Blog

Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic mit Siegen in der Conference League-Qualifikation

Shamrock Rovers und St. Patrick’s Athletic haben heute in den Hinspielen der zweiten Runde der Conference League-Qualifikation vorgelegt.

0:4

Am frühen Abend waren Shamrock Rovers bei St. Joseph’s FC in Gibraltar gefordert. In der vorigen Saison war St. Joseph’s an Shelbourne gescheitert, und falls sie es diesmal gegen einen irischen Verein besser machen wollten, hat das nicht wirklich geklappt. Shamrock Rovers waren durch Rory Gaffney in der 13. Minute in Führung gegangen, und dieser Spielstand hielt bis Mitte der zweiten Halbzeit, als Shamrock Rovers innerhalb von weniger als 10 Minuten drei Tore nachlegten. Danny Mandroiu in der 67., John McGovern in der 73. und Jack Byrne in der 75. Minute sorgten für einen Endstand, mit dem Shamrock Rovers schon mit anderthalb Beinen in der nächsten Runde stehen. Gegner dort wäre übrigens der Sieger aus Ballkani FC (Kosovo) gegen FC Floriana (Malta), Ballkani liegt nach dem Hinspiel vorne.

1:0

Weniger Tore, aber ebenfalls einen Sieg gab es für St. Patrick’s Athletic am späteren Abend gegen Nomme Kalju aus Estland. In gewisser Weise wiederholte sich das Geschehen aus dem Hinspiel der ersten Runde, wo St. Patrick’s Athletic gegen FC Hegelmann das Spiel dominierte, aber erst spät die Führung erzielen konnte. Wieder waren die Iren dominant, nutzen aber ihre vielen Chancen nicht. Mitte der zweiten Halbzeit flogen innerhalb weniger Minuten zwei Spieler von Nomme Kalju mit Gelb-Rot vom Platz (an den Platzverweisen gab es wenig zu diskutieren), so dass St. Patrick’s Athletic die letzten 20 Minuten mit zwei Mann Überzahl spielte und quasi Einbahnstraßenfussball auf das gegnerische Tor statt fand. Trotzdem dauerte es bis zur 90. Minute, bis Chris Forrester den völlig verdienten Treffer zum 1:0 landen konnte. Nur 1:0 am Ende, was bei laut UEFA-Statistik 32:2 Torschüssen doch mehr hätte sein dürfen.

Sollte St. Patrick’s Athletic weiterkommen, wartet in der nächsten Runde übrigens ein schwerer Brocken: Der Verlierer der Europa League-Qualifikationspartie zwischen Besiktas Istanbul und Schachtar Donezk. Nach dem Hinspiel sieht es so aus, als ob es wohl Besiktas wird. Bei allem Optimismus dürften beide möglichen Gegner für St. Patrick’s Athletic wohl eine Nummer zu groß sein.

Shelbourne verliert zu Hause gegen Qarabag

0:3

Shelbourne kann wohl schon nach dem Hinspiel gegen Qarabag für die Europa League-Qualifikation planen, denn die Chancen, in der Champions League-Qualifikation zu bleiben, haben schon einen deutlichen Dämpfer erhalten. Qarabag traf in der 13. Minute zur Führung und bestimmte über weite Strecken das Spiel. Weitere Tore fielen aber erst in der Schlussphase: Qarabag stellte mit Toren in der 81. und 85. Minute den Endstand her. Shelbourne tritt also mit einem deutlichen Rückstand die lange Reise nach Aserbaidschan an.

Wenn Shelbourne, wie nun zu erwarten ist, gegen Qarabag in der Champions League-Qualifikation scheitert, geht es in der Europa League-Qualifikation weiter. Gegner dort wäre der Verlierer der Begegnung zwischen HNK Rijeka (Kroatien) und Ludogorets Rasgrad (Bulgarien). In der Begegnung endete das Hinspiel torlos. Sollte Shelbourne wider Erwarten doch noch weiterkommen, wäre der nächste Gegner in der Champions League-Qualifikation der Sieger aus Shkendija Tetovo (Nordmazedonien) gegen FCSB (Rumänien). Shkendija führt nach dem Hinspiel mit 1:0.

Dritte Runde des FAI Cups ausgelost: Vorjahresfinalisten treffen aufeinander

In der dritten Runde des FAI Cups, die Mitte August ausgespielt wird, gibt es eine Neuauflage des Vorjahresfinales, wie heute ausgelost wurde: Derry City empfängt Drogheda United. Insgesamt gibt es noch drei weitere Duelle zwischen Premier Division-Vereinen: Cork City empfängt Waterford, Shelbourne muss bei St. Patrick’s Athletic ran und Bohemians empfangen Sligo Rovers. Ein Lokalderby gibt es in Galway zwischen Salthill Devon und Galway United. Hier die ausgelosten Partien im Überblick:

Finn Harps – Bray Wanderers
Kerry – Cobh Ramblers
Shamrock Rovers – Longford Town
Cork City – Waterford
Salthill Devon – Galway United
St. Patrick’s Athletic – Shelbourne
Derry City – Drogheda United
Bohemians – Sligo Rovers

FAI Cup: Alle Premier Division-Teams eine Runde weiter

Die Mannschaften der Premier Division haben am Wochenende im FAI Cup nichts anbrennen lassen: Sie sind geschlossen eine Runde weiter. Die deutlichsten Resultate gab es dabei beim 8:0 von St. Patrick’s Athletic über UCC und beim 7:0 von Bohemians bei Killester Donnycarney. Die torreichste Partie fand aber in Castlebar statt, wo Longford Town mit 6:3 gegen Castlebar Celtic gewann. Lediglich ein Duell ging in die Verlängerung: Kerry schlug Athlone Town nach 120 Minuten mit 2:1. Fast alle Non-League-Teams sind in dieser Runde ausgeschieden, nur Salthill Devon, das sich mit 1:0 gegen St. Michael’s AFC durchsetzte, ist zusammen mit den 10 Preimier Division-Teams und 5 Mannschaften aus der First Division im Lostopf für die nächste Runde.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Dundalk 0:2 Sligo Rovers
Finn Harps 3:0 UCD
Bray Wanderers 3:0 Wayside Celtic
Kerry 2:1 n.V. Athlone Town
Galway United 2:0 Tolka Rovers
Killester Donnycarney 0:7 Bohemians
Waterford 5:1 St. Mochta’s FC
Treaty United 1:5 Derry City
Drogheda United 5:0 Crumlin United
Shamrock Rovers 4:0 Wexford
Cork City 3:0 Leicester Celtic
Salthill Devon 1:0 St. Michael’s AFC
Bangor Celtic 0:2 Cobh Ramblers
Fairview Rangers 0:4 Shelbourne
Castlebar Celtic 3:6 Longford Town
St. Patrick’s Athletic 8:0 UCC

St. Patrick’s Athletic in der Conference League-Qualifikation eine Runde weiter

0:2
(0:3 nach Hin- und Rückspiel)

St. Patrick’s Athletic ist weitgehend ungefährdet in die zweite Runde der Qualifikation zur Conference League eingezogen. Nach dem 1:0-Hinspielsieg letzte Woche gab es gestern Abend im Rückspiel einen Auswärtssieg beim FC Hegelmann in Litauen. Ein frühes Tor von Mason Melia in der 6. Minute brachte die Gäste in Führung, und in der 56. Minute legte Kian Leavy noch eins nach. So gewann St. Patrick’s Athletic mit 2:0 und steht in der zweiten Runde. Gegner dort wird Nomme Kalju aus Estland, das sich in der ersten Runde gegen Partizani Tirana aus Albanien durchsetzte. Auch Shamrock Rovers kennen nun ihren Gegner in der zweiten Runde: St. Joseph’s FC aus Gibraltar, das sich in der ersten Runde nach Verlängerung gegen Cliftonville aus Nordirland durchgesetzt hat. Erst im letzten Jahr ist St. Joseph’s übrigens in der ersten Runde an Shelbourne gescheitert.

St. Patrick’s Athletic – Nomme Kalju
St. Joseph’s FC – Shamrock Rovers

Shelbourne zieht mit Unentschieden in die nächste Runde der Champions League-Qualifikation ein

1:1
(1:2 nach Hin- und Rückspiel)

Shelbourne ist in die zweite Runde der Champions League-Qualifikation eingezogen. Nach dem Hinspielsieg gegen Linfield reichte gestern Abend in Belfast ein Unentschieden zum Weiterkommen. Linfield hatte zunächst den besseren Start, aber es war Shelbourne, das in der 25. Minute durch einen Schuss von Ali Coote von der Strafraumgrenze in Führung ging. Diese Führung hielt bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte, als die Gastgeber einen Handelfmeter zugesprochen bekamen. Der frühere Dundalk-Spieler Chris Shields verwandelte den Elfer souverän zum Ausgleich. Noch im weiteren Verlauf derselben Nachspielzeit traf Kerr McInroy zur vermeintlichen erneuten Führung für die Gäste, aber der Treffer wurde nach VAR-Überprüfung wegen eines Trikotzupfers in der Entstehung aberkannt, und es ging mit 1:1 in die Pause. In der zweiten Hälfte sah ein Spieler von Linfield in der 64. Minute Rot für ein grobes Foul, und ab da war die Begegnung im Wesentlichen gelaufen.

In der nächsten Runde trifft Shelbourne nun auf Qarabag Agdam aus Aserbaidschan, was zumindest auf dem Papier eine deutlich schwerere Aufgabe sein dürfte.

Shelbourne – Qarabag Agdam

Cobh Ramblers haben neuen Investor

Gestern hatte ich in meinem Beitrag zum vergangenen Spieltrag geschrieben, dass der bisherige Investor in Cobh weg ist und der Verein mit einem neuen verhandelt. Was ich gestern noch nicht mitbekommen hatte, war, dass sie dabei bereits eine Einigung erzielt haben. Die Investorengruppe Digital Athlete Ventures hat 90% der Anteile übernommen. Die Gruppe kommt aus den USA, wo sie sonst noch investiert, habe ich noch nicht herausgefunden. Es wäre den Ramblers aber zu gönnen, wenn der Deal länger hält als der vorige.

Cork City verliert weiter an Boden auf die Konkurrenz

Die Lage für Cork City am Tabellenende der Premier Division wird zunehmend prekär: Am Freitagabend gab es eine weitere Niederlage in Waterford, während Sligo Rovers am Samstag gegen Derry City gewannen. Damit beträgt der Rückstand auf den vorletzten Platz nun schon acht Punkte. Wie so oft in dieser Saison führten Fehler in der Defensive zur Niederlage. Sligo dagegen arbeitet sich langsam an die davorliegenden Plätze heran.

Weiter oben in der Tabelle konnten Bohemians von Derrys Niederlage profitieren und sind mit einem Sieg über Galway United wieder auf Platz 2 vorgerückt.

Bohemians 3:0 Galway United
Waterford 2:0 Cork City
Sligo Rovers 2:0 Derry City

Bray schlägt Dundalk

Melden sich Bray Wanderers im Rennen um den direkten Aufstieg zurück? Am Freitag schlugen sie First Division-Spitzenreiter Dundalk mit 2:0. Cobh Ramblers, die zwischen Dundalk und Bray rangieren, konnten von Dundalks Niederlage nicht profitieren, da sie ihrerseits selbst in Limerick bei Treaty United verloren.

Cobh Ramblers sorgten übrigens unter der Woche noch für eine weitere Schlagzeile: Der Investor FC32, der erst im Oktober eingestiegen war, ist schon wieder weg. Nun verhandelt man mit neuen Investoren.

Bray Wanderers 2:0 Dundalk
Treaty United 2:1 Cobh Ramblers
UCD 3:1 Finn Harps
Wexford 0:0 Athlone Town
Longford Town 3:1 Kerry

St. Patrick’s Athletic legt gegen Hegelmann vor

1:0

Nachdem gestern bereits Shelbourne in der Champions League-Qualifikation unterwegs war, war heute St. Patrick’s Athletic dran, zu Hause gegen FC Hegelmann aus Litauen. Vor ausverkaufter Kulisse (nur etwas über 2000 Zuschauer, da ja in europäischen Spielen nur Sitzplätze zugelassen sind) dominierte St. Patrick’s Athletic von Beginn an, die Gäste lauerten im Wesentlichen auf Konter. In der 17. Minute trafen die Hausherren die Latte, und auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte waren sie, bis auf eine kurze Phase um die 25. Minute herum, meist im Vorwärtsgang. In der 35. gab es eine Szene, wo der litauische Torwart an der Strafraumgrenze einen hohen Ball abfing und dann mit dem Ball in den Händen außerhalb des Strafraums war (im Stream recht eindeutig zu erkennen), aber das Schiedsrichtergespann hatte das unerklärlicherweise anders gesehen und VAR gibt es in dieser Runde der Conference League-Quali nicht. So blieb die Pfeife stumm und es ging 10 Minuten später torlos in die Pause.

Die zweite Hälfte ging weiter, wie die erste aufgehört hatte: St. Patrick’s Athletic bestimmte weitgehend das Spiel, Hegelmann versuchte zu kontern. Doch an der Chancenauswertung haperte es lange, und schließlich musste ein Elfmeter her: Nachdem es schon Sekunden zuvor eine elfmeterreife Situation gab, wo der Schiedsrichter Vorteil laufen und weiterspielen ließ, wurde Barry Baggley von hinten gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der kurz zuvor eingewechselte Aidan Keena trat an und verwandelte in der 81. Minute souverän unten links zum 1:0. Weitere Angriffe in den letzten 10 Minuten der Partie brachten nichts weiter ein, so dass das 1:0 auch der Endstand war. Laut offiziellen UEFA-Statistiken betrug das Chancenverhältnis am Ende 23:5, von daher hätten es eigentlich 1 oder 2 Tore mehr sein dürfen. Aber zumindest hat St.Patrick’s Athletic vorgelegt und reist mit einer Führung im Gepäck nach Litauen.

Shelbourne startet mit Sieg in die Champions League-Qualifikation

1:0

Die neue Europapokalsaison ist eröffnet. Zum Auftakt empfing der irische Meister Shelbourne heute den nordirischen Meister Linfield zum Nachbarschaftsduell. Die Hausherren spielten in der Partie vor 3600 Zuschauern überwiegend im Vorwärtsgang, Linfield verteidigte. Mitte der ersten Hälfte bekam Shelbourne zunächst einen Handelfmeter zugesprochen, aber nachdem der VAR sich einschaltete, wurde diese Entscheidung revidiert. So dauerte es bis zur 58. Minute, bis ein Treffer fiel: Der kurz zuvor eingewechselte Sean Boyd spielte Mipo Odubeko mit einem guten Pass frei, der schloss mit einem Linksschuss ins rechte untere Eck zum 1:0 ab. Auch in der Folge war Shelbourne einem weiteren Tor mehrfach näher als Linfield, und mit etwas besserer Chancenverwertung hätte ein höherer Sieg herausspringen können. So geht es mit einer denkbar knappen Führung ins Rückspiel nächste Woche.