Dundalk übernimmt Tabellenführung

Dundalk hat erstmals seit dem zweiten Spieltag der vorigen Saison wieder die Tabellenspitze in der Premier Division übernommen. Gegen den Tabellenvierten Shamrock Rovers gab es am Freitag Abend einen 2:1-Sieg. Das Gegentor bedeutet allerdings, dass Dundalks Startserie ohne Gegentor zu Ende gegangen ist. Shamrock Rovers drängten in der Schlussphase noch auf den Ausgleich, der in der ansonsten insgesamt recht ausgeglichenen Partie aber nicht mehr zustande kam.

Die Tabellenführung abgeben musste Cork City nach einer 1:2-Niederlage in Waterford. Cork war früh in Führung gegangen, Waterford drehte die Partie aber in der zweiten Halbzeit. Unschöner Abschluss der Partie war eine Rudelbildung in der Nachspielzeit unter Beteiligung beider Ersatzbänke, die darin resultierte, dass jeweils zwei Spieler von Waterford und Cork City die rote Karte sahen und beide Trainer auf die Tribüne verwiesen wurden. Waterford ist nach dieser Partie Zweiter, Cork ist auf Platz 3 abgerutscht.

Am unteren Ende der Tabelle haben Bray Wanderers eine deutliche Niederlage kassiert und sind weiter mit nur einem Punkt abgeschlagen Letzter.

Dundalk 2:1 Shamrock Rovers
St. Patrick’s Athletic 5:0 Bray Wanderers
Waterford 2:1 Cork City
Bohemians 0:0 Limerick
Sligo Rovers 0:2 Derry City

Auch in der First Division gab es einen Wechsel an der Tabellenspitze: Drogheda United schlug den bisherigen Tabellenführer UCD mit 2:0 und steht jetzt vorne. UCD ist auf Platz 3 abgerutscht. Dazwischen befindet sich Shelbourne nach einem 7:0-Sieg gegen Athlone Town. Vier der sieben Tore für Shelbourne erzielte David O’Sullivan, der nun mit neun Treffern die Führung in der Torjägerliste der First Division übernommen hat.

Abgesagt wurde die Partie Finn Harps – Galway United, da der Platz im Finn Park nach starken Regenfällen unbespielbar war.

Drogheda United 2:0 UCD
Shelbourne 7:0 Athlone Town
Wexford 1:1 Cobh Ramblers
Longford Town 3:0 Cabinteely

Dundalk stellt neuen Rekord auf und ist trotzdem nur Zweiter

An einem Spieltag der Favoritensiege in der Premier Division hat Dundalk gestern einen neuen Rekord aufgestellt: Nie zuvor war ein Team in der League of Ireland in den ersten 8 Saisonspielen ohne Gegentor geblieben. Der 3:0-Sieg gegen Bohemians machte diese Bestmarke möglich. Der alte Rekord aus dem Jahr 2006 lag bei 7 Spielen ohne Gegentor, mit denen Drogheda United in die Saison gestartet war (eines der 7 Spiele wird in den offiziellen Ergebnissen nicht mehr berücksichtigt, da Dublin City FC sich im Laufe der Saison 2006 auflöste und alle Spiele gegen Dublin City FC nachträglich aus der Wertung genommen wurden).

Tabellenführer ist Dundalk trotzdem nicht, denn auch Cork City gewann gestern klar. Siege gab es außerdem für Waterford, Shamrock Rovers und Derry City. Letztere wohl mit viel Glück und freundlicher Unterstützung des Schiedsrichters, der in der ersten Hälfte ein Tor für St. Patrick’s Athletic, das der Ausgleich zum 1:1 gewesen wäre, nicht gab. Ob er ein Foul oder eine Abseitsstellung gesehen haben will, war auch in den Fernsehbildern nicht eindeutig zu erkennen.

Derry City 2:1 St. Patrick’s Athletic
Bray Wanderers 0:4 Cork City
Dundalk 3:0 Bohemians
Limerick 0:2 Waterford
Shamrock Rovers 1:0 Sligo Rovers

In der First Division gab des gestern im Gegensatz zur Premier Division ein paar Überraschungen. So gewann Cabinteely gegen den bisherigen Tabellenführer Drogheda United mit 3:2, und Athlone Town kam mit einem 1:1 gegen Finn Harps zum ersten Punkt in dieser Saison. Neuer Tabellenführer ist UCD nach einem 2:0-Sieg bei Cobh Ramblers, in einer Partie, die mit einer Stunde Verspätung angepfiffen wurde, weil das Team von UCD verspätet in Cobh eintraf.

Athlone Town 1:1 Finn Harps
Cabinteely 3:2 Drogheda United
Galway United 0:0 Longford Town
Wexford 0:1 Shelbourne
Cobh Ramblers 0:2 UCD

Waterford gewinnt Verfolgerduell

Trotz Länderspielwochenende läuft hier in Irland der Ligabetrieb meistens weiter, so auch an diesem Wochenende. Die Partie Cork City – Derry City wurde zwar abgesagt, da zu viele Derry-Spieler mit den U21-Mannschaften unterwegs sind, die anderen Partien fanden aber statt. Das Verfolgerduell zwischen Waterford und Shamrock Rovers wurde dabei gestern direkt im Anschluss an das Länderspiel live im Free-TV übertragen. Shamrock Rovers erwischte dabei einen ziemlich „gebrauchten Tag“: Bereits in der 10. Minute wurde Verteidiger Ally Gilchrist mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Während die erste gelbe Karte klar verdient war, lässt sich über die zweite diskutieren. Um die Abwehr zu sichern, folgte direkt der erste Wechsel (Verteidiger Lopes für Mittelfeldspieler Coustrain). Nach einer halben Stunde war schon der zweite Wechsel fällig, da sich Trevor Clarke auf der Linksverteidigerposition verletzt hatte, er wurde durch Luke Byrne ersetzt. Kurz darauf folgten die drei Tore des Abends: In der 33. Minute traf Courtney Duffus für Waterford, zwei Minuten später Graham Burke für Shamrock Rovers und wiederum zwei Minuten später erneut Duffus für Waterford. Kurz nach der Halbzeitpause musste der eingewechselte Luke Byrne verletzungsbedingt wieder raus, so dass Shamrock Rovers im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte keine Wechselmöglichkeit mehr hatten. Über weite Strecken des Spiels war kaum zu merken, dass die Rovers in Unterzahl waren, die Punkte behielt aber Waterford. Da Dundalk ebenfalls gewonnen hat, liegt Waterford nun hinter Dundalk auf Platz 3, Shamrock Rovers rutschen auf den vierten Platz ab.

Am unteren Ende der Tabelle schlugen die Bohemians Bray Wanderers durch ein Tor kurz vor Abpfiff, nachdem beide Mannschaften in den Anfangsminuten der Partie jeweils einmal trafen. Bray bleibt damit weiter mit nur einem Punkt am Tabellenende.

Bohemians 2:1 Bray Wanderers
St. Patrick’s Athletic 1:0 Limerick
Waterford 2:1 Shamrock Rovers
Sligo Rovers 0:2 Dundalk

Der bisherige Tabellenführer der First Division, Galway United, musste sich in Drogheda mit einem 2:2 nach 2:0-Pausenführung begnügen. Nutznießer ist UCD, das mit einem Sieg gegen Cabinteely nun (zumindest bis zum Nachholspiel zwischen Drogheda und Finn Harps am Montag) die Tabellenführung der First Division übernommen hat.

Drogheda United 2:2 Galway United
Shelbourne 1:0 Cobh Ramblers
UCD 3:1 Cabinteely
Finn Harps 1:0 Wexford
Longford Town 5:1 Athlone Town

Nachtrag Montag, 26.03.:

Drogheda United hat das Nachholspiel gegen Finn Harps gewonnen und hat damit nun aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz die Tabellenführung von UCD übernommen.

Drogheda United 2:1 Finn Harps

Nachholspiele teilweise erneut dem Winterwetter zum Opfer gefallen

Eigentlich sollten am heutigen Montag die Partien des vierten Spieltags der Premier Division sowie zwei Partien der First Division und zwei Ligapokalpartien nachgeholt werden. Da es aber am Wochenende erneut geschneit hatte, wurden von den fünf Partien der Premier Division zwei wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt, ebenso wie jeweils eine der First Division-Partien und eine der Ligapokal-Partien. Ebenfalls abgesagt, allerdings aus anderen Gründen, wurde die Partie Derry City – Dundalk: Insgesamt vier Spieler von Derry City wurden in die U21-Nationalmannschaften Irlands (Ronan Curtis und Rory Hale) und Nordirlands (Conor McDermott und Jamie McDonagh) abberufen, so dass Derry City von dem Recht Gebrauch gemacht hat, die Partie wegen der Abstellung der Spieler abzusagen – ebenso wie die Partie Cork City – Derry City am kommenden Freitag. Durch die Absagen verblieben damit heute zwei Premier Division-Begegnungen, eine First Division-Begegnung und ein Ligapokalspiel.

In den zwei Premier Division-Begegnungen gab es Siege für Cork City und Shamrock Rovers. Letztere sind durch den Sieg gegen Limerick jetzt auf Platz 2. Den Siegtreffer für Shamrock Rovers erzielte Graham Burke, der damit wieder alleiniger Führender der Torjägerliste ist, nachdem Corks Graham Cummins und Kieran Sadlier in der Partie gegen Bohemians zunächst mit Burke gleichgezogen hatten.

Cork City 3:0 Bohemians
Limerick 0:1 Shamrock Rovers

In der einzigen First Division-Begegnung gewann Cabinteely das Duell der bisher punktlosen Teams gegen Athlone Town. Damit ist Athlone nun logischerweise das einzige punktlose Team.

Athlone Town 1:2 Cabinteely

Im Ligapokal setzte sich Galway United gegen Cockhill Celtic durch und folgt damit Finn Harps und Cobh Ramblers, die sich bereits vor Wochenfrist gegen Mayo League bzw. Wexford durchgesetzt hatten, in die nächste Runde.

Galway United 1:0 Cockhill Celtic

Derry mit weiterem deutlichem Sieg

Die Wiedereröffnung des Brandywell hat Derry City weiter beflügelt: Zum zweiten Mal in Folge erzielte Derry fünf Tore, diesmal gegen Bray Wanderers. Eines dieser fünf Tore erzielte Ronan Hale, der nun mit Graham Burke an der Spitze der Torjägerliste gleich zieht. Beide haben fünf Saisontore.

An der Tabellenspitze kam Cork City in Limerick nur zu einem 1:1, bleibt aber Tabellenführer, da Waterford in Dundalk durch ein Eigentor in der Nachspielzeit verlor. Dundalk ist nun Zweiter, Waterford Dritter.

Bohemians 2:2 Sligo Rovers
Derry City 5:1 Bray Wanderers
Dundalk 1:0 Waterford
Limerick 1:1 Cork City
Shamrock Rovers 1:0 St. Patrick’s Athletic

Tabellenführer der First Division ist weiterhin Galway United nach einem 3:1 über Cabinteely. Danny Furlong traf erneut zweimal und ist mit sechs Treffern aus drei Spielen der Top-Torjäger der First Division. Den höchsten Sieg des Spieltags hat Drogheda United eingefahren, mit einem deutlichen 8:1 in Wexford.

Athlone Town 1:3 UCD
Galway United 3:1 Cabinteely
Shelbourne 3:2 Longford Town
Wexford 1:8 Drogheda United
Cobh Ramblers 0:2 Finn Harps

Derry City eröffnet renoviertes Stadion mit deutlichem Sieg

Derry City musste fast anderthalb Jahre darauf warten, doch heute kam der Verein wieder nach Hause: Nach den Bauarbeiten am Stadion, die die ganze vorige Saison andauerten und auch zum Auftakt dieser Saison noch nicht abgeschlossen waren, konnte heute erstmals wieder im heimischen Brandywell gespielt werden. Und das hat das Team offenbar beflügelt: Die Gäste aus Limerick wurden mit einem 5:0 nach Hause geschickt. Dreifacher Torschütze war dabei Ronan Hale, der nun mit vier Saisontoren gleichauf mit Cork Citys Graham Cummins auf Platz 2 der Torjägerliste liegt.

Cummins konnte heute, ebenso wie der mit fünf Treffern Führende der Torjägerliste, Graham Burke, kein weiteres Tor auf seinem Konto verbuchen. Den einzigen Treffer in der Partie zwischen Cork City und Shamrock Rovers erzielte Kieran Sadlier per Foulelfmeter. Cork City bleibt damit weiter Tabellenführer, da auch der Tabellenzweite aus Waterford mit 1:0 gewann. Der Tabellendritte aus Dundalk musste sich zum dritten Mal in dieser Saison mit einem torlosen Unentschieden begnügen, diesmal bei St. Patrick’s Athletic. Am Tabellenende kassierten Bray Wanderers die nächste Niederlage, mit 1:2 gegen Sligo Rovers.

Bray Wanderers 1:2 Sligo Rovers
Cork City 1:0 Shamrock Rovers
Derry City 5:0 Limerick
St. Patrick’s Athletic 0:0 Dundalk
Waterford 1:0 Bohemians

Cork City trotz Niederlage in Dundalk weiter Tabellenführer

Nachdem am letzten Wochenende der Schnee zur Absage des kompletten Spieltags geführt hatte, fanden an diesem Wochenende wieder alle Spiele statt. Cork City musste dabei in Dundalk antreten, und erstmals seit Oktober 2016 konnte Dundalk das Duell dieser beiden Top-Teams der letzten Jahre wieder für sich entscheiden. Der spielentscheidende Treffer fiel dabei bereits in der 4. Spielminute, als Cork Citys Torhüter Mark McNulty einen Ball nicht festhalten konnte und Dundalks Patrick Hoban zum 1:0 abstaubte. In der Folge war Dundalk über weite Strecken das bessere Team und hatte deutlich mehr Chancen. Die größte Chance, das Ergebnis noch zu erhöhen, kam in der 74. Minute in Form eines Foulelfmeters. Diesen konnte McNulty aber abwehren, so dass es beim 1:0 blieb. Dundalk steht nun mit acht Punkten (zwei Siegen und zwei Unentschieden) auf Platz 3, Cork City steht trotz der Niederlage weiterhin mit neun Punkten auf Platz 1. Zwischen den Beiden rangiert Waterford, das nach einem Last-Minute-Sieg gegen Sligo ebenfalls neun Punkte hat, aber eine schlechtere Tordifferenz als Cork.

Zum zweiten Mal in Folge sechs Tore erzielt haben Shamrock Rovers mit einem 6:1 gegen Derry City. Vier der sechs Tore für die Rovers hat dabei Graham Burke erzielt, der nun mit fünf Saisontoren die Führung in der Torjägerliste übernommen hat. Bei Derry City kann man nun nach nur drei Punkten aus den ersten vier Spielen wohl von einem Fehlstart in die Saison sprechen. Schlechter stehen nur Bray Wanderers da, die nach einer 0:1-Niederlage in Limerick weiterhin nur einen einzigen Punkt haben.

Bohemians 0:1 St. Patrick’s Athletic
Limerick 1:0 Bray Wanderers
Sligo Rovers 1:2 Waterford
Dundalk 1:0 Cork City
Shamrock Rovers 6:1 Derry City

Galway Uniteds Danny Furlong hat im zweiten Saisonspiel seinen vierten Saisontreffer erzielt und behauptet damit seine Position an der Spitze der Torjägerliste der First Division. Trotz seines Treffers kam Galway nur zu einem Unentschieden und muss sich die Tabellenführung nun mit Longford Town teilen, das 3:0 gegen Wexford gewann.

Gleich zwei verschossene Elfmeter gab es in der Anfangsviertelstunde von Cabinteely gegen Cobh Ramblers. Zunächst hielt Cobhs Paul Hunt gegen Cabinteelys Kieran Marty Waters, wenige Minuten später hielt Cabinteelys Stephen McGuinness gegen Cobhs Darren Murphy. Das Spiel gewann Cobh mit 1:0.

Cabinteely 0:1 Cobh Ramblers
UCD 1:1 Galway United
Finn Harps 1:1 Shelbourne
Longford Town 3:0 Wexford
Drogheda United 6:0 Athlone Town

Nächster Spieltag wetterbedingt komplett abgesagt

Aufgrund eines Wintereinbruchs in Irland mit zu erwartenden starken Schneefällen hat die FAI in Absprache mit den Vereinen entschieden, alle für das kommende Wochenende angesetzten Spiele abzusagen. Die Absage war aufgrund der Wettervorhersagen schon zu erwarten, auch weil meines Wissens keines der Stadien in der League of Ireland eine Rasenheizung hat.

Der überwiegende Teil der Begegnungen soll nun am Montag, dem 19. März, nachgeholt werden.

Kantersiege für Dundalk und Shamrock Rovers

Gestern und heute fand bereits der dritte Spieltag der Premier Division statt, und so langsam kommen einige Teams auf Touren. Cork City hat auswärts bei Sligo Rovers mit 4:1 gewonnen und bleibt damit mit drei Siegen aus drei Spielen an der Tabellenspitze. Drei der vier Tore erzielte dabei Graham Cummins, der nach einem Spiel Sperre (Platzverweis am ersten Spieltag) wieder dabei war. Zusammen mit seinem Tor vom ersten Spieltag hat er nun vier Saisontore und führt damit die Torjägerliste an.

Für Dundalk und Shamrock Rovers war die Punktausbeute aus den ersten zwei Spieltagen eher unbefriedigend, und so holten sie an diesem dritten Spieltag offenbar die Tore nach, die sie an den ersten beiden Spieltagen nicht geschossen haben: Shamrock Rovers schlugen Bray Wanderers mit 6:0, Dundalk schlug Limerick gar mit 8:0. Auch Derry City kam zum ersten Saisonsieg, mit etwas Glück gewann Derry bei Bohemians mit 1:0. Glück deswegen, weil Bohemians in der 85. Minute die Chance zum Ausgleich per Elfmeter hatten, Derrys Torhüter Gerard Doherty den Elfmeter aber parieren konnte.

Am Tabellenende finden sich nun Bray Wanderers, die nach der Niederlage gegen Shamrock Rovers das einzige Team ohne Sieg sind.

Waterford 2:0 St. Patrick’s Athletic
Sligo Rovers 1:4 Cork City
Shamrock Rovers 6:0 Bray Wanderers
Bohemians 0:1 Derry City
Dundalk 8:0 Limerick

 

Torloses Unentschieden zwischen Shamrock Rovers und Dundalk

Die Partie Shamrock Rovers – Dundalk am zweiten Spieltag war eine Begegnung zweier Teams, die am ersten Spieltag nicht die erwarteten Ergebnisse eingefahren haben. Doch auch am zweiten Spieltag wurde es, zumindest vom Ergebnis her, nicht besser: Beide Mannschaften trennten sich torlos. Für Dundalk ist es das zweite torlose Unentschieden im zweiten Spiel, Shamrock Rovers können es zumindest als eine Verbesserung gegenüber der Niederlage am ersten Spieltag verbuchen. Nichtsdestotrotz sind zwei Punkte nach zwei Spielen (Dundalk) bzw. ein Punkt nach zwei Spielen (Shamrock Rovers) sicher nicht der erhoffte Saisonauftakt. Noch schlechter steht Derry City da: Zum zweiten Mal in Folge verlor Derry auswärts 1:2. Für die Partie gegen Sligo, die nach dem ursprünglichen Spielplan in Derry hätte stattfinden sollen, war das Heimrecht getauscht worden, da die Baumaßnahmen im Brandywell, aufgrund derer Derry schon die gesamte letzte Saison die Heimspiele in Buncrana ausgetragen hatte, noch nicht ganz abgeschlossen sind. Derry City steht jetzt nach den zwei Niederlagen mit null Punkten am Tabellenende.

Einlauf der Mannschaften zum ersten Cork City-Heimspiel 2018

Meister Cork City konnte zum ersten Heimspiel der Saison wieder die volle Stadionkapazität nutzen, das im Oktober vom Sturm beschädigte Tribünendach wurde in der Winterpause wieder instand gesetzt und die Tribüne wieder frei gegeben. Wie aus der Perspektive des Fotos erkennbar, konnte ich damit wieder in dem Block sitzen, in dem ich sonst fast immer sitze. Im mit 6443 Zuschauern sehr gut gefüllten Stadion wurde Waterford mit 2:0 geschlagen. In der ersten Hälfte war die Partie recht ausgeglichen, nach der Pause übernahm Cork City die Kontrolle und gewann letztlich verdient. Da Limerick und Bohemians sich am Samstag unentschieden trennten, ist Cork das einzige Team mit zwei Siegen aus zwei Spielen und damit folgerichtig Tabellenführer. In der Torjägerliste hat Conan Byrne von St. Patrick’s Athletic mit seinem zweiten Saisontreffer mit Dan Casey (Bohemians) gleichgezogen.

Bray Wanderers 1:2 St. Patrick’s Athletic
Cork City 2:0 Waterford
Sligo Rovers 2:1 Derry City
Shamrock Rovers 0:0 Dundalk
Limerick 1:1 Bohemians

Zum Auftakt der First Division hat Absteiger Galway United Ambitionen auf einen direkten Wiederaufstieg mit einem 4:1 gegen Athlone Town angemeldet. Drei der vier Tore erzielte dabei Danny Furlong, der nach etwas über einem Jahr in Neuseeland nach Irland zurückgekehrt ist und mit den drei Toren die Führung in der Torjägerliste der First Division übernimmt. Vor seiner Zeit in Neuseeland war Furlong bei Wexford Youths unter dem heutigen Galway-Trainer Shane Keegan aktiv und 2015 bereits Torschützenkönig der First Division.

Die anderen zwei Absteiger Drogheda United und Finn Harps mussten die erste Spielabsage der Saison hinnehmen: Der Schiedsrichter beurteilte die Leistung der Flutlichtanlage in Drogheda als unzureichend, da einige Scheinwerferbirnen defekt waren und deswegen die Beleuchtung nicht hell genug war.

 Cabinteely 0:1 Wexford
Galway United 4:1 Athlone Town
UCD 2:1 Shelbourne
Longford Town 2:2 Cobh Ramblers
Drogheda United abg. Finn Harps