Erster Saisonsieg für Athlone Town

In der League of Ireland fanden gestern Abend nur drei First Division-Begegnungen statt, der Rest war wegen Abstellungen zu Nationalmannschaften (größtenteils U21) abgesagt. In diesen drei First Division-Begegnungen gab es zwei 1:1-Unentschieden und den ersten Saisonsieg für Athlone: Der Tabellenletzte schlug den Tabellenvorletzten aus Cobh mit 5:2.

Athlone Town 5:2 Cobh Ramblers
Longford Town 1:1 Bray Wanderers
Wexford 1:1 Treaty United

Drei Punkte, drei Tore für Irland gegen Schottland

3:0

Nach den zwei Niederlagen in den ersten beiden Nations League-Spielen hat Irland heute etwas Wiedergutmachung betrieben und das dritte Spiel gegen Schottland gewonnen.

Gegenüber den vorigen beiden Partien gab es mehrere Wechsel, unter anderem starteten heute Michael Obafemi, Alan Browne und Troy Parrott – und alle drei trafen. Den ersten Treffer landete Alan Browne in der 20. Minute. Shane Duffy hatte eine Ecke vors Tor geköpft, Browne brauchte nur noch einzuschieben. Den zweiten Treffer landete Troy Parrott in der 27. Minute. Michael Obafemi hatte Parrotts Lauf in den Strafraum gesehen und ihm den Ball punktgenau steil zugespielt, so dass Parrott aus vollem Lauf einköpfen konnte. Obafemi selbst war dann in der 50. Minute mit einem Distanzschuss zum 3:0 zur Stelle. Schottland war insgesamt enttäuschend und brachte wenig zustande. Durch den Sieg zieht Irland jetzt an Schottland und Armenien vorbei, da die Armenier zeitgleich mit 0:3 gegen die Ukraine verloren.

Pl.LandSp.T+T-TDPunkte
1. Ukraine24046
2. Irland33213
3. Schottland223-13
4. Armenien315-43
Nations League Gruppe B1

Zweite Niederlage im zweiten Nations League-Spiel

0:1

Irland hat auch das zweite Spiel der aktuellen Ausgabe der Nations League verloren. Zu Hause gab es eine 0:1-Niederlage gegen die Ukraine.

Die Ukraine, die am Wochenende ein Playoff zur WM-Teilnahme gegen Wales verloren hatte, hatte gegenüber dem Playoff eine fast komplett neue Mannschaft aufgestellt, die dann eher der zweite Anzug war. Irland dagegen hatte gegenüber dem Spiel in Armenien nur auf zwei Positionen gewechselt. Die irische Mannschaft begann offensiv und machte die ersten 10-15 Minuten Druck. Doch mit zunehmender Spieldauer fand sich die ukrainische Mannschaft und übernahm mehr und mehr die Kontrolle. In der 40. Minute bekam die Ukraine ein Tor wegen einer knappen, aber korrekten Abseitsentscheidung aberkannt, und es ging torlos in die Halbzeit.

Kurz nach der Halbzeitpause zählte dann ein Treffer: Die Ukraine bekam einen Freistoß an der rechten Seitenlinie, der auf den langen Pfosten gezogen wurde, an Freund und Feind vorbeisegelte, einmal aufsetzte und dann im oberen Winkel einschlug. Irlands Torhüter Caoimhin Kelleher hatte vermutlich erwartet, dass irgendjemand drankommt und die Richtung ändert und hatte sich entsprechend positioniert, was in diesem Fall nicht ideal war. Nach dem Tor blieb die Ukraine eine ganze Weile die bessere Mannschaft. Irland kam erst in der Schlussviertelstunde wieder auf und hatte noch ein paar Chancen. Die beste davon, ein Kopfball von Shane Duffy, wurde vom ukrainischen Torhüter an die Latte pariert. So blieb es beim 0:1, und Irland findet sich am Tabellenende der Nations League-Gruppe wieder, da Schottland gegen Armenien mit 2:0 gewann.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1. Schottland12023
2. Ukraine11013
3. Armenien212-13
4. Irland202-20
Nations League Gruppe B1

Enttäuschender Start für Irland in die Nations League

1:0

Irland hat den Start in die Nations League verpatzt. In Armenien verloren die Iren mit 0:1.

Vor dem Spiel war die Stimmung eigentlich optimistisch, da Armenien als schlagbarer Gegner betrachtet wird. Irland dominierte dann auch die erste Halbzeit und hatte rund 67% Ballbesitz, machte aber zu wenig daraus, weil entweder der letzte Pass nicht ankam oder die Abschlüsse zu unpräzise waren. Die beste Chance hatte Chiedozie Ogbene, der freistehend Zentimeter über das Tor köpfte. Es ging also torlos in die Halbzeit, aber weiterhin optimistisch, dass man das Spiel gewinnen kann, wenn man so weiter macht. Aber leider ließ Irland in der zweiten Hälfte etwas nach, während die Armenier etwas zulegen konnten. Eine ernste Warnung hätte die 50. Minute sein können, als Armenien ein Tor erzielte, das aber korrekterweise wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Doch viel besser wurde Irland danach nicht, und obwohl die Iren immer noch mehr Ballbesitz hatten, war Armenien gefährlich, da sich die Iren zu viele Fehlpässe leisteten, die dann zu Kontern führten. In der 74. Minute war es dann passiert: Der Armenier Spertsyan schloss einen Angriff mit einem Distanzschuss aus zentraler Position an die Innenseite des linken Pfostens ab – das 1:0 für Armenien. Danach ließen sich die Armenier viel Zeit, stellten sich weitestgehend hinten rein, und das reichte, um die Führung über die Zeit zu bringen. Damit steht Armenien nun vorerst an der Spitze der Nations League-Gruppe, Irland am Tabellenende, da die anderen beiden Nationen der Gruppe, Schottland und Ukraine, erst später in den Wettbewerb eingreifen.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Armenien11013
2 Schottland00000
Ukraine00000
4 Irland101-10
Nations League Gruppe B1

Kerry FC bewirbt sich um eine League of Ireland-Lizenz für die kommende Saison

Wie heute bekannt wurde, beantragt Kerry FC eine Lizenz für die kommende Saison. Bereits seit einigen Jahren gibt es Mannschaften aus Kerry in den nationalen Jugendligen, die bislang als repräsentative Vertreter der Kerry District League firmieren. Nun wurde also offenbar der Verein Kerry FC gegründet, der diese Jugendmannschaften und eine League of Ireland-Mannschaft betreiben soll. Wie schon die Jugendmannschaften würde Kerry FC im Mounthawk Park in Tralee spielen. Kerry FC würde (Lizenzvergabe vorausgesetzt) dann wohl in die First Division aufgenommen, die damit wieder auf zehn Vereine komplettiert werden würde.

Was die Pläne für eine dritte Liga angeht, die vor einigen Monaten publik wurden, gibt es übrigens noch nichts Neues. Sollte die im nächsten Jahr schon kommen, müsste sich da eigentlich auch bald mal etwas tun.