President’s Cup bleibt weiter in den Händen von Cork City

2:4

Zum Auftakt der neuen Saison wurde heute Nachmittag der President’s Cup ausgespielt. Diesmal war, im Gegensatz zu den vorigen zwei Jahren, Dundalk der Gastgeber. Vor dem Anstoß gab es eine Schweigeminute zu Ehren des am Freitag verstorbenen Liam Miller.

In der ersten Hälfte waren die äußeren Bedingungen schwierig, da es schneite. Dundalk kam mit diesen Bedingungen offenbar besser zurecht, und der in der Winterpause aus Galway gekommene Ronan Murray brachte Dundalk durch zwei Tore in der 18. und 40. Minute mit 2:0 in Führung. Dies war dann auch der Halbzeitstand.

Zur zweiten Halbzeit besserten sich die äußeren Bedingungen, der Schneefall hörte auf und die Sonne kam durch. Cork City wechselte zum Wiederbeginn zwei Spieler ein, und das zeigte schnell Wirkung: Der eingewechselte Karl Sheppard brachte Cork in der 49. Minute wieder heran, Barry McNamee (Neuzugang aus Derry) glich in der 56. Minute zum 2:2 aus. Rund 10 Minuten vor Schluss drehte Cork das Spiel dann endgültig: Kieran Sadlier traf zum 3:2 für Cork, Graham Cummins drei Minuten später zum 4:2.

Damit ist Cork City zum dritten Mal in Folge Sieger im President’s Cup, und der Spielverlauf sowie das Ergebnis lassen erwarten, dass es auch in diesem Jahr ein spannendes Rennen zwischen Dundalk und Cork um die Nummer 1 im Land geben wird.

Eckdaten der Saison 2018 stehen fest

Mit der Umstellung von einer Premier Division mit 12 Teams und einer First Division mit 8 Teams auf jeweils 10 Teams waren die Fragen zur neuen Saison, wie sieht das neue Format im Detail aus, wann geht die Saison los, wie sind die Auf- und Abstiegsregeln etc.

Viele dieser Fragen wurden heute offiziell beantwortet:

  • Die neue Saison beginnt am 11. Februar mit dem President’s Cup in Dundalk. Die Premier Division startet dann am 16. Februar, die First Division eine Woche später.
  • In der Premier Division werden vier Runden à 9 Spieltage gespielt, also 36 Spieltage, in der First Division drei Runden, also 27 Spieltage.
  • Der Letzte der Premier Division steigt direkt ab, der Erste der First Division steigt direkt auf.
  • Es gibt wieder Playoffs, diesmal in drei Runden: In Runde eins spielt der Dritte gegen den Vierten der First Division, in Runde zwei spielt der Sieger aus Runde eins gegen den Zweiten der First Division, und in der dritten Runde spielt der Sieger aus der zweiten Runde gegen den Vorletzten der Premier Division.
  • Das Ligapokalfinale findet am 15. September statt.
  • Die Saison endet mit dem FAI Cup-Finale am 4. November.

Der genaue Spielplan der nächsten Saison wird am 19. Dezember veröffentlicht.

Cork City verteidigt erfolgreich den President’s Cup

3:0

An einem regnerischen Februarabend wurde heute mit dem President’s Cup die erste Trophäe der neuen Saison ausgespielt. Eine im Vergleich zum letzten Jahr deutlich bessere Kulisse von 3140 Zuschauern sahen in Cork einen 3:0-Sieg der Heimmannschaft. Sean Maguire traf in der 15. Minute zur 1:0-Führung und begann damit die neue Saison so, wie er die alte beendet hat: mit einem Tor gegen Dundalk. Mit dieser 1:0-Führung ging es auch in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte konnte Kevin O’Connor in der 68. Minute mit einem sehenswerten Freistoß ins linke obere Eck auf 2:0 erhöhen, Karl Sheppard erzielte das 3:0 in der Nachspielzeit.

Ganz so einseitig, wie das Ergebnis vermuten lässt, war die Partie aber nicht. Auch Dundalk hatte einige gute Chancen, die Corks Torhüter Mark McNulty aber, wo es notwendig war, alle parieren konnte. Damit ist Cork City das erste Team, das den seit 2014 ausgespielten President’s Cup erfolgreich verteidigen kann.

President’s Cup 2017 findet in Cork statt

Die FAI hat heute bekannt gegeben, dass der President’s Cup auch in diesem Jahr wieder in Cork stattfindet. Eigentlich wäre Dundalk diesmal an der Reihe, da schon im letzten Jahr in Cork gespielt wurde. Aber da in Dundalk der Rasen erneuert wird, ist der Heimvorteil zurück an Cork City gegangen. Gespielt wird am Freitag, dem 17. Februar.

Dundalk bekommt einen neuen Kunstrasen

Wie schon vor einiger Zeit mal erwähnt, soll Dundalk in der aktuellen Winterpause einen neuen Rasen bekommen. Nun, rund 5 Wochen vor dem ersten Spieltag der neuen Saison, steht fest, was es wird: Es wird erneut ein Kunstrasen, aber natürlich ein modernerer als der alte. Bis zum ersten Spieltag soll der neue Rasen drin sein.

Der President’s Cup, für den Dundalk eigentlich dieses Jahr Heimrecht hätte und der vor dem ersten Spieltag ausgetragen werden soll, wird durch die Arbeiten am Rasen dann wohl woanders stattfinden müssen. Details dazu stehen anscheinend noch nicht fest, ich hoffe aber, dass dann in Cork gespielt wird. 🙂

Cork City gewinnt President’s Cup

cork_city 2 : 0 dundalk_fc

Cork City hat heute Nachmittag vor 1850 Zuschauern den Heimvorteil genutzt und Dundalk im President’s Cup (dem irischen Supercup) mit 2:0 geschlagen. Torschützen waren Gavan Holohan und Sean Maguire.

Die äußeren Bedingungen waren für einen Februarnachmittag recht gut (bewölkt bei rund 5°C), und beide Teams haben das Spiel ernst genommen, wie man an einer Reihe von gelben Karten in beiden Halbzeiten und einer gelb-roten für Dundalks Verteidiger Brian Gartland in der Schlußphase sehen konnte.

Torschütze Sean Maguire, der übrigens auch Holohans Tor aufgelegt hat, ist erst im Winter von Dundalk zu Cork City gewechselt, nachdem er in der letzten Saison bei Dundalk kaum zu Einsätzen gekommen war.

Cork City hat meiner Meinung nach verdient gewonnen und scheint sich im Spielaufbau gegenüber der vorigen Saison verbessert zu haben. Das könnte eine spannende Saison werden.