Blog

Champions-League-Quali: Dundalk verliert in Borisov

bate_borisov 1:0 dundalk_fc

Déjà-vu: Wie schon beim Duell der beiden Teams im letzten Jahr musste Dundalk zunächst auswärts gegen BATE Borisov antreten, und wie im letzten Jahr hat Dundalk auch diesmal mit einem Tor Unterschied verloren. Hier hören die Parallelen aber auch schon auf, denn im letzten Jahr war es ein 1:2, diesmal ein 0:1. Da Dundalk also diesmal kein Auswärtstor erzielt hat, ist die Ausgangslage fürs Rückspiel etwas schlechter. BATE hat das Spiel über weite Strecken dominiert, Dundalk hatte kaum Torchancen. Mein Eindruck ist, dass BATE mehr aus dem letzten Jahr gelernt hat als Dundalk. Wenn Dundalk die Begegnung im Rückspiel noch drehen will, muss vor allem im Mittelfeld und in der Offensive mehr zusammen laufen als es heute der Fall war.

Das Rückspiel wird Dundalk übrigens nicht im heimischen Oriel Park austragen, sondern im Tallaght Stadium in Dublin, wo normalerweise die Shamrock Rovers zu Hause sind. Grund dafür ist, dass der Oriel Park nur die Bedingungen für die UEFA-Stadionkategorie 2 erfüllt, in der dritten Qualifikationsrunde aber ein Stadion der Kategorie 3 gefordert ist.

Sligo Rovers erreichen obere Tabellenhälfte

Wieder mal fand an diesem Wochenende aufgrund der Champions-League- und Europa-League-Qualifikation nur ein halber Spieltag in der Premier Division statt. Derry (1:0 bei Bohemians) und Galway (4:2 gegen Wexford) konnten dabei Siege einfahren, während Sligo in Longford nur zu einem 2:2-Unentschieden kam. Dieses Unentschieden reichte aber, um sich auf Platz 6 in die obere Tabellenhälfte zu schieben und St. Patrick’s Athletic, die nicht gespielt haben, in die untere Tabellenhälfte zu verdrängen.

Mittlerweile wird die Tabelle immer schwerer interpretierbar, da in den letzten Wochen diverse Spiele verlegt wurden und daher nur Bohemians und Longford 20 Partien absolviert haben, alle anderen zwischen 17 und 19. Das könnte zum Ende der Saison hin noch zu vielen „englischen Wochen“ führen.

In der First Division dagegen fand alles planmäßig statt, und Limerick gewann wieder einmal (2:0 in Athlone). Durch das 1:1 zwischen Cobh Ramblers und UCD ist jetzt Drogheda (mit einem 2:0 bei Shelbourne) neuer Zweiter, bei 20 Punkten Rückstand auf Limerick. Am Tabellenende gewann Cabinteely mit 2:0 gegen Waterford, so dass Athlone Town nun Tabellenletzter ist.

Europa-League-Qualifikation: Cork City weiter, St. Patrick’s Athletic raus

cork_city 1:0 bk_haecken
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Mit dem 1:1 aus dem Auswärtsspiel im Rücken trat Cork City heute zu Hause zum Rückspiel an. Die äußeren Bedingungen waren recht „irisch“ mit Temperaturen von 16 Grad und leichtem Regen, was vielleicht ein weiterer Vorteil für Cork war. Jedenfalls hat Cork City insbesondere in der Defensive eine sehr gute Leistung gebracht und vorne durch einen Schuss von Kevin O’Connor nach einem Freistoß das Tor gemacht. Eine sehr ordentliche, aber nicht ausverkaufte Kulisse von 5336 Zuschauern hat trotz des Wetters gut Stimmung gemacht und wohl auch zum Erfolg mit beigetragen. In der nächsten Runde geht es nun gegen KRC Genk aus Belgien, die sich mit Mühe im Elfmeterschießen gegen Buducnost Podgorica aus Montenegro durchsetzten.

stpatricks_athletic 0:1 dinamo_minsk
(1:2 nach Hin- und Rückspiel)

Weniger erfolgreich verlief der Abend für St. Patrick’s Athletic. Ebenfalls mit einem Auswärts-1:1 aus dem Hinspiel in die heutige Begegnung mit Dinamo Minsk gestartet, reichte es heute leider nicht, Minsk gewann mit neuem Trainer (der alte war nach dem Hinspiel gefeuert worden) in Dublin mit 1:0. St. Patrick’s Athletic ist damit also raus.

Insgesamt kann man aber jetzt schon sagen, dass die diesjährige Europapokalsaison aus irischer Sicht ganz ordentlich läuft. Nach den ersten beiden Qualifikationsrunden sind mit Dundalk in der Champions-League-Quali und Cork City in der Europa-League-Quali noch zwei Teams vertreten, was das beste Zwischenergebnis seit der Saison 2011/12 ist.

Dundalk erreicht 3. Runde der Champions-League-Qualifikation

fh_hafnarfjoerdur 2:2 dundalk_fc
(3:3 nach Hin- und Rückspiel)

Nach dem 1:1 im Hinspiel trat Dundalk heute im Rückspiel auswärts in Island an. Der Gastgeber FH Hafnarfjördur startete besser in die Partie, und als Dundalk gerade ins Spiel fand, ging FH nach einem schönen Spielzug mit 1:0 in Führung. Dundalk hatte in der Folge dann mehr Spielanteile, aber das 1:0 war der Pausenstand. In der zweiten Halbzeit bekam Dundalk nach wenigen Minuten einen Foulelfmeter zugesprochen und damit die Chance zum 1:0. Der Torwart der Isländer war jedoch in der richtigen Ecke und hielt den Elfer. Zwei Minuten später erzielte David McMillan dann das 1:1, und wiederum 10 Minuten später das 2:1 für Dundalk. Verständlicherweise versuchte FH dann noch mal alles, um das Spiel zu drehen, das 2:2 in der 78. Minute war aber das letzte Tor des Spiels. Damit ist Dundalk auf Basis der Auswärtstore weiter.

In der nächsten Runde gibt es nun die Neuauflage des Duells gegen BATE Borisov, gegen die Dundalk im letzten Jahr in der zweiten Qualifikationsrunde ausgeschieden ist (damals 1:2 auswärts, 0:0 zu Hause).

Shamrock Rovers gewinnen das Dublin-Derby

Im ersten Ligaspiel nach dem Aus in der Europa-League-Qualifikation stand für Shamrock Rovers an diesem Wochenende das Dublin-Derby gegen die Bohemians an. Während Spiele gegen die anderen Vereine aus Dublin natürlich auch Derbys sind, ist Rovers gegen Bohemians das mit der größten Tradition und der größten Rivalität. Das Heimrecht lag diesmal bei den Rovers, und das Spiel hatte alles, was ein Derby braucht: Einen verschossenen Elfer (für die Rovers), eine rote Karte (für Bohemians), einen Führungstreffer in Unterzahl (für Bohemians) und schließlich dann doch einen dem Ergebnis nach klaren 3:1-Sieg für die Rovers. Ein guter Liga-Einstand für den Interimstrainer Stephen Bradley, während es in Bezug auf einen Nachfolger für Pat Fenlon noch nichts Neues zu vermelden gibt.

Außer dem Dublin-Derby gab es in der Premier Division nur zwei weitere Spiele: Derry City schlug Longford Town mit 4:0 und bleibt im Rennen um die internationalen Plätze vor den Rovers, und Bray Wanderers schlugen Finn Harps mit 1:0 und verschaffen sich damit ein wenig Luft im Abstiegskampf.

In der First Division gab es im Wesentlichen erwartbare Ergebnisse, so dass sich dort an der Gesamtlage wenig geändert hat. So langsam geht in Limerick wohl das Rechnen los, wie viele Spieltage vor Schluß der Aufstieg klar gemacht werden kann.

Auswärts-Unentschieden in der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation

dinamo_minsk 1:1 stpatricks_athletic

Als erstes der beiden in der Europa-League-Qualifikation verbliebenen irischen Teams trat heute St.Patrick’s Athletic beim weißrussischen Zweiten Dinamo Minsk an. Auf dem Papier war Minsk favorisiert, aber St. Patrick’s Athletic hat eine gute Leistung gezeigt und dagegen gehalten. Minsk ist in der ersten Hälfte in Führung gegangen, aber in der zweiten Hälfte konnte Christy Fagan zum 1:1 ausgleichen. Dieses Unentschieden wurde dann solide über die Zeit gebracht.

bk_haecken 1:1 cork_city

Auch Cork City musste auswärts ran, beim schwedischen Pokalsieger BK Häcken in Göteborg. Auch hier war die Heimmannschaft favorisiert, aber es war Cork City, das in der 64. Minute in Führung ging. Wie schon auswärts bei Linfield wurde auch hier Stephen Dooley elfmeterreif im Strafraum gefoult, was einen Strafstoß für Cork und die rote Karte für einen Verteidiger von Häcken zur Folge hatte. Den Elfmeter verwandelte, wie schon in beiden Partien der ersten Qualifikationsrunde, Sean Maguire zum 1:0. Mit der Führung und dem personellen Vorteil lag hier ein Auswärtssieg in der Luft, aber Häcken kam noch mal zurück und glich in der 83. Minute aus.

Beide irischen Teams nehmen nun also ein 1:1 mit nach Hause ins Rückspiel, was wie ich finde eine gute Ausgangsbasis ist. Hoffentlich können sie es nutzen.

Champions-League-Qualifikation: Dundalk startet zu Hause mit einem 1:1

dundalk_fc 1:1 fh_hafnarfjoerdur

Am heutigen Mittwoch Abend stand für Dundalk das Hinspiel in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League an, zu Hause im ausverkauften Oriel Park gegen Islands Meister FH Hafnarfjördur. Vor dem Spiel war erwartet worden, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnen, und zumindest dem Ergebnis nach kommt das auch hin. Allerdings hatte Dundalk deutlich mehr Spielanteile und Chancen (nach dem Webradio-Stream zu urteilen, über den ich das Spiel verfolgt habe), so dass die zwischenzeitliche 1:0 Führung durch David McMillan verdient war und das Endergebnis von 1:1 eher schmeichelhaft für die Isländer ist. Das dürfte ein spannendes Rückspiel geben.

Dundalk und Cork ziehen weiter davon

An der Spitze der Premier Division haben Dundalk und Cork City ihren Vorsprung auf die Verfolger am aktuellen Spieltag durch Siege weiter ausbauen können, wobei sie allerdings auch davon profitierten, dass das Verfolgerduell zwischen Shamrock Rovers und Derry City wegen des Europa-League-Spiels der Rovers verlegt worden ist. Dundalk kam schon am Dienstag gegen Longford mit überraschend viel Mühe zu einem 4:3-Sieg, Cork siegte am frühen Sonntag Abend mit 1:0 bei Wexford Youths.

Im Mittelfeld der Liga geht es durch die aktuellen Ergebnisse nun sehr eng zu: Zwischen Galway United auf Platz 5 und Bohemians auf Platz 9 liegt nur ein einziger Punkt. Es wird in den nächsten Wochen wohl interessant werden, ob eines oder zwei der 5 Teams aus dem Mittelfeld noch mal in Richtung der Plätze 3 und 4 angreifen können oder vielleicht auch noch jemand in den Abstiegskampf hineinrutscht, den momentan die Teams aus Bray, Wexford und Longford austragen.

In der First Division scheint sich hinter dem souveränen Spitzenreiter Limerick nun ein Dreikampf um die zwei Playoff-Plätze herauszukristallisieren: UCD, Drogheda United und Cobh Ramblers trennt nur ein Punkt, während dahinter nun eine Lücke von 7 Punkten auf Shelbourne und Waterford United klafft, die damit vermutlich schon fast aus dem Rennen sind.

Europa-League-Quali: Cork mit Unentschieden weiter, Shamrock Rovers raus

cork_city1:1 linfield_fc
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Nach dem Auswärtssieg im Hinspiel hatte ich gehofft, dass Cork City auch das Rückspiel gewinnt und mit zwei Siegen in die nächste Runde einzieht. Geworden ist es nun „nur“ ein Unentschieden, aber auch das hat gereicht. Wie schon im Hinspiel erzielte auch heute Sean Maguire per Elfmeter das Tor für Cork. Die Anzahl der Chancen hätte eigentlich auch für einen Heimsieg gereicht, aber der nordirische Nationaltorwart und EM-Teilnehmer Roy Carroll im Tor von Linfield hat so Einiges gehalten.

Was die Zuschauerzahl angeht, hätte ich eigentlich etwas mehr erwartet, aber das zeitgleich stattfindende EM-Halbfinale hat wohl einige zu Hause bleiben lassen. 3521 Zuschauer sind aber immer noch ordentlich, wie man sieht:

shed_end_linfield_matchdonie_forde_linfield_match

rops_rovaniemi 1:1 shamrock_rovers
(3:1 nach Hin- und Rückspiel)

Etwas früher am Abend mussten Shamrock Rovers bei RoPS Rovaniemi in Finnland antreten. Nach der Heimniederlage im Hinspiel und der anschließenden Trennung vom Trainer saß heute der bisherige Co-Trainer Stephen Bradley als Interimstrainer auf der Bank. Das Gesamtergebnis drehen konnten die Rovers leider nicht, aber zumindest konnten sie noch ein Unentschieden holen. Das Tor für die Rovers erzielte dabei Gary McCabe per Elfmeter.

Die Rovers sind also jetzt raus, Cork City und St. Patrick’s Athletic dagegen weiter. In der nächsten Runde geht es für Cork gegen den schwedischen Pokalsieger BK Häcken, Pats müssen gegen Dinamo Minsk, den Zweiten der weißrussischen Liga, ran. Beide irischen Vereine müssen zuerst auswärts antreten.

St. Patrick’s Athletic durch Auswärtstor in der nächsten Runde der Europa-League-Quali

jeunesse_esch2:1 stpatricks_athletic
(2:2 nach Hin- und Rückspiel)

St. Patrick’s Athletic hat sich heute als erster der diesjährigen irischen Teilnehmer in die nächste Runde der Europa-League-Qualifikation gespielt. Bei Jeunesse Esch aus Luxemburg gab es zwar eine 1:2-Niederlage, aber das Auswärtstor durch Darren Dennehy bedeutet, dass St. Patrick’s Athletic eine Runde weiter ist. Insgesamt eine engere Angelegenheit, als ich erwartet hatte.

In der nächsten Runde geht es entweder gegen Dinamo Minsk aus Weißrussland oder gegen Spartaks Jurmala aus Lettland. Beide schätze ich stärker ein als Esch, da werden sich die Pats steigern müssen.