Europa Conference League-Qualifikation: Die großen Überraschungen bleiben aus

Nach den Hinspielen in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League konnte man hoffen, dass Bohemians und Dundalk Überraschungscoups landen könnten und PAOK Saloniki bzw. Vitesse Arnheim aus dem Wettbewerb kegeln könnten. Diese Überraschungen sind gestern dann doch ausgeblieben.

2:0
(3:2 nach Hin- und Rückspiel)

Bohemians waren mit einem 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel nach Griechenland gereist. Dieser Vorsprung hielt aber nur vier Minuten, dann hatten die Griechen mit einem frühen Tor den Gleichstand hergestellt. In der 29. Minute legten sie dann das 2:0 nach und waren damit in der Gesamtabrechnung vorne. Das war dann auch der letzte Treffer der Partie, PAOK setzt sich als Favorit doch durch, Bohemians sind raus. Es bleibt aber festzuhalten, dass die Bohemians in allen drei Qualifikationsrunden insbesondere zu Hause sehr gute Leistungen gezeigt haben und sich mit erhobenen Köpfen verabschieden können.

1:2
(3:4 nach Hin- und Rückspiel)

Dundalk hatte im Hinspiel ein 2:2 bei Vitesse Arnheim erzielt, es war also fürs Rückspiel alles offen. Das änderte sich Mitte der ersten Hälfte, als Vitesse mit zwei Toren in der 27. und 37. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Dundalk gab jedoch nicht auf und kam in der 71. Minute per Foulelfmeter zum Anschlusstreffer. Patrick Hoban war der Torschütze. Die darauf folgende Schlussoffensive brachte aber keinen weiteren Treffer ein, und so schied Dundalk trotz respektabler Leistung aus.

0:2
(0:3 nach Hin- und Rückspiel)

Und so ist es nur noch ein irischer Vertreter in der Qualifikation zur Conference League. Shamrock Rovers ließen nach dem 1:0 im Hinspiel gegen Teuta Durres einen 2:0-Erfolg im Rückspiel folgen und zogen klar in die nächste Runde ein. Beide Treffer des Rückspiels erzielte dabei Rory Gaffney (20. und 62. Minute). In der nächsten Runde geht es, zunächst auswärts, gegen Flora Tallinn aus Estland um den Einzug in die Gruppenphase der Europa Conference League.

Flora Tallinn – Shamrock Rovers

Sligo Rovers verlieren etwas den Anschluss an die Tabellenspitze

Seit Anfang Juli läuft es bei Sligo Rovers nicht mehr: Das 1:0 bei Longford Town war der letzte Sieg, danach gab es zwei Niederlagen und das Aus gegen FH Hafnarfjördur in der Qualifikation zur Europa Conference League, die Niederlage im FAI Cup gegen Cork City, sowie jetzt zwei Niederlagen in Folge in der Liga. Damit scheint aus dem Dreikampf an der Tabellenspitze ein Zweikampf zwischen Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic zu werden, die beide am Wochenende gewannen.

Derry City 3:0 Drogheda United
Waterford 1:0 Bohemians
Sligo Rovers 0:1 Finn Harps
Dundalk 1:4 St. Patrick’s Athletic
Shamrock Rovers 1:0 Longford Town

Shelbourne nach zwei Dritteln der Saison weiter ohne Niederlage in der First Division

Die First Division hat mittlerweile zwei Drittel der regulären Saison absolviert. Shelbourne kam am Wochenende zwar nur zu einem torlosen Unentschieden bei UCD, führt aber weiterhin die Tabelle mit einigem Abstand an. Am anderen Ende der Tabelle ist Wexford mit einigem Abstand abgeschlagen. Den Rest kann man in zwei Viererblocks aufteilen: Die vier Mannschaften, die derzeit und auch schon seit einigen Wochen auf den Playoff-Plätzen stehen (Galway, Treaty, Bray und UCD), und die vier, die dort gerne noch hin wollen (Athlone, Cabinteely, Cobh und Cork). Zwischen diesen beiden Blöcken gibt es derzeit eine Lücke von 5 Punkten, und die nächsten Wochen werden wohl zeigen, ob es da noch mal Bewegung gibt.

Bray Wanderers 3:1 Wexford
Galway United 2:3 Cork City
Treaty United 1:4 Cabinteely
UCD 0:0 Shelbourne
Cobh Ramblers 0:0 Athlone Town

Unentschieden und Sieg für Dundalk und Shamrock Rovers

Da legen die irischen Vereine eine möglicherweise sehr gute Saison in den europäischen Wettbewerben hin, und ich berichte nur verzögert… Das liegt daran, dass ich gerade etwas andere Prioritäten habe. Aber ich behalte natürlich ein Auge darauf, was die irischen Teams machen. Also schreibe ich jetzt zu den gestrigen Partien in der Qualifikation zur Europa Conference League.

2:2

Von Dundalks Auswärtspartie bei Vitesse Arnheim in den Niederlanden hatte ich eigentlich nicht viel erwartet, aber es gab dann doch ein ordentliches Ergebnis. Vitesse hatte in der 20. Minute das Führungstor erzielt, und man könnte meinen, dann liefe alles auf einen Favoritensieg zu. Aber ein Doppelpack von Patrick McEleney in der 65. und 76. Minute drehte das Blatt und brachte Dundalk mit 2:1 in Führung. Vitesse glich kurz vor Schluss noch aus, aber ein Unentschieden beim favorisierten Team ist ein Ergebnis, das fürs Rückspiel alles offen lässt.

1:0

In einer offenbar recht einseitigen Partie hatte Teuta Durres aus Albanien es nur der mageren Chancenverwertung von Shamrock Rovers zu verdanken, dass die Partie nur 1:0 ausging. Das Chancenverhältnis war klar auf Seiten von Shamrock Rovers, aber irgendwie wollte der Ball nicht reingehen. Erst in der Nachspielzeit der Partie erzielte der eingewechselte 17-jährige Nachwuchsspieler Aidomo Emakhu das entscheidende Tor der Partie. Damit stehen die Chancen auf die nächste Runde gut.

Bohemians schlagen PAOK überraschend im Hinspiel

2:1

In der dritten Runde der Qualifikation zur Europa Conference League sind Bohemians gegen PAOK Saloniki aus Griechenland deutlicher Außenseiter, aber sie kommen mit dieser Außenseiterrolle offensichtlich gut zurecht: Das Hinspiel vor 8000 Zuschauern im Aviva-Stadion ging gestern Abend überraschend mit 2:1 an die Gastgeber. Ein Doppelpack von Ali Coote in der 23. und 52. Minute brachte die Bohemians 2:0 in Führung, PAOK verkürzte in der 76. Minute.

Sollten die Bohemians sich in dieser Runde durchsetzen, wäre der Gegner in der nächsten Runde der Sieger aus der Begegnung Hibernian FC (Schottland) gegen HNK Rijeka (Kroatien), wie am Montag ausgelost wurde. Aber so weit sind wir noch lange nicht, erst mal steht in der nächsten Woche das Rückspiel an.

Noch mal kurz zur Auslosung am Montag: Dort wurden natürlich auch die potentiellen Gegner für Dundalk und Shamrock Rovers ausgelost, falls sie eine Runde weiter kommen. Für Dundalk ginge es dann gegen den Sieger der Begegnung KF Laci (Albanien) – RSC Anderlecht (Belgien), Shamrock Rovers würden gegen den Verlierer der Europa League-Qualifikationspartie Omonoia Nikosia (Zypern) – Flora Tallinn (Estland) antreten.

Shamrock Rovers gewinnen Spitzenspiel

An diesem Wochenende wurden in der Premier Division nur drei Partien gespielt, da die Partien mit Beteiligung von Dundalk und Bohemians wegen deren Weiterkommen in der Qualifikation zur Europa Conference League verlegt wurden. Eines der drei stattfindenden Spiele war aber das Spitzenspiel zwischen Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic. Und dieses haben Shamrock Rovers mit 3:1 gewonnen, nachdem es zur Halbzeitpause noch unentschieden stand.

Erwähnenswert ist auch, dass Waterford mit einem Sieg in Drogheda vorerst den Playoff-Platz verlassen hat und auf Platz 8 geklettert ist. Abgerutscht sind dafür Finn Harps, die allerdings nicht gespielt haben.

Drogheda United 1:2 Waterford
Shamrock Rovers 3:1 St. Patrick’s Athletic
Longford Town 0:2 Derry City

Galway und Treaty verkürzen Abstand auf Shelbourne etwas

Tabellenführer Shelbourne hat an diesem Wochenende gegen Cobh Ramblers mit einem Unentschieden Punkte liegen gelassen. Galway United und Treaty United haben dagegen mit Auswärtssiegen etwas Boden gut gemacht und liegen nun 9 Punkte hinter Shelbourne, was immer noch eine deutliche Lücke ist. Eine Lücke scheint sich nun auch zwischen Platz 5 und 6 aufzutun, 5 Punkte sind es momentan zwischen Bray Wanderers und Athlone Town.

Athlone Town 1:4 Treaty United
Cabinteely 0:3 Bray Wanderers
Cork City 1:1 UCD
Shelbourne 2:2 Cobh Ramblers
Wexford 1:3 Galway United