Graham Burke wechselt zu Preston North End

Preston North End kauft mal wieder in der League of Ireland ein: Wie heute offiziell bestätigt wurde, wechselt Graham Burke von Shamrock Rovers nach Preston in die englische Championship. Die Ligapartie gegen Limerick am Freitag wird sein letztes Spiel für Rovers sein.

Zur Ablösesumme schweigen sich beide Seiten offiziell aus, aber wenn man den Zahlen glauben darf, die in verschiedenen Medien in den letzten Tagen genannt wurden, dürfte es sich um eine Summe in der Größenordnung von 300000€ handeln.

 

Dreierpack für Hoban, letztes Derry-Spiel für Curtis, misslungenes Debüt für Russell

Dundalks Patrick Hoban hat an diesem Wochenende mit drei Toren beim 4:0 gegen Limerick seine Führung in der Torjägerliste weiter ausgebaut. Hoban hat nun 18 Saisontore auf dem Konto. Da Cork City in Sligo ebenfalls gewonnen hat, bleibt Dundalk auf Platz 2.

Ronan Curtis hat dieses Wochenende sein letztes Spiel für Derry City gemacht. Wie bereits vor ein paar Wochen bekannt gegeben wurde, wechselt Curtis nun nach England zu Portsmouth FC. Zum Abschied gab es einen 2:1-Sieg bei Bohemians, Curtis selbst erzielte aber keinen Treffer.

Martin Russell ist am Freitag offiziell als neuer Trainer in Bray vorgestellt worden. Bereits seit einigen Wochen war er in einer Art Beraterfunktion in Bray tätig, übernimmt aber jetzt offiziell vom Interimstrainer Graham Kelly. Sein offizielles Debüt ging aber gründlich daneben: Bei Shamrock Rovers gerieten Bray Wanderers bereits nach vier Minuten in Unterzahl und Rückstand, da ein Handspiel im eigenen Strafraum zu einer roten Karte und einem von Graham Burke verwandelten Elfmeter führte. Im weiteren Verlauf der Partie konnten Shamrock Rovers noch vier weitere Tore nachlegen.

Waterford 2:0 St. Patrick’s Athletic
Bohemians 1:2 Derry City
Dundalk 4:0 Limerick
Shamrock Rovers 5:0 Bray Wanderers
Sligo Rovers 0:2 Cork City

First Division-Tabellenführer UCD hat mit einem 2:0 über den Tabellenzweiten Drogheda United die Tabellenführung gefestigt. Beide Tore erzielte Georgie Kelly, der damit weiterhin die Torjägerliste der First Division gemeinsam mit David O’Sullivan anführt, der bei Shelbournes 5:0 in Athlone ebenfalls doppelt traf.

UCD 2:0 Drogheda United
Athlone Town 0:5 Shelbourne
Galway United 1:2 Finn Harps
Cabinteely 1:0 Longford Town
Cobh Ramblers 2:1 Wexford

Cork City verpflichtet Damien Delaney von Crystal Palace

Cork City hat heute einen überraschenden Transfer gelandet: Verteidiger Damien Delaney kommt von Crystal Palace aus der englischen Premier League. Der 36-jährige, der es in seiner Karriere auch zu einigen Länderspielen gebracht hat, kommt nach vielen Jahren in England ablösefrei zurück zu Cork City, wo Ende der 1990er seine Karriere begann. Spielberechtigt wird er ab dem 1. Juli sein, wenn das irische Transferfenster öffnet.

Torwart Alan Mannus kehrt im Sommer zu Shamrock Rovers zurück

Shamrock Rovers haben heute offiziell bekannt gegeben, dass sie Torwart Alan Mannus ab dem Sommer unter Vertrag nehmen. Mannus war bereits vom Sommer 2009 bis zum Sommer 2011 bei den Rovers, als sie zum bisher letzten Mal irischer Meister wurden (2010 und 2011).

Da Mannus‘ Vertrag bei St. Johnstone FC in Schottland im Sommer ausläuft, war schon seit ein paar Tagen spekuliert worden, dass er dann zu Shamrock Rovers zurückkehren könnte, zumal beide aktuellen Torhüter der Rovers momentan in der Kritik stehen. Spielberechtigt ist Mannus ab dem 1. Juli, bis dahin wird es spannend zu sehen, ob die Verpflichtung Auswirkungen auf die Form der aktuellen Torhüter haben wird.

Warren O’Hora wechselt nach Brighton

Jetzt haben wir in diesem Winter auch einen Transfer zu einem Verein der englischen Premier League: Der 18-jährige Verteidiger Warren O’Hora wechselt für eine nicht genauer angegebene Transfersumme von Bohemians zu Brighton & Hove Albion. O’Hora wurde erst im Sommer von der U19 in die erste Mannschaft der Bohemians befördert und hat dort solide Leistungen gebracht, was den Premier League-Scouts offenbar nicht entgangen ist. Natürlich ist aber erst mal davon auszugehen, dass O’Hora sich in Brighton in der Reserve beweisen muss, bevor er in die Nähe des Premier League-Kaders kommt.

Transfers junger Spieler in die englische Championship gibt es diesen Winter bis dato zwei: der 19-jährige Stürmer Aaron Drinan wechselt von Waterford zu Ipswich Town, der ebenfalls 19-jährige Flügelspieler Simon Power wechselt von UCD zu Norwich City.

Cork City holt Graham Cummins zurück

Cork City hat heute die Verpflichtung von Graham Cummins vom schottischen Erstligisten St. Johnstone bekannt gegeben – genau von dem Verein, zu dem Dundalks David McMillan wechselt.

Cummins spielte 2010 und 2011 bereits zwei Spielzeiten für Cork City und hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg 2011, wechselte dann nach England und kommt über Schottland nun zurück nach Cork.

Patrick McEleney wechselt nach England

Wie gestern offiziell bestätigt wurde, wechselt Mittelfeldspieler Patrick McEleney zum 01.01. von Dundalk zu Oldham Athletic in die englische League One. Nach dem Abgang von David McMillan, über den ich kürzlich schon schrieb, und der Rückkehr von Verteidiger Niclas Vemmelund in seine dänische Heimat ist das Dundalks dritter Abgang eines wichtigen Spielers in diesem Winter. Für Abwehr und Sturm wurden schon neue Spieler verpflichtet, aber fürs Mittelfeld wird wohl noch ein Neuzugang kommen, denke ich.

Auch die Bohemians haben einen Verlust im Mittelfeld zu verzeichnen: Fuad Sule wechselt zu Barnet FC in die englische League Two. Da Sule noch ein Jahr Vertrag hatte, ist bei diesem Wechsel eine Ablöse fällig, Details zur Höhe der Ablösesumme und sonstigen Modalitäten wurden aber nicht veröffentlicht.

Einen Zugang aus England hat St. Patrick’s Athletic kurz vor Weihnachten unter Dach und Fach gebracht: Verteidiger Kevin Toner kommt von Aston Villa. Shamrock Rovers sollen auch an ihm interessiert gewesen sein.

David McMillan geht nach Schottland

Stürmer David McMillan, der in den letzten zwei Jahren Dundalks bester Torschütze war, verlässt die Liga und wechselt zum schottischen Erstligisten St. Johnstone FC. Damit läuft Dundalk in der neuen Saison definitiv mit einer neuen Sturmspitze auf. McMillans Abschied kommt nicht überraschend, da die Verhandlungen wohl schon eine Weile liefen, und daher hat Dundalk schon zwei Kandidaten für diesen freiwerdenden Stammplatz verpflichtet: Patrick Hoban, über dessen Verpflichtung ich kürzlich schon mal schrieb, und Ronan Murray von Galway United.

Die Liga verlassen wird auch Stephen Dooley von Cork City. Dooley wechselt zum nordirischen Tabellenführer Coleraine. Ebenfalls nach Nordirland geht es für Kurtis Byrne, der von St. Patrick’s Athletic zum amtierenden nordirischen Meister Linfield wechselt.

Ein etwas überraschender Transfer innerhalb der Liga ist der Wechsel von Simon Madden von Shamrock Rovers zu St. Patrick’s Athletic. Madden gilt als einer der besten Rechtsverteidiger in der Liga und war in den letzten Jahren als Stammspieler bei den Rovers gesetzt. Aber sein Vertrag wurde nun nicht verlängert, und da hat St. Patrick’s Athletic die Gelegenheit ergriffen und sich seine Unterschrift gesichert.

Dundalk holt Patrick Hoban zurück

Dundalk hat heute drei Neuverpflichtungen vorgestellt, darunter Patrick Hoban, der in der Saison 2014 mit 20 Saisontoren Torschützenkönig wurde (gemeinsam mit Christy Fagan von St. Patrick’s Athletic) und damit maßgeblichen Anteil an Dundalks Meistertitel hatte. Nach der Saison 2014 war Hoban zu Oxford United in die englische League Two gewechselt, konnte aber in England nicht so richtig Fuß fassen und war seit dem Sommer diesen Jahres vereinslos. Jetzt kommt er also zurück nach Dundalk.

Die anderen zwei Neuverpflichtungen sind Stephen Folan, der von Absteiger Galway United kommt, und Dean Jarvis von Derry City. Folan ist für Galway schon der vierte bestätigte Abgang nach Colm Horgan (Cork City), Rory Hale (Derry City) und David Cawley (Sligo Rovers). Jarvis ist der dritte bestätigte Abgang für Derry City nach Barry McNamee und Aaron Barry (beide zu Cork City).

Das Transferkarussell beginnt sich zu drehen

Die Winterpause in Irland hat nun also am Sonntag nach dem Pokalfinale begonnen, und damit beginnt sich auch das Transferkarussell zu drehen. Nun zeigt sich so langsam, an welchen Transfergerüchten was dran ist und an welchen nicht.

Ein Gerücht, das seit Wochen kursierte und das schon weitgehend als Fakt angenommen wurde, war, dass Karl Sheppard von Cork City zu Dundalk wechseln werde. Um so überraschender kam heute die Meldung, dass Sheppard für zwei weitere Jahre in Cork verlängert hat.

Zwei weitere Gerüchte haben sich dagegen bestätigt: Greg Bolger wechselt von Cork City zu Shamrock Rovers, und Tobi Adebayo-Rowling von Sligo Rovers zu Cork City.