Europa League-Auslosung: Dundalk zieht Cork Citys Vorjahresgegner

Nachdem gestern die ersten Runden der Champions League-Qualifikation ausgelost wurden, waren heute die ersten Runden der Europa League-Qualifikation dran, mit unterschiedlich starken Gegnern für die irischen Starter:

Shamrock Rovers – AIK Stockholm
Derry City – Dinamo Minsk
Levadia Tallinn – Dundalk

Shamrock Rovers hat mit AIK aus Schweden einen international erfahrenen Gegner bekommen, der allerdings in den letzten vier Jahren nicht mehr über die dritte Qualifikationsrunde hinausgekommen ist. AIK ist trotzdem sicher Favorit in dieser Begegnung.
Derry City trifft auf Dinamo Minsk aus Weißrussland. Auch kein leichter Gegner, ähnlich erfahren wie AIK und daher ebenfalls favorisiert. Vor zwei Jahren ist Minsk in der zweiten Qualifikationsrunde nur knapp gegen St. Patrick’s Athletic weitergekommen, was Derry vielleicht ein wenig Hoffnung geben könnte.
Dundalk trifft auf Levadia Tallinn aus Estland, die vor einem Jahr in der gleichen Runde gegen Cork City ausgeschieden sind. Hier ist Dundalk Favorit.

Die Begegnungen der zweiten Qualifikationsrunde wurden ebenfalls ausgelost, mit folgendem Ergebnis für die irischen Teilnehmer:

Cliftonville (Nordirland) oder Nordsjaelland (Dänemark) –
Shamrock Rovers oder AIK
Dunajska Streda (Slowakei) oder Dinamo Tiflis (Georgien) –
Derry City oder Dinamo Minsk
Dundalk oder Levadia Tallinn –
AEK Larnaca (Zypern)

Interessanterweise bekommt es Dundalk, sollte die zweite Qualifikationsrunde erreicht werden, erneut mit Cork Citys Vorjahresgegner aus der gleichen Runde zu tun. Cork City scheiterte im letzten Jahr an Larnaca.

Schweres Los für Cork City in der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League

Cork City hat in der heutigen Auslosung zur ersten Qualifikationsrunde der Champions League einen der nominell schwersten im Lostopf befindlichen Gegner erwischt: Es geht gegen Legia Warschau!

Cork City – Legia Warschau

Es ist das insgesamt dritte Mal, dass ein irisches Team in der Champions League-Qualifikation gegen Legia antritt. In der Saison 2014/15 traf St. Patrick’s Athletic in der zweiten Qualifikationsrunde auf Legia und verlor nach einem Unentschieden im Hinspiel das Rückspiel deutlich mit 0:5. In der Saison 2016/17 verlor Dundalk im Playoff das Hinspiel mit 0:2 und kam im Rückspiel zu einem 1:1-Unentschieden. In beiden Fällen setzte sich also Legia durch.

Sollte Cork City sich diesmal gegen Legia durchsetzen, wartet in der zweiten Qualifikationsrunde der Sieger aus der Begegnung zwischen Spartak Trnava (Slowakei) und Zrinjski Mostar (Bosnien-Herzegovina). Falls Legia sich durchsetzt, geht es für Cork City in der Europa League-Qualifikation weiter, und kommt dort durch ein Freilos in der zweiten Qualifikationsrunde gleich eine Runde weiter.

UEFA Youth League: UCD scheitert im Elfmeterschießen gegen Molde

2:1

(3:3 nach Hin- und Rückspiel,
5:4 im Elfmeterschießen)

Nachdem UCD vor ein paar Wochen das Hinspiel in der ersten Runde im Meisterpfad der UEFA Youth League zu Hause mit 2:1 gewonnen hatte, stand heute das Rückspiel an. Molde ging in der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung, zu Anfang der zweiten Hälfte folgten dann das 2:0 und kurz darauf der 2:1-Anschlusstreffer für UCD. Damit stand es nach Hin- und Rückspiel 3:3, und beide Teams hatten jeweils ein Auswärtstor auf dem Konto. So blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit, und da es in der Youth League keine Verlängerungen gibt, folgte direkt das Elfmeterschießen. Von den ersten fünf Schützen konnte für UCD der dritte nicht verwandeln, für Molde der fünfte. Nach jeweils fünf Schützen stand es somit 4:4, und es musste jeweils ein sechster Schütze ran. Der von Molde verwandelte, der von UCD nicht, und somit ist UCD denkbar knapp gescheitert.

UCDs U19 schlägt Molde

 2:1 

UCDs U19 hatte gestern ihren ersten Auftritt in der UEFA Youth League, im Hinspiel der ersten Runde des Meisterpfads gegen die U19 von Molde FK aus Norwegen. Molde ging früh in Führung, UCD drehte das Spiel aber durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause. Im Rückspiel in Molde in drei Wochen würde nun ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen.

UCDs U19 trifft auf Molde FK

In der ersten Runde des Meisterpfads der UEFA Youth League trifft die U19 von UCD auf den norwegischen U19-Champion Molde FK. UCD darf zuerst zu Hause antreten, das Hinspiel wird am 27.9. stattfinden. Da UCD auch in diesem Jahr in der U19-Liga gut dasteht (momentan Tabellenführer in der Südstaffel), wird man sicher, ähnlich wie Cork Citys U19 im letzten Jahr, mit Spannung darauf warten, international zu zeigen, was man drauf hat.

UCDs U19 für UEFA Youth League qualifiziert

Mit dem Abschluss der Champions League-Qualifikation steht seit heute auch fest, welche Teams sich für die UEFA Youth League qualifizieren. Ähnlich wie im letzten Jahr hoffte auch in dieser Saison der irische U19-Meister auf eine Teilnahme, und auch in diesem Jahr hat es geklappt: UCDs U19 wird bei der Auslosung des Meisterpfads der Youth League am Dienstag mit im Lostopf sein.

Cork City und Shamrock Rovers verabschieden sich aus der Europa League-Qualifikation

Nachdem gestern Dundalk aus der Champions League-Qualifikation ausgeschieden ist, hat es heute leider auch Cork City und Shamrock Rovers in der Europa League-Qualifikation erwischt.

1:0
(2:0 nach Hin- und Rückspiel)

Cork ging mit einem 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel in die Partie in Larnaka, was bedeutete, dass Cork auswärts gewinnen musste. Dies hat aber leider nicht so geklappt. In einer Partie, in der es auf beiden Seiten nur wenige klare Torchancen gab, war es AEK Larnaka, das eine davon nach etwas über einer halben Stunde verwerten konnte. Der Leistungsunterschied zwischen beiden Teams war aber über beide Partien betrachtet nicht sehr groß, so dass es aus Sicht von Cork etwas enttäuschend ist, in keiner der beiden Partien getroffen zu haben.

2:0
(5:2 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers mussten nach dem Hinspiel nicht nur gewinnen, sondern das auch noch mit mindestens zwei Toren. Auch hier hat es leider nicht geklappt, Mlada Boleslav hat schon in der ersten Hälfte zwei Tore erzielt, und damit war die Begegnung quasi gelaufen.

Mit dem Ausscheiden von Cork City und Shamrock Rovers sind die europäischen Wettbewerbe für die irischen Teams für diese Saison mal wieder beendet. Insgesamt eine durchschnittliche Saison, in der zwei Teams jeweils eine Runde überstanden haben.

Gegebenenfalls kann die U19 von UCD als amtierender irischer U19-Meister noch an der UEFA Youth League teilnehmen, das hängt aber noch davon ab, welche anderen Vereine sich für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren, und wird sich erst in den nächsten Wochen herausstellen.

Dundalk scheitert in der Verlängerung gegen Rosenborg

2:1 n.V.
(3:2 nach Hin- und Rückspiel)

Im Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League ist Dundalk heute in Trondheim knapp an Rosenborg gescheitert.

Das 1:1 aus dem Hinspiel bedeutete, dass Dundalk mindestens ein Tor schießen muss, und genau das klappte schon nach 12 Minuten, als Brian Gartland per Kopfball nach einer Ecke das 1:0 erzielte. Wenige Minuten danach hatte Dundalk, wieder nach einer Ecke, eine große Chance zum 2:0, die der norwegische Torwart aber parieren konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kam Rosenborg besser in die Partie und erzielte, wie schon im Hinspiel, kurz vor der Pause den Ausgleich.
Die zweite Halbzeit, in der Rosenborg deutlich mehr Ballbesitz hatte als Dundalk, endete torlos, und so ging es dann in die Verlängerung. Mitte der ersten Hälfte der Verlängerung ging Rosenborg in Führung, und obwohl Dundalk noch Chancen zum Ausgleich hatte (die beste davon kurz vor dem Seitenwechsel), wollte der Ausgleich nicht mehr fallen. Somit verabschiedet sich Dundalk leider knapp und nach großem Einsatz schon in dieser Runde und kann den Lauf aus der vorigen Saison nicht wiederholen.

Heimniederlagen in der zweiten Runde der Europa League-Qualifikation

In der zweiten Runde der Europa League-Qualifikation mussten sowohl Cork City als auch Shamrock Rovers zunächst zu Hause ran. Leider haben beide ihre Heimspiele verloren.

0:1

Cork City hatte AEK Larnaka aus Zypern zu Gast. Das Stadion war mit 6441 Zuschauern fast ausverkauft, allerdings habe ich keinen einzigen Gästefan gesehen (man beachte im folgenden Bild den leeren Block ganz links auf der Gegentribüne – der war für Gästefans vorgesehen).

Larnaka kam schneller ins Spiel als Cork, allerdings ohne viele zwingende Torchancen zu produzieren. Im Laufe der ersten Hälfte wurde Cork sicherer und offensiver, und zur Halbzeit hatte ich den Eindruck, dass das Unentschieden soweit gerecht war. In der zweiten Halbzeit kam Larnaka nur noch zu wenigen Chancen, konnte aber dann eine Ecke zum Führungstreffer verwerten. In der Schlussphase drängte Cork auf den Ausgleich, konnte den Ball aber leider nicht im Tor unterbringen. So muss man nun das Rückspiel in Zypern gewinnen, um noch eine Chance aufs Weiterkommen zu haben.

2:3

Shamrock Rovers empfingen FK Mlada Boleslav aus Tschechien. Mlada Boleslav ging in der ersten Hälfte in Führung, Rovers konnten kurz nach der Pause durch Graham Burke ausgleichen. Danach übernahmen die Tschechen wieder die Führung und erzielten das 2:1 und 3:1, bevor erneut Graham Burke in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer erzielte. Aufgrund der Auswärtstore für Mlada Boleslav wird es nun für Shamrock Rovers sehr schwer, das Ding im Rückspiel noch zu drehen.

Dundalk startet im 1:1 gegen Rosenborg in die Champions League-Qualifikation

1:1

In gewisser Weise ist es ein Deja-vu: Wie im letzten Jahr startet Dundalk auch in diesem Jahr mit einem 1:1 zu Hause in die Champions League-Qualifikation. Diesmal war aber nicht der isländische Meister, sondern der norwegische Meister Rosenborg zu Gast. Dundalk startete gut in die Partie, und David McMillan erzielte in der 18. Minute die verdiente Führung für Dundalk. Rosenborg kam dann etwas besser in die Partie, aber eigentlich blieb Dundalk in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Trotzdem fiel kurz vor der Pause der Ausgleich nach einem Freistoß, der im Strafraum nicht gut verteidigt wurde.

In der zweiten Halbzeit war dann das Tempo etwas raus, Rosenborg war offenbar mit dem Unentschieden zufrieden und verteidigte recht tief, und Dundalk fehlten die Ideen, um durchzukommen.

Es ist zwar schade, dass Dundalk das Spiel nicht gewonnen hat, aber fürs Rückspiel ist nach wie vor alles drin.