UCDs U19 schlägt Molde

 2:1 

UCDs U19 hatte gestern ihren ersten Auftritt in der UEFA Youth League, im Hinspiel der ersten Runde des Meisterpfads gegen die U19 von Molde FK aus Norwegen. Molde ging früh in Führung, UCD drehte das Spiel aber durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause. Im Rückspiel in Molde in drei Wochen würde nun ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen.

UCDs U19 trifft auf Molde FK

In der ersten Runde des Meisterpfads der UEFA Youth League trifft die U19 von UCD auf den norwegischen U19-Champion Molde FK. UCD darf zuerst zu Hause antreten, das Hinspiel wird am 27.9. stattfinden. Da UCD auch in diesem Jahr in der U19-Liga gut dasteht (momentan Tabellenführer in der Südstaffel), wird man sicher, ähnlich wie Cork Citys U19 im letzten Jahr, mit Spannung darauf warten, international zu zeigen, was man drauf hat.

UCDs U19 für UEFA Youth League qualifiziert

Mit dem Abschluss der Champions League-Qualifikation steht seit heute auch fest, welche Teams sich für die UEFA Youth League qualifizieren. Ähnlich wie im letzten Jahr hoffte auch in dieser Saison der irische U19-Meister auf eine Teilnahme, und auch in diesem Jahr hat es geklappt: UCDs U19 wird bei der Auslosung des Meisterpfads der Youth League am Dienstag mit im Lostopf sein.

Nationale U15-Liga gestartet

Seit 2011 gibt es in Irland eine nationale U19-Liga (amtierender Meister: UCD), seit 2015 auch eine nationale U17-Liga (amtierender Meister: St. Patrick’s Athletic), und an diesem Wochenende hat die neugeschaffene U15-Liga den Spielbetrieb aufgenommen. Diese Jugendligen sind Teil eines langfristigen Konzepts der FAI, die Jugendförderung in Irland zu verbessern. Eine nationale U13-Liga wird voraussichtlich in zwei oder drei Jahren folgen.

Die neue U15-Liga besteht aus vier Staffeln mit je sechs Teams, also insgesamt 24 Teams. Die besten Teams aus den Staffeln spielen dann in einem Playoff-System den Meister aus. Neben U15-Vertretungen aller 20 Vereine der League of Ireland sind dies drei Jugendspielgemeinschaften aus den Countys Kerry, Mayo und Monaghan/Cavan sowie die U15-Vertretung des klassischen Schoolboy Clubs* St. Kevin’s Boys aus Dublin. Die Teilnahme von St. Kevin’s Boys ist dabei ein kleines Politikum, denn ursprünglich hieß es seitens der FAI, die Schoolboy Clubs sollten nicht direkt an der Liga teilnehmen, sondern Kooperationen mit den League of Ireland-Vereinen eingehen. Dass nun doch einer der Schoolboy Clubs direkt zugelassen wurde, sorgte sowohl bei League of Ireland-Vereinen als auch bei anderen Schoolboy Clubs für Unmut, da es so aussieht, als ob St. Kevin’s Boys eine Sonderbehandlung bekommen. In Reaktion darauf hat die FAI nun bereits vor dem Start der Liga bekannt gegeben, dass die Teilnahme von St. Kevin’s Boys eine einmalige Sache ist und diese ab der nächsten Saison ebenfalls mit einem League of Ireland-Verein (voraussichtlich Bohemians) kooperieren sollen.

* Schoolboy Clubs sind Vereine, die im Wesentlichen im Schüler- und Jugendbereich aktiv sind. Viele dieser Vereine haben derzeit kein großes Interesse an der League of Ireland, sondern versuchen die Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren in den Akademien englischer Vereine unterzubringen, natürlich gegen angemessene Ausbildungsvergütung.

Cork City U19 verabschiedet sich mit knapper Niederlage in Rom aus UEFA Youth League

as_rom 1:0 cork_city
(4:1 nach Hin- und Rückspiel)

Für Cork Citys U19 ist das europäische Abenteuer der UEFA Youth League heute Nachmittag mit einer knappen 0:1-Niederlage in Rom zu Ende gegangen. Nach dem 1:3 im Hinspiel ging nun also auch das Rückspiel verloren. Trotz der Niederlage kann die Mannschaft aber stolz sein, gegen die nominell haushoch favorisierten Italiener zweimal gute Leistungen abgeliefert zu haben. Die Spiele haben gezeigt, dass sich die Jugendarbeit irischer Vereine auch im internationalen Vergleich durchaus sehen lassen kann.

Cork Citys U19 am Rande einer Sensation in der Youth League

cork_city 1:3 as_rom

In der zweiten Runde der UEFA Youth League war heute die U19 von AS Rom zu Gast in Cork. Natürlich war Rom der klare Favorit in dieser Begegnung, und ein guter Zuschauermagnet: 3014 Zuschauer kamen, was für irische Verhältnisse eine sehr gute Kulisse ist.

Roma ging früh mit 1:0 in Führung, und man hätte meinen können, alles läuft wie erwartet. Corks U19 hatte aber was dagegen. In der 20. Minute glich Aaron Drinan für Cork zum 1:1 aus, und Cork war wieder voll im Spiel und sogar hatte gute Chancen, in Führung zu gehen, die beste davon in der 52. Minute per Foulelfmeter. Der Elfer wurde aber vom italienischen Keeper gehalten, und so blieb es lange beim 1:1. Erst in der 86. Minute erzielte Rom durch einen unglücklich abgefälschten Schuß das 2:1, in der Nachspielzeit dann das 3:1 nach einem Konter.

Insgesamt betrachtet sieht das 1:3 also nach einem klaren Ergebnis aus, verdient war es aber nicht. Hätte Cork City das 1:1 über die Zeit gebracht, wäre es wohl verdient gewesen, und das ist das eigentlich Sensationelle an dieser Begegnung. Eine insgesamt super Leistung von Cork Citys U19, die über weite Strecken der Partie gezeigt haben, dass sie auf diesem Niveau mitspielen können.

Dundalk ist irischer Meister 2016

Dundalk ist irischer Meister. Vor wenigen Minuten siegte Dundalk gegen Bohemians mit 2:1 und ist damit nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Für Dundalk ist das die 12. Meisterschaft insgesamt und die dritte in Folge.

Ebenfalls irischer Meister ist übrigens die U19 von UCD, die sich am Samstag mit 4:1 im Meisterschaftsendspiel* gegen Galway United durchsetzte. Topfavorit Cork City war hier übrigens im Viertelfinale überraschend an Finn Harps gescheitert.

Und noch ein Spiel gab es am Samstag: Im Hinspiel der ersten Runde des Playoffs verloren Cobh Ramblers zu Hause gegen Drogheda United mit 0:2. Das Rückspiel findet am kommenden Freitag in Drogheda statt.

* In der U19- und U17-Meisterschaft ist die Liga jeweils in zwei Staffeln (Nord und Süd) aufgeteilt. Nach Abschluß von Hin- und Rückrunde werden in einer KO-Runde der jeweils 4 besten Teams aus Nord- und Südstaffel die irischen Meister ermittelt.

Cork City U19 erreicht zweite Runde der UEFA Youth League

cork_city 1:0 hjk_helsinki
(1:0 nach Hin- und Rückspiel)

Gelungene Heimpremiere für Cork Citys U19 in der UEFA Youth League: Im Rückspiel der ersten Runde des Meisterpfads der UEFA Youth League wurde HJK Helsinki mit 1:0 geschlagen. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, wobei Cork kurz vor der Pause auf den Führungstreffer drängte. Nach Wiederanpfiff war es in der 47. Minute dann so weit: Aaron Drinan verwandelte einen Handelfmeter zum 1:0 für Cork. In den folgenden Minuten drängte Cork aufs zweite Tor, das aber nicht fallen wollte. In der Schlussphase ließen bei Corks Spielern langsam die Kräfte nach, während HJK auf den Ausgleich drängte. Mit allen verbleibenden Kräften verteidigend, brachte Cork das Ergebnis über die Zeit.

Überrascht war ich übrigens von der Menge an Zuschauern: Ich hatte mit ein paar hundert gerechnet, es waren aber 1287 und damit deutlich mehr als ich erwartet hatte.

In der nächsten Runde geht es nun gegen AS Rom. Das wird mit Sicherheit ein ganz anderes Kaliber sein.

Erster UEFA Youth League-Auftritt von Cork Citys U19 endet 0:0

hjk_helsinki0:0 cork_city

In der ersten UEFA Youth League-Partie eines irischen Vereins überhaupt kam Cork Citys U19 bei HJK Helsinki am Mittwoch Abend zu einem torlosen Unentschieden.

Mangels Vergleichsmöglichkeiten war es vor der Partie schwer abzuschätzen, wo die Jugendarbeit irischer Vereine im internationalen Vergleich steht. Geht man nach den Statistiken dieses ersten Youth League-Spiels mit irischer Beteiligung, sieht es zumindest recht ordentlich aus, die Torschuss-Statistik spricht hier klar für Cork. Das macht Hoffnung auf ein Weiterkommen im Rückspiel am 19. Oktober.

UEFA Youth League: Cork City U19 trifft auf HJK Helsinki

Wie bereits kürzlich nebenbei erwähnt, hat sich Cork Citys U19 für den Meisterpfad der UEFA Youth League qualifiziert, als erstes irisches Team überhaupt in diesem Wettbewerb.

Heute fand nun die Auslosung der ersten beiden Runden statt. In der ersten Runde trifft Cork City auf die Jugend von HJK Helsinki. Helsinki hat dabei im Hinspiel Heimrecht. Sollte sich Cork in der ersten Runde durchsetzen, folgt in der zweiten ein möglicherweise wesentlich stärkerer Gegner: Der Sieger aus der Begegnung zwischen APOEL Nikosia und dem AS Rom.

Es wird interessant sein, zu sehen, wo eine irische Jugendmannschaft im internationalen Vergleich steht. Die irische U19-Liga gibt es erst seit 2011, Cork City hat seitdem 4 von 5 U19-Meistertiteln geholt und ist auch in der laufenden Saison wieder auf einem guten Weg. Auf nationaler Ebene ist Corks U19 also das Maß der Dinge, aber wie sieht das international aus? Ich bin gespannt.