Cork City verliert Spitzenspiel durch Eigentor in der Nachspielzeit

Nach der kurzen Sommerpause rollt der Ball in der League of Ireland an diesem Wochenende wieder, und das gleich mit dem Top-Duell zwischen Dundalk und Cork City am gestrigen Abend. Cork startete gut, war in der ersten Viertelstunde das bessere Team, doch dann kam Dundalk stärker auf und dominierte den Rest der ersten Halbzeit, allerdings ohne viele klare Chancen zu produzieren. Mit 0:0 ging es in die Kabine. Im ersten Angriff nach der Halbzeitpause erzielte Dundalk dann den Führungstreffer durch Krisztian Adorjan. Cork City reagierte gut, übernahm die Initiative und kam durch den eingewechselten Josh O’Hanlon zum Ausgleich. Ein Pfostentreffer wenige Minuten später hätte mit etwas mehr Glück die Führung für Cork sein können. Dundalk hatte auch einige Chancen, doch bis zur zweiten Minute der Nachspielzeit blieb es beim 1:1. Bei einem Versuch, bei einer hereinkommende Flanke gegen Patrick Hoban zu verteidigen, lenkte Corks Sean McLoughlin, der ansonsten eine gute Partie gespielt hatte, den Ball unglücklich ins eigene Tor. Dundalk gewann dadurch die Partie und zieht an Cork City vorbei an die Tabellenspitze.

Am anderen Ende der Tabelle konnte Limerick mit einem Sieg gegen Bray Wanderers sehr wichtige Punkte einfahren. Limerick hatte sich in den letzten Tagen mit mehreren Spielern auf Vertragsauflösungen geeinigt, um die Ausgaben für den Kader zu reduzieren. Gerade vor diesem Hintergrund war es umso wichtiger, mit den verbleibenden Spielern gut aus der Sommerpause zu kommen, und das ist offenbar gelungen. Für Bray dagegen wird die Luft langsam dünn. 9 Punkte Rückstand bei 12 noch verbleibenden Spielen ist zwar nicht unmöglich aufzuholen, aber es wird schwer.

Dundalk 2:1 Cork City
Bohemians 1:0 St. Patrick’s Athletic
Limerick 2:1 Bray Wanderers
Shamrock Rovers 2:0 Derry City
Sligo Rovers 2:3 Waterford

Galway United wurde nach dem Einstieg der Saudis und der Trennung von Trainer Shane Keegan an diesem Wochenende vom bisherigen Co-Trainer Gary O’Connor an der Seitenlinie betreut. Punkte gab es dabei aber nicht, denn die Gäste von Shelbourne FC gewannen in Galway mit 2:1. Damit verliert Galway ein wenig den Anschluss an die um Aufstieg und Playoff-Plätze kämpfenden Teams. Wenn nun die irische Transferliste am 1. Juli offiziell öffnet, wird es interessant sein zu sehen, ob die Saudis schon investieren und ein paar neue Spieler finanzieren, um im Aufstiegsrennen noch ein Wort mitzureden.

Die Nase im Aufstiegsrennen vorn hat immer noch UCD, der Vorsprung ist aber durch eine deutliche Heimniederlage gegen Longford auf vier Punkte geschrumpft.

Galway United 1:2 Shelbourne
Cabinteely 0:1 Finn Harps
Athlone Town 0:1 Wexford
UCD 1:5 Longford Town
Drogheda United 2:1 Cobh Ramblers

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden moderiert und erscheinen, wenn ich sie freigebe. Die mit einem Stern markierten Felder müssen ausgefüllt werden.