Shamrock Rovers U19 trifft in der Youth League auf AZ Alkmaar

Als U19-Meister des letzten Jahres ist die U19 von Shamrock Rovers für den Meisterpfad der UEFA Youth League qualifiziert. Für diesen Meisterpfad fand heute die Auslosung der ersten beiden Runden statt. Shamrock Rovers haben dabei einen eher schweren Gegner bekommen: AZ Alkmaar aus den Niederlanden. AZ war schon letztes Jahr dabei und hat unter anderem Angers aus Frankreich und Villarreal aus Spanien aus dem Wettbewerb gekegelt. Die Jungs von Shamrock Rovers sind da also klare Außenseiter.

AZ Alkmaar – Shamrock Rovers

In der zweiten Runde trifft der Sieger dieser Begegnung auf den Sieger des Duells zwischen Omonia Nikosia (Zypern) und Roter Stern Belgrad (Serbien).

Shamrock Rovers treffen in der Conference League auf Gent, Molde und Djurgarden

Die ganz großen Gegner sind Shamrock Rovers in der heutigen Gruppenauslosung zur Conference League erspart geblieben. Dafür gibt es aber auch keine Gegner, bei denen man sagen würde, dass Rovers gegen sie favorisiert wären. Dafür gibt es mit Gegnern aus Belgien, Norwegen und Schweden solides europäisches Mittelmaß.

Aus Lostopf 1 kommt KAA Gent aus Belgien, ein regelmäßiger Gast in den europäischen Wettbewerben, aber bislang ohne Historie in Irland.

Beim Team aus Topf 2 sieht das mit der Historie gegen irische Gegner schon anders aus: Molde FK aus Norwegen hat erst vor zwei Jahren gegen Dundalk in der Gruppenphase der Europa League gespielt und hat beide Partien gewonnen. Vor neun Jahren traf Molde außerdem in der Champions League-Qualifikation auf Sligo Rovers und gewann ebenfalls beide Partien.

Aus Topf 4 komplettiert Djurgardens IF aus Schweden die Gruppe. Auch Djurgarden hat bereits in der Vergangenheit mit irischen Teams zu tun gehabt, das ist allerdings schon länger her: Vor 20 Jahren trafen Djurgarden und Shamrock Rovers schon einmal in der Qualifikation zum UEFA Cup aufeinander, Djurgarden gewann beide Spiele. Drei Jahre später, ebenfalls in der Qualifikation zum UEFA Cup, traf Djurgarden auf Cork City. In diesem Fall gab es zwei Unentschieden, Cork City behielt aufgrund der Auswärtstorregel das bessere Ende für sich.

Die Gruppe sieht also wie folgt aus (sortiert nach Lostöpfen):

KAA Gent
Molde FK
Shamrock Rovers
Djurgardens IF
Conference League Gruppe F

Der erste Spieltag der Gruppenphase findet am 8. September statt. Ich denke, es könnte eine spannende Gruppe werden, in der die Mannschaften sich gegenseitig Punkte abnehmen. Shamrock Rovers sind sicher kein Favorit fürs Weiterkommen, aber ein paar Punkte sollten zumindest möglich sein. Der erste Spieltag findet am 8. September statt, Shamrock Rovers werden die Heimspiele im heimischen Tallaght Stadium austragen.

Shamrock Rovers gewinnen auch das vierte Heimspiel in den europäischen Qualifikationsrunden

1:0
(1:4 nach Hin- und Rückspiel)

Nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel auswärts bei Ferencvaros Budapest stand heute das Rückspiel an. Das Erreichen der Europa League war durch das Hinspielresultat sowieso schon gelaufen, also ging es heute eher darum, vor heimischer Kulisse (7163 Zuschauer) eine ordentliche Leistung zu zeigen. Das gelang dann auch: Shamrock Rovers konnten die Gäste im Vergleich zum Hinspiel viel besser daran hindern, ihr Spiel aufzuziehen, und kamen auch selbst zu Chancen. In der ersten Hälfte gab es davon auf beiden Seiten wenig, eigentlich jeweils nur eine nennenswerte Chance. Folgerichtig ging es mit 0:0 in die Kabine.

Die zweite Hälfte war insgesamt etwas offener, womit sich mehr Chancen ergaben, aber weiterhin konnte Ferencvaros nicht annähernd eine Überlegenheit wie im Hinspiel zeigen. Das einzige Tor des Abends erzielte Andy Lyons kurz vor Schluss nach einer Ecke, damit gewannen Shamrock Rovers das Spiel, sind aber aufgrund des Hinspiels „nur“ für die Gruppenphase der Conference League qualifiziert. Erwähnenswert ist aber, dass die Rovers damit alle vier Heimspiele in der Qualifikation gewonnen haben, Niederlagen gab es nur Auswärts bei Ludogorets und Ferencvaros. In der Auslosung morgen werden Shamrock Rovers in Topf 3 der Conference League sein.

Nichts zu holen für Shamrock Rovers in Budapest

4:0

Im Playoff zur Europa League waren Shamrock Rovers heute bei Ferencvaros Budapest gefordert. Doch dort gab es heute nichts zu holen. Ein frühes Tor in der 13. Minute stellte die Weichen für einen letztlich deutlichen Heimsieg der Ungarn. In der 35. Minute erhöhten die Gastgeber auf 2:0, was auch der Halbzeitstand war. Bis dahin sah die Partie ähnlich aus wie das Hinspiel bei Ludogorets in der zweiten Runde der Qualifikation zur Champions League. Direkt nach der Pause konnte Ferencvaros allerdings einen schweren Fehler in der Abwehr der Rovers ausnutzen und bereits nach 48 Minuten stand es 3:0. Das vierte Tor fiel dann in der Nachspielzeit. Ferencvaros war klar die bessere Mannschaft, und es sieht ganz danach aus, dass es für Shamrock Rovers die Gruppenphase der Conference League werden wird, nicht die der Europa League.

St. Patrick’s Athletic und Sligo Rovers verabschieden sich aus der Qualifikation zur Conference League

Vor den heutigen Rückspielen in der Qualifikation zur Conference League waren die Voraussetzungen für St. Patrick’s Athletic und Sligo Rovers sehr unterschiedlich: Während St. Patrick’s Athletic einen knappen Sieg aus dem Hinspiel in Bulgarien mitgebracht hatten, waren Sligo Rovers in Norwegen unter die Räder gekommen. Nun kamen heute Abend also die Rückspiele.

0:2
(1:2 nach Hin- und Rückspiel)

Das 1:0 aus dem Hinspiel gab St. Patrick’s Athletic vor dem heutigen Spiel Hoffnung, dass es noch eine Runde weiter gehen könnte. Vor 6760 Zuschauern im Tallaght Stadium (in das St. Patrick’s Athletic ausweichen musste, weil das eigene Stadion Richmond Park nicht genug Sitzplätze hat) bekam der Optimismus jedoch einen frühen Dämpfer: In der 12. Minute konnte ein Spieler von ZSKA Sofia nach einer Ecke frei zum 1:0 für die Gäste einnicken. Damit war der Vorteil aus dem Hinspiel ausgeglichen. Ausgeglichen verlief auch die Partie über weite Strecken, in der 2. Halbzeit hatte St. Patrick’s Athletic einige hochkarätige Chancen, von denen eigentlich mindestens eine hätte verwandelt werden müssen. Aber wenn man sie vorne nicht macht, rächt sich das dann irgendwann… Und so gab es 10 Minuten vor Schluss einen etwas schmeichelhaften Handelfmeter für die Gäste, der zum entscheidenden Treffer führte. Damit scheidet St. Patrick’s Athletic etwas unglücklich aus, kann aber mit der gezeigten Leistung in beiden Spielen trotzdem durchaus zufrieden sein.

1:0
(2:5 nach Hin- und Rückspiel)

Für Sligo Rovers war die Qualifikation eigentlich schon nach dem Hinspiel gelaufen, als man 1:5 bei Viking Stavanger in Norwegen verlor. Im Rückspiel ging es also nur noch um Wiedergutmachung, und zumindest die gelang. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte William Fitzgerald mit einem deutlich abgefälschten Schuss das 1:0 für Sligo Rovers. Mitte der zweiten Halbzeit hatte Sligo sogar die Möglichkeit, per Elfmeter auf 2:0 zu stellen, aber der Torhüter der Gäste konnte parieren, und so blieb es beim 1:0. Aufgrund des Hinspielergebnisses ist Viking weiter, Sligo Rovers haben sich in dieser Saison international achtbar geschlagen, sind aber jetzt raus.

Damit halten nur noch Shamrock Rovers die irische Flagge hoch, übrigens mit zwei Teams, denn auch die U19, darf ab September in der UEFA Youth League international ran.

Shamrock Rovers erreichen zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte eine europäische Gruppenphase

1:2
(2:5 nach Hin- und Rückspiel)

Nach dem Hinspielsieg gegen den FC Shkupi letzte Woche ging es heute im Rückspiel in Nordmazedonien nicht nur um das Weiterkommen in die nächste Qualifikationsrunde, sondern um das Erreichen der Gruppenphase in einem europäischen Wettbewerb. Das Team, das sich durchsetzt, erreicht das Playoff zur Europa League und damit mindestens (bei einer Niederlage im Playoff) die Gruppenphase der Conference League. Bei einem weiteren Sieg im Playoff würde die Gruppenphase der Europa League winken. Es ging also um Einiges, und Shamrock Rovers hatten durch den Hinspielsieg die besseren Karten in der Hand.

Shkupi startete mit offenem Visier, wäre aber bereits in der 3. Minute fast kalt erwischt worden, als ihr Torhüter eine Rovers-Chance noch an den Pfosten lenken konnte. Es folgten Chancen auf beiden Seiten, aber keine Tore in der ersten Hälfte. Shkupi wechselte zur zweiten Halbzeit bereits dreifach, hatte dann in der Anfangsphase der zweiten Hälfte mehr Spielanteile und Chancen, aber wenig Zwingendes. Die Hereinnahme von Graham Burke in der 62. Minute belebte dann das Spiel der Rovers, und Burke war es auch, dessen Vorbereitung wenige Minuten später zum 1:0 durch Rory Gaffney führte. Damit war im Grunde schon eine Vorentscheidung gefallen, auch wenn Shkupi es weiter versuchte. In der 84. Minute traf der kurz zuvor eingewechselte Aidomo Emakhu zum 2:0 für Shamrock Rovers, damit war die Partie entschieden. Nachlassende Aufmerksamkeit in der Rovers-Defensive bescherte den Gastgebern in der Nachspielzeit noch einen Treffer, was aber am Ende nicht mehr als ein Schönheitsfehler blieb.

Shamrock Rovers stehen damit im Europa League-Playoff, in dem es gegen Ferencvaros Budapest aus Ungarn gehen wird, das in der Champions League-Qualifikation gegen Qarabag aus Aserbaidschan verloren hat.

Ferencevaros Budapest – Shamrock Rovers

Wie bereits oben dargelegt, bedeutet diese Playoff-Teilnahme auch mindestens die Qualifikation für die Gruppenphase der Conference League. Nach der Europa League-Teilnahme in der Saison 2011/12 ist es damit das zweite Mal, dass Shamrock Rovers an einer Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs teilnehmen dürfen.

Siege für Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic

Die drei nach wie vor international vertretenen irischen Vereine mussten heute alle in den Hinspielen der dritten Qualifikationsrunde ran. Shamrock Rovers in der Europa League-Qualifikation, St. Patrick’s Athletic und Sligo Rovers in der Conference League-Qualifikation.

3:1

Shamrock Rovers durften zuerst zu Hause ran, vor 6455 Zuschauern gegen den nordmazedonischen Meister FC Shkupi. Es dauerte gut 10 Minuten, dann deutete der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Andy Lyons war im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht worden, am Elfmeter gab es wenig zu diskutieren. Graham Burke trat an und verwandelte in der 12. Minute ohne Probleme zum 1:0 für Shamrock Rovers. Die Rovers hatten in der Folge mehr vom Spiel, Shkupi fiel eher durch Nicklichkeiten auf. In der 29. Minute schloss Dylan Watts einen schönen Spielzug mit dem 2:0 ab, das war dann auch der verdiente Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte brachten ein paar Einwechslungen auf Seite der Gäste diese besser ins Spiel, Shamrock Rovers mussten deutlich mehr verteidigen. In der 77. Minute wurde der bis dahin hervorragend haltende Rovers-Torhüter Alan Mannus mit einem Distanzschuss überwunden, Shkupi verkürzte auf 2:1. Wenige Minuten später erhielten Shkupis Bemühungen, auf einen Ausgleich zu drängen, jedoch einen herben Dämpfer, als einer ihrer Spieler, der bereits Gelb gesehen hatte, nach einem rustikalen Foul vorzeitig in die Kabine musste. In Überzahl waren es nun wieder die Rovers, die auf den nächsten Treffer drängten. Tief in der Nachspielzeit war es dann so weit: Gary O’Neill erzielte mit der letzten Aktion des Spiels das 3:1. Eine gute Ausgangsbasis für das Rückspiel.

0:1

St. Patrick’s Athletic war als Außenseiter nach Bulgarien zu ZSKA Sofia gereist, doch wie ein klarer Außenseiter sahen sie in der Partie selten aus. Die erste halbe Stunde war sehr ausgeglichen, dann zog ZSKA das Tempo ein wenig an und drängte die Gäste hinten hinein. Viele klare Torchancen kamen dabei aber nicht heraus, und so ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach der Pause war die Partie zwischenzeitlich wieder ausgeglichener, mit zunehmender Spieldauer und zunehmender Frustration auf Seiten der Bulgaren warfen diese zunehmend mehr Spieler nach vorne und wurden hinten offener, was zu einigen guten Konterchancen für St. Patrick’s Athletic führte. Kurz vor Schluss, als eigentlich vieles nach einem torlosen Unentschieden aussah, fand dann einer dieser Konter sein Ziel: Nach einer abgewehrte ZSKA-Ecke landete ein langer Ball in der 88. Minute beim kurz vorher eingewechselten Serge Atakayi, der den letzten Verteidiger überlief, den Torwart umkurvte und den Ball ins leere Tor schob. Damit gewann St. Patrick’s Athletic überraschend in Bulgarien und hält die Hoffnung auf einen Einzug in die nächste Runde aufrecht.

5:1

Die Hoffnung auf die nächste Runde können Sligo Rovers aber schon begraben. Bei Viking Stavanger in Norwegen gerieten sie früh mit 0:2 in Rückstand. Dieser Rückstand wuchs in der zweiten Hälfte der Partie nach und nach auf 0:5, bevor David Cawley per Elfmeter kurz vor Schluss den Ehrentreffer markieren konnte. Damit wird das Abenteuer Europa für Sligo Rovers wohl nächste Woche enden.

Auslosungen in Europa und im FAI Cup

Heute war Auslosungstag, sowohl für die Playoffs in den europäischen Wettbewerben als auch für die zweite Runde im FAI Cup.

In der Europa League Qualifikation wird der Sieger der Begegnung zwischen Shamrock Rovers und FC Shkupi gegen den Verlierer der Champions League-Qualifikationsbegegnung zwischen Qarabag Agdam (Aserbaidschan) und Ferecvaros Budapest (Ungarn) antreten müssen. Sollten Shamrock Rovers aber gegen Shkupi verlieren, geht es im Playoff der Conference League gegen den Sieger der Begegnung zwischen Ballkani aus Kosovo und KI Klaksvik von den Färöer. Zumindest auf dem Papier haben sich damit die Chancen von Shamrock Rovers, die Gruppenphase zu erreichen, nicht gerade verschlechtert.

St. Patrick’s Athletic würde, wenn es sich gegen ZSKA Sofia durchsetzen kann, in der Playoff-Runde entweder auf Bröndby aus Dänemark oder den FC Basel aus der Schweiz treffen. Da wird es also nochmal schwerer, würde ich sagen.

Sligo Rovers bekämen es bei einem Weiterkommen gegen Viking Stavanger anschließend entweder mit Dunajska Streda aus der Slowakei oder FCSB (ehemals Steaua Bukarest) aus Rumänien zu tun.

Derry City empfängt Cork City im FAI Cup

Auch die zweite Runde des FAI Cups wurde heute ausgelost. Cork City hat dabei ein schweres Auswärtslos erwischt, es geht zu Derry City. Ebenfalls Auswärtslose erwischt haben alle Dubliner Vereine der Premier Division. Die Auslosung im Einzelnen:

Bonagee United – Shelbourne
Lucan United – Bohemians
Drogheda United – Shamrock Rovers
Derry City – Cork City
Galway United – UCD
Maynooth University Town – Treaty United
Wexford – Dundalk
Malahide United – Waterford

Sligo Rovers und St. Patrick’s Athletic weiter in der Qualifikation zur Conference League

In den Hinspielen hatten Sligo Rovers und St. Patrick’s Athletic schon eine Basis für ein mögliches Weiterkommen gelegt, heute waren dann die Rückspiele dran.

2:0
(3:0 nach Hin- und Rückspiel)

Sligo Rovers hatten aus Motherwell ein 1:0 mitgebracht, Motherwell musste also gewinnen, um weiterzukommen. 3800 Zuschauer im ausverkauften Showgrounds durften schon früh jubeln (ok, die ca. 300 aus Motherwell eher nicht): Bereits in der 4. Minute traf Shane Blaney sehenswert mit einem Freistoß aus schätzungsweise 25 Metern in den rechten oberen Winkel zum 1:0. Rund 10 Minuten später hatte Motherwell den Ball im Tor untergebracht, doch es war Abseits. Im weiteren Verlauf fiel Motherwell wenig ein, Sligo verteidigte gut und hatte auch eigene Chancen, um zu erhöhen. Zur Halbzeit waren deutliche Buhrufe aus dem Gästeblock zu hören, die Heimfans dagegen waren sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft.

In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild nicht wesentlich, Sligo hatte das Spiel im Griff und auf alles, was Motherwell versuchte, eine Antwort. In der Nachspielzeit war dann Max Mata mit einem Konter durch und vollendete cool zum 2:0, damit war der Sieg eingetütet. In der nächsten Runde geht es nun gegen Viking Stavanger aus Norwegen, das sich gegen Sparta Prag durchsetzen konnte.

5:6 i.E. (0:0 n.V.)
(1:1 nach Hin- und Rückspiel)

St. Patrick’s Athletic hatte im Hinspiel zu Hause ein 1:1 eingefahren. Nun mussten sie im Rückspiel auswärts ran, bei NS Mura im slowenischen Murska Sobota. Tore waren in dieser Partie Mangelware, das wesentlichste Ereignis der regulären Spielzeit war ein Platzverweis für einen Spieler von Mura wegen einer Tätlichkeit. Keine Tore in der regulären Spielzeit, auch keine in der Verlängerung, und so musste das Elfmeterschießen entscheiden. Von den ersten fünf Elfmetern wurde von Mura der zweite verschossen und der vierte gehalten, von St. Patrick’s Athletic der dritte verschossen und der fünfte gehalten. Im Sudden Death trafen jeweils die sechsten und siebten Schützen, und bei den achten Schützen fiel die Entscheidung: Joe Redmond verwandelte für St. Patrick’s Athletic, und anschließend schoss Tio Cipot für Mura übers Tor. St. Patrick’s Athletic ist damit weiter und trifft in der nächsten Runde auf ZSKA Sofia aus Bulgarien, das sich gegen Makedonija aus Nordmazedonien durchsetzte.

Sowohl Sligo Rovers als auch St. Patrick’s Athletic werden für die Heimspiele der nächsten Runde wohl auf andere Stadien ausweichen müssen, da die jeweiligen Heimstadien in punkto Kapazität nicht den UEFA-Anforderungen für die dritte Runde genügen (gefordert ist Kategorie 3 mit 4500 Sitzplätzen, Sligo hat wie oben erwähnt rund 3800, St. Patrick’s Athletic nur rund 2800, der Rest sind jeweils Stehplätze). Oder es gibt Ausnahmegenehmigungen, damit würde ich aber eher nicht rechnen.

Nachtrag: Sligo Rovers haben von der UEFA grünes Licht bekommen, auch die nächste Runde im eigenen Stadion austragen zu können. St. Patrick’s Athletic dagegen muss ins Tallaght Stadium ausweichen.

Shamrock Rovers müssen trotz Heimsieg runter in die Europa League-Qualifikation

2:1
(2:4 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers hatten heute im Rückspiel einen 0:3-Rückstand aufzuholen, was nie eine einfache Aufgabe ist. Trotz des Rückstands aus dem Hinspiel war die Partie annähernd ausverkauft. Shamrock Rovers starteten gut und gingen in der 21. Minute durch Aaron Greene mit 1:0 in Führung. Dies 1:0 war auch der Halbzeitstand. In der 51. Minute wurden die Gäste dann auf 10 Mann reduziert, als einer ihrer Spieler mit Gelb-Rot runter musste. Eine Chance für Rovers, die Begegnung doch noch zu drehen? Leider dauerte es bis zur 88. Minute, bis Rovers zum zweiten Mal trafen (Aidomo Emakhu traf zum 2:0), so dass nicht mehr viel Zeit blieb. Als Ludogorets dann quasi im Gegenzug wieder verkürzte, war die Begegnung gelaufen.

Jetzt geht es also in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League weiter. Gegner wird dort FC Shkupi aus Nordmazedonien sein, das gegen Dinamo Zagreb knapp den Kürzeren zog.