Ligapokal Viertelfinale: Limerick besteht auch gegen Galway, Cork ist raus

Gestern und heute fanden die Viertelfinal-Begegnungen im Ligapokal statt. Von den vier Partien war nur eine nach 90 Minuten beendet: Limerick gewann heute gegen Galway mit 2:0, wobei Galway allerdings ohne einige Stammspieler angetreten ist.
Ebenfalls mit einer B-Elf ist Cork gestern angetreten: Nur zwei Spieler der Anfangsformation waren Stammspieler. Das reichte dann gegen Derrys Stammelf nicht, das Spiel ging mit 1:2 nach Verlängerung verloren. In der Halbzeitpause der Verlängerung wurde übrigens vom Stadionsprecher bekannt gegeben, dass Leicester City jetzt Meister in England ist, was vom Publikum mit einem kurzen Jubel quittiert wurde.
Auch bei den beiden anderen Partien des Viertelfinales mussten die Teams gestern nachsitzen: St. Patrick’s Athletic gewann nach Verlängerung in Bray, Shamrock Rovers (auch nicht mit der ersten Elf) brauchte ein Elfmeterschießen, um sich gegen Shelbourne durchzusetzen.

Nachtrag 04.05.: Im Halbfinale empfangen die Shamrock Rovers St. Patrick’s Athletic, und Limerick muss bei Derry City antreten. Die Partien werden voraussichtlich am 01.08. ausgetragen.

Ligapokal, 2. Runde: Dundalk ist raus

Am Montag und Dienstag fand die zweite Runde im Ligapokal statt. Das Topspiel lief dabei in Dundalk, wo Titelverteidiger St. Patrick’s Athletic nach Verlängerung mit 1:0 gewann. Dundalk ist damit früh raus. Den höchsten Sieg fuhr Cork City ein: 7:0 gegen Waterford United. Dabei stand es nach einer sehr mäßigen ersten Hälfte 0:0, direkt nach Wiederanpfiff fielen dann aber im 3-Minuten-Takt die Tore 1 bis 5, ein wenig später dann noch das sechste und das siebte. First Division-Tabellenführer Limerick setzt seinen beeindruckenden Lauf auch im Ligapokal fort und schlägt Wexford Youths klar mit 4:0. Die Gesamtübersicht der Ergebnisse:
Cork City – Waterford United 7:0
Galway United – Finn Harps 4:2 n.E.
Dundalk – St.Patrick’s Athletic 0:1 n.V.
Shelbourne – Bohemians 4:3 n.E.
Limerick – Wexford Youths 4:0
Bray Wanderers – Bluebell United 4:2 n.V.
Derry City – Sligo Rovers 2:0
Shamrock Rovers – Athlone Town 3:0

Die Auslosung der Viertelfinals ergab folgende Begegnungen, angesetzt für den 2. Mai:
Bray Wanderers – St.Patrick’s Athletic
Cork City – Derry City
Limerick – Galway United
Shelbourne – Shamrock Rovers

Länderspielpause? Nicht in Irland!

Selbst an Wochenenden, an denen Länderspiele angesetzt sind, spielt die League of Ireland. So auch am Osterwochenende. Lediglich die Begegnung von Cork City und Shamrock Rovers wurde abgesagt, weil mehrere Spieler zur irischen U21 abgestellt waren: Kevin O’Connor, Sean Maguire (beide Cork City) und Brandon Miele (Shamrock Rovers). Die Partie wird am 25. April nachgeholt. Erfolgreich waren die Auftritte mit der U21 leider nicht, es gab ein 1:4 gegen Italien und ein 1:3 gegen Slowenien. Für die Qualifikation zur U21-EM sieht es damit momentan schlecht aus. Die A-Nationalmannschaft hat es dagegen besser gemacht: 1:0 gegen die Schweiz und 2:2 gegen die Slowakei.

Zurück zur Liga: Dundalk hat mit einem 4:0 bei St. Patrick’s Athletic die Tabellenspitze zurückerobert. Zweiter ist jetzt Derry City nach einem 2:1 in Wexford. Wexford Youths sind nun mit nur einem Punkt aus 5 Spielen Tabellenletzter, nachdem Bray Wanderers mit einem 4:0 gegen Sligo Rovers den ersten Dreier der Saison eingefahren haben. In der First Division zieht Limerick dem Rest langsam davon, am Samstag kam ein 5:0 in Athlone dazu.

Im Nachholspiel des Ligapokals schließlich hat Waterford United am Montag mit einem 4:0 gegen Rockmount AFC die zweite Runde erreicht.

Auslosung der 2. Runde im Ligapokal

Heute wurden die Begegnungen der zweiten Runde des Ligapokals ausgelost. In der ersten Runde noch mit einem Freilos ausgestattet, muss Titelverteidiger St. Patrick’s Athletic nun im Topspiel der Runde auswärts in Dundalk antreten. Die folgenden Begegnungen wurden ausgelost:

Cork City – Waterford United/Rockmount AFC
Limerick – Wexford Youths
Derry City – Sligo Rovers
Galway United – Finn Harps
Bray Wanderers – Bluebell United
Dundalk – St. Patrick’s Athletic
Shamrock Rovers – Athlone Town
Shelbourne – Bohemians

Gespielt wird am 18./19. April.

Ligapokal, 1.Runde

Gestern und heute fanden 7 der 8 Partien der ersten Runde des Ligapokals statt. Größtenteils gab es dabei Favoritensiege, nur die Niederlage von Drogheda United gegen Bluebell United im Elfmeterschießen war nicht unbedingt zu erwarten. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Shelbourne – Cabinteely 5:0
Galway United – Mayo League 3:1
Drogheda United – Bluebell United 3:4 i.E. (0:0 n.V.)
Cobh Ramblers – Limerick 2:4
UCD – Bray Wanderers 0:2
Bohemians – Longford Town 3:1
Finn Harps – Cockhill Celtic 1:0

Die Partie Waterford United gegen Rockmount AFC wird am Ostermontag ausgetragen.

Erste Runde im Ligapokal 2016 ausgelost

Heute wurde die erste Runde im Ligapokal ausgelost. Im Topf waren außer den 20 Teams der League of Ireland:

Cockhill Celtic (Meister der Ulster Senior League)
Bluebell United (Meister der Leinster Senior League)
Rockmount AFC (Meister der Munster Senior League)
Mayo League (Auswahl von Spielern der Mayo League)

Wie in den letzten Jahren üblich, gibt es in den ersten 2 Runden 4 regionale Pools. Die Begegnungen der ersten Runde in den jeweiligen Pools sind:

Pool 1:

Cobh Ramblers – Limerick
Waterford United – Rockmount
Freilose für Cork City und Wexford Youths

Pool 2:

Finn Harps – Cockhill Celtic
Galway United – Mayo League
Freilose für Derry City und Sligo Rovers

Pool 3:

Drogheda United – Bluebell United
UCD – Bray Wanderers
Freilose für Dundalk und St. Patrick’s Athletic

Pool 4:

Bohemians – Longford Town
Shelbourne – Cabinteely
Freilose für Athlone Town und Shamrock Rovers

Die Partien sind für den 21. und 22. März angesetzt.

Saisonzusammenfassung 2015

Die Saison 2015 endete am 8. November mit dem Pokalfinale. Wie das im Fußball so ist, lief die Saison für einige Teams gut, für andere schlecht. Hier nun meine Zusammenfassung der Saison:

Die Meisterschaft erfolgreich verteidigt, am Ende mit einem Vorsprung von 11 Punkten. Dazu Siege im FAI Cup und im President’s Cup – Dundalk war 2015 das Maß aller Dinge im irischen Fußball. Cork City war nächster Verfolger und hat sowohl in der Meisterschaft als auch im Pokal den zweiten Platz erreicht, das Saisonziel, einen Wettbewerb zu gewinnen, wurde aber verfehlt.
Saisonziel verfehlt gilt wohl auch für Shamrock Rovers, die in der Liga den dritten Platz belegten. St.Patrick’s Athletic hat immerhin den Ligapokal gewonnen, Platz 4 in der Liga ist aber ebenfalls eher enttäuschend. Aber wenigstens reicht der vierte Platz noch zur Teilnahme an der Europa-League-Quali. Die internationale Teilnahme knapp verpasst haben dagegen die Bohemians auf Platz 5.

Hinter Platz 5 hat sich im Lauf der Saison eine große Lücke von am Ende 14 Punkten gebildet, und alle Teams von Platz 6 abwärts mussten sich eher mit dem Abstiegskampf als mit den internationalen Plätzen befassen. Dabei haben beide Aufsteiger des Vorjahres die Klasse gehalten (Longford Town auf Platz 6, Galway United auf Platz 10). Galway hat es außerdem bis ins Ligapokalfinale geschafft. Ebenfalls die Klasse gehalten haben Derry City, Bray Wanderers und Sligo Rovers auf den Plätzen 7 bis 9. Alle drei haben dabei aber jeweils mehr als einen Trainer gebraucht. Alleine Bray hatte insgesamt 5 verschiedene im Laufe der Saison, wenn man den Mannschaftskapitän mitzählt, der bei zwei Spielen interimsweise als Spielertrainer agiert hat.

Abgestiegen sind schlussendlich Drogheda United und Limerick. Dabei sah Limerick über lange Zeit wie der klare Absteiger Nummer eins aus, da keines der ersten 21 (!) Spiele gewonnen wurde. Im letzten Drittel der Saison konnte Limerick aber noch eine Aufholjagd starten, und da Drogheda gleichzeitig abstürzte, konnte sich Limerick am letzten Spieltag auf den vorletzten Platz retten, der die Chance auf den Klassenerhalt über die Playoffs ermöglicht. In den Playoffs haben sich dann aber die Finn Harps nach Verlängerung durchgesetzt, so dass Limerick doch abstieg.

Womit wir bei den Aufsteigern aus der First Division wären: Wexford Youths sind direkt aufgestiegen, was sie mit Sicherheit auch den 30 Toren ihres Torjägers Danny Furlong verdanken. In den Playoffs setzten sich die Finn Harps (2. der First Division) zunächst gegen den Vorjahresabsteiger UCD (3. der First Division) und anschließend, wie schon erwähnt, gegen Limerick durch. Relativ knapp die Playoffs verpasst hat Shelbourne auf Platz 4. Der zweite Vorjahresabsteiger, Athlone Town, kam nur auf Platz 5 und führte die untere Hälfte der First Division an, die Cobh Ramblers, Waterford United und Neuling Cabinteely komplettieren.

Noch kurz ein Blick auf die internationalen Auftritte der irischen Vereine:
In der Champions-League-Quali war für Dundalk gegen BATE Borisov Endstation, aber immerhin war es ein knappes Ergebnis (1:2 auswärts, 0:0 zu Hause) gegen einen Gegner, der im weiteren Verlauf der Saison auch dem AS Rom und Bayer Leverkusen Probleme bereitet hat.

In der Europa-League-Quali schieden Cork City und St. Patrick’s Athletic schon in der ersten Qualirunde aus (gegen KR Reykjavik bzw. Skonto Riga), wobei für beide eigentlich mehr drin gewesen wäre. Insbesondere Cork lag zur Halbzeit des Rückspiels vorne und war in Überzahl, hat es aber nicht geschafft, das zu Ende zu bringen. Shamrock Rovers und das als Fair-Play-Teilnehmer qualifizierte UCD haben sich jeweils in der ersten Qualirunde gegen Teams aus Luxemburg durchgesetzt, in der zweiten Qualirunde waren dann Odds BK aus Norwegen bzw. Slovan Bratislava aus der Slowakei eine Nummer zu groß.

Nationale Fußballwettbewerbe in Irland

Zum Einstieg ein paar generelle Infos zu den nationalen Wettbewerben in Irland:

Die League of Ireland besteht aus zwei Ligen, der Premier Division (1. Liga) mit derzeit 12 Teams und der First Division (2. Liga) mit derzeit 8 Teams. Die insgesamt also derzeit 20 Teams sind, da es keinen Auf- und Abstieg zwischen der First Division und den regionalen Amateurligen gibt, quasi eine geschlossene Gesellschaft, in die man nur per Lizenzantrag hineinkommt. Der irische Meister qualifiziert sich für die Champions-League-Qualifikation, der zweite und dritte der Premier Division qualifizieren sich für die Europa-League-Qualifikation.

Der FAI Cup ist der irische Pokal. 40 Teams nehmen an diesem Wettbewerb teil, nämlich die 20 Teams der League of Ireland sowie 20 weitere Teams, die sich über den FAI Intermediate Cup und den FAI Junior Cup qualifizieren. Die League of Ireland-Teams sowie vier der anderen erhalten in der ersten Runde ein Freilos. Der irische Pokalsieger qualifiziert sich für die Europa-League-Qualifikation.

Der League of Ireland Cup ist der irische Ligapokal. Hier treten die 20 Teams der League of Ireland sowie 4 weitere eingeladene Teams an. 8 Teams erhalten in der ersten Runde ein Freilos.

Der President’s Cup ist der irische Supercup. Er wird seit 2014 jeweils während der Saisonvorbereitung ausgetragen. Der Meister und der Pokalsieger der Vorsaison treffen hier aufeinander. Falls ein Team das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg gewonnen hat, tritt es gegen den zweiten der Liga an.