 44. mit 2:1 in Führung, hatten damit also das Hinspielergebnis egalisiert. Zur Halbzeit in Kuopio war also alles offen. In der zweiten Hälfte war es zunächst wieder Derry, Sadou Diallo traf in der 55. Minute zum 2:2, was die Finnen jedoch drei Minuten später erneut konterten – 3:2 für KuPS, 4:4 in der Gesamtrechnung hätte Verlängerung bedeutet. Doch Derry konnte noch einmal nachlegen: Michael Duffy erzielte in der 69. Minute den 3:3-Endstand. Damit zieht Derry City in die nächste Runde ein. Gegner dort ist überraschend nicht der FC Basel, sondern Tobol Kostanay aus Kasachstan, das Basel aus dem Wettbewerb gekegelt hat. Für Derry City geht es also auf eine lange Reise nach Kasachstan.

Tobol Kostanay – Derry City

2:2
(3:5 nach Hin- und Rückspiel)

Der zweite irische Vertreter, der heute ran musste, war Dundalk. Mit einem 1:3 aus Island zurückgekehrt, mussten im Rückspiel gegen KA Akureyri zwei Tore Unterschied aufgeholt werden. Doch die Isländer hatten was dagegen und gingen ihrerseits in der 14. Minute mit ihrem ersten Torschuss in Führung. John Martin glich in der 33. Minute per Kopf zum 1:1 aus, aber natürlich war da immer noch dieser Rückstand aus dem Hinspiel. Entschieden war die Begegnung dann in der 81. Minute, als der Schiedsrichter einen Elfmeter für die Isländer gab, der ohne Probleme verwandelt wurde. Greg Sloggett traf in der 89. noch einmal für Dundalk, aber das kam zu spät, um die Isländer noch in Gefahr zu bringen. So ist Dundalk in dieser Runde ausgeschieden.

0:2
(0:6 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers waren im Grunde schon nach dem Hinspiel ausgeschieden, das bei Ferencvaros Budapest in Ungarn mit 0:4 verloren ging. Viel besser lief es auch im Rückspiel nicht: Gegentore in der 31. und 90. Minute bescherten Ferencvaros auch im Rückspiel den Sieg. Shamrock Rovers sind damit diese Saison deutlich eher ausgeschieden, als sie erhofft hatten.

Derry City dreht Partie gegen KuPS

Die drei verbliebenen irischen Vertreter im internationalen Geschäft mussten alle heute ran, in den Hinspielen der zweiten Qualifikationsrunde zur Conference League. Da die Partien sich zeitlich überschnitten und auch nur als Pay Per View zu sehen waren, habe ich mir die Partie von Shamrock Rovers bei Ferencvaros ausgesucht – wohl nicht die beste Wahl. Die beste Leistung aus irischer Sicht hat nämlich Derry City geliefert, das die Partie gegen KuPS Kuopio nach Rückstand drehen konnte und gewann.

4:0

Same procedure as last year für Shamrock Rovers. Im letzten Jahr waren die Rovers im Europa League-Playoff auf Ferencvaros Budapest getroffen, diesmal war es die zweite Qualifikationsrunde zur Conference League. Und das Ergebnis des Auswärtsspiels in Budapest gleicht sich frappierend mit dem aus dem Vorjahr: Wie im Vorjahr verloren die Rovers mit 0:4, wieder nach 0:2-Pausenstand, und wieder fiel das 0:3 kurz nach Wiederanpfiff. Dabei sah der Start der Partie gar nicht so schlecht aus, die erste Torchance hatten die Rovers, aber nach dem Gegentor in der 16. Minute (das Rovers-Torhüter Alan Mannus wohl nur ungern noch einmal sehen möchte) übernahmen die Ungarn die Kontrolle über das Spiel und gewannen letztlich auch in der Höhe verdient mit 4:0. Ein Weiterkommen in die nächste Runde scheint nach diesem Ergebnis ausgeschlossen.

3:1

Nicht viel besser machte es Dundalk in Island. Bei KA Akureyri gab es eine 1:3-Niederlage, alle Tore fielen vor der Halbzeitpause. Daniel Kelly erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 für Dundalk. Das 1:3 bedeutet, dass Dundalk sich im Rückspiel deutlich steigern muss, um noch weiterkommen zu können.

2:1

Derry City war vor heimischer Kulisse in der Nachspielzeit der ersten Hälfte durch einen Elfmeter mit 0:1 gegen KuPS Kuopio in Rückstand geraten. Will Patching glich in der 69. Minute aus, Cian Kavanagh drehte die Partie dann endgültig in der 79. Minute. Mit dem 2:1-Sieg ist hier das Weiterkommen zumindest realistisch.

Auslosung zur 3. Runde der Conference League-Qualifikation

Bevor im Laufe der Woche die Hinspiele der 2. Runde der Qualifikation zur Conference League stattfinden, wurde heute schon die dritte Runde ausgelost, mit potentiell schweren Gegnern für Dundalk und Derry City.

Im Meisterpfad würden Shamrock Rovers, falls sie sich in der zweiten Runde gegen Ferencvaros Budapest durchsetzen (womit ich nicht rechne), in der dritten Runde entweder auf Hamrun Spartans aus Malta oder Dinamo Tiflis aus Georgien treffen.

Dundalk würde es, wenn sie sich in Runde 2 gegen KA Akureyri durchsetzen, in Runde 3 mit dem Sieger aus Club Brügge (Belgien) gegen Aarhus GF (Dänemark) zu tun bekommen.

Derry Citys Drittrundengegner wäre entweder der FC Basel aus der Schweiz oder Tobol Kostanay aus Kasachstan, wenn sie sich in Runde 2 gegen KuPS Kuopio durchsetzen.

Alle irischen Vereine müssten zuerst auswärts antreten.

Dundalk und Derry City erreichen zweite Runde der Conference League-Qualifikation, St. Patrick’s Athletic scheidet aus

Drei Heimspiele standen in den Rückspielen der ersten Runde der Conference League-Qualifikation heute an, zwei Teams kamen weiter.

1:0
(1:0 nach Hin- und Rückspiel)

Derry City war mit einem 0:0 von den Färöer-Inseln zurückgekommen, also musste ein Sieg her. Und Derry hat geliefert, wenn auch mit einem minimalistischen Ergebnis: Durch ein Tor von Sadou Diallo in der 23. Minute gewann Derry mit 1:0 gegen HB Torshavn.

3:1
(3:1 nach Hin- und Rückspiel)

Auch Dundalk war im Hinspiel in Gibraltar mit einem 0:0 gestartet. Im Rückspiel erzielte Patrick Hoban bereits in der 3. Minute das Tor zum 1:0, Bruno’s Magpies glichen aber in der 33. Minute aus. Kurz nach der Halbzeitpause stellte John Martin die Führung wieder her, und ein Eigentor der Gäste in der 83. Minute machte endgültig alles klar.

2:3
(3:5 nach Hin- und Rückspiel)

St. Patrick’s Athletic war nach dem Hinspiel mit der Hypothek eines 1:2-Rückstands aus Luxemburg zurückgekommen, und auch im Rückspiel liefen sie (zumindest in der Gesamtrechnung) die meiste Zeit einem Rückstand hinterher. Dudelange hatte früh zur Führung getroffen, dann fiel der Ausgleich durch eine Eigentor, und es ging mit 1:1 in die Kabine. In der 60. Minute traf Adam Murphy zur 2:1-Führung für die Gastgeber, die Verlängerung bedeutet hätte. Doch bereits 7 Minuten später legte Dudelange noch einmal nach, und in der Nachspielzeit gelang den Gästen, mittlerweile durch einen Platzverweis in Unterzahl, noch der Siegtreffer im Rückspiel. St. Patrick’s Athletic ist also mit zwei Niederlagen raus.

In der nächsten Runde trifft Derry City auf KuPS Kuopio aus Finnland, Dundalk auf KA Akureyri aus Island, das sich gegen Connah’s Quay aus Wales durchsetzte. Shamrock Rovers treffen, wie schon erwähnt, auf Ferencvaros Budapest.

Ferencvaros Budapest – Shamrock Rovers
KA Akureyri – Dundalk
Derry City – KuPS Kuopio