Limerick zieht ins Finale des Ligapokals ein

Heute Abend fand das erste Halbfinale im Ligapokal statt: Derry City empfing Limerick. Als Tabellendritter der Premier Division war Derry natürlich gegenüber dem Tabellenführer der First Division, Limerick, favorisiert, auch wenn Limerick bislang eine hervorragende Saison spielt und die First Division quasi nach Belieben dominiert. Aber Limerick hat das Beste aus der Außenseiterrolle gemacht, ist nach 15 Minuten in Führung gegangen und hat das 1:0 dann über die Zeit gebracht. Das zweite Halbfinale findet nächsten Montag statt.

Ebenfalls heute Abend wurde eine der wegen der Europapokalspiele ausgefallenen Begegnungen nachgeholt. St. Patrick’s Athletic gewann dabei 1:0 bei Wexford Youths und schiebt sich wieder an Sligo Rovers vorbei in die obere Hälfte der Tabelle. Aus den Partien vom letzten Freitag und Samstag ergaben sich dagegen keine Positionsveränderungen in der Tabelle, weder in der Premier Division noch in der First Division.

Sligo Rovers erreichen obere Tabellenhälfte

Wieder mal fand an diesem Wochenende aufgrund der Champions-League- und Europa-League-Qualifikation nur ein halber Spieltag in der Premier Division statt. Derry (1:0 bei Bohemians) und Galway (4:2 gegen Wexford) konnten dabei Siege einfahren, während Sligo in Longford nur zu einem 2:2-Unentschieden kam. Dieses Unentschieden reichte aber, um sich auf Platz 6 in die obere Tabellenhälfte zu schieben und St. Patrick’s Athletic, die nicht gespielt haben, in die untere Tabellenhälfte zu verdrängen.

Mittlerweile wird die Tabelle immer schwerer interpretierbar, da in den letzten Wochen diverse Spiele verlegt wurden und daher nur Bohemians und Longford 20 Partien absolviert haben, alle anderen zwischen 17 und 19. Das könnte zum Ende der Saison hin noch zu vielen „englischen Wochen“ führen.

In der First Division dagegen fand alles planmäßig statt, und Limerick gewann wieder einmal (2:0 in Athlone). Durch das 1:1 zwischen Cobh Ramblers und UCD ist jetzt Drogheda (mit einem 2:0 bei Shelbourne) neuer Zweiter, bei 20 Punkten Rückstand auf Limerick. Am Tabellenende gewann Cabinteely mit 2:0 gegen Waterford, so dass Athlone Town nun Tabellenletzter ist.

Shamrock Rovers gewinnen das Dublin-Derby

Im ersten Ligaspiel nach dem Aus in der Europa-League-Qualifikation stand für Shamrock Rovers an diesem Wochenende das Dublin-Derby gegen die Bohemians an. Während Spiele gegen die anderen Vereine aus Dublin natürlich auch Derbys sind, ist Rovers gegen Bohemians das mit der größten Tradition und der größten Rivalität. Das Heimrecht lag diesmal bei den Rovers, und das Spiel hatte alles, was ein Derby braucht: Einen verschossenen Elfer (für die Rovers), eine rote Karte (für Bohemians), einen Führungstreffer in Unterzahl (für Bohemians) und schließlich dann doch einen dem Ergebnis nach klaren 3:1-Sieg für die Rovers. Ein guter Liga-Einstand für den Interimstrainer Stephen Bradley, während es in Bezug auf einen Nachfolger für Pat Fenlon noch nichts Neues zu vermelden gibt.

Außer dem Dublin-Derby gab es in der Premier Division nur zwei weitere Spiele: Derry City schlug Longford Town mit 4:0 und bleibt im Rennen um die internationalen Plätze vor den Rovers, und Bray Wanderers schlugen Finn Harps mit 1:0 und verschaffen sich damit ein wenig Luft im Abstiegskampf.

In der First Division gab es im Wesentlichen erwartbare Ergebnisse, so dass sich dort an der Gesamtlage wenig geändert hat. So langsam geht in Limerick wohl das Rechnen los, wie viele Spieltage vor Schluß der Aufstieg klar gemacht werden kann.

Dundalk und Cork ziehen weiter davon

An der Spitze der Premier Division haben Dundalk und Cork City ihren Vorsprung auf die Verfolger am aktuellen Spieltag durch Siege weiter ausbauen können, wobei sie allerdings auch davon profitierten, dass das Verfolgerduell zwischen Shamrock Rovers und Derry City wegen des Europa-League-Spiels der Rovers verlegt worden ist. Dundalk kam schon am Dienstag gegen Longford mit überraschend viel Mühe zu einem 4:3-Sieg, Cork siegte am frühen Sonntag Abend mit 1:0 bei Wexford Youths.

Im Mittelfeld der Liga geht es durch die aktuellen Ergebnisse nun sehr eng zu: Zwischen Galway United auf Platz 5 und Bohemians auf Platz 9 liegt nur ein einziger Punkt. Es wird in den nächsten Wochen wohl interessant werden, ob eines oder zwei der 5 Teams aus dem Mittelfeld noch mal in Richtung der Plätze 3 und 4 angreifen können oder vielleicht auch noch jemand in den Abstiegskampf hineinrutscht, den momentan die Teams aus Bray, Wexford und Longford austragen.

In der First Division scheint sich hinter dem souveränen Spitzenreiter Limerick nun ein Dreikampf um die zwei Playoff-Plätze herauszukristallisieren: UCD, Drogheda United und Cobh Ramblers trennt nur ein Punkt, während dahinter nun eine Lücke von 7 Punkten auf Shelbourne und Waterford United klafft, die damit vermutlich schon fast aus dem Rennen sind.

Shamrock Rovers trennen sich von Pat Fenlon

Shamrock Rovers haben heute bekannt gegeben, dass sie sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Pat Fenlon getrennt haben (offizielles Statement). Die Heimniederlage gegen RoPS Rovaniemi am Donnerstag war damit das letzte Spiel für Fenlon als Trainer der Rovers. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.

Dundalk gewinnt 5:0 in Derry

Eine so hohe Heimniederlage hat Derry City in der League of Ireland noch nie kassiert: Am Freitag Abend verlor Derry zu Hause gegen Dundalk mit 0:5. Die rote Karte für Kapitän Ryan McBride nach einer knappen halben Stunde war sicher mit ein Grund für die hohe Niederlage, aber bereits zu diesem Zeitpunkt führte Dundalk mit 2:0. Drei der insgesamt fünf Tore für Dundalk erzielte David McMillan, der damit seine Saisonbilanz auf 9 Treffer erhöht und sich an die Spitze der Torjägerliste setzt.

Außer der Partie Derry gegen Dundalk fanden in der Premier Division an diesem Wochenende nur zwei weitere Partien statt: Longford Town gegen Bohemians (0:1) und Bray Wanderers gegen Wexford Youths (3:0). Longford hat jetzt 4 Punkte Rückstand auf den vorletzten Platz und droht den Anschluß zu verlieren.

Die Partien mit Beteiligung der Europa-League-Teilnehmer wurden verlegt, was in Irland nicht unüblich ist und in den nächsten Wochen vermutlich noch ein paarmal vorkommen (und die Tabelle verzerren) wird. Man kann halt schlecht donnerstags in der Europa-League-Qualifikation und freitags in der Liga antreten.

In der First Division hat Shelbourne mit dem neuem Trainer Owen Heary (zuletzt vor gut einem Jahr bei Sligo Rovers entlassen) einen 2:0-Sieg gegen Cobh Ramblers eingefahren. Der Krisenclub Athlone Town hat beim bis dahin Tabellenletzten Cabinteely eine 1:5-Klatsche bekommen, was gleichzeitig Cabinteelys bislang höchster Sieg in der Liga ist (die sind aber auch erst seit 2015 dabei).

Am oberen Ende der First Division zieht Limerick weiter einsame Kreise, beim 4:3-Sieg gegen UCD wurde es aber zwischenzeitlich durchaus eng. Erster Verfolger (wenn man bei 17 Punkten Rückstand noch von Verfolger sprechen kann) ist nun Drogheda United nach einem 2:0 gegen Waterford United.

Mid-Season Break beendet, Freistoßspray eingeführt

Während die irische Nationalmannschaft und tausende irische Fans noch bei der EM in Frankreich sind, ging gestern in Irland der Spielbetrieb wieder los, und zwar mit einer Neuerung: Ab sofort kommt auch in Irland das Freistoßspray zum Einsatz.

Meister Dundalk startete erfolgreich mit einem 2:0 gegen St. Patrick’s Athletic, während Cork City sich mit einem 0:0 bei Shamrock Rovers begnügen musste. Damit hat Dundalk nun wieder 3 Punkte Vorsprung an der Spitze. Derry City festigte mit einem 1:0 gegen Wexford Youths den dritten Platz, sechs Punkte hinter Cork und zwei vor Shamrock Rovers.

In der First Division wurde ebenfalls wieder gespielt, auch in Athlone. Allerdings haben vom bisherigen Kader bis auf 6 Spieler alle den Verein verlassen, der Kader wurde jetzt im Wesentlichen mit U19-Spielern und bislang vereinslosen Spielern aufgefüllt. Aber zumindest konnte man antreten (Ergebnis: 0:2 gegen Cobh Ramblers) und hat vorerst weitere Strafen vermieden. Damit ist die Gesamtsituation aber noch lange nicht ausgestanden: Die Vereinsmitglieder von Athlone haben am Donnerstag eine außerplanmäßige Mitgliederversammlung abgehalten und in dieser dem Vorstand das Vertrauen entzogen. Der Vorsitzende scheint bislang aber seinen Vorsitz nicht zu räumen.

Anderenorts gab es in der First Division einen Trainerrücktritt: Nach einer 0:2-Heimniederlage gegen Waterford United hat Kevin Doherty von Shelbourne FC seinen Rücktritt erklärt. Platz 6 nach der Hälfte der Spiele ist nicht das, was man sich bei Shelbourne erwartet/erhofft hat.

Trainer-Rücktritt in Athlone

Die Probleme in Athlone gehen weiter:
Gestern Abend ist der Trainer zurückgetreten, da er die Situation im Verein nun für „untragbar“ hält. Vier weitere Spieler sind ebenfalls gegangen, der Abgang des Kapitäns wird erwartet.

Die Spieler, die gehen, sind die mit Profiverträgen, so dass das nun bedeutet, dass (wenn der Kapitän auch geht) alle Profis weg sind und nur noch Amateure und Jugendspieler bleiben.

Athlone Town für nicht angetretene Partie bestraft

Die FAI hat heute bekannt gegeben, wie die Strafe für Athlone Town wegen der nicht angetretenen Partie am letzten Freitag ausfällt:

  1. Die Partie wird mit 3:0 für Waterford United gewertet
  2. Für die nächste Begegnung der beiden Teams am 20. Spieltag wird das Heimrecht zugunsten von Waterford United getauscht. Der Tausch des Heimrechts entschädigt Waterford für die entgangenen Zuschauereinnahmen der ausgefallenen Partie.
  3. Athlone Town wird mit einer Geldstrafe von €1000 belegt, die sich auf €5000 erhöht, falls das Team in diesem Monat ein weiteres Mal nicht antritt.

Unter der Woche hat außerdem Marco Chindea, bislang bester Torschütze von Athlone Town in dieser Saison, per Twitter bekannt gegeben, dass er den Verein verlässt. Bleibt abzuwarten, was da in den nächsten Wochen noch alles kommt…

 

Cork geht mit Sieg im Spitzenspiel ins Mid-season Break

Der letzte Spieltag vor dem „Mid-season Break“ hatte ein Spitzenspiel im Angebot, das für den weiteren Verlauf des Meisterschaftsrennens wichtig sein könnte: Verliert Cork City zu Hause gegen Dundalk, setzt sich Dundalk ab, gewinnt Cork, schrumpft Dundalks Vorsprung auf einen Punkt zusammen. Vor 5453 Zuschauern (Bestwert in der laufenden Saison) hat Cork das Spiel mit 1:0 gewonnen, es bleibt also spannend. Insbesondere in der ersten Halbzeit war Cork City dabei das bessere Team und hat verdient die Führung erzielt, in der zweiten Halbzeit dann aber die Chance auf das 2:0 per Elfmeter vergeben. Danach hat Dundalk zunehmend trotz Unterzahl (Platzverweis kurz vor der Halbzeitpause) die Initiative ergriffen und auf den Ausgleich gedrängt. Der ist aber in der insgesamt nervösen Schlussphase nicht mehr gefallen.

Hinter Dundalk und Cork sind Derry City (0:0 in Galway) und Shamrock Rovers (2:0 bei St. Patrick’s Athletic) punkt- und torgleich die nächsten Verfolger, aber mit 8 Punkten Rückstand auf Cork eigentlich aus dem Meisterschaftsrennen schon so gut wie raus.

Am unteren Tabellenende trennten sich Bray Wanderers und Longford Town 0:0, ein Ergebnis, das keinem von Beiden wirklich weiterhilft.

In der First Division wurde die Siegesserie von Limerick gestoppt: Drogheda United hat in Limerick ein 2:2 geholt, wobei Limerick erst durch einen Treffer in der Nachspielzeit die erste Saisonniederlage verhindern konnte. Ungeschlagen bleibt Limerick also weiterhin (übrigens einschließlich Ligapokal und FAI-Cup).

Einen unerfreulichen Beitrag zum Spieltag hat Athlone Town geliefert: Die Partie Waterford United gegen Athlone Town musste abgesagt werden, da Athlone mangels zur Verfügung stehenden Spielern nicht antreten konnte. Ein Teil der Spieler hat sich offenbar wegen ausstehender Zahlungen geweigert anzutreten. Welche Konsequenzen sich hieraus ergeben, werden die nächsten Tage oder Wochen wohl zeigen.

Nun geht es für die Vereine erst einmal ins Mid-season Break, der nächste Spieltag findet in drei Wochen statt.