St. Patrick’s Athletic legt gegen Hegelmann vor

1:0

Nachdem gestern bereits Shelbourne in der Champions League-Qualifikation unterwegs war, war heute St. Patrick’s Athletic dran, zu Hause gegen FC Hegelmann aus Litauen. Vor ausverkaufter Kulisse (nur etwas über 2000 Zuschauer, da ja in europäischen Spielen nur Sitzplätze zugelassen sind) dominierte St. Patrick’s Athletic von Beginn an, die Gäste lauerten im Wesentlichen auf Konter. In der 17. Minute trafen die Hausherren die Latte, und auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte waren sie, bis auf eine kurze Phase um die 25. Minute herum, meist im Vorwärtsgang. In der 35. gab es eine Szene, wo der litauische Torwart an der Strafraumgrenze einen hohen Ball abfing und dann mit dem Ball in den Händen außerhalb des Strafraums war (im Stream recht eindeutig zu erkennen), aber das Schiedsrichtergespann hatte das unerklärlicherweise anders gesehen und VAR gibt es in dieser Runde der Conference League-Quali nicht. So blieb die Pfeife stumm und es ging 10 Minuten später torlos in die Pause.

Die zweite Hälfte ging weiter, wie die erste aufgehört hatte: St. Patrick’s Athletic bestimmte weitgehend das Spiel, Hegelmann versuchte zu kontern. Doch an der Chancenauswertung haperte es lange, und schließlich musste ein Elfmeter her: Nachdem es schon Sekunden zuvor eine elfmeterreife Situation gab, wo der Schiedsrichter Vorteil laufen und weiterspielen ließ, wurde Barry Baggley von hinten gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der kurz zuvor eingewechselte Aidan Keena trat an und verwandelte in der 81. Minute souverän unten links zum 1:0. Weitere Angriffe in den letzten 10 Minuten der Partie brachten nichts weiter ein, so dass das 1:0 auch der Endstand war. Laut offiziellen UEFA-Statistiken betrug das Chancenverhältnis am Ende 23:5, von daher hätten es eigentlich 1 oder 2 Tore mehr sein dürfen. Aber zumindest hat St.Patrick’s Athletic vorgelegt und reist mit einer Führung im Gepäck nach Litauen.

Shelbourne startet mit Sieg in die Champions League-Qualifikation

1:0

Die neue Europapokalsaison ist eröffnet. Zum Auftakt empfing der irische Meister Shelbourne heute den nordirischen Meister Linfield zum Nachbarschaftsduell. Die Hausherren spielten in der Partie vor 3600 Zuschauern überwiegend im Vorwärtsgang, Linfield verteidigte. Mitte der ersten Hälfte bekam Shelbourne zunächst einen Handelfmeter zugesprochen, aber nachdem der VAR sich einschaltete, wurde diese Entscheidung revidiert. So dauerte es bis zur 58. Minute, bis ein Treffer fiel: Der kurz zuvor eingewechselte Sean Boyd spielte Mipo Odubeko mit einem guten Pass frei, der schloss mit einem Linksschuss ins rechte untere Eck zum 1:0 ab. Auch in der Folge war Shelbourne einem weiteren Tor mehrfach näher als Linfield, und mit etwas besserer Chancenverwertung hätte ein höherer Sieg herausspringen können. So geht es mit einer denkbar knappen Führung ins Rückspiel nächste Woche.

Derry City schickt Waterford mit einer Packung nach Hause

Waterford hat am Freitagabend in Derry eine deutliche Packung bekommen. Bereits zur Pause führte Derry City mit 4:0, am Ende stand ein 7:2. Damit festigt Derry den zweiten Platz in der Tabelle. Beide Tore für Waterford erzielte dabei Padraig Amond, der in der Torjägerliste damit mit Moses Dyer (Galway United) gleichzieht. Ob Dyer noch weitere Tore nachlegen wird, ist mehr als fraglich, da er aktuell noch eine Rotsperre absitzt und mit einem Wechsel nach Kambodscha in Verbindung gebracht wird.

Tabellenführer Shamrock Rovers mühte sich am Samstag zu einem 2:2 bei Sligo Rovers, die zwischenzeitlich sogar 2:0 geführt hatten. Der Punkt für Sligo vergrößert den Abstand auf den Tabellenletzten Cork City, der nach der Niederlage bei Shelbourne nun 5 Punkte hinter Sligo liegt. Da müssen dringend Siege her. Shelbourne hat unter der Woche übrigens bestätigt, dass Joey O’Brien, der zunächst auf Interimsbasis nach Damien Duffs Abgang übernommen hatte, nun einen längerfristigen Vertrag als Trainer erhalten hat.

Derry City 7:2 Waterford
Drogheda United 1:0 Galway United
Shelbourne 3:1 Cork City
St. Patrick’s Athletic 0:0 Bohemians
Sligo Rovers 2:2 Shamrock Rovers

Dundalk gewinnt klar in Kerry

First Division-Tabellenführer Dundalk ist weiter auf Aufstiegskurs. Bei Kerry FC gab es am Freitagabend einen klaren 4:0-Sieg. Verfolger Cobh Ramblers schlug ebenfalls am Freitag den Tabellenletzten aus Athlone mit 2:1. Athlone hat vor einigen Tagen einen Eigentümerwechsel verkündet: Nick Giannotti, ein Amerikaner, der auch Anteile am englischen Verein Plymouth Argyle hält, ist der neue Eigentümer.

In der Torjägerliste der First Division hat Barry Coffey (Cobh Ramblers) wieder mit Mikie Rowe (Wexford) gleichgezogen, beide stehen bei je 15 Treffern. Dahinter rangiert Lee Devitt (Treaty United) mit 14 Toren.

Bray Wanderers 1:0 Wexford
Cobh Ramblers 2:1 Athlone Town
Finn Harps 0:0 Longford Town
Kerry 0:4 Dundalk
UCD 1:1 Treaty United