Irlands U17 kommt bei WM bis ins Achtelfinale

Kürzlich hatte ich schon mal kurz erwähnt, dass Irlands U17-Nationalmannschaft derzeit bei der U17-WM ist. Heute ist dieses Abenteuer zu Ende gegangen, aber insgesamt konnte sich das Abschneiden durchaus sehen lassen.

Die WM fand in Katar statt, und zum ersten Mal nahmen 48 Mannschaften teil, womit auch Teilnehmer dabei waren, die nicht unbedingt als Fussballnationen bekannt sind. Vielleicht ein Vorgeschmack auf die Männer-WM im kommenden Jahr, die auch erstmals mit 48 Mannschaften stattfinden wird…

In der Gruppenphase hatte Irland es mit Panama, Usbekistan und Paraguay zu tun. Zum Auftakt gab es ein souveränes 4:1 gegen Panama, dann ein 2:1 gegen Usbekistan, und im letzten Gruppenspiel reichte ein 0:0 gegen Paraguay zum Gruppensieg. Als Nächstes folgte das Sechzehntelfinale gegen Kanada. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, und da bei der U17 nicht mit Verlängerung gespielt wird, musste das Elfmeterschießen entscheiden. In einem qualitativ hochwertigen Schießen gewann Irland am Ende mit 9:8 (9 von 10 Elfmetern verwandelt, Kanada hatte 8 von 10). Heute folgte das Achtelfinale, und gegen die Schweiz war mit 1:3 Endstation. Alles in Allem ein gutes Turnier und für die Spieler sicher eine wertvolle Erfahrung. Und vielleicht sieht man den Einen oder Anderen von ihnen ja in ein paar Jahren auch in der A-Nationalmannschaft.

Shelbournes Jugend scheitert im Elfmeterschießen an MSK Zilina

0:2 i.E. (0:0)
(2:2 nach Hin- und Rückspiel)

Shelbournes Nachwuchs ist in der UEFA Youth League in Runde 2 ausgeschieden. Aus dem Hinspiel vor zwei Wochen bei MSK Zilina in der Slowakei hatte Shelbourne ein 2:2 mit nach Hause gebracht, heute stand das Rückspiel an. In diesem gab es weniger Tore, nämlich gar keine bis zum Ende der regulären Spielzeit. Zilinas Torhüter wurde kurz vor Schluss mit Rot vom Platz gestellt, das half Shelbourne aber auch nicht. Nach der regulären Spielzeit ging es direkt ins Elfmeterschießen, da es in der Youth League keine Verlängerung gibt. Aber obwohl Zilina nun den Ersatztorwart im Tor hatte, konnten sie dieses Elfmeterschießen für sich entscheiden, da Shelbourne keinen einzigen Treffer landen konnte (Zilina traf auch nur zwei von vier).

Nächste Saison wird übrigens St. Patrick’s Athletic den irischen Vertreter in der Youth League stellen, denn deren U17 sicherte sich am Wochenende am letzten Spieltag die Meisterschaft.

Und noch ein Ergebnis aus dem Jugendfussball: Irlands U17-Nationalmannschaft hatte heute Mittag ihr erstes Spiel bei der U17-WM in Katar und schlug Panama mit 4:1. Ein ordentlicher Auftakt in die U17-WM also.

Shelbournes Jugend holt Unentschieden in Zilina

2:2

In der zweiten Runde der UEFA Youth League war Shelbournes Nachwuchs heute Nachmittag in der Slowakei bei MSK Zilina gefordert, Meister der slowakischen U19-Liga in der abgelaufenen Saison. Zilina ging in der ersten Halbzeit durch Tore in der 18. und 23. Minute in Führung und lag entsprechend zur Halbzeit mit 2:0 vorne. Das blieb bis zur 58. Minute auch der Stand, als Shelbourne durch ein Eigentor der Gastgeber zurück in die Partie kam. In der 71. erzielte Shelbourne dann selbst ein Tor, und es stand 2:2. Das war dann auch der Endstand. Shelbourne dürfte damit zufriedener sein als Zilina, zumal das Chancenverhältnis ein deutliches Plus auf der slowakischen Seite hatte. Das Rückspiel folgt nun in zwei Wochen in Dublin.

Shelbournes Jugend zieht ungefährdet in zweite Runde der UEFA Youth League ein

1:7
(1:12 nach Hin- und Rückspiel)

Shelbournes Nachwuchs ist in der UEFA Youth League eine Runde weiter. Im Hinspiel vor zwei Wochen gegen FK Rabotnicki aus Nordmazedonien gab es bereits ein 5:0-Heimergebnis, heute stand das Rückspiel in Nordmazedonien an. Und das wurde ähnlich deutlich: Shelbourne führte bereits zur Halbzeit mit 2:1, fünf weitere Tore in der zweiten Hälfte sorgten für ein 7:1. Zusammen mit den Toren aus dem Hinspiel gewann Shelbourne also in der Gesamtrechnung mit 12:1. In der zweiten Runde geht es gegen MSK Zilina aus der Slowakei.

MSK Zilina – Shelbourne

Shelbournes Jugend startet gut in die UEFA Youth League

5:0

Shelbournes Nachwuchs ist heute Abend in die UEFA Youth League gestartet. Zum Auftakt gab es ein Heimspiel gegen FK Rabotnicki aus Nordmazedonien. Ein Tor in der 35. Minute brachte Shelbourne in Führung, das 1:0 war auch der Halbzeitstand. Ab Mitte der zweiten Hälfte wurde aus der knappen Halbzeitführung ein komfortables Ergebnis: Tore in der 69., 71., 76. und 84. Minute machten aus dem 1:0 ein 5:0. Damit reist Shelbourne in zwei Wochen mit einer sehr komfortablen Führung zum Rückspiel nach Nordmazedonien.

Shelbournes Nachwuchs trifft in der UEFA Youth League auf FK Rabotnicki

Heute fand die Auslosung der ersten drei Runden im Meisterpfad der UEFA Youth League statt, für die Shelbournes Jugend als amtierende irischer U17-Meister qualifiziert ist. Shelbourne steigt in Runde eins ein und trifft dort auf FK Rabotnicki aus Nordmazedonien.

Shelbourne – FK Rabotnicki

In der zweiten Runde wartet MSK Zilina aus der Slowakei auf den Sieger aus Shelbourne gegen Rabotnicki. Und wer das gewinnt, trifft in Runde drei auf Banik Ostrava aus Tschechien oder Crvena Zvezda aus Serbien.

UCD scheitert in zweiter Runde der UEFA Youth League

1:3
(2:5 nach Hin- und Rückspiel)

UCD ist heute in der zweiten Runde der UEFA Youth League ausgeschieden. Nach der 1:2-Auswärtsniederlage im Hinspiel bei FC 2 Korriku im Kosovo gab es auch im Rückspiel daheim eine Niederlage, diesmal mit 1:3. Nach den Spielstatistiken zu urteilen, waren die Kosovaren sehr effizient in der Chancenverwertung, UCD dagegen eher weniger.

Nächste Saison wird Shelbourne der irische Vertreter in der Youth League, da sie die U17-Liga gewonnen haben. In der Altersklasse darüber, die von U19 auf U20 erweitert wurde, um den Abstand zwischen der Jugend und den ersten Mannschaften etwas zu verkleinern, wurde Drogheda United Meister. In der Altersklasse U15 ging der Titel an St. Patrick’s Athletic.

Youth League: Knappe Niederlage für UCD im Kosovo

2:1

Im Hinspiel der zweiten Runde der Youth League war der Nachwuchs von UCD heute bei 2 Korriku im Kosovo gefordert. UCD ging in der 30. Minute in Führung, die Gastgeber konnten aber noch vor der Pause ausgleichen und dann ihrerseits in der 59. Minute das 2:1 erzielen. Nach den Statistiken der UEFA hatte UCD dabei über das Spiel gesehen mehr Torschüsse als der Gegner, am Ende steht aber eine knappe Niederlage. Für das Rückspiel sollte aber weiter alles drin sein.

UCD zieht in zweite Runde der UEFA Youth League ein

3:2
(3:5 nach Hin- und Rückspiel)

UCD hat trotz einer Niederlage in Island die zweite Runde der UEFA Youth League erreicht. Aus dem Hinspiel hatte UCD einen komfortablen 3:0-Vorsprung mitgenommen, Stjarnan erzielte aber bereits früh die Führung im Rückspiel und verkürzte damit in der Gesamtrechnung. Kurz vor der Pause stellte UCD den alten Abstand wieder her, Stjarnan legte kurz nach der Pause aber nach. In der 71. Minute erzielte Stjarnan dann das 3:1 im Rückspiel, und es wurde nochmal eng. Aber UCDs Treffer in der Schlussphase stellte dann den Einzug in die nächste Runde sicher.

Gegner in der nächsten Runde wird FC 2 Korriku aus dem Kosovo, das sich im Nachbarschaftsduell gegen den Vertreter aus Albanien durchsetzte.

FC 2 Korriku – UCD

Guter Start für UCD in die UEFA Youth League

3:0

UCDs Nachwuchs hat sich im Hinspiel der ersten Runde der UEFA Youth League eine gute Ausgangsbasis fürs Weiterkommen erspielt. Gegen den Nachwuchs von UMF Stjarnan aus Island erzielte UCD Tore in der 22., 53, und 75. Minute und nimmt dadurch eine 3:0-Führung mit ins Rückspiel, das in zwei Wochen in Island stattfindet. UCD könnte damit nach Cork City im Jahr 2016 das zweite irische Team werden, das in diesem Wettbewerb eine Runde weiter kommt.