UEFA Youth League: Cork City U19 trifft auf HJK Helsinki

Wie bereits kürzlich nebenbei erwähnt, hat sich Cork Citys U19 für den Meisterpfad der UEFA Youth League qualifiziert, als erstes irisches Team überhaupt in diesem Wettbewerb.

Heute fand nun die Auslosung der ersten beiden Runden statt. In der ersten Runde trifft Cork City auf die Jugend von HJK Helsinki. Helsinki hat dabei im Hinspiel Heimrecht. Sollte sich Cork in der ersten Runde durchsetzen, folgt in der zweiten ein möglicherweise wesentlich stärkerer Gegner: Der Sieger aus der Begegnung zwischen APOEL Nikosia und dem AS Rom.

Es wird interessant sein, zu sehen, wo eine irische Jugendmannschaft im internationalen Vergleich steht. Die irische U19-Liga gibt es erst seit 2011, Cork City hat seitdem 4 von 5 U19-Meistertiteln geholt und ist auch in der laufenden Saison wieder auf einem guten Weg. Auf nationaler Ebene ist Corks U19 also das Maß der Dinge, aber wie sieht das international aus? Ich bin gespannt.

Europa League-Auslosung: Dundalk muss nach St. Petersburg, Alkmaar und Tel-Aviv

Die heutige Auslosung der Europa League-Gruppen hat Dundalk einiges an Reiseaufwand beschert: Die Gegner in der Gruppenphase heißen
zenit_st_petersburg Zenit St. Petersburg
az_alkmaar AZ Alkmaar
maccabi_tel_aviv Maccabi Tel-Aviv

Es geht also nach Russland, in die Niederlande und nach Israel. Zenit ist sicher der Topfavorit in der Gruppe. Gegen Maccabi Tel-Aviv könnten Punkte möglich sein, bei Alkmaar bin ich eher skeptisch.

Was die Heimspiele angeht, ist abzuwarten, wo diese gespielt werden. Ich denke, das Aviva Stadium ist zu groß, also wird es vermutlich entweder das Tallaght Stadium mit Zusatztribünen oder die RDS-Arena.

Europa League statt Champions League für Dundalk

legia_warschau 1:1 dundalk_fc
(3:1 nach Hin- und Rückspiel)

Die 0:2-Hypothek aus dem Hinspiel war leider zu hoch: Trotz eines 1:1 von Dundalk bei Legia Warschau ist es Legia, das in die Champions League-Gruppenphase einzieht, für Dundalk bleibt die Europa League. Aber auch das ist ein großer Erfolg, denn Dundalk ist erst das zweite irische Team, das die Gruppenphase der Europa League erreicht (nach Shamrock Rovers in der Saison 2011/12).

In der heutigen Partie in Warschau ging Dundalk in der 19. Minute durch ein Tor von Robbie Benson mit 1:0 in Führung, und erst in der Nachspielzeit fiel der Ausgleich für Legia. Das 1:0 hätte zwar auch nicht zum Weiterkommen gereicht, es ist aber trotzdem etwas schade, dass Dundalk es nicht über die Zeit bringen konnte. Nun wird man in Dundalk sicher mit großem Interesse auf die Auslosung der Europa League-Gruppen am Freitag schauen…

Übrigens haben die heutigen Ergebnisse offenbar noch eine weitere Auswirkung auf den irischen Fußball: Die U19 von Cork City ist als irischer U19-Meister für den Meisterpfad der UEFA Youth League qualifiziert!

Dundalk verliert Hinspiel im Champions-League-Playoff

dundalk_fc 0:2 legia_warschau

Dundalk hat heute Abend das Hinspiel im Champions-League-Playoff mit 0:2 gegen Legia Warschau verloren. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, aber in der 56. Minute bekam Legia einen Handelfmeter zugesprochen, der dann zur Führung für Legia verwandelt wurde. Das zweite Tor für Legia fiel erst in der Nachspielzeit. Dundalks Chancen auf eine Champions-League-Teilnahme sind damit in weite Ferne gerückt, realistisch betrachtet wird es wohl die Europa League werden.

Die Zuschauerzahl war mit 30417 übrigens sehr beachtlich und fast das Zehnfache von Dundalks Zuschauerschnitt in der letzten Saison.

Auslosung zum Champions-League-Playoff: Dundalk trifft auf Legia Warschau

Nach dem Erfolg von Dundalk gegen BATE Borisov haben heute so einige Fussballfans in Irland gespannt auf die Auslosung fürs Playoff geguckt. Mögliche Gegner für Dundalk waren Celtic Glasgow, APOEL Nikosia, Red Bull Salzburg, Viktoria Pilsen und Legia Warschau. Celtic wurde es nicht, und das ist vielleicht auch gut so, denn dann hätte das Risiko bestanden, dass das Aviva Stadium zu drei Vierteln mit Celtic-Fans gefüllt sein wird und Dundalk quasi zwei Auswärtsspiele hat.

Statt dessen wurde es Legia Warschau. Da es in Irland eine relativ große polnische Bevölkerungsgruppe gibt, ist durchaus damit zu rechnen, dass auch Legia viele Fans ins Aviva locken wird, aber ich hoffe, dass die zumindest nicht in der Mehrheit sein werden.

Was die Chancen von Dundalk angeht, schätze ich Legia nicht stärker ein als BATE, von daher ist auch da was möglich, wenn alles zusammenpasst. Dundalk ist aber natürlich klarer Außenseiter.

Cork City verabschiedet sich aus der Europa-League-Qualifikation

cork_city 1:2 krc_genk
(1:3 nach Hin- und Rückspiel)

cork_genk_1cork_genk_2

Im ausverkauften Turner’s Cross trat Cork City heute Abend an, um das 0:1 aus dem Hinspiel noch umzubiegen. Doch leider hat es dazu nicht gereicht. Genk ging nach einer knappen Viertelstunde mit 1:0 in Führung, was aufgrund der Auswärtstor-Regel dann bedeutete, dass Cork 3 Tore braucht. Das 2:0 für Genk kurz vor der Halbzeit war dann im Grunde schon die Entscheidung. Cork hat zur zweiten Halbzeit zwei offensive Wechsel vorgenommen und noch mal versucht zumindest etwas aus dem Spiel mitzunehmen, aber zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Alan Bennett hat es dann nicht mehr gereicht, obwohl es auf beiden Seiten noch einige Chancen gab. Die letzte Chance des Spiels hatte Genk per Foulelfmeter, der wurde aber verschossen und somit stand das 1:2 als Endergebnis fest. Am Ende wurden beide Teams vom Feld applaudiert.

cork_genk_3cork_genk_4

Cork Citys diesjährige Auftritte in der Europa-League-Quali zusammenfassend finde ich, dass es mehr war als man erwarten konnte, und daher kann man in Cork mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein. Genk war einfach eine Nummer zu groß, aber Cork hat sich achtbar gehalten.

Jetzt noch mal kurz zurück zu Dundalk: Die Stadionfrage fürs Champions-League-Playoff ist inzwischen geklärt, es wird im Aviva-Stadium gespielt.

Dundalk erreicht Playoff zur Champions League

dundalk_fc 3:0 bate_borisov
(3:1 nach Hin- und Rückspiel)

Dundalk hat heute Abend eine kleine (oder mittlere) Sensation geschafft: Mit einem 3:0 gegen BATE Borisov wurde das Champions League-Playoff erreicht, etwas, was bislang aus Irland nur Shelbourne in der Saison 2004/05 erreicht hat. Eine insbesondere in der Offensive klar bessere Leistung als in der letzten Woche hat sich in Form von zwei Toren von David McMillan und einem Tor von Robbie Benson ausgezahlt. Durch das Erreichen des Champions League-Playoffs hat Dundalk auch mindestens die Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League gesichert – das wiederum ist aus Irland bis dato nur den Shamrock Rovers gelungen (Saison 2011/12).

Nun stellt sich die Frage, wo die nächsten Partien gespielt werden, denn im Champions League-Playoff und auch in den Gruppenphasen wird ein Stadion der Kategorie 4 benötigt, das Tallaght Stadium, wo heute gespielt wurde, hat dafür aber 2000 Plätze zu wenig. Shamrock Rovers haben damals für die Dauer der Gruppenphase feste Zusatztribünen installiert, das wäre eine Möglichkeit. Die andere Möglichkeit wäre das Aviva-Stadium, in dem normalerweise Länderspiele stattfinden. Gegebenenfalls ginge auch die RDS-Arena, in der Leinster Rugby spielt. Die hat die nötige Kapazität, aber ich bin mir nicht sicher, ob dort alle anderen Kategorie 4-Konditionen erfüllt sind. Mal abwarten…

Europa-League-Quali: Cork City verliert trotz guter Leistung knapp in Genk

krc_genk 1:0 cork_city

Im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Europa-League musste Cork City heute bei KRC Genk antreten – nominell ein Gegner, der noch einmal mindestens eine Nummer größer ist als BK Häcken in der letzten Runde. Aber Cork City hat die Herausforderung angenommen, gut mitgespielt und sich Torchancen erarbeitet. Das einzige Tor des Spiels fiel aber für Genk. Schade, denn die Chancen für ein Auswärtstor waren da. Das könnte im Rückspiel noch sehr spannend werden.

In der Pressekonferenz nach dem Spiel hat Corks Trainer erwähnt, dass BK Häcken Corks Mittelfeldspieler Greg Bolger verpflichten will. Das wäre sportlich ein herber Verlust, und ich hoffe, Cork handelt eine gute Ablösesumme aus, wenn es zu einem Wechsel kommen sollte.
Update 29.07.: Häcken hat inzwischen dementiert. Mal schauen, ob sich das damit erledigt hat oder ob sich da in den nächsten Tagen noch was tut. Das Transferfenster in Schweden ist noch bis zum 11. August offen.

Champions-League-Quali: Dundalk verliert in Borisov

bate_borisov 1:0 dundalk_fc

Déjà-vu: Wie schon beim Duell der beiden Teams im letzten Jahr musste Dundalk zunächst auswärts gegen BATE Borisov antreten, und wie im letzten Jahr hat Dundalk auch diesmal mit einem Tor Unterschied verloren. Hier hören die Parallelen aber auch schon auf, denn im letzten Jahr war es ein 1:2, diesmal ein 0:1. Da Dundalk also diesmal kein Auswärtstor erzielt hat, ist die Ausgangslage fürs Rückspiel etwas schlechter. BATE hat das Spiel über weite Strecken dominiert, Dundalk hatte kaum Torchancen. Mein Eindruck ist, dass BATE mehr aus dem letzten Jahr gelernt hat als Dundalk. Wenn Dundalk die Begegnung im Rückspiel noch drehen will, muss vor allem im Mittelfeld und in der Offensive mehr zusammen laufen als es heute der Fall war.

Das Rückspiel wird Dundalk übrigens nicht im heimischen Oriel Park austragen, sondern im Tallaght Stadium in Dublin, wo normalerweise die Shamrock Rovers zu Hause sind. Grund dafür ist, dass der Oriel Park nur die Bedingungen für die UEFA-Stadionkategorie 2 erfüllt, in der dritten Qualifikationsrunde aber ein Stadion der Kategorie 3 gefordert ist.

Europa-League-Qualifikation: Cork City weiter, St. Patrick’s Athletic raus

cork_city 1:0 bk_haecken
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Mit dem 1:1 aus dem Auswärtsspiel im Rücken trat Cork City heute zu Hause zum Rückspiel an. Die äußeren Bedingungen waren recht „irisch“ mit Temperaturen von 16 Grad und leichtem Regen, was vielleicht ein weiterer Vorteil für Cork war. Jedenfalls hat Cork City insbesondere in der Defensive eine sehr gute Leistung gebracht und vorne durch einen Schuss von Kevin O’Connor nach einem Freistoß das Tor gemacht. Eine sehr ordentliche, aber nicht ausverkaufte Kulisse von 5336 Zuschauern hat trotz des Wetters gut Stimmung gemacht und wohl auch zum Erfolg mit beigetragen. In der nächsten Runde geht es nun gegen KRC Genk aus Belgien, die sich mit Mühe im Elfmeterschießen gegen Buducnost Podgorica aus Montenegro durchsetzten.

stpatricks_athletic 0:1 dinamo_minsk
(1:2 nach Hin- und Rückspiel)

Weniger erfolgreich verlief der Abend für St. Patrick’s Athletic. Ebenfalls mit einem Auswärts-1:1 aus dem Hinspiel in die heutige Begegnung mit Dinamo Minsk gestartet, reichte es heute leider nicht, Minsk gewann mit neuem Trainer (der alte war nach dem Hinspiel gefeuert worden) in Dublin mit 1:0. St. Patrick’s Athletic ist damit also raus.

Insgesamt kann man aber jetzt schon sagen, dass die diesjährige Europapokalsaison aus irischer Sicht ganz ordentlich läuft. Nach den ersten beiden Qualifikationsrunden sind mit Dundalk in der Champions-League-Quali und Cork City in der Europa-League-Quali noch zwei Teams vertreten, was das beste Zwischenergebnis seit der Saison 2011/12 ist.