Irland gewinnt auch Rückspiel gegen Bulgarien und bleibt in Liga B

2:1
(4:2 nach Hin- und Rückspiel)

Nach dem Hinspielsieg am Donnerstag hat Irland gegen Bulgarien im Playoff um einen Platz in Liga B der Nations League auch das Rückspiel gewonnen und hält damit die Klasse.

In der ersten halben Stunde der Partie hatte Irland deutlich mehr Ballbesitz und bestimmte das Spiel, konnte aber die erspielten Chancen nicht nutzen. Die Bulgaren kamen mit ihrem ersten Angriff in der 30. Minute zu einer Ecke, die auf einen außerhalb des Strafraums stehenden Spieler geschlagen wurde, dessen Torschuss zwischen den im Strafraum versammelten Spielern hängen blieb. Ein Bulgare schaltete in der Situation am schnellsten und verwandelte zur Führung für die Gäste. Mit der Führung im Rücken wurden die Bulgaren etwas mutiger, die Iren waren weniger dominant. Zur Halbzeitpause blieb es beim 0:1.

In der Pause musste der Schiedsrichter ausgewechselt werden, da er sich offenbar eine Wadenverletzung zugezogen hatte, und der vierte Offizielle leitete die zweite Hälfte des Spiels. Die begann zunächst mit leichten Vorteilen für die Bulgaren, aber beide Seiten hatten einige (wenn auch nicht viele) Chancen. In der 63. Minute fiel dann der Ausgleich, als Evan Ferguson sich per Doppelpass mit Finn Azaz durch die bulgarische Abwehr spielte und den Ball wuchtig im Tor unterbrachte. Damit war Irland in der Gesamtrechnung wieder in Führung, aber das Polster war noch dünn. Den Deckel drauf machte dann Adam Idah mit einer Direktabnahme nach Vorlage von Marks Sykes. Irland gewinnt also 2:1, in der Gesamtabrechung damit 4:2, und der Abstieg in Liga C konnte vermieden werden.

Irland geht mit Führung ins Rückspiel um den Klassenerhalt in der Nations League

1:2

Heute Abend fand das Hinspiel im Playoff um einen Platz in Liga B der Nations League statt, zwischen Irland und Bulgarien. Für Irland geht es um den Klassenerhalt, für Bulgarien um den Aufstieg. Irland begann mit Druck und kam schnell zu ersten Chancen, aber dann machte Bulgarien mit dem ersten Angriff in der 6. Minute das erste Tor, komplett gegen den Verlauf des Spiels bis dahin. Irland brauchte einen Moment, um sich davon zu erholen, kam aber in der 21. Minute zum Ausgleich durch Finn Azaz nach einem gut ausgespielten Spielzug nach einem Freistoß nahe der Mittellinie. In der 42. Minute erzielte Matt Doherty dann per Kopf das 2:1 für die Iren und wurde dabei noch vom bulgarischen Torhüter halbwegs abgeräumt, der sich allerdings selbst bei der Aktion verletzte und zur Pause ausgewechselt werden musste. Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt: Viele Nicklichkeiten, wenig Spielfluss und kaum klare Chancen. So blieb es auch am Ende beim 2:1 für Irland, das nun mit einem Vorteil in das Rückspiel am Sonntag geht.

Carla Ward wird neue Frauen-Nationaltrainerin

Diesmal hat sich die FAI nicht so lange Zeit gelassen wie bei den letzten Trainersuchen für die Frauen- oder Männernationalmannschaft: Gut einen Monat nach der Trennung von Eileen Gleeson wurde jetzt mit Carla Ward eine neue Trainerin eingestellt, die die Frauennationalmannschaft ab sofort übernimmt.

Carla Ward ist Britin und hat mehrere Jahre Trainererfahrung in der englischen Women’s Senior League, der ersten Liga im englischen Frauenfussball. Zuletzt war sie bis Ende der vergangenen Saison Trainerin bei Aston Villa. Bei der irischen Frauennationalmannschaft hat sie nun einen Vertrag bis zur WM 2027.

FAI verlängert Vertrag von Frauen-Nationaltrainerin Eileen Gleeson nicht

Eileen Gleeson ist nicht länger Trainerin der irischen Frauen-Nationalmannschaft. Das hat die FAI heute bekannt gegeben. Gleeson war im Sommer letzten Jahres zunächst Interims-Nationaltrainerin geworden, nachdem sich die FAI nach der WM von ihrer Vorgängerin Vera Pauw getrennt hatte. Nach einer erfolgreichen Nations League mit mit sechs Siegen aus sechs Spielen gegen Ungarn, Nordirland und Albanien und dem Aufstieg in Liga A wurde sie im Dezember mit einem Vertrag bis zur Frauen-EM 2025 (bei erfolgreicher Qualifikation) ausgestattet.

Die EM-Qualifikation fand im Format der Nations League statt, und Irland hatte dort eine sehr schwere Gruppe mit England, Frankreich und Schweden bekommen. Mehr als ein Achtungserfolg mit einem Heimsieg (3:1) gegen Frankreich war in der Gruppe nicht drin, was bedeutete, dass Irland 1) direkt wieder in Liga B absteigt und 2) sich über die Playoffs für die EM qualifizieren musste. Die Playoffs bestanden aus zwei Runden. In der ersten Runde gewann Irland ungefährdet Hin- und Rückspiel gegen Georgien (6:0 auswärts, 3:0 zu Hause), in der zweiten Runde war Wales der Gegner. Auswärts gab es dabei ein 1:1 in Wales, doch das Heimspiel ging letzte Woche dann mit 1:2 verloren, womit die irischen Frauen die Qualifikation zur EM knapp verpassten. Das Heimspiel gegen Wales war damit das letzte Spiel für Gleeson als Nationaltrainerin, und die FAI muss sich nun wieder mal auf Trainersuche begeben.

Irland trifft in Nations League-Playoffs auf Bulgarien

Im Playoff um Auf- und Abstieg zwischen den B-Ligen und den C-Ligen der Nations League trifft Irland im März auf Bulgarien. Das hat heute die Auslosung ergeben. Das Hinspiel wird in Bulgarien stattfinden, das Rückspiel in Irland.

Gegen Bulgarien hatte Irland zuletzt im Jahr 2020 zwei Pflichtspiele in der Nations League, beide endeten Unentschieden. Generell sind die Begegnungen zwischen diesen beiden Ländern oft unentschieden ausgegangen, der letzte bulgarische Sieg datiert aus dem Jahr 1987 (in einem EM-Qualifikationsspiel), der letzte irische Sieg war in einem Freundschaftsspiel im Jahr 2019. Im Playoff wird es diesmal einen Sieger geben müssen, notfalls per Elfmeterschießen.

Irland geht nach Platzverweis in Wembley unter

5:0

Am letzten Spieltag der Nations League-Gruppe war die irische Nationalmannschaft heute in England zu Gast, genauer gesagt in Wembley. Traditionell kein gutes Pflaster für die Iren, die da noch nie gewonnen haben.

Wie erwartet dominierten die Gastgeber das Spiel, Irland stand tief, ließ in der ersten Halbzeit wenig zu und lauerte auf Konter. Viel kam dabei auch nicht raus, vielleicht wäre aber ein Elfmeter drin gewesen, als Evan Ferguson in einer Szene ausgiebig am Trikot gezogen und schließlich zu Fall gebracht wurde. Aber der VAR sah da wohl keinen Grund, sich einzuschalten (was ich eigentlich in der Szene erwartet hätte, dass man sich das zumindest anguckt). Mit einem 0:0 ging es dann in die Pause, und bis dahin waren die Iren wohl zufriedener mit dem bisherigen Verlauf.

Die zweite Hälfte sah dann leider anders aus. Liam Scales, der sich in der ersten Hälfte eine ziemlich unnötige gelbe Karte eingehandelt hatte, foulte Jude Bellingham in der 51. Minute im Strafraum, was zum Einen Elfmeter für England bedeutete und zum Anderen Platzverweis für Scales, der mit Gelb-Rot runter musste. Harry Kane verwandelte den Elfmeter, und Irland war dann erst mal ziemlich von der Rolle. Die Tore 2 und 3 folgten wenig später (55. und 58. Minute), und damit war das Spiel gelaufen. England legte in der 75. und der 79. Minute noch mal nach, so dass es am Ende 5:0 stand. Eine herbe Packung für Irland, das bis zum Platzverweis gut dagegen gehalten hatte. Im Parallelspiel gewann Griechenland mit 2:0 in Finnland. Irland beendet die Gruppe damit auf Platz 3 (das stand aber schon am Donnerstag fest) und wird im Frühjahr gegen einen der Gruppenzweiten aus den C-Ligen ein Playoff um Auf- und Abstieg in der Nations League spielen.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 England61631315
2 Griechenland6114715
3 Irland6312-96
4 Finnland6213-110
Nations League Gruppe B2

Ferguson und Kelleher sichern Irland Sieg über Finnland

1:0

Am fünften Spieltag der Nations League traf Irland gestern auf Finnland. In einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit fiel die Führung kurz vor der Pause: Eine Flanke von Mikey Johnston erreichte Evan Ferguson, der den Ball per Kopf zum 1:0 für Irland im Tor unterbrachte. In der 72. Minute war Ferguson noch einmal an einer wesentlichen Spielszene beteiligt: Er bekam den Ball im eigenen Strafraum an die Hand, was nach VAR-Entscheidung zu einem Elfmeter für Finnland führte. Dass das Spiel trotzdem 1:0 endete, lag dann an Torhüter Caoimhin Kelleher, der sowohl den Elfmeter als auch den darauf folgenden Nachschuss parierte. Irland gewann also mit 1:0, Finnland steht damit als Absteiger aus der Nations League-Gruppe fest. Im anderen Gruppenspiel revanchierte sich England für die überraschende Niederlage im Hinspiel gegen die Griechen und gewann in Griechenland mit 3:0.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 England5113812
2 Griechenland594512
3 Irland537-46
4 Finnland5211-90
Nations League Gruppe B2

Schon wieder Griechenland

2:0

Zum vierten Mal in den letzten anderthalb Jahren hat Irland heute gegen Griechenland verloren. In der ersten Hälfte war Irland nach einer kurzen guten Anfangsphase fast durchgängig in der Defensive, und Torhüter Caoimhin Kelleher hielt das Team mit einigen guten Paraden im Spiel. Nachdem es torlos in die Pause ging, kamen die Griechen schneller wieder im Spiel an und trafen in der 48. Minute zur Führung. Nach der griechischen Führung reagierte Irland, während die Griechen etwas das Tempo rausnahmen. So hatte plötzlich Irland mehr vom Spiel und erarbeitete sich einige Chancen, die aber zu nichts Zählbarem führten. In der Nachspielzeit leistete sich Kelleher dann noch einen seltenen Fehler und schenkte den Griechen quasi den zweiten Treffer.

England hat im anderen Gruppenspiel in Finnland gewonnen, damit sieht die Gruppe wie folgt aus:

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Griechenland491812
2 England48359
3 Irland427-53
4 Finnland4210-80
Nations League Gruppe B2

Irlands Nationalmannschaft dreht Partie in Finnland

1:2

Die irische Nationalmannschaft hat endlich mal wieder einen Sieg in einem Pflichtspiel eingefahren. Fast ein Jahr nach dem Sieg über Gibraltar in der EM-Qualifikation gewannen die Iren gestern Abend in Finnland.

Finnland war in der 17. Minute nach einem unnötigen Ballverlust in der irischen Abwehr zur Stelle und ging mit 1:0 in Führung. Vier Minuten später hatten die Iren den Ball im finnischen Tor untergebracht, aber der Treffer zählte nach VAR-Überprüfung nicht. Mit der 1:0-Führung der Finnen ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte glich Irland in der 57. Minute aus, Liam Scales traf per Kopf nach einem Freistoß von Robbie Brady. Beim ersten Tor noch Vorbereiter, war Brady dann beim zweiten der Torschütze: In der 88. Minute hatte Brady im finnischen Strafraum viel Platz, konnte eine Flanke von Festy Ebosele praktisch unbedrängt erst annehmen und dann zum entscheidenden Treffer für Irland einnetzen.

Im Parallelspiel gewann Griechenland überraschend mit 2:1 in England und führt jetzt die Nations League-Gruppe mit 3 Punkten Vorsprung an.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Griechenland37169
2 England35236
3 Irland325-33
4 Finnland317-60
Nations League Gruppe B2

Irland verliert mal wieder gegen Griechenland

0:2

Nach der erwartbaren Niederlage gegen England am Samstag sollte es heute gegen Griechenland eigentlich besser werden. Griechenland – war da nicht was? Erst im letzten Jahr hatte Irland in der EM-Qualifikation gegen die Griechen gespielt und sowohl daheim als auch auswärts verloren. Ein Grund mehr, es diesmal besser zu machen. Aber es hat mal wieder nicht geklappt…

Griechenland begann offensiv und dominierte die ersten zehn Minuten, danach kam Irland ebenfalls ins dann ausgeglichener werdende Spiel. Chiedozie Ogbene traf in der 41. Minute sehenswert das Tor, stand aber beim Zuspiel im Abseits. So ging es torlos in die Pause. 5 Minuten nach Wiederanpfiff wurde Irland dann kalt erwischt: Ein griechischer Spieler wurde zentral knapp außerhalb des Strafraums nicht richtig angegriffen, hatte daher viel Platz und Zeit und traf ins linke obere Eck. Nach dem Treffer war bei den Iren eine Zeit lang die Luft raus, und „bemüht“ ist wohl die passendste Beschreibung für den Rest der zweiten Halbzeit. In der 87. Minute wurde Irland dann noch mal ausgekontert, so dass die Griechen zum Endstand von 0:2 trafen.

Das Parallelspiel gewann England mit 2:0 gegen Finnland, so dass Griechenland und England bislang alle Punkte in der Gruppe einsammeln.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Griechenland25056
2 England24046
3Irland204-40
4 Finnland205-50
Nations League Gruppe B2