St. Patrick’s Athletic und Sligo wahren Chancen aufs Weiterkommen

Heute Abend hatten St. Patrick’s Athletic und Sligo Rovers ihre Hinspiele in der zweiten Qualifikationsrunde zur Conference League, und beide haben ihre Chancen aufs Weiterkommen gewahrt.

1:1

St. Patrick’s Athletic begann zu Hause vor 2700 Zuschauern im Richmond Park (mehr durften nicht rein, weil die UEFA nur Sitzplätze erlaubt) offensiv und hatte schon in der ersten Minute eine fast 100%ige Torchance durch den von Shamrock Rovers ausgeliehenen Barry Cotter. Der Ball ging aber übers Tor. Diese frühe Chance war kein Strohfeuer, St. Patrick’s Athletic machte über weite Strecken das Spiel und spielte sich Chancen heraus. Doch wenn man vorne nicht trifft… In der 27. Minute bekam ein Stürmer von Mura seinen Fuß an einen verunglückten Rückpass in der Abwehr der Iren, umkurvte den Torhüter und schob aus spitzem Winkel mit dem ersten Torschuss für Mura zum 0:1 ein. Unverdient und unnötig. St. Patrick’s Athletic ließ sich von diesem Rückschlag aber nicht groß beeindrucken und blieb die spielbestimmende Mannschaft. Es dauerte allerdings bis zur 60. Minute, bis die Gastgeber den hochverdienten Ausgleich durch Chris Forrester erzielen konnten. Anschließend folgten noch einige Gelegenheiten zum Siegtreffer, doch es blieb beim 1:1. Damit ist fürs Rückspiel nächste Woche alles offen. Allerdings wird St. Patrick’s Athletic dort auf Mark Doyle verzichten müssen, der in der Nachspielzeit für eine Szene abseits des Spielgeschehens die rote Karte sah – eine fragwürdige Entscheidung.

0:1

Sligo Rovers waren als klarer Außenseiter nach Motherwell gereist. Gegen Bala Town hatte Sligo in der vorigen Runde nicht so recht überzeugt, und die Niederlage in der Liga gegen UCD war auch kein Indikator für einen Formanstieg. Zudem hatte sich Torhüter Ed McGinty gerade vor dem Spiel in Richtung Oxford United verabschiedet (ich werde die Tage noch mal ein Update zu Transfers schreiben). Doch manchmal ist die Außenseiterrolle gar nicht so schlecht. Aidan Keena brachte Sligo in der 27. Minute in Führung, und dieser Treffer sollte der einzige der Partie bleiben. Sligo geht somit mit einem kleinen Vorteil in das Rückspiel nächste Woche.

Shamrock Rovers verlieren deutlich bei Ludogorets

3:0

Shamrock Rovers waren heute im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League bei Ludogorets Rasgrad gefordert. Wie erwartet war der bulgarische Meister Ludogorets eine andere Nummer als die maltesischen Hibernians in der ersten Runde. Die Gastgeber dominierten die erste Hälfte und führten zur Halbzeit durch Tore in der 26. und 35. Minute verdient mit 2:0. Die zweite Halbzeit war aus Rovers-Sicht besser, was auch an den Einwechslungen in der zweiten Hälfte lag. Es sah lange so aus, als sollte das 2:0 auch das Endergebnis bleiben. Doch in der Nachspielzeit gab es dann noch einen „Wirkungstreffer“, als Ludogorets noch einmal von einem defensiven Fehlpass profitieren konnte und das 3:0 machte. Damit ist die nächste Runde der Champions League-Qualifikation in weite Ferne gerückt, und Shamrock Rovers werden aller Voraussicht nach in der nächsten Runde in der Europa League-Qualifikation weitermachen müssen.

Auslosungen zur dritten Qualifikationsrunde der europäischen Wettbewerbe mit einem kleinen Kuriosum

Wie üblich wurde die dritte Runde der europäischen Wettbewerbe durchgeführt, bevor die zweite Runde gespielt ist. Für Shamrock Rovers ergab sich dabei ein kleines Kuriosum: Sowohl in der dritten Runde der Champions League-Qualifikation als auch in der dritten Runde der Europa League-Qualifikation käme der Gegner aus der gleichen Partie. Der Sieger der Begegnung zwischen dem bulgarischen Meister Ludogorets Rasgrad und Shamrock Rovers spielt in der Champions League-Qualifikation gegen den Sieger der Begegnung zwischen Dinamo Zagreb (Kroatien) und FK Shkupi (Nordmazedonien). Die Verlierer der beiden Begegnungen treffen in der Europa League-Qualifikation aufeinander.

In der Europa Conference League trifft der Sieger aus der Begegnung zwischen Motherwell (Schottland) und Sligo Rovers auf den Sieger der Begegnung zwischen Sparta Prag (Tschechien) und Viking Stavanger (Norwegen), und der Sieger aus der Begegnung zwischen NS Mura (Slowenien) und St. Patrick’s Athletic trifft auf den Sieger der Begegnung zwischen ZSKA Sofia (Bulgarien) und Makedonija Skopje (Nordmazedonien).

Sligo Rovers nach Elfmeterschießen weiter, Derry City scheitert in erster Qualifikationsrunde zur Conference League

Die beiden irischen Vertreter in der ersten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League haben sich gestern Abend nicht mit Ruhm bekleckert, aber zumindest ist eines der beiden Teams weitergekommen.

2:0
(4:0 nach Hin- und Rückspiel)

Für Derry City gab es auch im Rückspiel gegen Riga FC nichts zu holen. Wie im Hinspiel traf Riga jeweils einmal in der ersten und in der zweiten Halbzeit und entschied die Partie damit mit 2:0 für sich. Derry City ist also bereits in der ersten Qualifikationsrunde raus.

4:3 i.E. (0:1 n.V.)
(2:2 nach Hin- und Rückspiel)

Sligo Rovers hatten aus dem Hinspiel einen 2:1-Sieg mitgenommen, und dieser Vorsprung hielt vor rund 3500 Zuschauern bis zur 35. Minute, als Bala Town zum 0:1 traf und damit die Gesamtrechnung auf Unentschieden stellte. Bei diesem Stand blieb es dann nicht nur bis zum Ende der regulären Spielzeit, sondern auch bis zum Ende der Verlängerung. Im entscheidenden Elfmeterschießen trafen dann alle Schützen für Sligo Rovers, während Torhüter Ed McGinty zwei Elfmeter der Waliser parierte.

In der zweiten Qualifikationsrunde wartet nun mit Motherwell FC aus Schottland ein nominell deutlich schwererer Gegner. Motherwell hat allerdings noch nie im Europapokal gegen einen irischen Verein gespielt, Sligo noch nie gegen einen schottischen. Für beide ist es in dieser Hinsicht also eine Premiere.

Motherwell FC – Sligo Rovers

St. Patrick’s Athletic steigt in der zweiten Qualifikationsrunde ebenfalls in den Wettbewerb ein. Gegner wird dort NS Mura aus Slowenien sein, das sich in der ersten Qualifikationsrunde gegen Sfintul Gheorge aus Moldawien durchsetzte. Auch hier gibt es Premieren: St. Patrick’s Athletic hat noch nie gegen ein slowenisches Team gespielt, Mura noch nie gegen ein irisches.

St. Patrick’s Athletic – NS Mura

Torloses Unentschieden reicht Shamrock Rovers zur nächsten Runde der Champions League-Qualifikation

0:0
(0:3 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers sind heute mit einem torlosen Unentschieden gegen die maltesischen Hibernians in die zweite Runde der Champions League-Qualifikation eingezogen. Nach dem 3:0 im Hinspiel hätte sogar eine Niederlage mit bis zu zwei Toren Unterschied gereicht. Die Rovers hielten aber den Kasten sauber. Vorne trafen sie aber auch nicht, und so blieb es beim 0:0.

In der nächsten Runde wartet nun ein nominell deutlich schwererer Gegner: Der bulgarische Meister Ludogorets Rasgrad, der gegen Sutjeska Niksic aus Montenegro sowohl zu Hause als auch auswärts gewann. Shamrock Rovers werden zuerst auswärts ran müssen. Es ist das erste Mal überhaupt, dass Ludogorets auf ein irisches Team trifft. Umgekehrt haben Shamrock Rovers auch erst einmal mit einem bulgarischen Gegner zu tun gehabt, das war Botev Plovdiv und ist 60 Jahre her. Damals gewannen die Bulgaren beide Spiele.

Ludogorets Rasgrad – Shamrock Rovers

Auswärtssieg für Sligo Rovers, Heimniederlage für Derry City

Die Auftaktspiele der irischen Vertreter in der Qualifikation zur Europa Conference League hatten Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Gemeinsam hatten sie jeweils einen Platzverweis, Unterschiede gab es aber beim Ergebnis.

1:2

Sligo Rovers haben bei Bala Town in Wales mit 2:1 gewonnen. Die Waliser waren früh in Führung gegangen, Aidan Keena konnte für Sligo aber in der 29. Minute ausgleichen. Kurz nach der Halbzeitpause konnte Max Mata dann in der 49. Minute die Führung für Sligo erzielen. In der 19. Minute sah Sligos Verteidiger Nando Pijnaker für eine Notbremse Rot, Sligo konnte die knappe Führung aber über die Zeit schaukeln und hat damit eine passable Ausgangposition für das Rückspiel nächste Woche.

0:2

Weniger gut lief es für Derry City: Gegen Riga FC aus Lettland gab es eine 0:2-Heimniederlage. Riga war in der 41. Minute in Führung gegangen, das 0:1 war der Halbzeitstand. In der 66. Minute sah Derrys Stürmer Matty Smith Rot, anscheinend eine fragwürdige Entscheidung (ich habe das Spiel nicht gesehen, es soll aber wohl aus Sicht des Schiedsrichters eine Tätlichkeit gewesen sein). Kurz darauf erzielten die Letten den 2:0-Endstand. Derry hat damit im Rückspiel noch viel Arbeit vor sich.

Guter Start in die Champions League-Qualifikation für Shamrock Rovers

3:0

Shamrock Rovers sind gut in die Champions League-Qualifikation gestartet. Im Hinspiel der ersten Runde wurde Hibernians FC aus Malta mit 3:0 geschlagen.

In der ersten Hälfte sahen die gut 7000 Zuschauer eine dominante Vorstellung des irischen Meisters. Hibernians kamen nicht richtig ins Spiel und standen tief, fast die gesamte Halbzeit spielte sich in der Hälfte der Hibernians ab. Folgerichtig gingen Shamrock Rovers nach Toren von Ronan Finn (24. Minute) und Dylan Watts (40. Minute) mit einem 2:0 in die Pause.

Die Hibernians wechselten in der Pause einmal und spielten danach in der zweiten Hälfte besser mit und trafen beim Stand von nach wie vor 2:0 zweimal das Gebälk. In der 70. Minute kam Rovers-Spieler Rory Gaffney mit etwas Glück mit einer gelben Karte davon, als er gefoult wurde und sich zu einem Nachtreten hinreißen ließ, für das es auch Rot hätte geben können. Eben jener Gaffney war es dann in der 78. Minute, der den Schlusspunkt zum 3:0 setzte.

Shamrock Rovers gehen damit mit einer komfortablen Führung ins Rückspiel, das nächste Woche in Malta stattfindet.

Qualifikationsrunden 1 und 2 in den europäischen Wettbewerben ausgelost

Gestern und heute wurden die ersten beiden Qualifikationsrunden in den europäischen Vereinswettbewerben 2022/23 ausgelost. In der Champions League-Qualifikation waren Shamrock Rovers in der ersten Runde im gesetzten Topf und bekamen aus dem ungesetzten Topf den maltesischen Meister Hibernian FC zugelost. Es ist das erste Mal, dass diese beiden Teams in den europäischen Wettbewerben aufeinander treffen. Shamrock Rovers haben noch nie gegen einen maltesischen Verein gespielt, Hibernian FC zuletzt vor 20 Jahren gegen einen irischen (Shelbourne in der Champions League-Qualifikation), damals hat Hibernian FC gewonnen. Diesmal sollten Shamrock Rovers hier aber die Favoriten sein. Sollten Shamrock Rovers eine Runde weiter kommen, wartet in der folgenden Runde der Sieger der Begegnung zwischen Ludogorets Rasgrad aus Bulgarien und Sutjeska Niksic aus Montenegro. Falls Shamrock Rovers dagegen die erste Qualifikationsrunde verlieren sollten, geht es runter in die zweite Qualifikationsrunde zur Conference League. Dort wartet dann der Verlierer der Begegnung zwischen Levadia Tallinn (Estland) und Vikingur Reykjavik (Island).

In der ersten Qualifikationsrunde zur Conference League steigen Derry City und Sligo Rovers ein. Sligo Rovers bekommen es dort mit Bala Town aus Wales zu tun. Für Sligo Rovers ist Bala Town der erste walisische Gegner, das gleiche gilt auch umgekehrt. Sollte Sligo sich durchsetzen, geht es in der nächsten Runde gegen Motherwell aus Schottland. Kurze Reisen also für Sligo.

Derry City hat Riga FC aus Lettland zugelost bekommen, aus irischer Sicht kein unbekannter Gegner. Dundalk hat sich vor drei Jahren mit Riga FC duelliert und ist erst im Elfmeterschießen weitergekommen. Sollte Derry sich durchsetzen, wartet in der nächsten Runde der Sieger aus MFK Ruzomberok (Slowakei) gegen Kauno Zalgiris (Litauen).

Erst in der zweiten Runde der Conference League-Qualifikation steigt der irische Pokalsieger St. Patrick’s Athletic ein. Gegner wird dort der Sieger aus Sfintul Gheorge (Moldawien) gegen NS Mura (Slowenien) sein.

Noch mal alles kompakt:

Champions League Q1:
Shamrock Rovers – Hibernian FC

Champions League Q2:
Sieger aus Ludogorets Rasgrad/Sutjeska Niksic – Sieger aus Shamrock Rovers/Hibernian FC

Conference League Q1:
Bala Town – Sligo Rovers
Derry City – Riga FC

Conference League Q2:
Motherwell – Sieger aus Bala Town/Sligo Rovers
Sieger aus MFK Ruzomberok/Kauno Zalgiris – Sieger aus Derry City/Riga FC
St. Patrick’s Athletic – Sieger aus Sfintul George/NS Mura
Verlierer aus Shamrock Rovers/Hibernian FC – Verlierer aus Levadia Tallinn/Vikingur Reykjavik

Ausschluss russischer Teams aus der nächsten Europapokalsaison befördert St. Patrick’s Athletic in zweite Qualifikationsrunde zur Conference League

Die UEFA hat heute entschieden, dass der Ausschluss russischer Teilnehmer aus den europäischen Wettbewerben auch in der nächsten Saison Bestand hat. Als Folge davon rücken Teilnehmer anderer Länder in den Qualifikationsrunden auf, und die UEFA hat entsprechend eine aktualisierte Zugangsliste für die Wettbewerbe veröffentlicht. Unter anderem rücken eine Reihe von Pokalsiegern jeweils eine Runde auf, und das betrifft auch den irischen Pokalsieger. Dementsprechend wird St. Patrick’s Athletic als Pokalsieger nicht in der ersten, sondern in der zweiten Qualifikationsrunde zur Conference League einsteigen.

St. Patrick’s Athletics Nachwuchs verliert auch Rückspiel gegen Crvena Zvezda

2:0
(4:1 nach Hin- und Rückspiel)

Im September hatte die U19 von St. Patrick’s Athletic in der UEFA Youth League das Hinspiel gegen Crvena Zvezda mit 1:2 verloren. Gestern stand nun das Rückspiel in Belgrad an, und auch dort gab es eine Niederlage: Tore in der 12. und der 80. Minute bescherten den Serben einen 2:0-Sieg, auch wenn die Partie wohl recht ausgeglichen war, wenn man den Statistiken glauben darf (gesehen habe ich das Spiel nicht). Damit sind die europäischen Wettbewerbe für die irischen Vereine für diese Saison wieder beendet.