Shamrock Rovers holen die nächsten drei Punkte in der Conference League

2:1

Shamrock Rovers sind weiter auf Kurs in der Conference League. Heute ging es gegen The New Saints (TNS) aus Wales, und beide Teams gingen mit der Hoffnung in die Partie, wichtige Punkte zu sammeln, um nach der Ligaphase weiter im Wettbewerb zu bleiben. 6108 Zuschauer waren im Tallaght Stadium, um zu sehen, ob Rovers nach dem nordirischen auch den walisischen Meister schlagen können.

Rovers starteten gut, aber entgegen dem bisherigen Spielverlauf war es TNS, das in der 15. Minute in Führung ging, wobei die Rovers-Defensive nicht besonders gut aussah. Rovers ließen sich durch diesen Rückschlag aber nicht aus dem Konzept bringen, und als Johnny Kenny 9 Minuten später den Ball unter die Querlatte hämmerte, war der Spielstand wieder ausgeglichen. Sieben Minuten vor der Halbzeitpause fand eine Flanke von Darragh Burns den Weg zu Dylan Watts am langen Pfosten, der aus kurzer Distanz das 2:1 erzielte. In der zweiten Hälfte spielten Rovers die Partie weitgehend souverän runter, kamen zu weiteren Chancen, aber nicht zu weiteren Toren. Das 2:1 blieb der Endstand, Shamrock Rovers haben damit 7 Punkte nach drei Spielen und stehen damit auf Platz 7 der Tabelle hinter sechs Mannschaften, die bisher die vollen 9 Punkte haben, und vor weiteren sieben Mannschaften mit jeweils 6 Punkten. Selbst wenn in den verbleibenden drei Spieltagen keine weiteren Punkte dazu kommen sollten, dürften die 7 Punkte sehr wahrscheinlich schon zum Weiterkommen reichen.

UCD scheitert in zweiter Runde der UEFA Youth League

1:3
(2:5 nach Hin- und Rückspiel)

UCD ist heute in der zweiten Runde der UEFA Youth League ausgeschieden. Nach der 1:2-Auswärtsniederlage im Hinspiel bei FC 2 Korriku im Kosovo gab es auch im Rückspiel daheim eine Niederlage, diesmal mit 1:3. Nach den Spielstatistiken zu urteilen, waren die Kosovaren sehr effizient in der Chancenverwertung, UCD dagegen eher weniger.

Nächste Saison wird Shelbourne der irische Vertreter in der Youth League, da sie die U17-Liga gewonnen haben. In der Altersklasse darüber, die von U19 auf U20 erweitert wurde, um den Abstand zwischen der Jugend und den ersten Mannschaften etwas zu verkleinern, wurde Drogheda United Meister. In der Altersklasse U15 ging der Titel an St. Patrick’s Athletic.

Trainerwechsel: Ciaran Kilduff wird neuer Trainer in Dundalk, James Keddy verlässt Wexford

Dundalk hat Ciaran Kilduff als Trainer für die nächsten zwei Jahre vorgestellt. Der bisherige Trainer Jon Daly hatte bereits vor einigen Wochen gesagt, dass er nach der Saison zu seiner Familie nach Schottland zurück ziehen würde, also war klar, dass es zur neuen Saison einen neuen Trainer geben wird. Nun ist es also Kilduff geworden. Kilduff war als Spieler Teil des Dundalk-Teams, das 2016 in der Gruppenphase der Europa League gespielt hat, und hat dabei Tore gegen AZ Alkmaar und Maccabi Tel Aviv erzielt. In den letzten anderthalb Jahren war er Trainer der Frauenmannschaft von Athlone Town und hat mit ihnen den Frauen-FAI Cup 2023 und die Meisterschaft 2024 gewonnen.

Eine vakante Trainerposition gibt es in Wexford: James Keddy verlässt den Verein am Saisonende. Keddy war für zwei Spielzeiten dort tätig, sein größter Erfolg ist dabei wohl das Erreichen des FAI Cup-Halbfinales in dieser Saison.

Bray Wanderers dürfen im Playoff-Finale gegen Drogheda United antreten

Bray Wanderers sind der diesjährige First Division-Vertreter im Playoff-Finale um einen Platz in der Premier Division. Sie setzten sich heute im Elfmeterschießen gegen Athlone Town durch. In der ersten Halbzeit der Partie im Dalymount Park hatte Athlone alles im Griff und führte zur Pause durch Tore in der 11. und 24. Minute verdient mit 2:0. Doch die zweite Hälfte sah dann anders aus: Athlone wurde passiver, Bray hatte zunehmend mehr vom Spiel und verkürzte in der 64. Minute. In der zweiten Minute der Nachspielzeit dann kam Bray zum insgesamt verdienten Ausgleich, der die Partie in die Verlängerung brachte. Die Verlängerung ergab durchaus hochkarätige Torchancen auf beiden Seiten, doch keine weiteren Treffer. So musste das Elfmeterschießen entscheiden, und Brays Torhüter Jimmy Corcoran parierte zwei Elfmeter, während Brays Schützen alle trafen. Damit ist Bray weiter und darf gegen Drogheda United um den Platz in der Premier Division spielen.

Bray Wanderers 4:2 i.E. (2:2 n.V.) Athlone Town

Normalerweise wäre dieses Playoff-Finale am kommenden Wochenende, doch Drogheda hat da ein Terminproblem, da man ja auch noch im ebenfalls fürs kommende Wochenende terminierten FAI-Cup-Finale steht. Also wird das Playoff-Finale um eine Woche verschoben und findet am 16.11. statt. Ausgetragen wird es im Richmond Park.

Shelbourne ist Meister

18 Jahre nach ihrer letzten Meisterschaft ist Shelbourne wieder Meister geworden.

Vor dem letzten Spieltag hatte Shelbourne zwei Punkte Vorsprung auf Shamrock Rovers, bei schlechterer Tordifferenz. Die Ausgangslage war also klar: Gewinnt Shelbourne, sind sie Meister. Gewinnen sie nicht, können Shamrock Rovers mit einem Sieg Meister werden. Die Rovers ließen nicht lange auf sich warten: Bereits in der 4. Minute erzielten sie die Führung gegen Waterford. Shelbourne dagegen tat sich bei Derry City zunächst schwer, die erste Halbzeit war ausgeglichen und es ging in Derry mit einem 0:0 in die Kabine, während bei Rovers das frühe Tor auch der Halbzeitstand war. Die zweite Hälfte begann Shelbourne druckvoller und übernahm mehr und mehr die Partie in Derry, aber lange ohne etwas Zählbares zu erreichen. Shamrock Rovers dagegen legten in der 54. Minute nach und erhöhten auf 2:0. Waterford verkürzte in der 69., während es in Derry nach wie vor 0:0 stand. In der 77. Minute hätte Shelbourne einen Foulelfmeter bekommen können (vielleicht sogar müssen), aber der Schiedsrichter sah das anders und VAR gibt es in der League of Ireland noch nicht. So sah es lange danach aus, als ob Shamrock Rovers erneut Meister werden würden – bis zur 85. Minute. Harry Wood staubte ab, als Derry-Torhüter Brian Maher einen Freistoß von der Strafraumgrenze parieren, aber nicht festhalten konnte, und Shelbourne hatte die Führung in der Partie und im Meisterschaftsrennen. Wenig später hatte Wood noch die Chance aufs 2:0, konnte aber nichts daraus machen. So gewann Shelbourne mit 1:0 in Derry und ist zum 14. Mal in der Vereinsgeschichte irischer Meister. Shamrock Rovers müssen sich mit Platz 2 begnügen, Dritter wurde St. Patrick’s Athletic mit einem Sieg in Sligo.

Die Torjägerkrone teilen sich Patrick Hoban (Derry City) und Padraig Amond (Waterford) mit je 14 Saisontreffern.

Bohemians 1:1 Galway United
Derry City 0:1 Shelbourne
Drogheda United 0:0 Dundalk
Shamrock Rovers 2:1 Waterford
Sligo Rovers 0:2 St. Patrick’s Athletic