Vier Debütanten bei 0:1-Testspiel-Niederlage gegen Island

Nach dem WM-Qualifikationsspiel am Freitag stand heute für die Nationalmannschaft ein Testspiel gegen Island an. Gelegenheit für die Trainer, mal ein wenig herumzuprobieren, sowohl taktisch als auch das Personal betreffend. Genau das hat Irlands Trainer Martin O’Neill auch gemacht: Nur zwei Spieler aus der Startelf vom Freitag standen auch heute in der Startformation (James McClean und Jeff Hendrick). Ihr Nationalmannschaftsdebüt gaben in der heutigen Startelf John Egan und Conor Hourihane. Taktisch wurde eine Variante mit zwei Spitzen probiert (sonst spielt Irland üblicherweise nur mit einer Spitze).

Funktioniert hat es nicht so richtig, wie das Ergebnis von 0:1 belegt. Island stand defensiv gut, und Flanken in den Strafraum wurden praktisch immer weggeköpft, bevor ein Ire den Kopf an den Ball bekommen konnte. Defensiv verursachte Egan Mitte der ersten Hälfte einen Freistoß in Strafraumnähe, der dann per über die Mauer gezirkeltem Ball zum Tor für Island führte.

Die zweite Hälfte war etwas besser, insbesondere nach einer Reihe von Wechseln, bei denen dann auch die beiden Ex-Dundalk-Spieler Daryl Horgan und Andy Boyle ihr Debüt bekamen, lief offensiv etwas mehr. Hohe Flanken kamen aber nach wie vor nicht an, was mit dazu beitrug, dass Irland es nicht schaffte, den Ausgleich zu erzielen. So blieb es dann beim 0:1.

Cork City gewinnt Spitzenspiel gegen Dundalk

An einem schönen, sonnigen Frühlingsnachmittag kam heute Dundalk zum Spitzenspiel nach Cork. Zwei Fotos von vor dem Anpfiff:

Das Stadion war ausverkauft, und auch wenn auf beiden Seiten einige Spieler verletzungsbedingt fehlten, gab es ein ansehnliches Spiel. Cork City ging durch zwei Tore von Karl Sheppard in der ersten Hälfte mit 2:0 in Führung, zog sich in der zweiten Hälfte dann etwas mehr zurück, während Dundalk versuchte, mehr Druck auszuüben. Der Mitte der zweiten Hälfte eingewechselte David McMillan verkürzte eine Viertelstunde vor Schluss zum 2:1, und es folgte eine etwas nervöse Schlussphase, in der Dundalks Ciaran Kilduff mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Das 2:1 war dann das Endergebnis, und Cork setzt sich damit an der Spitze etwas ab. Der Vorsprung vor dem Zweiten Derry City und dem Dritten Dundalk beträgt jetzt 6 Punkte. Derry hat allerdings zwei Spiele weniger gespielt, da das heutige Spiel bei Galway United aufgrund des Todes von Ryan McBride abgesagt worden war.
Was gab es sonst noch an diesem Spieltag in der Premier Division? St. Patrick’s Athletic kam gegen Shamrock Rovers zum ersten Saisonsieg, Bohemians und Limerick gewannen jeweils auswärts, und Finn Harps drehen zu Hause das Spiel gegen Sligo Rovers nach einem 0:1 Rückstand. Die Resultate im Einzelnen:

Cork City 2:1 Dundalk
St. Patrick’s Athletic 2:1 Shamrock Rovers
Drogheda United 0:1 Bohemians
Bray Wanderers 0:1 Limerick
Finn Harps 2:1 Sligo Rovers

In der First Division haben Cobh Ramblers die Tabellenführung nach einem 1:4 bei Cabinteely verloren, neuer Tabellenführer ist jetzt Waterford vor dem punktgleichen Team von UCD.

Waterford FC 2:0 Wexford FC
Athlone Town 1:4 Shelbourne
Cabinteely 4:1 Cobh Ramblers
UCD 2:0 Longford Town

Teuer erkauftes 0:0 von Irland gegen Wales

Nach ein paar Monaten ohne Länderspiele stand heute der fünfte Spieltag der WM-Qualifikation an. Irland traf dabei zu Hause auf Wales. In einer Partie mit recht wenigen Torchancen auf beiden Seiten trennten sich die Teams über die gesamte Distanz betrachtet verdient unentschieden. Größter Aufreger der Partie war ein heftiges Foul von Neil Taylor (Wales) an Irlands Kapitän Seamus Coleman. Coleman zog sich dabei ein gebrochenes Bein zu und wird mindestens einige Monate ausfallen, was für Irland natürlich ein herber Verlust ist. Taylor wurde mit glatt Rot vom Platz geschickt.

In den anderen Partien der Gruppe gewann Serbien mit 3:1 in Georgien, und Österreich schlug Moldawien mit 2:0. Daraus ergibt sich folgende Tabelle:

Platz Land Tore Gegentore Punkte
1. dfs_fl_serbien Serbien 12 6 11
2. dfs_fl_irland Irland 7 3 11
3. dfs_fl_wales Wales 8 4 7
4. dfs_fl_oesterreich Österreich 8 7 7
5. dfs_fl_georgien Georgien 4 8 2
6. dfs_fl_moldawien Moldawien 2 13 1

Irlands Fußball trauert um Derry Citys Kapitän Ryan McBride

Irlands Fußball wurde am späten Sonntag Abend von einer plötzlichen traurigen Nachricht getroffen: Derry Citys Kapitän Ryan McBride ist tot zu Hause aufgefunden worden. Der 27-jährige hatte tags zuvor noch sein Team zum Sieg über Drogheda United geführt. Die Todesursache ist bislang unbekannt.

Als Reaktion auf diese Nachricht wurden Derrys Partien am Dienstag (Nachholspiel gegen Limerick) und am Samstag (gegen Galway United) abgesagt, ebenso wie alle für Dienstag angesetzten Partien des Ligapokals.

Saisontore 5 und 6 für Sean Maguire setzen Cork Citys Siegesserie fort

Tabellenführer Cork City hat auch das fünfte Saisonspiel gewonnen. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit bei Shamrock Rovers: Das frühe Tor durch Sean Maguire wurde noch vor der Halbzeitpause durch einen Handelfmeter ausgeglichen, und es dauerte dann bis zur 87. Minute, bis Maguire erneut für Cork City traf (per Foulelfmeter, nachdem er selbst gefoult wurde). Bislang hat Maguire in dieser Saison in jedem Spiel getroffen und hat damit wesentlichen Anteil an Corks Tabellenführung. Derry City hat gegen Drogheda United klar mit 4:0 gewonnen (u.a. mit einem Hattrick von Barry McNamee) und liegt mit vier Siegen aus vier Spielen weiter auf Platz 2. Sollte am Dienstag im Nachholspiel gegen Limerick ein weiterer Sieg gelingen, wird Derry aufgrund der Tordifferenz an die Tabellenspitze rücken. Dundalk bleibt auf Platz 3 nach einem 3:0 über St. Patrick’s Athletic, das jetzt Tabellenletzter ist.

Shamrock Rovers 1:2 Cork City
Bohemians 1:1 Galway United
Limerick 1:1 Finn Harps
Derry City 4:0 Drogheda United
Dundalk 3:0 St. Patrick’s Athletic
Sligo Rovers 3:2 Bray Wanderers

In der First Division gab es in den zwei Freitagsspielen zwei Unentschieden. Am Samstag setzte sich dann Cobh Ramblers mit einem deutlichen 5:1 gegen Athlone an die Tabellenspitze, während Longford zu Hause gegen Cabinteely verlor.

 Shelbourne 2:2 Waterford FC
Wexford FC 1:1 UCD
Cobh Ramblers 5:1 Athlone Town
Longford Town 0:2 Cabinteely

Derry mit 3:1 über Dundalk auf Platz 2

Am heutigen Montag stand der vierte Spieltag der Premier Division an, und für Derry City war es der zweite Anlauf, eine Ligapartie im Maginn Park auszutragen. Diesmal blieb das Flutlicht an, und somit konnte die Partie gegen den Meister Dundalk im ausverkauften Stadion (offizielle Kapazität etwas über 1500 Zuschauer) ausgetragen werden. Und nicht nur wegen des Flutlichts war es für Derry eine erfolgreiche Partie: Dundalk wurde mit 3:1 geschlagen, Derry rückt damit mit 3 Siegen aus 3 Spielen auf Platz 2 vor. Tabellenführer bleibt Cork City, das beim vierten Sieg im vierten Spiel aber mehr Mühe mit dem Tabellenletzten aus Sligo hatte als ich erwartet habe. Punktgleich mit Sligo finden sich am Tabellenende Galway United und St.Patrick’s Athletic. Alle drei haben aus den ersten vier Spielen jeweils nur einen Punkt geholt und müssen möglichst bald Ergebnisse einfahren.
In der Torjägerliste haben Sean Maguire von Cork City und Dinny Corcoran von Bohemians jeweils ihren vierten Treffer erzielt und liegen damit in Führung.

Galway United 1:2 Shamrock Rovers
Bray Wanderers 2:1 Drogheda United
Cork City 2:1 Sligo Rovers
Derry City 3:1 Dundalk
Limerick 0:1 Bohemians
St. Patrick’s Athletic 1:2 Finn Harps

Cork City übernimmt mit 4:1 in Drogheda die Tabellenspitze

Am dritten Spieltag der Premier Division gab es einen erneuten Wechsel an der Tabellenspitze: Cork City gewann mit 4:1 bei Drogheda United und zog aufgrund der besseren Tordifferenz an Dundalk vorbei, das Limerick zu Hause mit 1:0 schlug. Sowohl Cork als auch Dundalk haben nun 3 Siege aus 3 Spielen. Dritter ist Derry City, das 1:0 bei Shamrock Rovers gewann und nun 2 Siege aus 2 Spielen hat. Am Tabellenende konnten Bohemians mit einem 3:2-Sieg gegen Bray Wanderers Plätze gut machen, während die Konkurrenz sich mit Unentschieden begnügen musste.

Bohemians 3:2 Bray Wanderers
Dundalk 1:0 Limerick
Sligo Rovers 1:1 St. Patrick’s Athletic
Drogheda United 1:4 Cork City
Finn Harps 1:1 Galway United
Shamrock Rovers 0:1 Derry City

In der First Division kassierten Athlone und UCD ihre jeweils ersten Niederlagen der Saison. Neuer Tabellenführer ist Waterford nach dem Sieg bei UCD. Einen Hattrick hat David O’Sullivan beim Sieg im Midlands-Derby zwischen Athlone und Longford erzielt, mit diesen drei Toren führt er nun auch die Torjägerliste der First Division an.

Athlone Town 0:3 Longford Town
Cabinteely 2:0 Wexford FC
UCD 0:2 Waterford FC
Cobh Ramblers 1:1 Shelbourne

Flutlichtausfall führt zu Spielabbruch bei Derry Citys Premiere im Maginn Park

So hatte man sich das bei Derry City sicher nicht vorgestellt: Die Premiere im Maginn Park in Buncrana, wo Derry City diese Saison aufgrund des Umbaus des Brandywell spielt, fiel einem Flutlichtausfall zum Opfer. Nach den guten Ergebnissen des ersten Spieltags für beide Teams versprach die Partie Derry City gegen Limerick eigentlich, ein spannendes Spiel zu werden, und beide Teams hatten auch schon früh getroffen. Nach 25 Spielminuten fiel dann allerdings beim Stand von 1:1 das Flutlicht aus, die Partie musste abgebrochen werden und wird am 21.03. wiederholt.
Auf den anderen Plätzen fanden die angesetzten Spiele statt, wobei mehrere davon bis zum späten Nachmittag aufgrund starker Regenfälle noch auf der Kippe standen. Cork City hat mit einem 4:0 Heimsieg gegen Galway United für 24 Stunden die Tabellenführung übernommen, musste sie dann aber an Dundalk abgeben, das ebenfalls mit 4:0 in Sligo gewann. Die höchste Zuschauerzahl des Spieltags erzielte das Dublin-Derby, wo 5220 Zuschauer das 2:1 von Shamrock Rovers über Bohemians sahen.

Shamrock Rovers 2:1 Bohemians
Bray Wanderers 5:3 Finn Harps
Cork City 4:0 Galway United
Drogheda United 2:0 St. Patrick’s Athletic
Sligo Rovers 0:4 Dundalk
Derry City (abg.) Limerick

In der First Division gab es diesmal mehr Tore als am ersten Spieltag. Klare Siege gab es dabei für Cobh Ramblers, UCD und Waterford, einen knapperen Sieg für Athlone Town. UCD führt nun die Tabelle an.

UCD 4:0 Shelbourne
Waterford FC 3:0 Cabinteely
Wexford FC 1:2 Athlone Town
Longford Town 1:3 Cobh Ramblers

Limerick erster Tabellenführer 2017

Am ersten Spieltag der neuen Saison hat Limerick überraschend deutlich zu Hause gegen Sligo Rovers gewonnen und die Tabellenführung übernommen. Mit 5:1 wurden die Jungs aus Sligo nach Hause geschickt, die damit erst mal Tabellenletzter sind. Drei der fünf Tore erzielte dabei Neuzugang Rodrigo Tosi. Der Brasilianer, der vor einigen Jahren auch schon in der Schweiz und in Griechenland gespielt hat, war in der Winterpause aus Indonesien gekommen, und am Morgen war noch unklar, ob die Transferpapiere alle korrekt sind und er auflaufen kann. Offensichtlich konnte er, und nun führt er die Torjägerliste an.
Das Topspiel zwischen Dundalk und Shamrock Rovers im mit 4746 Zuschauern annähernd ausverkauften Oriel Park war da etwas enger: Dundalk weihte den neuen Kunstrasen mit einem 2:1-Sieg ein.

Bohemians 1:4 Derry City
Galway United 0:1 Drogheda United
St. Patrick’s Athletic 1:2 Bray Wanderers
Limerick 5:1 Sligo Rovers
Dundalk 2:1 Shamrock Rovers
Finn Harps 0:1 Cork City

In der First Division waren die Freitagsspiele sehr torarm: in drei Spielen fielen gerade mal 2 Tore. Überraschend war dabei der 1:0-Heimsieg von Athlone gegen das favorisierte Waterford in einer Partie, die nach Problemen mit dem Flutlicht etwa eine halbe Stunde später als geplant angepfiffen wurde, am Ende aber ohne weitere Flutlichtausfälle zu Ende gespielt werden konnte.
Das Samstagsspiel zwischen Cobh Ramblers und Wexford hatte dann genauso viele Tore wie die drei Freitagsspiele zusammen, nämlich zwei. Tabellenführer sind damit nach dem ersten Spieltag UCD und Athlone Town mit je 3 Punkten und 1:0 Toren, die Torjägerliste besteht aus vier Spielern mit jeweils einem Tor.

Cabinteely 0:1 UCD
Shelbourne 0:0 Longford Town
Athlone Town 1:0 Waterford FC
Cobh Ramblers 1:1 Wexford FC

Ligapokal-Auslosung, 1. Runde: Titelverteidiger bekommt ein Heimspiel

Gestern wurde die erste Runde im Ligapokal 2017 ausgelost. Wie üblich wurde wieder in vier regionalen Pools gelost. Neben den 20 Teams der League of Ireland waren im Topf:
Cockhill Celtic (Meister der Ulster Senior League 2016)
Bluebell United (Meister der Leinster Senior League 2015/16)
Avondale United (Meister der Munster Senior League 2015/16)
Mayo League (Auswahl von Spielern aus der Mayo League)

In jedem Pool waren sechs Teams, von denen zwei ein Freilos bekamen und die anderen vier in der ersten Runde antreten müssen. Auch Titelverteidiger St. Patrick’s Athletic muss schon in der ersten Runde ran und bekommt ein Heimspiel gegen Bluebell United. Die Begegnungen der ersten Runde im Einzelnen:

Pool 1
Cobh Ramblers – Avondale United
Wexford FC – Waterford FC
Freilose: Cork City, Limerick

Pool 2
Finn Harps – Cockhill Celtic
Galway United – Mayo League
Freilose: Derry City, Sligo Rovers

Pool 3
Drogheda United – Bray Wanderers
St. Patrick’s Athletic – Bluebell United
Freilose: Dundalk, UCD

Pool 4
Athlone Town – Longford Town
Bohemians – Cabinteely
Freilose: Shamrock Rovers, Shelbourne

Die Partien finden am 20. und 21. März statt.