Trainer John Caulfield verlängert in Cork

John Caulfield, gerade mit Cork City irischer Meister geworden, hat für weitere zwei Jahre unterschrieben. Die Unterschrift ist nach dem Erfolg natürlich keine Überraschung und war eigentlich schon seit einigen Wochen erwartet worden. Caulfield ist seit der Winterpause 2013/14 in Cork der Chef an der Seitenlinie.

Bei den Spielerkadern in der Liga gab es in den letzten Wochen auch einige Vertragsverlängerungen, die ich hier nicht alle aufzähle. Zu Wintertransfers innerhalb der Liga gibt es bislang offiziell nur Gerüchte, die sich voraussichtlich dann in den nächsten Tagen oder Wochen konkretisieren werden.

Rory Holden wechselt von Derry City zu Bristol City

Am letzten Tag des englischen Transferfensters ist gestern noch ein Spieler aus der League of Ireland nach England gewechselt: Rory Holden, 20-jähriger Mittelfeldspieler von Derry City, wechselte kurz vor Transferschluß zu Bristol City in die englische Championship. Die Ablösesumme soll in der Größenordnung von rund £150000 liegen.

Wechsel von Ronan Curtis nach Schweden scheitert im letzten Moment

Am Donnerstag vermeldeten mehrere Medien, dass sich Derry City mit dem schwedischen Erstligisten Östersunds FK über einen Wechsel von Offensivspieler Ronan Curtis nach Schweden geeinigt hat. Die in den Medien genannte Ablösesumme betrug je nach Quelle zwischen £100000 und €150000. Curtis ist dann nach Schweden gereist, um seine Vertragskonditionen auszuhandeln. Diese Verhandlungen kamen aber offenbar zu keinem Ergebnis, so dass der Wechsel im letzten Moment scheiterte. Da am Freitag die schwedische Transferliste schloss, konnte Östersund auch nicht mehr nachbessern. Curtis bleibt also vorerst in Derry, wo er meines Wissens noch einen Vertrag bis Ende 2018 hat.

Einen erfolgreich abgeschlossenen Transfer vermeldeten Anfang der Woche St. Patrick’s Athletic und Peterborough United: Torhüter Conor O’Malley wechselt mit sofortiger Wirkung nach England in die League One. Als Ersatz wurde mit Lukasz Skowron ein polnischer Torhüter verpflichtet, der bis zum Sommer bei SC Olhanense in der portugiesischen zweiten Liga unter Vertrag stand.

Ciaran Kilduff verlässt Dundalk in Richtung Amerika

Stürmer Ciaran Kilduff verlässt Dundalk und wechselt in die North American Soccer League zu Jacksonville Armada FC. Kilduff hatte letzte Saison in der Europa League-Gruppenphase die Tore zum Ausgleich in Alkmaar und zum Heimsieg gegen Maccabi Tel-Aviv geschossen, war aber trotzdem sowohl letztes Jahr als auch in der laufenden Saison allzu häufig nur Joker hinter Stammstürmer David McMillan.

Kieran Sadlier wechselt von Sligo nach Cork

Da mit Sean Maguire und Kevin O’Connor zwei wichtige Stammspieler den Verein verlassen und John Dunleavy mit einer Knieverletzung für den Rest der Saison ausfällt, sieht man sich in Cork natürlich nach Ersatz um, auch bei der Ligakonkurrenz.
Bei Sligo Rovers ist man fündig geworden: Kieran Sadlier wechselt, wie gestern bekannt gegeben wurde, mit sofortiger Wirkung zu Cork City. Die Ablösesumme wurde nicht genannt, soll sich aber in einer ähnlichen Größenordnung bewegen wie die Summe, die Dundalk für Dylan Connolly an Bray überweist. Für Sligo ist das jetzt natürlich ein wichtiger Spieler, der im Abstiegskampf fehlt.

Kevin O’Connor begleitet Sean Maguire nach Preston

Nachdem schon vor einigen Wochen bekannt wurde, dass Sean Maguire Ende Juli zu Preston North End wechselt, wurde heute offiziell bekannt gegeben, dass auch Cork Citys Linksverteidiger Kevin O’Connor den Verein in die gleiche Richtung verlässt. Wie Maguire wird auch O’Connor Ende Juli wechseln. Über die Ablösemodalitäten war bislang nichts zu erfahren.

Dylan Connolly wechselt von Bray Wanderers zu Dundalk

Im Winter war schon darüber spekuliert worden, ob Dundalk sich Dylan Connolly von den Bray Wanderers holt. Damals lagen die Forderungen von Bray aber offenbar zu hoch. Das hat sich nun wohl geändert, denn heute wurde bekannt gegeben, dass Connolly, wenn am Wochenende das Transferfenster öffnet, von Bray nach Dundalk wechselt. Als Ablöse stehen rund €40000 im Raum, eine für Transfers innerhalb der League of Ireland recht hohe Summe. Connolly soll einen Vertrag bis 2019 erhalten.

Sean Maguire wechselt Ende Juli nach Preston

Die Gerüchte kursierten schon länger, seit heute ist es offiziell: Sean Maguire wechselt Ende Juli von Cork City zu Preston North End in die englische Championship und verstärkt dort das irische Kontingent, zu dem unter Anderem die im Winter aus Dundalk gekommenen Daryl Horgan und Andy Boyle gehören. Die Ablösesumme wurde nicht bekannt gegeben, Maguire soll aber eine festgeschriebene Ablöse von 150000€ im Vertrag gehabt haben.

Der Zeitpunkt des Wechsels, Ende Juli, bedeutet, dass Maguire noch für einige Spiele in der Liga und der Europa League-Qualifikation in Cork bleibt und hoffentlich noch ein paar weitere Tore schießt.

 

Daryl Horgan und Andy Boyle wechseln von Dundalk nach Preston

Vor ein paar Tagen haben sie noch mit Dundalk in der Europa League gespielt, jetzt geht es für Daryl Horgan und Andy Boyle in England weiter: Beide wechseln zum 1. Januar zu Preston North End in die englische Championship, wie heute bestätigt wurde. Damit verliert Dundalk zwei Spieler, die entscheidend zum Erfolg des Vereins beigetragen haben und sich durch ihre Leistungen auch in den Kader der irischen Nationalmannschaft gespielt haben.

Natürlich hinterlassen diese Abgänge Lücken im Team von Dundalk, aber zumindest für Boyle wurde schon Ersatz verpflichtet: Sean Hoare wechselt von St. Patrick’s Athletic zu Dundalk. Als Ersatz für Horgan ist wohl Dylan Connolly im Gespräch, der aber bei Bray Wanderers unter Vertrag steht, so dass sich die beiden Vereine auf eine Ablösesumme einigen müssten.

Nachtrag 18.12.:

Dylan Connolly hat bei Bray Wanderers bis 2018 verlängert. Damit ist der Wechsel zu Dundalk vom Tisch, und Dundalk muss sich wohl anderweitig nach einem Horgan-Ersatz umsehen.

Sean Maguire bleibt ein weiteres Jahr in Cork

Torschützenkönig Sean Maguire hat für ein weiteres Jahr in Cork unterschrieben. Nach einer hervorragenden Saison mit insgesamt 29 Pflichtspieltoren (18 in der Liga, 7 im Pokal, 3 in der Europa League-Qualifikation und 1 im President’s Cup) gab es natürlich Spekulationen, dass er ins Ausland wechselt. Das ist nun erst mal vom Tisch, und er bleibt der Liga erhalten.

Bislang gibt’s aus der Liga in dieser Winterpause noch kaum Abgänge ins Ausland zu vermelden, allerdings steht für eine ganze Reihe von Spielern auch noch nicht fest (oder wurde noch nicht öffentlich), wo sie nächste Saison spielen. Das betrifft auch und gerade einige Spieler von Dundalk, wo man wohl noch abwartet, ob es in der Europa League nach der Winterpause noch weiter geht. Meldungen über Vertragsverlängerungen und Zugänge gab es jedenfalls von einigen anderen Vereinen schon deutlich mehr als von Dundalk.

Noch überhaupt keine Meldungen über Zugänge oder Vertragsverlängerungen habe ich von vier Teams aus der First Division gesehen: Waterford United, Athlone Town, Cabinteely und UCD haben noch nichts vermeldet. UCD ist da etwas ein Sonderfall: Als Universitätsteam sind viele Spieler Studenten mit Sportstipendium. Diese Stipendien laufen üblicherweise über ein paar Jahre, so dass ich davon ausgehe, dass UCD durchaus bereits Spieler für die kommende Saison sicher hat. Bei Waterford wird nach der Übernahme vermutlich erst mal komplett umgebaut, ein neuer Trainer eingestellt und dann geht es an die Spielerverträge. Auch bei Cabinteely muss wohl erst die offene Trainerposition gefüllt werden. Und in Athlone gibt es viele Dinge zu klären, das zu erläutern, würde diesen Beitrag hier wohl sprengen.