Trainer-Rücktritt in Athlone

Die Probleme in Athlone gehen weiter:
Gestern Abend ist der Trainer zurückgetreten, da er die Situation im Verein nun für „untragbar“ hält. Vier weitere Spieler sind ebenfalls gegangen, der Abgang des Kapitäns wird erwartet.

Die Spieler, die gehen, sind die mit Profiverträgen, so dass das nun bedeutet, dass (wenn der Kapitän auch geht) alle Profis weg sind und nur noch Amateure und Jugendspieler bleiben.

Athlone Town für nicht angetretene Partie bestraft

Die FAI hat heute bekannt gegeben, wie die Strafe für Athlone Town wegen der nicht angetretenen Partie am letzten Freitag ausfällt:

  1. Die Partie wird mit 3:0 für Waterford United gewertet
  2. Für die nächste Begegnung der beiden Teams am 20. Spieltag wird das Heimrecht zugunsten von Waterford United getauscht. Der Tausch des Heimrechts entschädigt Waterford für die entgangenen Zuschauereinnahmen der ausgefallenen Partie.
  3. Athlone Town wird mit einer Geldstrafe von €1000 belegt, die sich auf €5000 erhöht, falls das Team in diesem Monat ein weiteres Mal nicht antritt.

Unter der Woche hat außerdem Marco Chindea, bislang bester Torschütze von Athlone Town in dieser Saison, per Twitter bekannt gegeben, dass er den Verein verlässt. Bleibt abzuwarten, was da in den nächsten Wochen noch alles kommt…

 

Cork geht mit Sieg im Spitzenspiel ins Mid-season Break

Der letzte Spieltag vor dem „Mid-season Break“ hatte ein Spitzenspiel im Angebot, das für den weiteren Verlauf des Meisterschaftsrennens wichtig sein könnte: Verliert Cork City zu Hause gegen Dundalk, setzt sich Dundalk ab, gewinnt Cork, schrumpft Dundalks Vorsprung auf einen Punkt zusammen. Vor 5453 Zuschauern (Bestwert in der laufenden Saison) hat Cork das Spiel mit 1:0 gewonnen, es bleibt also spannend. Insbesondere in der ersten Halbzeit war Cork City dabei das bessere Team und hat verdient die Führung erzielt, in der zweiten Halbzeit dann aber die Chance auf das 2:0 per Elfmeter vergeben. Danach hat Dundalk zunehmend trotz Unterzahl (Platzverweis kurz vor der Halbzeitpause) die Initiative ergriffen und auf den Ausgleich gedrängt. Der ist aber in der insgesamt nervösen Schlussphase nicht mehr gefallen.

Hinter Dundalk und Cork sind Derry City (0:0 in Galway) und Shamrock Rovers (2:0 bei St. Patrick’s Athletic) punkt- und torgleich die nächsten Verfolger, aber mit 8 Punkten Rückstand auf Cork eigentlich aus dem Meisterschaftsrennen schon so gut wie raus.

Am unteren Tabellenende trennten sich Bray Wanderers und Longford Town 0:0, ein Ergebnis, das keinem von Beiden wirklich weiterhilft.

In der First Division wurde die Siegesserie von Limerick gestoppt: Drogheda United hat in Limerick ein 2:2 geholt, wobei Limerick erst durch einen Treffer in der Nachspielzeit die erste Saisonniederlage verhindern konnte. Ungeschlagen bleibt Limerick also weiterhin (übrigens einschließlich Ligapokal und FAI-Cup).

Einen unerfreulichen Beitrag zum Spieltag hat Athlone Town geliefert: Die Partie Waterford United gegen Athlone Town musste abgesagt werden, da Athlone mangels zur Verfügung stehenden Spielern nicht antreten konnte. Ein Teil der Spieler hat sich offenbar wegen ausstehender Zahlungen geweigert anzutreten. Welche Konsequenzen sich hieraus ergeben, werden die nächsten Tage oder Wochen wohl zeigen.

Nun geht es für die Vereine erst einmal ins Mid-season Break, der nächste Spieltag findet in drei Wochen statt.

14. Spieltag: Klatsche für St. Patrick’s Athletic bei Bohemians

Den 14. Spieltag am Sonntag haben sich St. Patrick’s Athletic wohl etwas anders vorgestellt: Bei den Bohemians setzte es eine 1:5-Klatsche. Bereits nach 13 Minuten stand es 3:0. Für die Bohemians war das dagegen vielleicht ein Befreiungsschlag, um unten etwas rauszukommen.
Schwer getan hat sich am Sonntag auch Dundalk: Erst in der Nachspielzeit fiel der Siegtreffer zum 3:2 gegen Wexford Youths. Am Freitag geht es nun zum Topspiel nach Cork. Cork City haben ihrerseits beim Schlußlicht in Longford mit 3:0 gewonnen und halten den Abstand zu Dundalk bei 4 Punkten.

Am Freitag fand außerdem ein Testländerspiel statt: Irland und die Niederlande trennten sich 1:1 unentschieden. Bei Irland saß übrigens Dundalks Torhüter Gary Rogers auf der Bank, eine sehr seltene Ehre für einen Spieler der League of Ireland.

Erste Auswirkungen der Europa-League-Qualifikation

Bis zum Start der Europa-League-Qualifikation ist es zwar noch etwas hin, aber als erste Auswirkung fand bereits heute ein vorgezogenes Ligaspiel statt, das eigentlich für den 01.07. angesetzt war: St. Patrick’s Athletic besiegte Finn Harps heute klar mit 4:0.

Eigentlich ist es erstaunlich, dass, was die Ansetzungen angeht, jedes Jahr wieder das Gleiche passiert: Die FAI müsste eigentlich schon vor der Saison wissen, wer in der Quali antreten muss und wann die Spiele stattfinden. Trotzdem werden Ligaspiele mit den betreffenden Mannschaften auf die Freitage nach den Europa-League-Donnerstagen gelegt und müssen dann später verlegt werden. Warum nicht gleich beispielsweise auf den Sonntag legen? Andere Ligen bekommen das doch auch hin…

Dundalk und Cork setzen sich etwas ab

So schnell kann es gehen: Letztes Wochenende betrug der Abstand zwischen Platz 2 und 3 einen Punkt, nach den Spielen unter der Woche und an diesem Wochenende sind es nun plötzlich 6 Punkte, die Cork City auf Platz 2 und Derry City auf Platz 3 trennen. Grund dafür ist unter Anderem der Last-Minute-Sieg von Cork gegen Derry am Freitag. Derry hatte durch ein Tor in der 55. Minute geführt, Cork hat das Spiel, gepusht von den Zuschauern, in der Schlussphase gedreht. Großartige Atmosphäre im Stadion. Schon am Dienstag hatte Derry zu Hause gegen Finn Harps eine Führung nicht über die Zeit bringen können und kam dort nur zu einem 2:2. Somit hat Derry nur einen von 6 Punkten aus den letzten zwei Partien geholt.
Eigentlich hätte man erwarten können, dass die Shamrock Rovers das ausnutzen und an Derry vorbei ziehen, aber eine unerwartete 0:2-Niederlage in Wexford kam dazwischen, und nun stehen die Rovers, punktgleich mit Derry, weiter auf Rang 4.
An der Spitze dagegen gab sich Dundalk keine Blöße und gewann am Freitag bei Finn Harps mit 7:0 – der höchste Auswärtssieg in der Liga seit Juli 2011*. Zusammen mit den 3 Punkten vom Dienstag (1:0 gegen Bray) bedeutet das, dass Dundalk weiterhin 4 Punkte Vorsprung auf Cork hat – und nun schon 10 auf die Plätze 3 und 4.

*damals gewann Sligo Rovers bei der Ende 2011 aufgelösten vorigen Inkarnation von Galway United mit 8:0

Erstes Drittel der Saison absolviert

Mit den Spielen vom Freitag und Samstag ist das erste Drittel der Saison nun absolviert, d.h. in der Premier Division hat nun jeder einmal gegen jeden gespielt. Zeit für einen kleinen Überblick, wer jetzt wo steht:
An der Tabellenspitze sieht man einen schon aus den letzten zwei Jahren gewohnten Anblick: Dundalk führt mit 4 Punkten Vorsprung vor Cork City. Auf Platz 3 und 5 stehen mit Derry City und Galway United die bisher positiven Überraschungen. Derry wurde von vielen vor der Saison eher auf einen Mittelfeldplatz getippt, Galway gar ins untere Drittel. Aber unter Anderem durch die Verpflichtung treffsicherer Stürmer (Patterson für Derry, Faherty für Galway) stehen beide besser da als erwartet.
Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic stehen auf 4 bzw. 6. Insbesondere die Pats bleiben dabei mit schon 12 Punkten Rückstand auf die Spitze hinter den Erwartungen zurück. Könnte durchaus sein, dass sie sich diese Saison nicht für die internationalen Wettbewerbe qualifizieren, aber bis dahin ist noch etwas Zeit.
Auf Platz 7 und 8 folgen mit Sligo Rovers und Finn Harps zwei Teams, die mit sicher recht unterschiedlichen Erwartungen in die Saison gestartet sind. Sligo hat vor der Saison einen neuen Trainer verpflichtet und ca. drei Viertel des Kaders ausgetauscht. Da sich die Mannschaft wohl erst finden musste, gab es einen Fehlstart mit 4 Punkten aus den ersten 8 Spielen, aber mittlerweile sieht es nach 3 Siegen in Folge besser aus. Finn Harps haben die Aufstiegsmannschaft im Wesentlichen zusammengehalten und mit ein paar neuen Spielern verstärkt. Für das Saisonziel Klassenerhalt sieht es dabei bislang ordentlich aus.
Bohemians auf Platz 9 und Bray Wanderers auf Platz 10 wurden vor der Saison definitiv weiter oben erwartet. Bei Bray hat der enttäuschende Saisonstart schon zum Trainerwechsel geführt, eine nachhaltige Wirkung ist aber bislang nicht erkennbar.
Am Ende der Tabelle finden sich schließlich mit Wexford Youths und Longford Town zwei Teams, die man dort auch erwartet hat. Insbesondere Longford hat durch Abgänge, die nicht gleichwertig ersetzt wurden, ein deutlich schwächeres Team als letzte Saison. Für Wexford und Longford wird es wohl eine lange Saison.

Zwei Siege für Cork, erster Saisonsieg für Sligo

Mit zwei Siegen am Freitag (3:1 gegen Finn Harps) und Montag (2:0 im Nachholspiel gegen Shamrock Rovers) hat Cork zurück auf die Siegerstraße gefunden. Für Shamrock Rovers dagegen war es ein Wochenende zum Vergessen: Vor der Niederlage in Cork gab es am Freitag schon eine 0:2 Heimniederlage gegen Dundalk. Cork ist jetzt Dritter hinter Dundalk und Derry, Shamrock Rovers Sechster.
Den ersten Saisonsieg gab es für Sligo Rovers mit einem 3:0 gegen Longford Town, die jetzt Tabellenletzter sind. Bei Bray scheint der Trainerwechsel zumindest kurzfristig Wirkung zu zeigen: Es gab einen 1:0 Heimsieg gegen St. Patrick’s Athletic. In der Torjägerliste führt jetzt Vinny Faherty von Galway United, der beim 2:0-Sieg in Wexford beide Tore erzielt hat und nun bei 7 Saisontoren steht.

In der First Division geht es wie gehabt mit Siegen für Limerick weiter (diesmal aber nur knapp mit 2:1 bei UCD), während die anderen Teams sich gegenseitig Punkte abnehmen. Athlone Town kommt dabei mit einem 3:1 gegen Cabinteely als letztes Team der First Division zum ersten Saisonsieg.

Erste Trainerentlassung der Saison

Die Liga hat nun ihre erste Trainerentlassung der Saison: Bray Wanderers haben bekannt gegeben, dass Mick Cooke ab sofort nicht mehr Trainer ist. Cooke hatte die Mannschaft im Juli letzten Jahres übernommen – als Brays fünfter Trainer in der Saison 2015. Zur neuen Saison hatte er rund drei Viertel des Kaders ausgetauscht, der Erfolg hat sich aber bislang nicht eingestellt (Tabellenletzter mit 4 Punkten aus 8 Spielen). Jetzt übernimmt erst mal als Interimslösung der Co-Trainer, bis ein neuer Cheftrainer gefunden ist.

Limerick in der First Division weiter quasi außer Konkurrenz

Da dieses Wochenende die erste Serie von Spielen in der First Division komplett ist, also jeder einmal gegen jeden gespielt hat, fange ich meine Spieltagszusammenfassung heute mal mit der First Division an: Limerick erzielt im siebten Spiel den siebten Sieg (3:0 gegen Cabinteely) und führt jetzt die Tabelle mit einem Vorsprung von bereits 10 Punkten an, bei einer Tordifferenz von jetzt schon +26. Shelbourne hat  4:1 in Waterford gewonnen und hat jetzt auch wieder eine positive Tordifferenz (+2), liegt aber mit 10 Punkten trotzdem nur auf Platz 4. Davor liegen auf Platz 2 und 3 UCD und die Cobh Ramblers, die mit 11 Punkten einen mehr als Shelbourne haben, allerdings bei negativer Tordifferenz (-1 bzw -4). Beide kamen an diesem Spieltag nur zu 2:2 Unentschieden, UCD gegen Drogheda und Cobh gegen Athlone.

In der Premier Division kommt Cork City zum dritten Mal in Folge nur zu einem Unentschieden (2:2 in Galway) und verliert ein wenig den Anschluß an die Spitzengruppe. Allerdings folgen in der Liga nun 3 Heimspiele, und ich hoffe, dass in denen ordentlich gepunktet werden kann. An der Spitze hat sich Dundalk zu einem 1:0-Sieg gegen Sligo gemüht, da Derry aber in Longford nur zu einem 1:1 kam, hat Dundalk jetzt trotzdem 2 Punkte Vorsprung vor Derry als Tabellenzweitem. Danach folgen nun St.Patrick’s Athletic  auf 3 und Shamrock Rovers auf 4. In der unteren Tabellenhälfte tut sich zum ersten Mal in dieser Saison eine etwas größere Lücke auf: 5 Punkte sind es nun zwischen Platz 8 (Bohemians, 10 Punkte) und Platz 9 (Wexford Youths, 5 Punkte). Außer Wexford befinden sich noch Longford Town (10., 5 Punkte), Sligo Rovers (11., 4 Punkte) und Bray Wanderers (12., 4 Punkte) unterhalb der Lücke. Die Saison ist zwar noch lang, aber möglicherweise formiert sich hier schon eine Gruppe, die um den Klassenerhalt kämpfen muss.