Guter Start in die Champions League-Qualifikation für Shamrock Rovers

3:0

Shamrock Rovers sind gut in die Champions League-Qualifikation gestartet. Im Hinspiel der ersten Runde wurde Hibernians FC aus Malta mit 3:0 geschlagen.

In der ersten Hälfte sahen die gut 7000 Zuschauer eine dominante Vorstellung des irischen Meisters. Hibernians kamen nicht richtig ins Spiel und standen tief, fast die gesamte Halbzeit spielte sich in der Hälfte der Hibernians ab. Folgerichtig gingen Shamrock Rovers nach Toren von Ronan Finn (24. Minute) und Dylan Watts (40. Minute) mit einem 2:0 in die Pause.

Die Hibernians wechselten in der Pause einmal und spielten danach in der zweiten Hälfte besser mit und trafen beim Stand von nach wie vor 2:0 zweimal das Gebälk. In der 70. Minute kam Rovers-Spieler Rory Gaffney mit etwas Glück mit einer gelben Karte davon, als er gefoult wurde und sich zu einem Nachtreten hinreißen ließ, für das es auch Rot hätte geben können. Eben jener Gaffney war es dann in der 78. Minute, der den Schlusspunkt zum 3:0 setzte.

Shamrock Rovers gehen damit mit einer komfortablen Führung ins Rückspiel, das nächste Woche in Malta stattfindet.

Qualifikationsrunden 1 und 2 in den europäischen Wettbewerben ausgelost

Gestern und heute wurden die ersten beiden Qualifikationsrunden in den europäischen Vereinswettbewerben 2022/23 ausgelost. In der Champions League-Qualifikation waren Shamrock Rovers in der ersten Runde im gesetzten Topf und bekamen aus dem ungesetzten Topf den maltesischen Meister Hibernian FC zugelost. Es ist das erste Mal, dass diese beiden Teams in den europäischen Wettbewerben aufeinander treffen. Shamrock Rovers haben noch nie gegen einen maltesischen Verein gespielt, Hibernian FC zuletzt vor 20 Jahren gegen einen irischen (Shelbourne in der Champions League-Qualifikation), damals hat Hibernian FC gewonnen. Diesmal sollten Shamrock Rovers hier aber die Favoriten sein. Sollten Shamrock Rovers eine Runde weiter kommen, wartet in der folgenden Runde der Sieger der Begegnung zwischen Ludogorets Rasgrad aus Bulgarien und Sutjeska Niksic aus Montenegro. Falls Shamrock Rovers dagegen die erste Qualifikationsrunde verlieren sollten, geht es runter in die zweite Qualifikationsrunde zur Conference League. Dort wartet dann der Verlierer der Begegnung zwischen Levadia Tallinn (Estland) und Vikingur Reykjavik (Island).

In der ersten Qualifikationsrunde zur Conference League steigen Derry City und Sligo Rovers ein. Sligo Rovers bekommen es dort mit Bala Town aus Wales zu tun. Für Sligo Rovers ist Bala Town der erste walisische Gegner, das gleiche gilt auch umgekehrt. Sollte Sligo sich durchsetzen, geht es in der nächsten Runde gegen Motherwell aus Schottland. Kurze Reisen also für Sligo.

Derry City hat Riga FC aus Lettland zugelost bekommen, aus irischer Sicht kein unbekannter Gegner. Dundalk hat sich vor drei Jahren mit Riga FC duelliert und ist erst im Elfmeterschießen weitergekommen. Sollte Derry sich durchsetzen, wartet in der nächsten Runde der Sieger aus MFK Ruzomberok (Slowakei) gegen Kauno Zalgiris (Litauen).

Erst in der zweiten Runde der Conference League-Qualifikation steigt der irische Pokalsieger St. Patrick’s Athletic ein. Gegner wird dort der Sieger aus Sfintul Gheorge (Moldawien) gegen NS Mura (Slowenien) sein.

Noch mal alles kompakt:

Champions League Q1:
Shamrock Rovers – Hibernian FC

Champions League Q2:
Sieger aus Ludogorets Rasgrad/Sutjeska Niksic – Sieger aus Shamrock Rovers/Hibernian FC

Conference League Q1:
Bala Town – Sligo Rovers
Derry City – Riga FC

Conference League Q2:
Motherwell – Sieger aus Bala Town/Sligo Rovers
Sieger aus MFK Ruzomberok/Kauno Zalgiris – Sieger aus Derry City/Riga FC
St. Patrick’s Athletic – Sieger aus Sfintul George/NS Mura
Verlierer aus Shamrock Rovers/Hibernian FC – Verlierer aus Levadia Tallinn/Vikingur Reykjavik

Ausschluss russischer Teams aus der nächsten Europapokalsaison befördert St. Patrick’s Athletic in zweite Qualifikationsrunde zur Conference League

Die UEFA hat heute entschieden, dass der Ausschluss russischer Teilnehmer aus den europäischen Wettbewerben auch in der nächsten Saison Bestand hat. Als Folge davon rücken Teilnehmer anderer Länder in den Qualifikationsrunden auf, und die UEFA hat entsprechend eine aktualisierte Zugangsliste für die Wettbewerbe veröffentlicht. Unter anderem rücken eine Reihe von Pokalsiegern jeweils eine Runde auf, und das betrifft auch den irischen Pokalsieger. Dementsprechend wird St. Patrick’s Athletic als Pokalsieger nicht in der ersten, sondern in der zweiten Qualifikationsrunde zur Conference League einsteigen.

St. Patrick’s Athletics Nachwuchs verliert auch Rückspiel gegen Crvena Zvezda

2:0
(4:1 nach Hin- und Rückspiel)

Im September hatte die U19 von St. Patrick’s Athletic in der UEFA Youth League das Hinspiel gegen Crvena Zvezda mit 1:2 verloren. Gestern stand nun das Rückspiel in Belgrad an, und auch dort gab es eine Niederlage: Tore in der 12. und der 80. Minute bescherten den Serben einen 2:0-Sieg, auch wenn die Partie wohl recht ausgeglichen war, wenn man den Statistiken glauben darf (gesehen habe ich das Spiel nicht). Damit sind die europäischen Wettbewerbe für die irischen Vereine für diese Saison wieder beendet.

St. Patrick’s Athletics U19 mit Heimniederlage in der UEFA Youth League

1:2

Gestern Abend hatte die U19 von St. Patrick’s Athletic ihren ersten Auftritt in der UEFA Youth League. Im Hinspiel der ersten Runde ging es zu Hause gegen Crvena Zvezda (=Roter Stern Belgrad). Ein frühes Tor und eines in der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachten die Serben zur Halbzeitpause mit 2:0 in Führung. In der Nachspielzeit der zweiten Hälfte konnten die Gastgeber noch auf 1:2 verkürzen und wahren sich damit zumindest Außenseiterchancen fürs Rückspiel in Belgrad in drei Wochen.

Auslosungen in FAI Cup und UEFA Youth League

Heute fanden zwei Auslosungen statt, die irische Vereine betreffen und die ich der Einfachheit halber mal in einen Beitrag packe: Die Auslosung zum Viertelfinale des FAI Cups und die Auslosung der ersten beiden Runden des Meisterpfads der UEFA Youth League.

Im Viertelfinale des FAI Cups hat sich nur ein reines Premier Division-Duell ergeben. Finn Harps empfangen Titelverteidiger Dundalk. Die anderen Premier Division-Vereine haben es alle mit vermeintlich leichteren Aufgaben zu tun, wobei das Gastspiel von Waterford bei UCD durchaus auch nicht unbedingt ein Selbstläufer ist. Die Begegnungen des Viertelfinales in der Übersicht:

UCD – Waterford
St. Patrick’s Athletic – Wexford
Finn Harps – Dundalk
Bohemians – Maynooth University Town

In der UEFA Youth League ist dieses Jahr die U19 von St. Patrick’s Athletic vertreten, und die hat einen namhaften Gegner erwischt: Crvena Zvezda, besser bekannt als Roter Stern Belgrad. St. Patrick’s Athletic hat im Hinspiel Heimrecht.

St. Patrick’s Athletic – Crvena Zvezda

Sollte St. Patrick’s Athletic weiterkommen, wartet in der nächsten Runde der Sieger der Begegnung zwischen NK Domzale aus Slowenien und Empoli FC aus Italien.

Shamrock Rovers verpassen Gruppenphase der Europa Conference League

0:1
(2:5 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers haben heute Abend auch das Rückspiel gegen Flora Tallinn verloren und haben damit die Gruppenphase der neu geschaffenen Europa Conference League verpasst. Das 2:4 aus dem Hinspiel war schon eine schwere Hypothek, aber Shamrock Rovers wollten vor 3500 Zuschauern noch mal alles geben, um die Gruppenphase doch noch zu erreichen. Die ersten 10 Minuten des Spiels gingen aber an Flora, erst dann kamen die Rovers richtig ins Spiel, waren für den Rest der ersten Hälfte das leicht bessere Team und zwangen den Torhüter der Esten zu einigen Paraden. Auch in der zweiten Hälfte hatten die Rovers mehr Ballbesitz, aber Flora stand gut und ließ wenige Chancen zu. Dann fiel das Tor für Flora in der 57. Minute: Ein Rovers-Ballverlust im Mittelfeld führte zu einem blitzschnellen Konter der Esten, der eigentlich nicht besonders harte Schuss rutschte Rovers-Torhüter Alan Mannus unter dem Körper durch und ins Tor. Im Anschluss stellten sich die Esten weitgehend hinten rein und ermauerten sich den Sieg. Damit ist die Europapokalsaison nun auch für Shamrock Rovers beendet, Flora Tallinn zieht dagegen als erstes estnisches Team überhaupt in eine Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs ein.

St. Patrick’s Athletic für UEFA Youth League qualifiziert

Nachdem gestern Abend die Playoffs zur Champions League zu Ende gegangen sind, stehen jetzt auch die Teilnehmer der UEFA Youth League fest. St. Patrick’s Athletic ist als amtierender U19-Meister dabei und profitiert anscheinend davon, dass Armenien und Luxemburg keine Vertreter in die Youth League entsenden.

Der Meisterpfad der Youth League wird am Dienstag, dem 31.08., ausgelost.

Herber Dämpfer für Shamrock Rovers‘ Ambitionen auf die Gruppenphase

4:2

Im Hinspiel des Playoffs zur Gruppenphase der Europa Conference League haben Shamrock Rovers bei Flora Tallinn in Estland einen herben Dämpfer für ihre Hoffnungen einstecken müssen. Zwei Tore für Flora in der ersten halben Stunde sorgten dafür, dass die Rovers fast die ganze Partie einem Rückstand hinterher liefen. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Graham Burke zwar auf 1:2 verkürzen, aber Flora stellte in der 76. Minute den alten Abstand wieder her. Und als Liam Scales in der 86. Minute erneut verkürzte, fiel praktisch postwendend das 4:2 für Flora. Shamrock Rovers haben damit im Rückspiel noch ein hartes Stück Arbeit vor sich.

Europa Conference League-Qualifikation: Die großen Überraschungen bleiben aus

Nach den Hinspielen in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League konnte man hoffen, dass Bohemians und Dundalk Überraschungscoups landen könnten und PAOK Saloniki bzw. Vitesse Arnheim aus dem Wettbewerb kegeln könnten. Diese Überraschungen sind gestern dann doch ausgeblieben.

2:0
(3:2 nach Hin- und Rückspiel)

Bohemians waren mit einem 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel nach Griechenland gereist. Dieser Vorsprung hielt aber nur vier Minuten, dann hatten die Griechen mit einem frühen Tor den Gleichstand hergestellt. In der 29. Minute legten sie dann das 2:0 nach und waren damit in der Gesamtabrechnung vorne. Das war dann auch der letzte Treffer der Partie, PAOK setzt sich als Favorit doch durch, Bohemians sind raus. Es bleibt aber festzuhalten, dass die Bohemians in allen drei Qualifikationsrunden insbesondere zu Hause sehr gute Leistungen gezeigt haben und sich mit erhobenen Köpfen verabschieden können.

1:2
(3:4 nach Hin- und Rückspiel)

Dundalk hatte im Hinspiel ein 2:2 bei Vitesse Arnheim erzielt, es war also fürs Rückspiel alles offen. Das änderte sich Mitte der ersten Hälfte, als Vitesse mit zwei Toren in der 27. und 37. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Dundalk gab jedoch nicht auf und kam in der 71. Minute per Foulelfmeter zum Anschlusstreffer. Patrick Hoban war der Torschütze. Die darauf folgende Schlussoffensive brachte aber keinen weiteren Treffer ein, und so schied Dundalk trotz respektabler Leistung aus.

0:2
(0:3 nach Hin- und Rückspiel)

Und so ist es nur noch ein irischer Vertreter in der Qualifikation zur Conference League. Shamrock Rovers ließen nach dem 1:0 im Hinspiel gegen Teuta Durres einen 2:0-Erfolg im Rückspiel folgen und zogen klar in die nächste Runde ein. Beide Treffer des Rückspiels erzielte dabei Rory Gaffney (20. und 62. Minute). In der nächsten Runde geht es, zunächst auswärts, gegen Flora Tallinn aus Estland um den Einzug in die Gruppenphase der Europa Conference League.

Flora Tallinn – Shamrock Rovers