Shamrock Rovers starten mit Unentschieden in die Ligaphase der Conference League

1:1

Shamrock Rovers hatten heute ihr erstes Spiel in der neuen Ligaphase der UEFA Conference League. Zu Gast war vor 7111 Zuschauern der zyprische Meister APOEL Nikosia. Die ersten rund 20 Minuten kamen Shamrock Rovers quasi gar nicht aus der eigenen Hälfte heraus, APOEL hatte sehr viel Ballbesitz, kam aber dabei nicht zu sonderlich vielen zwingenden Chancen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen die Rovers etwas mehr ins Spiel und aus der eigenen Hälfte heraus, offensiv ging aber nicht viel. Mit 0:0 ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten Rovers offensiver und hatten gleich erst mal eine gute Torchance durch Johnny Kenny. Doch schon in der 50. Minute mussten Rovers einen herben Dämpfer hinnehmen: Der bereits in der ersten Halbzeit verwarnte Neil Farrugia sah nach einem Foul die gelb-rote Karte, ab da waren Shamrock Rovers zu Zehnt. Während sie sich in den folgenden Minuten neu sortieren mussten, nutzte APOEL die Chance und ging in der 59. mit 1:0 in Führung. Ob APOEL dann in der Folge den Fuß vom Gas nahm oder Rovers zu Zehnt nach ein paar Wechseln noch einmal die „zweite Luft“ bekommen hatten, jedenfalls wurde das Spiel in den letzten 15-20 Minuten plötzlich wieder ausgeglichener. Der tatsächliche Ausgleich fiel dann in der Nachspielzeit: Eine von Jack Byrne hereingebrachte Ecke köpfte Dylan Watts platziert ins Tor und rettete Shamrock Rovers damit einen Punkt.

Rovers und APOEL sind mit einem Punkt und 1:1 Toren natürlich jetzt erst mal im Mittelfeld der Conference League-Tabelle, ebenfalls einen Punkt und 1:1 Tore haben außerdem Panathinaikos Athen und Borac Banja Luka. Am nächsten Spieltag in drei Wochen steht für Shamrock Rovers die kurze Auswärtsreise nach Belfast an, wo sie auf Larne FC aus Nordirland treffen.

UCD zieht in zweite Runde der UEFA Youth League ein

3:2
(3:5 nach Hin- und Rückspiel)

UCD hat trotz einer Niederlage in Island die zweite Runde der UEFA Youth League erreicht. Aus dem Hinspiel hatte UCD einen komfortablen 3:0-Vorsprung mitgenommen, Stjarnan erzielte aber bereits früh die Führung im Rückspiel und verkürzte damit in der Gesamtrechnung. Kurz vor der Pause stellte UCD den alten Abstand wieder her, Stjarnan legte kurz nach der Pause aber nach. In der 71. Minute erzielte Stjarnan dann das 3:1 im Rückspiel, und es wurde nochmal eng. Aber UCDs Treffer in der Schlussphase stellte dann den Einzug in die nächste Runde sicher.

Gegner in der nächsten Runde wird FC 2 Korriku aus dem Kosovo, das sich im Nachbarschaftsduell gegen den Vertreter aus Albanien durchsetzte.

FC 2 Korriku – UCD

Guter Start für UCD in die UEFA Youth League

3:0

UCDs Nachwuchs hat sich im Hinspiel der ersten Runde der UEFA Youth League eine gute Ausgangsbasis fürs Weiterkommen erspielt. Gegen den Nachwuchs von UMF Stjarnan aus Island erzielte UCD Tore in der 22., 53, und 75. Minute und nimmt dadurch eine 3:0-Führung mit ins Rückspiel, das in zwei Wochen in Island stattfindet. UCD könnte damit nach Cork City im Jahr 2016 das zweite irische Team werden, das in diesem Wettbewerb eine Runde weiter kommt.

UCD trifft in der UEFA Youth League auf UMF Stjarnan

UCD ist als irischer U17-Meister der vergangenen Saison der diesjährige irische Vertreter in der UEFA Youth League, deren Meisterpfad heute ausgelost wurde. In der ersten Runde geht es gegen den isländischen Vertreter UMF Stjarnan. UCD hat dabei im Hinspiel Heimrecht.

UCD – UMF Stjarnan

Sollte UCD sich durchsetzen, wartet in der nächsten Runde der Sieger aus dem Duell der Vertreter von Albanien und Kosovo.

Gegner für Shamrock Rovers ausgelost

Nachdem gestern die Qualifikationsspiele zur Europa League und Conference League abgeschlossen wurden, wurden heute die Ligaphasen der beiden Wettbewerbe ausgelost. Shamrock Rovers können dabei mit der Auslosung zur Ligaphase der Conference League zufrieden sein. Die Glamour-Begegnung ist wohl das Auswärtsspiel beim englischen Vertreter Chelsea FC, weitere Auswärtsspiele gibt es gegen Rapid Wien aus Österreich und Larne FC aus Nordirland. Zu Heimspielen empfangen die Rovers APOEL Nikosia aus Zypern, The New Saints aus Wales und Borac Banja Luka aus Bosnien-Herzegowina. Während gegen Chelsea realistisch wohl nichts zu holen sein wird, sollte bei den anderen Gegnern das eine oder andere positive Ergebnis möglich sein. Hier die Liste der Begegnungen (die Reihenfolge steht noch nicht fest):

Chelsea FC – Shamrock Rovers
Shamrock Rovers – APOEL Nikosia
Rapid Wien – Shamrock Rovers
Shamrock Rovers – The New Saints
Shamrock Rovers – Borac Banja Luka
Larne FC – Shamrock Rovers

Shamrock Rovers verlieren auch das Rückspiel gegen PAOK

0:2
(0:6 nach Hin- und Rückspiel)

Schon nach dem Hinspiel letzte Woche bei PAOK in Griechenland war im Grunde klar, dass Shamrock Rovers nicht in die Ligaphase der Europa League einziehen würden, sondern runter in die Conference League müssen. Fürs Rückspiel konnte die Zielsetzung eigentlich nur sein, noch mal eine ordentliche Leistung zu zeigen und vielleicht irgendwas Zählbares zu erreichen. Dass das nicht die großen Zuschauermengen anzieht, war klar, und so waren nur gut 5000 Zuschauer im Tallaght Stadium.

Im Gegensatz zum Hinspiel brachten die Rovers diesmal ein 0:0 in die Halbzeitpause, Chancen gab es in der ersten Hälfte aber nur auf Seiten der Griechen. Die vereinzelten Angriffe der Rovers endeten meist schon vor dem gegnerischen Strafraum. Das besserte sich in der zweiten Hälfte etwas, aber Rovers-Chancen blieben trotzdem Mangelware. Auf der anderen Seite waren die Griechen dann in der 64. Minute erstmals erfolgreich, nachdem sie bei einem Angriff nach einer erst mal guten Parade von Leon Pöhls schneller schalteten und den Nachschuss im Rovers-Tor unterbringen konnten. In der 75. folgte dann das zweite Tor aus relativ spitzem Winkel nach einem Steilpass in die Spitze.

PAOK war in beiden Begegnungen das bessere Team und ist verdient gegen Shamrock Rovers weitergekommen, für Rovers bleibt aber immerhin noch die Teilnahme an der Ligaphase der Conference League, deren Begegnungen morgen ausgelost werden.

St. Patrick’s Athletics Europareise endet in Istanbul

2:0
(2:0 nach Hin- und Rückspiel)

St. Patrick’s Athletics Traum von der Teilnahme an der Ligaphase der Conference League ist heute Abend in Istanbul geplatzt. Aus dem Hinspiel hatten beide Teams ein 0:0 mitgenommen, und Istanbul Basaksehir war insbesondere mit dem Heimvorteil im Rückspiel Favorit in dieser Partie. Doch St. Patrick’s Athletic hielt lange dagegen, ging mit 0:0 in die Halbzeitpause und war auch in der zweiten Hälfte noch eine ganze Weile drin in der Partie. In der 64. Minute war es dann aber doch passiert, Basaksehir traf zum 1:0. Es folgten in den nächsten Minuten eine ganze Reihe von Wechseln auf beiden Seiten. In der 81. Minute holte sich Aaron Bolger, erst wenige Minuten zuvor eingewechselt, für eine ungestüme Aktion die rote Karte ab. Basaksehir erhöhte gleich darauf auf 2:0, was dann auch der Endstand war. St. Patrick’s Athletic scheidet damit aus, und angesichts der aktuellen Ligatabelle wird es wohl mindestens bis zum übernächsten Sommer dauern, bis sie wieder international spielen dürfen.

Klare Niederlage für Shamrock Rovers bei PAOK

4:0

Shamrock Rovers haben heute bei PAOK in Griechenland einen gebrauchten Tag erwischt. Vom Start weg dominierten die Gastgeber das Geschehen und schnürten die Rovers erst mal ein. Die Anfangsoffensive ließ nach rund 20 Minuten zwar etwas nach, aber PAOK war weiter die spielbestimmende Mannschaft. In der 41. Minute erzielten sie das vermeintliche erste Tor, aber wegen eines Fouls in der Entstehung wurde es vom VAR zurückgenommen. Als im Grunde wohl schon alle dachten, dass es torlos in die Pause geht, fiel dann doch noch die Führung: Bei dem Versuch, eine Flanke ins Toraus zu befördern, traf Daniel Cleary per Kopf das eigene Tor – 1:0 für PAOK zur Halbzeit.

Sollten Rovers sich vorgenommen haben, besser aus der Kabine zu kommen, dann war das in der 48. Minute schon dahin: PAOK erzielte das 2:0 nach etwas Unordnung in der Rovers-Defensive. Vier Minuten später waren Rovers dann in Unterzahl, da Josh Honohan, der bereits in der ersten Hälfte für einen Einwurf, der dem Schiedsrichter etwas zu lange dauerte, Gelb gesehen hatte, mit etwas viel Armeinsatz in einen Kopfball ging und dafür Gelb-Rot bekam. Ab da ging es eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung, PAOK dagegen sah die Chance, schon im Hinspiel quasi alles klar zu machen. Das 3:0 folgte in der 67. Minute, und in der Nachspielzeit bekam PAOK einen Foulelfmeter. Leon Pöhls hielt den schwach und mittig geschossenen Elfmeter, der Nachschuss ging an den Pfosten. Doch eine Minute später folgte dann doch noch das vierte Tor. Shamrock Rovers können damit für die Conference League planen, die Europa League ist wohl außer Reichweite.

0:0

Ob St. Patrick’s Athletic auch für die Conference League planen kann, ist dagegen noch offen. Vor 6219 Zuschauern im Tallaght Stadium gab es ein torloses Unentschieden gegen den türkischen Verein Istanbul Basaksehir. Wenn man den Statistiken glauben kann (ich habe es nicht gesehen, da es mit dem Rovers-Spiel zeitlich überlappte), hatte St. Patrick’s Athletic dabei mehr Chancen. Dass sie keine davon nutzen konnten, könnte sich fürs Rückspiel noch rächen, aber vorerst ist man gegen einen auf dem Papier deutlich stärkeren Gegner nach dem Hinspiel definitiv noch in der Partie.

Shamrock Rovers kritisieren Fernsehsender

Shamrock Rovers haben heute in einer Infomitteilung zu den Übertragungen ihrer kommenden Spiele gegen PAOK (zu sehen live auf LOITV, der Streamingplattform der Liga) die nationalen Fernsehsender dafür kritisiert, kein einziges ihrer Spiele der diesjährigen Qualifikation zu den europäischen Wettbewerben übertragen zu haben. Primär geht die Kritik wohl an den öffentlich-rechtlichen Sender RTÉ, aber auch der Privatsender Virgin Media hat keines der Spiele gezeigt – nicht nur von Shamrock Rovers, sondern ebenso von den anderen drei international aktiven Vereinen. Statt dessen liefen/laufen die Spiele auf LOITV oder auf der Streamingplattform Solidsport, für 10€ pro Spiel. Shamrock Rovers erwägen nun, für den Rest der Saison keiner Fernsehübertragung von Ligaspielen aus ihrem Stadion mehr zuzustimmen.

Zur Verteidigung von RTÉ kann man natürlich sagen, dass die Sportredaktion mit EM und Olympia diesen Sommer schon sehr ausgelastet war (RTÉ 2 hat quasi rund um die Uhr Olympia gezeigt), aber aus Sicht des irischen Fussballs ist das schon sehr dürftig, wenn in den Qualifikationsrunden nicht ein einziges Spiel mit irischer Beteiligung gezeigt wird.

Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic siegen und sind weiter

Der heutige Abend war aus irischer Sicht ein erfolgreicher Abend auf der internationalen Bühne.

0:1
(0:2 nach Hin- und Rückspiel)

Am frühen Abend war St. Patrick’s Athletic auswärts bei Sabah FC in Aserbaidschan gefordert. Aus dem Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Conference League hatte man ein knappes 1:0 mitgenommen. Wie schon im Hinspiel hat Sabah auch heute im Rückspiel einen Platzverweis hinnehmen müssen, diesmal in der 27. Minute. Warum und wofür kann ich nicht sagen, da ich aufgrund der relativ frühen Anstoßzeit nur die zweite Hälfte der Partie gesehen habe. Nach den Statistiken der UEFA zu urteilen, war Sabah aber in der ersten Hälfte wohl das dominante Team. Kurz nach Wiederanpfiff setzten aber die Gäste ein Ausrufezeichen: Eine Flanke von Jake Mulraney von rechts an den kurzen Pfosten köpfte Zach Elbouzedi aus kurzer Distanz aufs Tor. Ein Verteidiger kam zwar noch dran, konnte den Treffer aber nicht verhindern, und St. Patrick’s Athletic ging in der 48. Minute mit 1:0 in Führung. Damit stand es in der Gesamtabrechnung 2:0. In der Folge gab es Halbchancen auf beiden Seiten, aber wenig Zwingendes. St. Patrick’s Athletic stand defensiv solide, Sabah fiel wenig Überzeugendes ein. Kurz vor Schluss hätten die Gäste sogar noch ein zweites Tor nachlegen können, scheiterten aber am gegnerischen Torhüter. So blieb es beim 1:0, und St. Patrick’s Athletic zieht ins Playoff zur Conference League ein. Gegner dort wird ein etwas größeres Kaliber: Istanbul Basaksehir aus der Türkei.

Begegnung im Playoff:
St. Patrick’s Athletic – Istanbul Basaksehir

3:1 n.V.
(3:2 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers hatten letzte Woche das Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League beim slowenischen Meister NK Celje mit 0:1 verloren. Dementsprechend musste heute das Resultat gedreht werden. Rovers begannen vor 6153 Zuschauern gut, in der ersten halben Stunde gab es aber wenige Strafraumszenen auf beiden Seiten. Das änderte sich dann in der 33. Minute, als Aaron Greene im Strafraum von Celje zwischen den gegnerischen Torhüter und einen der Verteidiger geriet. Zuerst entschied der Schiedsrichter, Greene habe den Torhüter unterlaufen, und gab einen Freistoß für Celje. Während Greene aber noch auf dem Platz behandelt wurde, schaltete sich der VAR ein, und nachdem der Schiedsrichter sich die (recht klaren) Bilder auf dem Monitor angesehen hatte, revidierte er seine Entscheidung und entschied auf Foul an Greene und damit Elfmeter für Rovers. Dylan Watts trat in der 37. Minute an und verwandelte souverän. In den folgenden Minuten war Celje völlig von der Rolle, und Rovers nutzten das in der 41. Minute zum 2:0 durch Neil Farrugia. Trevor Clarke hatte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sogar das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an einer guten Parade des Torhüters.

Celje wechselte zur zweiten Hälfte gleich dreifach, und der vierte Wechsel folgte nicht einmal 10 Minuten später – ein Zeichen, dass der Gästetrainer alles Andere als zufrieden war. Die Wechsel brachten auf jeden Fall frischen Wind in Celjes Spiel, und Rovers mussten mehr Defensivarbeit leisten als in der ersten Hälfte, hatten aber ihrerseits durchaus auch weitere Chancen. In der 83. Minute war es dann aber passiert: Eine Flanke von Links fand am langen Pfosten einen freien Spieler, und Celje verkürzte auf 2:1, was in der Gesamtrechnung Verlängerung bedeutete.

Nach einem zuerst etwas trägen Beginn der Verlängerung war es dann Graham Burke, der Shamrock Rovers in der 96. Minute wieder in Front brachte. Etwas außerhalb des Strafraums wurde er nicht richtig angegriffen, zog ab, und sein Schuss rutschte dem Torhüter unterm Körper durch ins Tor zum 3:1 für Rovers. Celje ging in der Verlängerung etwas die Luft aus, und in der 108. Minute bejubelten die Rovers-Fans das vermeintliche 4:1 durch Darragh Burns, der aber im Abseits stand, so dass der VAR den Treffer wieder einkassierte. So blieb es beim 3:1, und Shamrock Rovers ziehen ins Playoff der Europa League ein. Das bedeutet auch, dass sie mindestens die Teilnahme an der Ligaphase der Conference League sicher haben. Im Playoff wird der Gegner PAOK aus Griechenland sein, Rovers werden zuerst auswärts antreten müssen. PAOK und Rovers sind sich in der Vergangenheit schon einmal begegnet: In der Gruppenphase der Europa League 2011/12 gewann PAOK beide Partien.

Begegnung im Playoff:
PAOK – Shamrock Rovers