Cork City erreicht Pokalfinale, Drogheda steht als Absteiger fest

Heute Abend fand das erste Halbfinalspiel im FAI Cup statt, Cork City empfing Limerick. Cork startete mit Druck auf das Tor von Limerick und kam verdient in der 14. Minute zum Führungstreffer durch Garry Buckley. Mitte der ersten Hälfte schaltete Cork aber einen Gang zurück, Limerick kam besser ins Spiel, zwingende Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Die zweite Hälfte war relativ ausgeglichen und torlos, aber Cork war einem zweiten Tor näher als Limerick dem Ausgleich. So gewann Cork mit 1:0 und zieht ins Pokalfinale ein, der Gegner wird am Sonntag ermittelt.

Cork City 1:0 Limerick

In der Liga gab es heute ein Nachholspiel mit einer ersten Entscheidung im Abstiegskampf: Derry City schlug Drogheda United. Drogheda steht damit nun definitiv als erster Absteiger fest. Nach nur einer Saison in der Premier Division geht es zurück in die First Division. Abstieg 2015, Aufstieg 2016, Abstieg 2017 – Drogheda wird offenbar zu einer „Fahrstuhlmannschaft“.

Derry City 2:1 Drogheda United

In der First Division wurde nicht gespielt, es gab unter der Woche aber noch eine Entscheidung zu einer Partie des vorigen Spieltags: Die Partie Wexford gegen Shelbourne wurde nachträglich mit 3:0 für Shelbourne gewertet, da Wexford einen U17-Spieler eingesetzt hatte, der nicht rechtzeitig für die erste Mannschaft gemeldet wurde und daher nicht spielberechtigt war.

Dundalk, Limerick, Shamrock Rovers und Cork City ziehen ins Halbfinale des FAI-Cups ein

Dieses Wochenende fanden die Viertelfinalbegegnungen des FAI-Cups statt. In drei der vier Begegnungen gab es klare Favoriten, die sich auch durchsetzten:
Dundalk gewann zu Hause klar mit 4:0 gegen Drogheda United. Schon nach 5 Minuten hatte Dundalk das erste Tor erzielt, nach 28 das zweite. Die anderen beiden Tore fielen in der zweiten Halbzeit.
Shamrock Rovers hatten mit Bluebell United etwas mehr Mühe. Obwohl Bluebell offiziell die Heimmannschaft war, fand das Spiel im Stadion der Rovers statt, da Bluebells Heimspielstätte der FAI nicht geeignet erschien (auch in der vorigen Runde hatte Bluebell schon auf das Heimrecht verzichtet). Der Führungstreffer der Rovers durch Brandon Miele in der 21. Minute wurde quasi umgehend von Bluebell egalisiert. In der 39. Minute stellte Miele mit seinem zweiten Treffer die Führung wieder her, mit der es dann auch in die Pause ging. Nach der Pause gab es noch mal zwei Treffer für Shamrock Rovers (darunter der dritte des Abends für Brandon Miele) und einen weiteren für Bluebell, so dass das Endergebnis 4:2 aus Sicht der Rovers lautete.
Cork City reiste als klarer Favorit nach Longford, und nach einer ereignisarmen Anfangsphase erzielte Cork durch eine direkt verwandelte Ecke von Kieran Sadlier in der 24. Minute das 1:0, um wenige Minuten darauf gleich durch Jimmy Keohane das 2:0 nachzulegen. Karl Sheppard erhöhte mit einem Tor kurz vor der Pause und einem Elfmetertreffer kurz nach der Pause auf 4:0. Nach etwas über einer Stunde kam Longford auch noch zu einem Tor, aber auch das wurde von einem Cork-Spieler erzielt: Ein Abwehrversuch landete unglücklich im eigenen Netz.

Das einzige Spiel ohne klaren Favoriten war die Begegnung zwischen Galway United und Limerick. Leichter Favorit war vielleicht Galway, zum einen wegen des Heimrechts und zum Anderen wegen der leicht besseren Form in den letzten Wochen. Nach einer torlosen ersten Hälfte kam Limerick aber besser aus der Kabine und ging in der 53. Minute in Führung, die dann einige Minuten später auf 2:0 erhöht werden konnte. Galway kam in der Schlussphase noch mal zurück in die Partie, mehr als der Anschlusstreffer war aber nicht mehr drin.

Dundalk 4:0 Drogheda United
Bluebell United 2:4 Shamrock Rovers
Galway United 1:2 Limerick
Longford Town 1:4 Cork City

Kein Favoritenduell im Viertelfinale des FAI-Cups

In der heutigen Auslosung des Viertelfinales ergab sich kein direktes Duell der verbliebenen Titelfavoriten (zu denen ich Dundalk, Cork City und Shamrock Rovers zähle).
Cork muss auswärts in Longford antreten, Shamrock Rovers werden von Bluebell United empfangen, wobei noch zu klären sein wird, wo die Partie ausgetragen wird. Galway United emfängt Limerick, und in Dundalk kommt es zum Derby gegen Drogheda United. Die Spiele finden am zweiten Septemberwochenende statt.

FAI-Cup: Cork zerlegt Athlone, Bluebell United im Viertelfinale

Cork City ist in der zweiten Runde des FAI-Cups gegen Athlone Town der Favoritenrolle deutlich gerecht geworden: In einer recht einseitigen Partie gewann Cork mit 7:0, dabei trafen Connor Ellis und Achille Campion jeweils zwei Mal. Athlone war über weite Strecken deutlich unterlegen.
Ebenfalls ihrer Favoritenrolle gerecht wurden Shamrock Rovers, Drogheda United, Longford Town und Dundalk. Galway United gewann bei St. Patrick’s Athletic mit 2:0. Im zweiten Duell zweier Premier Division-Teams schlug Limerick die wegen eines Platzverweises für über eine Stunde in Unterzahl spielenden Finn Harps mit 1:0.
Die Überraschung des Freitagabends war der 1:0-Sieg von Bluebell United gegen Cabinteely. Bluebell United steht damit als letztes verbliebenes Non-League-Team im Viertelfinale des Wettbewerbs und streicht die dafür vom Wettbewerbssponsor Irish Daily Mail ausgelobte Prämie von 2000€ ein.

Alle Ergebnisse des FAI-Cups finden sich hier.

Déjà-vu für Crumlin United und Dundalk in der Auslosung zur zweiten FAI-Cup-Runde

Die Auslosung zur zweiten Runde des FAI-Cups, die heute Abend stattfand, hat eine Partie hervorgebracht, die es im letzten Jahr in der gleichen Runde schon mal gab (auch wenn die Runde damals noch als dritte Runde bezeichnet wurde): Crumlin United empfängt Dundalk. Im letzten Jahr gewann Dundalk die Partie klar mit 5:0.
Titelverteidiger Cork City hat ein Heimspiel gegen Athlone Town zugelost bekommen, außerdem gibt es zwei Begegnungen von Premier Division-Teams untereinander: St. Patrick’s Athletic empfängt Galway United und Finn Harps müssen in Limerick antreten. Eine vollständige Übersicht der Begegnungen gibt es hier.

Vier Premier Division-Teams scheitern in erster Hauptrunde des FAI-Cups

Nach der Auslosung der ersten Hauptrunde des FAI Cups war klar, dass mindestens drei Premier Division-Teams in dieser Runde ausscheiden werden, da es drei direkte Duelle gibt: Finn Harps – Bohemians (4:3 n.V.), Bray Wanderers – Cork City (0:1), Dundalk – Derry City (4:0).
Zusätzlich zu den Verlierern dieser direkten Duelle (Bohemians, Bray und Derry) schied auch Sligo Rovers aus. Bei Longford Town musste Sligo in die Verlängerung, nachdem es nach regulärer Spielzeit 2:2 stand. In der Verlängerung erzielte Longford dann noch zwei weitere Tore, während Sligo Jamie McDonagh mit einer gelb-roten Karte verlor. So schaffte Longford eine der Pokalüberraschungen dieses Spieltags. Eine weitere Überraschung schaffte das Team von Crumlin United aus der Leinster Senior League, das beim First Division-Vertreter aus Wexford mit 2:1 gewann. Wexford verschoss dabei zwei Elfmeter.
Erst im Elfmeterschießen konnte sich Galway United bei Killester United aus der Leinster Senior League durchsetzen. Nach 90 Minuten stand es 3:3, in der Verlängerung fielen keine Tore, und das Elfmeterschießen gin schließlich nach jeweils neun Schützen mit 7:6 an Galway.

Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier.

Top-Duelle schon in der ersten Runde des FAI Cups

Heute wurde die erste Hauptrunde des FAI Cups ausgelost, und bereits in dieser frühen Phase des Wettbewerbs gibt es ein paar Top-Duelle: Der derzeitige Tabellendritte aus Bray empfängt den Tabellenführer Cork City, während der Tabellenzweite Dundalk den Tabellenfünften Derry City zu Gast hat. Für die anderen Vereine bedeutet das natürlich, dass mindestens zwei eher schwere Gegner bereits früh ausscheiden werden.
Mindestens drei Non-League-Teams, also Mannschaften, die nicht in der Premier oder First Division spielen, werden dagegen in die zweite Runde einziehen, da drei Partien von Non-League-Teams gegen Non-League-Teams stattfinden.
Die Partien werden am Wochenende 11.-13. August ausgetragen. Hier die vollständige Liste der Begegnungen:

Premier Division gegen Premier Division
Bray Wanderers – Cork City
Dundalk – Derry City
Finn Harps – Bohemians

Premier Division gegen First Division
Cobh Ramblers – Limerick
Longford Town – Sligo Rovers

Premier Division gegen Non-League
Portmarnock – St. Patrick’s Athletic
Shamrock Rovers – Glenville
Evergreen – Drogheda United
Killester United – Galway United

First Division gegen First Division
Waterford – Shelbourne
Cabinteely – UCD

First Division gegen Non-League
Wexford – Crumlin United
Ballincollig – Athlone Town

Non-League gegen Non-League
Bluebell United – Sheriff YC
Cobh Wanderers – Killarney Celtic
Bangor Celtic – Everton AFC

Non-League-Teilnehmer der ersten FAI-Cup-Runde stehen fest

Bei den im November bekannt gegebenen Änderungen zur Saison 2017 ist eine Änderung am FAI-Cup nicht kommuniziert worden: Die bisherige zweite Runde, ab der die Mannschaften der League of Ireland einsteigen, wird zur ersten Runde, die bisherige, nur von „Non-League“-Mannschaften ausgetragene, erste Runde wird zur Qualifikationsrunde.

Eben diese Qualifikationsrunde wurde im März ausgelost und dieses Wochenende ausgespielt, und somit stehen nun die Non-League-Teilnehmer der ersten Runde des FAI-Cups fest. Vier Teams erhielten schon bei der Auslosung Freilose:
Crumlin United (Dublin)
Bluebell United (Dublin)
Glenville FC (Dublin)
Portmarnock AFC (Portmarnock)

Weitere acht Teams qualifizierten sich über die Qualifikationsrunde (Ergebnisse hier):
Bangor Celtic (Dublin)
Sheriff YC (Dublin)
Killester United (Dublin)
Cobh Wanderers (Cobh)
Ballincollig AFC (Ballincollig)
Killarney Celtic (Killarney)
Evergreen FC (Kilkenny)
Everton AFC (Cork)

Für den Non-League-Teilnehmer, der im Wettbewerb am weitesten kommt, gibt es ab dieser Saison ein Preisgeld von 2000€.

Änderungen zur Saison 2017 sollen mehr Spielraum im Spielplan schaffen

Die FAI hat heute bekannt gegeben, dass es einige Änderungen zur Saison 2017 geben wird, unter Anderem um zu vermeiden, dass gegen Ende der Saison durch Nachholspiele und Partien in den europäischen Wettbewerben der Spielplan für einige Vereine extrem eng wird. Das ist wohl eine direkte Konsequenz aus der gerade zu Ende gegangenen Saison, in der insbesondere Dundalk gegen Ende praktisch alle drei Tage ein Spiel hatte. Andere Vereine hatten in dem Zusammenhang ebenfalls moniert, dass Spielansetzungen an Montags- und Dienstagsterminen sich negativ auf die Zuschauerzahlen und damit auf die Einnahmen auswirken. Dies versucht man also im nächsten Jahr zu entzerren, indem folgende Maßnahmen umgesetzt werden sollen:

  • Der erste Spieltag wird eine Woche früher stattfinden als bislang üblich, also nun am letzten Wochenende im Februar anstatt am ersten Wochenende im März.
  • Das „Mid Season Break“ wird um eine Woche verkürzt.
  • Im FAI-Cup gibt es erst ab dem Viertelfinale Replays.

Es stehen dann also effektiv zwei weitere Wochenenden für Spieltage zur Verfügung, und durch den Verzicht auf Replays in den ersten Pokalrunden müssen weniger Partien irgendwo dazwischen geschoben werden. Ich denke, das ist ein Schritt in die richtige Richtung, und natürlich freut es mich auch, dass die Winterpause eine Woche kürzer wird.