Cork City gewinnt zum ersten Mal seit 2009 wieder in Dundalk

Cork City hat am Freitag Abend mit 1:0 in Dundalk gewonnen. Damit wurde eine Serie beendet, die fast 7 Jahre dauerte: Der bislang letzte Sieg von Cork City in Dundalk war am 17.04.2009.
Da am Freitag Abend auch die Shamrock Rovers zu Hause verloren (0:2 gegen St. Patrick’s Athletic) und Galway United mit 1:2 in Derry verlor, gibt es nun in der Premier Division kein ungeschlagenes Team mehr. An der Tabellenspitze stehen nun 5 Teams mit jeweils 9 Punkten aus 4 Spielen: Cork City, Dundalk, Derry City, St. Patrick’s Athletic und Shamrock Rovers.
Einen Spielabbruch gab es am Samstag in Sligo: Beim Stand von 1:1 fiel in der Partie gegen die Finn Harps in der 87. Minute ein Teil des Flutlichts aus. Da sich das Problem offenbar nicht kurzfristig beheben ließ, hat der Schiedsrichter die Partie beendet. Ob das Ergebnis so stehen bleibt, die restlichen Minuten noch nachgespielt werden müssen oder gar das Spiel wiederholt werden muss, darüber muss die FAI in den nächsten Tagen entscheiden. (Nachtrag 21.03.: Die FAI hat heute bekannt gegeben, dass das Ergebnis stehen bleibt.)

In der First Division kam Limerick am Samstag zum dritten klaren Sieg (6:1 gegen Cobh) im dritten Spiel und führt klar die Tabelle an. Aaron Greene, vor der Saison von St. Patrick’s Athletic nach Limerick gewechselt, führt die Torjägerliste der First Division mit 5 Toren an.

Freitag – Montag

Wenn in Irland „englische Wochen“ anstehen (die hier natürlich nicht so heißen), wird üblicherweise freitags und montags gespielt. Dies war jetzt beim zweiten und dritten Spieltag der Premier Division der Fall. Und nachdem nun drei Spieltage absolviert sind, stehen nur noch Dundalk und Shamrock Rovers mit maximaler Punktzahl an der Spitze der Tabelle, Shamrock Rovers dabei noch ohne Gegentor, aber auch mit weniger geschossenen Toren als Dundalk und damit auf Platz 2. Der Meister steht also wieder oben. Auf Platz 3 steht etwas überraschend Galway United, das nach dem Auftaktsieg gegen St. Patrick’s Athletic einen weiteren Sieg (gegen Bray) und ein Unentschieden (gegen Sligo) nachgelegt hat.
Cork City hat am zweiten Spieltag leider mit 0:1 in Derry verloren, konnte dann aber am dritten Spieltag direkt Wiedergutmachung betreiben und hat Longford mit 6:0 abgefertigt. Ich habe selten ein so einseitiges Spiel gesehen, das war schon beeindruckend, wie Cork das Spiel im Griff hatte.
Am Ende der Tabelle stehen Wexford Youths und Bray Wanderers noch ohne Punkte da, Bray jetzt schon mit einer Tordifferenz von -9 nach 3 Spielen. Wenn man wie Bray in der Winterpause drei Viertel des Kaders austauscht, dauert es wohl etwas, bis sich alles einspielt (ähnliches gilt übrigens auch für Sligo, die mit einem Punkt nach 3 Spielen auf Platz 10 stehen).

Die First Division hatte keine Montagsspiele, hat nun also einen Spieltag weniger absolviert als die Premier Division. Limerick scheint in der First Division wirklich von Anfang an für klare Verhältnisse sorgen zu wollen, auch das zweite Spiel wurde deutlich gewonnen, und zwar mit 5:2 in Waterford.
Die First Division hat übrigens auch schon den ersten Spielausfall der Saison zu vermelden: Die Partie Athlone Town – Shelbourne FC musste am Freitag kurzfristig abgesagt werden, weil das Flutlicht nicht funktionierte. Sie wird nun im April nachgeholt.

Liga-Auftakt: Es geht wieder los!

Cork City - Bohemians: Spieler kommen aus dem Spielertunnel
Cork City – Bohemians: Spieler kommen aus dem Spielertunnel

An diesem Wochenende stand der erste Spieltag auf dem Plan. Die Top 3 der Vorsaison haben sich dabei keine Blöße gegeben und ihre Spiele gewonnen:
Cork City – Bohemians 2:0
Bray Wanderers – Dundalk 1:3
Sligo Rovers – Shamrock Rovers 0:2

Eine Überraschung gab es dagegen im Richmond Park in Dublin: St. Patrick’s Athletic unterlag Galway United zuhause mit 1:3. „Ausverkauft“ hieß es in Ballybofey: Finn Harps schlugen Derry City im Nordwest-Derby mit 2:1. Im Südosten Irlands unterlag der andere Aufsteiger, Wexford Youths, den Gästen aus Longford mit 0:2. Damit liegen nach dem ersten Spieltag Dundalk und Galway gemeinsam mit 3 Punkten und 3:1 Toren an der Tabellenspitze. In der Torjägerliste führen Sean Maguire (Cork) und Ciaran Kilduff (Dundalk) mit je zwei Toren.

In der First Division meldete Limerick seine Ambitionen auf den direkten Wiederaufstieg deutlich an: UCD wurde mit 4:1 abgefertigt. Auch der zweite Absteiger, Drogheda, gewann (2:1 gegen Waterford), außerdem gewann Cabinteely mit 2:1 gegen Athlone und Cobh mit 1:0 bei Shelbourne. Die Torjägerliste der First Division wird von Aaron Greene (Limerick) mit 2 Toren angeführt.

Gesamt-Preisgeld in der Liga steigt um 160000 €

Die FAI hat heute bekannt gegeben, dass der Preisgeldtopf der League of Ireland in der in wenigen Tagen startenden Saison um 160000€ größer sein wird als im Vorjahr. Das ist ein Anstieg von rund 50% und ist natürlich gut für die Vereine.

Laut Artikel des Irish Independent und einem Interview mit Ligadirektor Fran Gavin in den heutigen RTE-Abendnachrichten kommt das Geld zumindest zum Teil aus dem im Dezember abgeschlossenen Vertrag über Streaming-Rechte im Ausland. Damit ist nun wohl auch klar, ob und wie die FAI die Einnahmen aus dem Vertrag an die Vereine weitergibt.

Wie der Verteilungsschlüssel aussieht, habe ich bislang allerdings nicht herausfinden können.

Alle Lizenzen für die Saison 2016 erteilt

Alle Teams der League of Ireland haben für die Saison 2016 die erforderlichen Lizenzen erhalten. Während es in den vergangenen Jahren meist ein paar Teams gab, die noch nachbessern mussten, ist dieses Jahr offenbar alles glatt gegangen. Jetzt werden in den nächsten Tagen hier und da noch ein paar Spieler verpflichtet, und dann kann die Saison losgehen!

Saisonvorbereitungen in Irland und Indien

Während sich alle anderen irischen Teams zu Hause auf nassen, tiefen Plätzen auf die Saison vorbereiten und Cork City und Dundalk sich gegenseitig dabei übertreffen, Waterford United abzuschießen (Waterford-Cork 0:7, Dundalk-Waterford 8:1), machen die Shamrock Rovers was Anderes: Sie nutzen ein Turnier in Indien zur Vorbereitung. Offenbar waren sie eingeladen worden, bei voller Kostenübernahme durch den Veranstalter.

Zum Auftakt gab es vorgestern eine 0:2-Niederlage gegen die Reserve von Dnipro Dnipropetrovsk, heute im zweiten Spiel dann einen 3:2-Sieg gegen 1860 München II. Am Sonntag folgt dann das nächste Spiel, und zwar gegen die U23-Nationalmannschaft Argentiniens. Weitere Teilnehmer des Turniers sind übrigens Rapid Bukarest, Wolyn Luzk, die U21 vom FC Watford und die Reserve von Atletico Paranaense. Eine interessante, bunte Mischung, wie ich finde.

Nachtrag 18.02.2016:
Nachdem die argentinische U23 am Sonntag mit 1:0 geschlagen wurde, sind die Rovers heute nach einem 0:1 im Halbfinale gegen die Brasilianer von Atletico Paranaense ausgeschieden. Trotzdem eine gute Leistung, und ich bin mal gespannt, ob die Vorbereitung in Indien den Rovers insgesamt einen Fitness- oder Teamwork-Vorteil für den Start der Saison bringt.

Spielpläne 2016

Nachdem schon im Dezember der Spielplan der Premier Division veröffentlicht wurde, hat die FAI heute auch den Spielplan der First Division bekanntgegeben.

Der Spielplan der First Division ist immer einige Wochen später da als der der Premier Division, da sich jedes Jahr wieder die Frage stellt, ob eventuell Teams dazukommen und/oder Teams zurückziehen. Der jetzt veröffentlichte Spielplan lässt aber darauf schließen, dass es (vorbehaltlich der Lizenzierung) keine Einsteiger oder Aussteiger gibt. Die Ergebnisse des Lizenzverfahrens gibt es, wenn es ähnlich läuft wie in den letzten Jahren, Mitte Februar.

Damien Duff beendet Karriere

Der 100-malige irische Nationalspieler Damien Duff hat heute bekannt gegeben, dass er seine Karriere beendet. Duff war im Sommer aus Australien nach Irland zurückgekehrt und hatte bei Shamrock Rovers einen Vertrag bis Ende 2016 unterschrieben, hätte also eigentlich noch ein Jahr Vertrag gehabt. Aber offenbar macht sein Körper das nicht mehr mit.

Pressemitteilung auf shamrockrovers.ie

FAI schließt Vertrag über Streaming-Rechte im Ausland

Der irische Fußballverband FAI hat einen 4-Jahres-Vertrag über die Streamingrechte an der League of Ireland mit Trackchamp abgeschlossen, gültig ab der kommenden Saison. Trackchamp ist Medienpartner von bwin, daher kann man damit rechnen, dass die Livestreams ab nächster Saison auf bwin.com zu sehen sind.

Wie hoch der Vertrag dotiert ist, habe ich bisher nirgends gesehen, und ich glaube auch nicht, dass diese Zahlen öffentlich gemacht werden. Die FAI hält sich da üblicherweise sehr bedeckt, selbst den Vereinen gegenüber. Mal schauen, ob und in welcher Form die FAI etwas von den Einnahmen an die Vereine weitergibt. Die zusätzliche Medienpräsenz wird aber für die Vereine sicher positiv sein.