Sligo und Galway halten die Klasse, Waterford muss ins Playoff

Eine wesentliche Entscheidung, die am letzten Spieltag der Premier Division noch anstand, war die, wer ins Playoff muss. Galway United, Sligo Rovers und Waterford waren punktgleich, nur die Tordifferenz war unterschiedlich. Waterford und Galway trafen nun quasi in einem „Endspiel“ aufeinander, während Sligo Rovers beim frisch gekrönten Meister Shamrock Rovers antrat. Der Meister schonte dabei mal wieder einige Stammkräfte, was Sligo sicherlich in die Karten spielte. Sligo gewann bei Shamrock Rovers und sicherte sich damit den Klassenerhalt. Im Spiel zwischen Waterford und Galway legte Galway zunächst vor, Waterford glich noch vor der Halbzeitpause aus, konnte aber keinen weiteren Treffer nachlegen. Damit blieb Waterford aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf dem Playoffplatz. Ein kleines Trostpflaster war vielleicht der Gewinn der Torjägerkrone durch Waterfords Padraig Amond mit 14 Saisontreffern. Im Playoff wird Waterford nun am Freitag auf Bray Wanderers treffen, die sich durch ein spätes Tor gegen Treaty United durchsetzten.

Offen war in der Premier Division auch noch die Frage, wer Vierter wird und damit im Falle eines Pokalsiegs von Shamrock Rovers am internationalen Wettbewerb teilnehmen darf. Den Platz sicherten sich die Bohemians durch einen klaren 4:1-Sieg in Drogheda, während St. Patrick’s Athletic nicht über ein 0:0 bei Shelbourne hinauskam.

Premier Division
Cork City 0:1 Derry City
Drogheda United 1:4 Bohemians
Shamrock Rovers 1:2 Sligo Rovers
Shelbourne 0:0 St. Patrick’s Athletic
Waterford 1:1 Galway United

Playoff
Bray Wanderers 1:0 Treaty United

Dylan Watts schießt Shamrock Rovers zur Meisterschaft

Es hat länger gedauert als vor ein paar Wochen noch erwartet, aber Shamrock Rovers haben heute nun doch ihre 22. Meisterschaft klar gemacht. Im Nachholspiel gegen Galway United schonten Rovers zunächst einige Stammkräfte und gaben ein paar Spielern, die bislang wenige Einsätze hatten, eine Chance. Entsprechend war die Mannschaft nicht ganz so eingespielt und tat sich trotz viel Ballbesitz schwer gegen Galway. Das änderte sich, als in der 65. Minute mit Graham Burke, Matt Healy, Dylan Watts und Sean Kavanagh das erfahrenere Stammpersonal eingewechselt wurde. Sofort war mehr Tempo im Spiel der Rovers, und Galway geriet unter Druck. Ein Foul an Rory Gaffney an der Strafraumgrenze führte dann in der 75. Minute zur spielentscheidenden Szene: Dylan Watts schoss den fälligen Freistoß über die Mauer ins rechte obere Eck zum 1:0 für Rovers. Damit war die Meisterschaft eingetütet, Galway konnte dagegen keinen wertvollen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt einfahren.

Shamrock Rovers 1:0 Galway United

Bray Wanderers und Treaty United in der nächsten Playoff-Runde

Gestern bereits haben sich Bray Wanderers und Treaty United für die nächste Playoff-Runde qualifiziert. Bray gewann nach dem Hinspiel gegen UCD vom Freitag auch das Rückspiel. Treaty dagegen musste gegen Cobh Ramblers in die Verlängerung: Cobh hatte in der Nachspielzeit das Hinspielergebnis egalisiert. In der Verlängerung war es dann aber wieder Treaty, das traf und damit weiter ist. Bray und Treaty treffen nun am Sonntagnachmittag aufeinander.

Bray Wanderers 3:2 UCD
Cobh Ramblers 1:1 n.V. Treaty United

Derry City schlägt Shamrock Rovers und wahrt minimale Chance auf Meisterschaft

Das Topspiel dieses Wochenendes in der Premier Division war Derry City gegen Shamrock Rovers, Zweiter gegen Erster. Ein Unentschieden hätte Shamrock Rovers gereicht, um die Meisterschaft klar zu machen. Doch wie schon in Rovers‘ letzten zwei Ligapartien lief es nicht nach Plan: Derry erzielte Mitte der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung und ging mit 1:0 in die Pause. Nach dem Wechsel war es weiter Derry, das das Spiel machte, und als Rovers-Verteidiger Lee Grace innerhalb von 5 Minuten (58. und 63.) zweimal gelbwürdig foulte und entsprechend Gelb-Rot sah, war das wohl die Vorentscheidung in der Partie. Rovers boten in Unterzahl zwar respektable Gegenwehr, aber Derrys zweites Tor in der 87. Minute entschied die Partie. Rovers trafen zwar tief in der Nachspielzeit zum Anschlusstreffer, aber das kam zu spät. Derry ist damit vor dem letzten Spieltag auf 3 Punkte dran an Shamrock Rovers, die allerdings unter der Woche noch ein Nachholspiel gegen Galway haben und auch eine deutlich bessere Tordifferenz aufweisen. Derry hat mit dem Ergebnis definitiv die Teilnahme am europäischen Wettbewerb gesichert. Das gilt auch für Shelbourne, das die Partie gegen Bohemians in den Schlussminuten gedreht hat. Das Rennen um Platz 4 (der bei einem Pokalsieg von Shamrock Rovers auch fürs internationale Geschäft reichen würde) ist noch komplett offen, St. Patrick’s Athletic, Bohemians und Drogheda United stehen punktgleich bei je 51 Punkten. Ebenso offen ist der Kampf um den direkten Klassenerhalt beziehungsweise die Playoff-Teilnahme. Dort stehen Galway United, Sligo Rovers und Waterford bei je 38 Punkten.

In der Torjägerliste hat Mason Melia (St. Patrick’s Athletic) mit Padraig Amond (Waterford) gleichgezogen, beide stehen bei 13 Saisontoren.

Galway United 1:1 Drogheda United
St. Patrick’s Athletic 1:1 Waterford
Sligo Rovers 1:1 Cork City
Derry City 2:1 Shamrock Rovers
Bohemians 2:3 Shelbourne

Vorteil für Treaty und Bray in den Playoffs

Die Zweit- bis Fünftplatzierten der First Division sind am Freitag in die Playoffs gestartet. Die erste Playoff-Runde besteht aus Hin- und Rückspielen, und in den Hinspielen am Freitag hatten Treaty United und UCD Heimrecht. Beide Partien standen lange 0:0, aber Treaty traf in der 77. Minute zur Führung gegen Cobh Ramblers und hielten diese Führung bis zum Schlusspfiff. Die andere Partie blieb noch länger Unentschieden, erst in der Nachspielzeit traf Bray zum 1:0. Damit gehen sowohl Treaty United als auch Bray Wanderers mit knappen Führungen in die Rückspiele am Dienstag.

Treaty United 1:0 Cobh Ramblers
UCD 0:1 Bray Wanderers

Shelbourne verliert durch Eigentor in der Nachspielzeit bei Shkendija

1:0

Shelbourne hat am zweiten Spieltag der Conference League-Ligaphase einen zweiten Punkt knapp verpasst. Bei Shkendija Tetovo in Nordmazedonien gab es ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten (einschließlich eines Pfostentreffers von Shelbourne in der 65. Minute), doch bis kurz vor Schluss stand es 0:0. In der zweiten Minute der Nachspielzeit fiel dann der entscheidende Treffer: Shelbourne bekam eine Ecke nicht ausreichend verteidigt, und Paddy Barrett fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Damit reist Shelbourne ohne Punktgewinn heim und steht nach zwei Partien weiter bei einem Punkt.

0:2

Shamrock Rovers hatten es mit NK Celje aus Slowenien zu tun. Letztes Jahr konnten sie Celje noch in der Qualifikation schlagen, aber das Celje aus dieser Saison hat mit dem aus der letzten anscheinend, was die Spieler angeht, kaum noch was zu tun und die diesjährige Version scheint stärker zu sein. Celje gewann gestern durch einen Doppelpack in der 33. und 40. Minute mit 2:0, Shamrock Rovers stehen damit nach zwei Spielen noch ohne Punkt da.

Am nächsten Spieltag in zwei Wochen empfängt Shelbourne den kosovarischen Verein FC Drita, und Shamrock Rovers müssen zu einem wahrscheinlich schweren Auswärtsspiel nach Athen zu AEK reisen.

Shelbournes Jugend holt Unentschieden in Zilina

2:2

In der zweiten Runde der UEFA Youth League war Shelbournes Nachwuchs heute Nachmittag in der Slowakei bei MSK Zilina gefordert, Meister der slowakischen U19-Liga in der abgelaufenen Saison. Zilina ging in der ersten Halbzeit durch Tore in der 18. und 23. Minute in Führung und lag entsprechend zur Halbzeit mit 2:0 vorne. Das blieb bis zur 58. Minute auch der Stand, als Shelbourne durch ein Eigentor der Gastgeber zurück in die Partie kam. In der 71. erzielte Shelbourne dann selbst ein Tor, und es stand 2:2. Das war dann auch der Endstand. Shelbourne dürfte damit zufriedener sein als Zilina, zumal das Chancenverhältnis ein deutliches Plus auf der slowakischen Seite hatte. Das Rückspiel folgt nun in zwei Wochen in Dublin.

Punkteteilung zwischen Bohemians und St. Patrick’s Athletic

Bohemians und St. Patrick’s Athletic haben es gestern Abend verpasst, big points im Rennen um die internationalen Plätze zu landen. Statt dessen trennten sie sich torlos und haben jeweils nur einen Punkt auf die Konkurrenz gut gemacht. Nutznießer dieses Unentschiedens sind wohl Derry City und Shelbourne auf den Plätzen 2 und 3, die damit mit einem Bein im internationalen Geschäft stehen.

Bohemians 0:0 St. Patrick’s Athletic

Cobh Ramblers haben sich von Mick McDermott getrennt

Cobh Ramblers haben sich derweil nach dem verpassten direkten Aufstieg von Trainer Mick McDermott getrennt. McDermott saß schon am Freitag nicht mehr auf der Bank, die offizielle Bestätigung der Trennung kam aber erst gestern vom Verein. Co-Trainer Richie Holland wird nun für die Playoff-Spiele als Interimstrainer übernehmen.

Meisterschaftsentscheidung verzögert sich weiter

Shamrock Rovers haben auch die zweite Chance verpasst, die Meisterschaft klar zu machen. Gestern Abend hätte entweder ein Punkt bei St. Patrick’s Athletic oder ein Ausrutscher von Derry City gereicht, um die Meisterschaft zu entscheiden, doch nichts von beidem trat ein. Statt dessen gewann St. Patrick’s Athletic mit 1:0 gegen Rovers, während Derry nach zwischenzeitlichem Rückstand in Waterford gewann.

Für Waterford ging es durch die Niederlage wieder runter auf Platz 9, da Galway United gegen Bohemians mit 2:0 gewann. Die Mannschaften auf denn Plätzen 7 bis 9 (Galway, Sligo und Waterford) trennt nun lediglich die Tordifferenz, alle drei stehen bei je 37 Punkten. Da wird bis zum letzten Spieltag offen bleiben, wer die Klasse hält und wer in die Playoffs muss. Ähnlich eng ist es im Kampf um Platz 4, der bei einem Pokalsieg von Shamrock Rovers fürs internationale Geschäft reichen würde: Bohemians und Drogheda United stehen bei 50 Punkten, St. Patrick’s Athletic bei 49. Bohemians und St. Patrick’s Athletic spielen am Montag in einem Nachholspiel gegeneinander, der Sieger könnte sich einen Vorteil im Kampf um den vierten Platz sichern.

Drogheda United 1:0 Cork City
Galway United 2:0 Bohemians
Shelbourne 3:1 Sligo Rovers
St. Patrick’s Athletic 1:0 Shamrock Rovers
Waterford 1:2 Derry City

Treaty United sichert sich letzten Playoff-Platz

Die einzige wesentliche Entscheidung, die in der First Division am letzten Spieltag noch offen war, war die um Platz 5, dem letzten Playoff-Platz. Wexford auf Platz 6 und Treaty United auf Platz 5, die Konkurrenten um diesen Platz, trafen im direkten Duell aufeinander. Nach einer torlosen ersten Hälfte konnte Treaty das Spiel in der zweiten Hälfte durch zwei Tore in der 49. und 66. Minute für sich entscheiden und sicherte sich damit die Playoff-Teilnahme. In der ersten Playoff-Runde trifft Treaty nun auf Cobh Ramblers, UCD spielt gegen Bray Wanderers.

Die Torjägerkanone der First Division geht an Barry Coffey von Bray Wanderers, der 26 Saisontore erzielt hat – und das als Mittelfeldspieler.

Athlone Town 1:2 Longford Town
Bray Wanderers 5:1 Kerry
Cobh Ramblers 1:2 Dundalk
Finn Harps 3:4 UCD
Wexford 0:2 Treaty United

Erster Sieg für Irland in der WM-Qualifikationsgruppe

1:0

Im vierten Spiel der WM-Qualifikation hat Irland endlich den ersten Sieg eingefahren. Gegen Armenien startete Irland in den ersten fünf Minuten zwar gut, ließ sich im Laufe der ersten Hälfte aber zu sehr zurückfallen und war zu passiv. Im Grunde sah das Spiel in der ersten Hälfte fast aus wie gegen Portugal vor drei Tagen, aber Armenien ist nicht Portugal und eigentlich hätte Irland sich dieses Spiel nicht so aufdrängen lassen müssen. Mit dem 0:0 zur Pause konnten eigentlich nur die Armenier zufrieden sein.

In der zweiten Hälfte nahm die Partie eine Wendung, als in der 52. Minute ein Spieler der Armenier sich zu einem Kopfstoß gegen einen irischen Spieler hinreißen ließ. Die Konsequenz war wenig überraschend glatt Rot, Armenien war damit in Unterzahl. Irland übernahm ab diesem Moment mehr Kontrolle im Spiel und kam zu mehr Chancen. Es dauerte aber bis zur 70. Minute, bis das Tor fiel: Evan Ferguson köpfte nach einer Ecke aus kurzer Distanz zur Führung ein. Es sollte das einzige Tor bleiben, da Armeniens Torwart mehrere erstklassige Paraden zeigte und ein Treffer von Adam Idah in der 89. Minute wegen Abseits nicht gegeben wurde. So schlägt Irland die Armenier mit 1:0 und rückt auf Platz 3 in der Gruppe vor. Im Parallelspiel trennten sich Portugal und Ungarn 2:2.

PlatzLandSpieleT+T-TDPunkte
1 Portugal4114710
2 Ungarn48715
3 Irland445-14
4 Armenien429-73
WM-Qualifikationsgruppe F

Cork Citys Abstieg ist besiegelt

Lange war es absehbar, nun ist es amtlich: Cork City steigt wieder in die First Division ab. Heute Abend verlor City das Nachholspiel gegen Shelbourne mit 1:2 und steht damit als direkter Absteiger fest. Shelbourne rückt durch den Sieg auf Platz 3 vor und sammelt wichtige Punkte im Kampf ums internationale Geschäft.

Auch in der First Division gab es ein Nachholspiel, aber ein weitgehend bedeutungsloses: Finn Harps und Kerry trennten sich 1:1.

Cork City 1:2 Shelbourne
Finn Harps 1:1 Kerry

Irland verliert durch spätes Gegentor in Portugal

1:0

Im dritten WM-Qualifikationsspiel war Irland heute in Portugal zu Gast. Die Gastgeber waren natürlich favorisiert, aber Irland gab die Punkte nicht ohne Gegenwehr her. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Armenien-Spiel vor einem Monat stand Irland defensiv weitgehend kompakt und solide, so dass Portugal Schwierigkeiten hatte, durch oder hinter die Abwehr zu kommen. In der ersten Halbzeit hatte Portugal nur zwei hochkarätige Chancen: Einen Pfostentreffer von Cristiano Ronaldo mit anschließendem Nachschuss von Bernardo Silva, der deutlich vorbei ging, und einen Kopfball nach einer Ecke, der von Caoimhin Kelleher abgewehrt wurde. Gelegentliche Gegenangriffe der Iren führten zu nichts Zwingendem.

Die zweite Halbzeit ging nach dem gleichen Muster weiter: Irland stand tief und kompakt, Portugal rannte etwas ideenlos an. Die sowieso schon seltenen irischen Konter wurden im Laufe der Halbzeit noch seltener, aber die Defensive stand. Dann gab es in der 75. Minute einen Handelfmeter für Portugal. Mir sah es eher danach aus, dass Dara O’Shea den Ball mit der Brust und nicht mit dem Arm gestoppt hatte, aber der Schiedsrichter sah das anders… Ronaldo trat also zum Elfmeter an – und Kelleher parierte den zentral geschossenen Elfer mit der Fußspitze. Es blieb also weiter beim 0:0, und bei den irischen Fans stieg die Hoffnung, einen Punkt aus Portugal entführen zu können. Aber als gerade die Nachspielzeit angebrochen war, war es dann doch passiert: Ruben Neves kam vor Kelleher an eine Flanke und köpfte zum späten Treffer für Portugal ein. Damit wurde Irland leider für die Defensivleistung nicht belohnt und reist mit leeren Händen wieder ab.

Im anderen Spiel der Gruppe schlug Ungarn Armenien mit 2:0 und übernimmt damit Tabellenplatz 2:

PlatzLandSpieleT+T-TDPunkte
1 Portugal39279
2 Ungarn36514
3 Armenien328-63
4 Irland335-21
WM-Qualifikationsgruppe F