Ein U21-Länderspiel und seine Folgen

Dass Länderspielabstellungen hin und wieder zu Spielabsagen in der League of Ireland führen, ist grundsätzlich nicht neu, sondern kommt ab und zu vor. Die Situation am kommenden Wochenende ist aber durchaus ungewöhnlich, da es diesmal nicht nur ein oder zwei Spiele betrifft. Was ist da los?

Im aktuellen Länderspielfenster spielt die irische U21 zwei Länderspiele: Eines am Freitag in Dublin gegen Luxemburg, das andere am kommenden Dienstag in Montenegro. Und das zweite dieser Spiele ist das Problem. Montenegro steht nämlich auf der britischen Liste der Corona-Risikoländer, was bedeutet, dass Spieler britischer Vereine bei Rückkehr aus Montenegro voraussichtlich in Quarantäne müssten. In dem Fall können die britischen Vereine die Abstellung der Spieler für das Spiel verweigern. Wenn also die bei britischen Vereinen unter Vertrag stehenden Spieler nicht mit der U21 nach Montenegro fahren dürfen, muss man auf Spieler zurückgreifen, die eben nicht bei britischen Vereinen unter Vertrag stehen – und das sind dann eben Spieler, die in der League of Ireland spielen. Entsprechend wurde für die U21 für dieses Länderspielfenster ein größerer Kader einberufen, so dass man mit einem ausschließlich aus League of Ireland-Spielern bestehenden Kader nach Montenegro reisen kann, falls für die bei britischen Vereinen unter Vertrag stehenden Spieler nicht noch eine Lösung gefunden wird.

Als Folge davon sind ungewöhnlich viele Vereine von den Abstellungen betroffen, so dass fürs Wochenende vier Partien der Premier Division und zwei Partien der First Division abgesagt wurden.

Shelbourne macht den direkten Wiederaufstieg klar

Aus gegebenem Anlass fange ich meinen Spieltagsbeitrag an diesem Wochenende diesmal mit der First Division an: Shelbourne hat sich mit einem Sieg über Treaty United den ersten Platz der First Division gesichert und kann jetzt nicht mehr vom Zweitplatzierten aus Galway eingeholt werden, auch wenn die ebenfalls gewonnen haben. Somit hat Shelbourne das Saisonziel des direkten Wiederaufstiegs erreicht und kann die letzten drei Spieltage quasi als Ehrenrunde absolvieren. Für den letztjährigen Mitabsteiger Cork City wird es dagegen leider nichts mit dem Wiederaufstieg: Das Unentschieden bei Bray Wanderers reichte nicht, um die theoretische Chance auf einen Platz in den Playoffs zu wahren. Athlone Town dagegen bei 6 Punkten Rückstand auf Bray nach wie vor eine Chance, in die Playoffs zu kommen.

Bray Wanderers 0:0 Cork City
Athlone Town 2:1 Cabinteely
Shelbourne 1:0 Treaty United
Wexford 2:1 UCD
Cobh Ramblers 0:1 Galway United

Siege für die Top 2 der Premier Division

Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic, die beiden Teams auf den ersten zwei Plätzen der Premier Division, konnten ihre Positionen jeweils mit Siegen weiter festigen. Der Tabellenführer gewann zu Hause gegen Derry City, der Zweite auswärts durch ein sehr spätes Tor bei Drogheda United. Longford Town dagegen ist nach der 1:4-Niederlage gegen Bohemians so gut wie abgestiegen, der Abstieg könnte bereits am nächsten Spieltag besiegelt werden.

Drogheda United 0:1 St. Patrick’s Athletic
Finn Harps 2:2 Dundalk
Shamrock Rovers 2:1 Derry City
Longford Town 1:4 Bohemians
Sligo Rovers 1:1 Waterford