Cobh Ramblers haben neuen Investor

Gestern hatte ich in meinem Beitrag zum vergangenen Spieltrag geschrieben, dass der bisherige Investor in Cobh weg ist und der Verein mit einem neuen verhandelt. Was ich gestern noch nicht mitbekommen hatte, war, dass sie dabei bereits eine Einigung erzielt haben. Die Investorengruppe Digital Athlete Ventures hat 90% der Anteile übernommen. Die Gruppe kommt aus den USA, wo sie sonst noch investiert, habe ich noch nicht herausgefunden. Es wäre den Ramblers aber zu gönnen, wenn der Deal länger hält als der vorige.

Cork City verliert weiter an Boden auf die Konkurrenz

Die Lage für Cork City am Tabellenende der Premier Division wird zunehmend prekär: Am Freitagabend gab es eine weitere Niederlage in Waterford, während Sligo Rovers am Samstag gegen Derry City gewannen. Damit beträgt der Rückstand auf den vorletzten Platz nun schon acht Punkte. Wie so oft in dieser Saison führten Fehler in der Defensive zur Niederlage. Sligo dagegen arbeitet sich langsam an die davorliegenden Plätze heran.

Weiter oben in der Tabelle konnten Bohemians von Derrys Niederlage profitieren und sind mit einem Sieg über Galway United wieder auf Platz 2 vorgerückt.

Bohemians 3:0 Galway United
Waterford 2:0 Cork City
Sligo Rovers 2:0 Derry City

Bray schlägt Dundalk

Melden sich Bray Wanderers im Rennen um den direkten Aufstieg zurück? Am Freitag schlugen sie First Division-Spitzenreiter Dundalk mit 2:0. Cobh Ramblers, die zwischen Dundalk und Bray rangieren, konnten von Dundalks Niederlage nicht profitieren, da sie ihrerseits selbst in Limerick bei Treaty United verloren.

Cobh Ramblers sorgten übrigens unter der Woche noch für eine weitere Schlagzeile: Der Investor FC32, der erst im Oktober eingestiegen war, ist schon wieder weg. Nun verhandelt man mit neuen Investoren.

Bray Wanderers 2:0 Dundalk
Treaty United 2:1 Cobh Ramblers
UCD 3:1 Finn Harps
Wexford 0:0 Athlone Town
Longford Town 3:1 Kerry

Derry City schickt Waterford mit einer Packung nach Hause

Waterford hat am Freitagabend in Derry eine deutliche Packung bekommen. Bereits zur Pause führte Derry City mit 4:0, am Ende stand ein 7:2. Damit festigt Derry den zweiten Platz in der Tabelle. Beide Tore für Waterford erzielte dabei Padraig Amond, der in der Torjägerliste damit mit Moses Dyer (Galway United) gleichzieht. Ob Dyer noch weitere Tore nachlegen wird, ist mehr als fraglich, da er aktuell noch eine Rotsperre absitzt und mit einem Wechsel nach Kambodscha in Verbindung gebracht wird.

Tabellenführer Shamrock Rovers mühte sich am Samstag zu einem 2:2 bei Sligo Rovers, die zwischenzeitlich sogar 2:0 geführt hatten. Der Punkt für Sligo vergrößert den Abstand auf den Tabellenletzten Cork City, der nach der Niederlage bei Shelbourne nun 5 Punkte hinter Sligo liegt. Da müssen dringend Siege her. Shelbourne hat unter der Woche übrigens bestätigt, dass Joey O’Brien, der zunächst auf Interimsbasis nach Damien Duffs Abgang übernommen hatte, nun einen längerfristigen Vertrag als Trainer erhalten hat.

Derry City 7:2 Waterford
Drogheda United 1:0 Galway United
Shelbourne 3:1 Cork City
St. Patrick’s Athletic 0:0 Bohemians
Sligo Rovers 2:2 Shamrock Rovers

Dundalk gewinnt klar in Kerry

First Division-Tabellenführer Dundalk ist weiter auf Aufstiegskurs. Bei Kerry FC gab es am Freitagabend einen klaren 4:0-Sieg. Verfolger Cobh Ramblers schlug ebenfalls am Freitag den Tabellenletzten aus Athlone mit 2:1. Athlone hat vor einigen Tagen einen Eigentümerwechsel verkündet: Nick Giannotti, ein Amerikaner, der auch Anteile am englischen Verein Plymouth Argyle hält, ist der neue Eigentümer.

In der Torjägerliste der First Division hat Barry Coffey (Cobh Ramblers) wieder mit Mikie Rowe (Wexford) gleichgezogen, beide stehen bei je 15 Treffern. Dahinter rangiert Lee Devitt (Treaty United) mit 14 Toren.

Bray Wanderers 1:0 Wexford
Cobh Ramblers 2:1 Athlone Town
Finn Harps 0:0 Longford Town
Kerry 0:4 Dundalk
UCD 1:1 Treaty United

Damien Duff wirft nach Niederlage gegen Derry hin

Meistertrainer Damien Duff ist heute bei Shelbourne zurückgetreten. Am Freitag hatte seine Mannschaft das Heimspiel gegen Derry City mit 0:1 verloren, und Duff hatte nach dem Spiel deutliche Kritik an seinen Spielern geäußert. Heute Morgen hat er nun die Konsequenzen gezogen und hat hingeworfen, wie der Verein im Laufe des Tages bestätigt hat. Duff war dreieinhalb Jahre Trainer bei Shelbourne und hat letzte Saison seine Amtszeit mit der Meisterschaft gekrönt. In der aktuellen Saison steht Shelbourne derzeit aber nur auf Platz 6. Für die nächste Partie am Montag übernimmt sein Assistent Joey O’Brien.

Tabellenführer Shamrock Rovers zieht derweil immer weiter davon. Am Freitag schlugen die Rovers Cork City mit 4:1, während der bisherige Zweite Bohemians in Waterford verlor. Neuer Zweiter (mit 11 Punkten Rückstand) ist jetzt mal wieder Drogheda United nach einem 1:0-Sieg über Sligo Rovers.

Drogheda United 1:0 Sligo Rovers
Galway United 3:1 St. Patrick’s Athletic
Shelbourne 0:1 Derry City
Waterford 2:1 Bohemians
Shamrock Rovers 4:1 Cork City

Cobh Ramblers rücken wieder näher an Dundalk ran

Dundalk hat am Freitag zum zweiten Mal in Folge „nur“ Unentschieden gespielt. Irgendwie können sie gegen Treaty United diese Saison nicht gewinnen. Nutznießer sind Cobh Ramblers nach einem klaren Sieg bei UCD, der den Abstand zwischen Dundalk und Cobh auf 4 Punkte verkürzt. Für Cobh Ramblers traf Barry Coffey doppelt und setzt sich damit mit 14 Saisontreffern an die Spitze der Torjägerliste der First Division.

Athlone Town 0:0 Finn Harps
Dundalk 1:1 Treaty United
Kerry 2:1 Bray Wanderers
UCD 0:3 Cobh Ramblers
Wexford 0:1 Longford Town

CAS-Entscheidung: Droghedas Ausschluss aus der Conference League-Qualifikation ist bestätigt

Im Kampf um die Teilnahme an der Qualifikation zur Conference League hat Drogheda United vor dem CAS den Kürzeren gezogen: Wie aus der Pressemitteilung des CAS hervorgeht, wurde die Berufung gegen die UEFA-Entscheidung, Drogheda auf Basis der Multi-Klub-Regeln auszuschließen, abgelehnt. Damit bleibt Drogheda die Teilnahme an der diesjährigen Conference League-Qualifikation verwehrt. Der Verein hat sich auch bereits dazu geäußert und ist verständlicherweise enttäuscht.

Irland wird damit diese Saison nur mit drei Vereinen international vertreten sein, da keiner der Vereine von Platz 4 der letzten Saison abwärts eine UEFA-Lizenz beantragt hat und es deswegen keinen Nachrücker gibt.

Drogheda United droht Ausschluss aus Conference League-Qualifikation, will vor den CAS ziehen

Drogheda Uniteds Teilnahme an der Qualifikation zur Conference League ist mehr als fraglich: Die UEFA hat dem Verein offenbar mitgeteilt, dass er nicht am Wettbewerb teilnehmen darf, wie aus einem heutigen Statement des Vereins hervorgeht.

Was ist da los? Drogheda hatte im November durch den FAI-Cup-Sieg die sportliche Qualifikation für die Teilnahme an der Conference League-Quali erreicht. So weit, so gut. Zum Problem wurde für Drogheda nun, dass sich am 1. Juni dieses Jahres der dänische Verein Silkeborg IF als einer der letzten Teilnehmer für den gleichen Wettbewerb qualifizierte – und beide Vereine gehören zur Trivela-Gruppe und haben damit den gleichen Eigentümer. Die UEFA-Regularien zu Multi-Klub-Modellen erlauben aber nicht die gleichzeitige Teilnahme zweier Vereine mit dem gleichen Eigentümer (vereinfacht gesagt). Es ist aber meines Wissens bislang nie ein Verein deswegen ausgeschlossen worden, man hat in ähnlichen Fällen, z.B. bei den Red Bull-Vereinen Salzburg und Leipzig, immer eine Lösung gefunden. Drogheda United wäre also der erste Verein, der wegen dieser Regeln ausgeschlossen werden würde, während man mit größeren Vereinen in der Vergangenheit anders verfahren hat.

Warum soll nun Drogheda ausgeschlossen werden und nicht Silkeborg? Hier ist nun die Position in der Abschlusstabelle der jeweiligen Liga entscheidend, und Silkeborg wurde Siebter, Drogheda nur Neunter. Also ist Silkeborg hier bevorzugt.

Drogheda United hat in dem heutigen Statement mitgeteilt, beim internationalen Sportgerichtshof CAS Berufung gegen die Entscheidung einzulegen. Ob das mit Hinblick auf die Kürze der Zeit bis zur Auslosung der ersten zwei Qualifikationsrunden noch rechtzeitig ist, muss man wohl abwarten.

Wer würde im Falle von Droghedas Ausschluss eigentlich nachrücken? Hier wird es nun etwas absurd: Von der Tabellensituation her wäre Derry City als Vierter der vergangenen Saison der Nachrücker, aber offenbar hat Derry keine UEFA-Lizenz beantragt, und von den Vereinen dahinter auch keiner. Shamrock Rovers würden für Drogheda in die zweite Qualifikationsrunde aufrücken, aber ein irischer Platz in der ersten Qualifikationsrunde bliebe dann leer und Irland hätte nur drei Teilnehmer im internationalen Geschäft (Shelbourne in der Champions League-Quali, Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic in der Conference League-Quali). Dass keiner der Vereine von Platz 4 abwärts eine Lizenz beantragt hat für den Fall, dass ein Platz frei wird, ist wirklich schwer nachzuvollziehen.

Gerard Nash wird neuer Trainer in Cork

Cork City hat Gerard Nash als Nachfolger von Tim Clancy verpflichtet. Nash hat überwiegend Erfahrung im Nachwuchsbereich, unter anderem jeweils mehrere Jahre bei Ipswich Town und Aston Villa. Zuletzt war Nash Co-Trainer beim schwedischen Erstligisten GAIS in Göteborg. Ich bin mir nicht so sicher, was man von Nash erwarten kann oder soll, mal abwarten. Für die heutige Partie bei St. Patrick’s Athletic ist übergangsweise Liam Kearney zuständig, der der Chef der Nachwuchsabteilung bei Cork City ist. Nash übernimmt dann wohl nach der Partie.

Shamrock Rovers übernehmen Tabellenspitze, Tim Clancy wirft bei Cork City hin

Rekordmeister Shamrock Rovers hat zum ersten Mal in der laufenden Saison die Tabellenführung übernommen. Ein klares 3:0 gegen den bisherigen Spitzenreiter Drogheda United beförderte die Rovers am Freitagabend auf Platz 1. Zweiter ist nun Derry City nach einem 2:1-Sieg bei Cork City. Diese Partie war die letzte für Cork Citys Trainer Tim Clancy: Er gab nach der Niederlage seinen Rücktritt bekannt – offenbar seine eigene Entscheidung. Clancy war knapp anderthalb Jahre im Amt und hat Cork City letzte Saison zurück in die Premier Division geführt. Nun ist der Verein also auf der Suche nach einem Nachfolger, der die Mannschaft vom vorletzten Tabellenplatz (vor Sligo Rovers, die gegen Bohemians verloren) weiter nach vorne bringen soll.

Cork City 1:2 Derry City
Shelbourne 2:1 St. Patrick’s Athletic
Waterford 1:0 Galway United
Shamrock Rovers 3:0 Drogheda United
Sligo Rovers 0:1 Bohemians

Dundalk und Bray Wanderers teilen sich die Punkte

Im Topspiel der First Division haben sich Dundalk und Bray Wanderers unentschieden getrennt. Dabei brauchte Dundalk einen Treffer in der Nachspielzeit, um die erste Saisonniederlage zu verhindern. Zwischen die beiden Vereine haben sich nun Cobh Ramblers geschoben, die mit 2:0 in Wexford gewannen. Beide Tore für Cobh erzielte Barry Coffey, der damit in der Torjägerliste mit Wexfords Mikie Rowe gleich zieht, beide stehen nun bei 9 Saisontreffern.

Dundalk 2:2 Bray Wanderers
Finn Harps 0:2 Athlone Town
Kerry 1:0 Treaty United
UCD 1:1 Longford Town
Wexford 0:2 Cobh Ramblers

Kerry FC verpflichtet überraschend Colin Healy als Trainer

Kerry FC hat heute eine überraschende Personalie bekannt gegeben: Colin Healy wurde mit sofortiger Wirkung als Trainer verpflichtet. Healy war von Oktober 2020 bis Mai 2023 Trainer bei Cork City und führte City 2022 zurück in die Premier Division. Danach war er von August 2023 bis Dezember 2024 Co-Trainer der irischen Frauennationalmannschaft unter Trainerin Eileen Gleeson. Er bringt also einige Jahre Trainererfahrung mit, und seine Erfahrung aus seiner Spielerkarriere (13 Länderspiele für Irland) ist sowieso unbestritten.

Der bisherige Trainer Conor McCarthy bleibt Teil des Trainerstabs und rückt ins zweite Glied.