Bohemians und St. Patrick’s Athletic sind die diesjährigen FAI Cup-Finalisten

In den Halbfinalbegegnungen des FAI Cups haben sich an diesem Wochenende die Favoriten durchgesetzt. Bohemians gewannen knapp mit 1:0 bei Galway United, wobei sie nach einer gelb-roten Karte rund eine halbe Stunde in Unterzahl spielen mussten. Insgesamt gab es in der Partie viele gelbe Karten, ohne dass es ein übermäßig hartes Spiel gewesen wäre.

Das andere Halbfinale gewann St. Patrick’s Athletic mit 2:0 bei Cork City. Leider war ich berufsbedingt unterwegs und konnte die Partie daher weder im Stadion noch im Stream verfolgen, kann also bis auf das Ergebnis wenig dazu sagen.

Mit diesen Halbfinalergebnissen stehen also wie schon vor zwei Jahren Bohemians und St. Patrick’s Athletic im Finale.

Galway United 0:1 Bohemians
Cork City 0:2 St. Patrick’s Athletic

Drogheda United hat den Klassenerhalt sicher

Ein Punkt fehlte Drogheda United noch, um den Klassenerhalt rechnerisch zu sichern, und genau den gab es gestern Abend: Ein torloses Unentschieden gegen Derry City, das Drogheda mehr nutzte als Derry, sicherte Drogheda den Klassenerhalt. Für Derry war es dagegen ein weiterer Rückschlag im Meisterschaftsrennen. Ebenfalls einen Rückschlag erlebte Dundalk, hier aber im Rennen um die internationalen Plätze: Die Niederlage bei Shelbourne lässt Dundalks internationale Teilnahme immer unwahrscheinlicher werden. Weitere Spiele gab es dieses Wochenende in der Premier Division nicht, da heute und morgen die Halbfinals im FAI Cup stattfinden.

Drogheda United 0:0 Derry City
Shelbourne 1:0 Dundalk

Wexford hat Playoff-Platz sicher

Drei von vier Playoff-Plätzen sind in der First Division jetzt vergeben. Wexford sicherte sich das Ticket gestern Abend mit einem Sieg in Kerry. Longford Town ist nach einer Niederlage in Cobh aus dem Rennen um die Playoff-Plätze raus, um den letzten noch zu vergebenden Platz streiten sich Athlone Town, Treaty United und Bray Wanderers.

Athlone Town 0:1 Bray Wanderers
Cobh Ramblers 2:0 Longford Town
Kerry 1:2 Wexford
Treaty United 2:0 Finn Harps

James McClean tritt am Jahresende aus der Nationalmannschaft zurück

Nationalspieler James McClean hat sein Karriereende in der Nationalmannschaft angekündigt. Nach den letzten Länderspielen dieses Jahres im November soll Schluss sein. Der 34-jährige hatte im Juni sein 100. Länderspiel für Irland absolviert und hat bislang 11 Tore für Irland erzielt. 2012 und 2016 war er im irischen EM-Kader.

Ausrichtung der EM 2028 fast sicher in Großbritannien und Irland

Nach einer heutigen Meldung der UEFA ist es fast sicher, dass die EM 2028 in Großbritannien und Irland stattfinden wird.

Wie ich hier im Blog vor längerer Zeit schon geschrieben hatte, hatten die britischen Verbände und die FAI ein gemeinsames Gebot für die Ausrichtung der EM 2028 bei der UEFA eingereicht. Das einzige Gegengebot kam dabei aus der Türkei. Nun hat die Türkei aber ein gemeinsames Gebot mit Italien für die EM 2032 eingereicht. In Folge dessen wurde das türkische Gebot für die EM 2028 zurückgezogen, womit nur das britisch-irische Gebot übrig bleibt. Offiziell bestätigt wird die Vergabe der EM wohl am 10. Oktober. Auf der irischen Insel würden bei der EM Spiele im Aviva-Stadion in Dublin sowie im Casement Park in Belfast stattfinden. Letzterer wird bis dahin quasi vollständig neu gebaut werden.