Youth League: Knappe Niederlage für UCD im Kosovo

2:1

Im Hinspiel der zweiten Runde der Youth League war der Nachwuchs von UCD heute bei 2 Korriku im Kosovo gefordert. UCD ging in der 30. Minute in Führung, die Gastgeber konnten aber noch vor der Pause ausgleichen und dann ihrerseits in der 59. Minute das 2:1 erzielen. Nach den Statistiken der UEFA hatte UCD dabei über das Spiel gesehen mehr Torschüsse als der Gegner, am Ende steht aber eine knappe Niederlage. Für das Rückspiel sollte aber weiter alles drin sein.

Investoreneinstieg bei Cobh Ramblers

Cobh Ramblers haben heute einen Investoreneinstieg bekannt gegeben. Die australische Gruppe FC32, die auch am österreichischen Zweitligisten SKN St. Pölten beteiligt ist, steigt in Cobh ein. Das Konzept von FC32 scheint ein Multi-Klub-Modell zu sein, die Gruppe ist aber anscheinend noch recht neu und daher schwer einzuschätzen (gibt es hier Leser aus Österreich, die etwas über die bisherigen Erfahrungen in St. Pölten wissen?). Irische Vereine haben mit Investoren oft eher durchwachsene Erfahrungen (aktuellstes Beispiel: Dundalk), von daher bleibt abzuwarten, was aus dieser Partnerschaft wird.

Dundalk steigt ab, Drogheda muss ins Playoff

An diesem Wochenende sind in der Premier Division die Entscheidungen im Abstiegskampf gefallen. Dundalk verlor am Freitagabend gegen Derry City und steht damit als direkter Absteiger fest. Der Tabellenvorletzte Drogheda United verlor ebenfalls, 0:1 gegen Shamrock Rovers, und da Bohemians als Tabellenachter am Samstag in Sligo gewannen, steht Drogheda als Tabellenvorletzter fest und muss ins Playoff. Bohemians können sich dagegen über den Klassenerhalt freuen (auch wenn Klassenerhalt sicher nicht das ursprüngliche Saisonziel war). An der Tabellenspitze gewannen neben den bereits erwähnten Derry City und Shamrock Rovers auch der Spitzenreiter Shelbourne und der Vierte St. Patrick’s Athletic, so dass zwischen diesen vier Vereinen die Abstände gleich blieben: Shelbourne führt mit zwei Punkten Vorsprung vor Derry und Rovers, St. Patrick’s Athletic ist weitere zwei Punkte dahinter.

Drogheda United 0:1 Shamrock Rovers
Dundalk 0:2 Derry City
Shelbourne 3:1 Waterford
St. Patrick’s Athletic 2:1 Galway United
Sligo Rovers 0:2 Bohemians

Cork City beendet First Division-Saison mit deutlichem Sieg

In der First Division war dieses Wochenende der letzte Spieltag. Da alle wesentlichen Entscheidungen schon gefallen waren, ging es in den Spielen quasi um nichts mehr, was wohl am deutlichsten bei Bray Wanderers zu sehen war, die das gesamte Stammpersonal für die Playoffs schonten und mit Spielern aus der zweiten Reihe und der Jugend antraten – was sich dann auch im Ergebnis in Cobh niederschlug.
Cork City dagegen trat noch einmal in Bestbesetzung an und fuhr einen deutlichen Sieg gegen Wexford ein.

Torschützenkönig der First Division wurde Dean Ebbe von Athlone Town mit 15 Treffern vor Ryan Kelliher von Kerry FC mit 13 Toren.

Cobh Ramblers 3:0 Bray Wanderers
Cork City 6:0 Wexford
Finn Harps 1:2 Treaty United
Kerry 2:0 Athlone Town
UCD 2:2 Longford Town

Nachholspiele: Derry verpasst Sprung an die Spitze

Heute Abend wurden mal wieder einige Nachholspiele ausgetragen, Stand jetzt die letzten der Saison. Derry City hätte sich mit einem Sieg über Sligo Rovers an die Tabellenspitze setzen können, da sie eine deutlich bessere Tordifferenz haben als Shelbourne. Daraus wurde aber nichts, in Sligo gab es nur ein Unentschieden, das Derry aber zumindest – wiederum aufgrund der Tordifferenz – an Shamrock Rovers vorbei auf Platz 2 befördert. Gewonnen hat dagegen St. Patrick’s Athletic auswärts bei Bohemians. Nun sind die Pats definitiv zurück im Rennen um die internationalen Plätze, nämlich auf Platz 4, der bei einem Pokalsieg von Derry ja reichen würde.

Derry City 1:1 Sligo Rovers
Bohemians 1:3 St. Patrick’s Athletic

In der First Division hat Wexford die letzten Playoff-Hoffnungen der Finn Harps zerstört. Die Harps hätten gewinnen müssen, um noch eine Chance zu haben, am letzten Spieltag an Bray Wanderers vorbeizuziehen. Aber Wexford gewann, und damit stehen die vier First Division-Teilnehmer der Playoffs fest: Wexford, UCD, Athlone Town und Bray Wanderers.

Finn Harps 1:3 Wexford

Schon wieder Griechenland

2:0

Zum vierten Mal in den letzten anderthalb Jahren hat Irland heute gegen Griechenland verloren. In der ersten Hälfte war Irland nach einer kurzen guten Anfangsphase fast durchgängig in der Defensive, und Torhüter Caoimhin Kelleher hielt das Team mit einigen guten Paraden im Spiel. Nachdem es torlos in die Pause ging, kamen die Griechen schneller wieder im Spiel an und trafen in der 48. Minute zur Führung. Nach der griechischen Führung reagierte Irland, während die Griechen etwas das Tempo rausnahmen. So hatte plötzlich Irland mehr vom Spiel und erarbeitete sich einige Chancen, die aber zu nichts Zählbarem führten. In der Nachspielzeit leistete sich Kelleher dann noch einen seltenen Fehler und schenkte den Griechen quasi den zweiten Treffer.

England hat im anderen Gruppenspiel in Finnland gewonnen, damit sieht die Gruppe wie folgt aus:

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Griechenland491812
2 England48359
3 Irland427-53
4 Finnland4210-80
Nations League Gruppe B2

Bohemians holen Punkt in Derry

Dieses Wochenende fanden in der Premier Division nur zwei Nachholspiele statt, da ja Länderspiel“pause“ ist. Dabei gab es zwei Unentschieden. Das Überraschendere der zwei war wohl das in Derry, wo Bohemians einen Punkt holen, der möglicherweise noch wertvoll sein könnte, um nicht noch auf den Playoff-Platz abzurutschen. Denn dort steht nach wie vor Drogheda United, das ebenfalls auswärts punkten konnte.

Derry City 1:1 Bohemians
Waterford 0:0 Drogheda United

Athlone, UCD und Wexford haben Playoffplatz sicher

In der First Division ist der Begriff „Playoff“ positiver besetzt, da es dort ja um Aufstiegschancen geht. An diesem Wochenende haben drei Teams ihre Playoffteilnahme in trockene Tücher gebracht: Athlone Town mit einem Heimsieg gegen Cork City (Corks zweite Saisonniederlage), UCD mit einem Auswärts-Unentschieden bei Treaty United und Wexford mit einem Heimsieg über Kerry. Für den noch zu vergebenden Platz sind die verbleibenden Kandidaten damit Bray Wanderers und Finn Harps, die sich am Freitag Unentschieden trennten.

Athlone Town 4:1 Cork City
Bray Wanderers 2:2 Finn Harps
Treaty United 2:2 UCD
Wexford 4:0 Kerry
Longford Town 2:0 Cobh Ramblers

Irlands Nationalmannschaft dreht Partie in Finnland

1:2

Die irische Nationalmannschaft hat endlich mal wieder einen Sieg in einem Pflichtspiel eingefahren. Fast ein Jahr nach dem Sieg über Gibraltar in der EM-Qualifikation gewannen die Iren gestern Abend in Finnland.

Finnland war in der 17. Minute nach einem unnötigen Ballverlust in der irischen Abwehr zur Stelle und ging mit 1:0 in Führung. Vier Minuten später hatten die Iren den Ball im finnischen Tor untergebracht, aber der Treffer zählte nach VAR-Überprüfung nicht. Mit der 1:0-Führung der Finnen ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte glich Irland in der 57. Minute aus, Liam Scales traf per Kopf nach einem Freistoß von Robbie Brady. Beim ersten Tor noch Vorbereiter, war Brady dann beim zweiten der Torschütze: In der 88. Minute hatte Brady im finnischen Strafraum viel Platz, konnte eine Flanke von Festy Ebosele praktisch unbedrängt erst annehmen und dann zum entscheidenden Treffer für Irland einnetzen.

Im Parallelspiel gewann Griechenland überraschend mit 2:1 in England und führt jetzt die Nations League-Gruppe mit 3 Punkten Vorsprung an.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Griechenland37169
2 England35236
3 Irland325-33
4 Finnland317-60
Nations League Gruppe B2

Derry City und Drogheda United stehen im FAI Cup-Finale

An diesem Wochenende fanden die Halbfinalbegegnungen des FAI Cups statt. Freitagabend war Derry City im ersten Halbfinale bei Bohemians zu Gast. Derry war dabei die bessere Mannschaft und ging in der 40. Minute durch einen Freistoß von Michael Duffy in Führung. Duffy war es auch, der in der 72. Minute noch einen Treffer nachlegte und die Partie damit entschied. Das andere Halbfinale stand heute Nachmittag auf dem Programm und war eine knappere Angelegenheit. Aaron Dobbs erzielte in der 42. Minute die Führung für den Außenseiter Wexford in Drogheda, und es dauerte bis zur 65., bis Adam Foley für Drogheda United ausgleichen konnte. Douglas James-Taylor brachte Drogheda dann in der 77. Minute in Führung, was aber prompt in der 79. wieder gekontert wurde, erneut durch Dobbs. Erst in der Nachspielzeit konnte Foley den entscheidenden Treffer für Drogheda landen. Derry und Drogheda bestreiten damit am 10. November das Finale im Aviva Stadium.

Bohemians 0:2 Derry City
Drogheda United 3:2 Wexford

Shamrock Rovers schlagen Shelbourne im Topspiel der Premier Division

In der Liga wurde auch gespielt, natürlich nur die Begegnungen ohne Beteiligung der FAI Cup-Halbfinalisten. In der Premier Division waren das zwei Spiele, und eines davon war ein Topspiel: Meister Shamrock Rovers empfing Tabellenführer Shelbourne. Shamrock Rovers hatten die Partie dabei die meiste Zeit klar im Griff und gewannen verdient mit 2:0. Damit haben sie den Rückstand auf die Spitze auf nur noch zwei Punkte verkürzt und bleiben im Rennen um die Meisterschaft dabei. In der anderen Partie holte der Tabellenletzte aus Dundalk bei Galway United durch ein ganz spätes Ausgleichstor einen Punkt, der aber für den Klassenerhalt wohl zu wenig sein dürfte.

Galway United 1:1 Dundalk
Shamrock Rovers 2:0 Shelbourne

In der First Division fanden vier Spiele statt, das einzige mit einem Sieger war dabei die Partie von Cobh Ramblers gegen Kerry.

Cobh Ramblers 2:1 Kerry
Cork City 1:1 Treaty United
UCD 1:1 Bray Wanderers
Longford Town 1:1 Athlone Town

Shamrock Rovers starten mit Unentschieden in die Ligaphase der Conference League

1:1

Shamrock Rovers hatten heute ihr erstes Spiel in der neuen Ligaphase der UEFA Conference League. Zu Gast war vor 7111 Zuschauern der zyprische Meister APOEL Nikosia. Die ersten rund 20 Minuten kamen Shamrock Rovers quasi gar nicht aus der eigenen Hälfte heraus, APOEL hatte sehr viel Ballbesitz, kam aber dabei nicht zu sonderlich vielen zwingenden Chancen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen die Rovers etwas mehr ins Spiel und aus der eigenen Hälfte heraus, offensiv ging aber nicht viel. Mit 0:0 ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten Rovers offensiver und hatten gleich erst mal eine gute Torchance durch Johnny Kenny. Doch schon in der 50. Minute mussten Rovers einen herben Dämpfer hinnehmen: Der bereits in der ersten Halbzeit verwarnte Neil Farrugia sah nach einem Foul die gelb-rote Karte, ab da waren Shamrock Rovers zu Zehnt. Während sie sich in den folgenden Minuten neu sortieren mussten, nutzte APOEL die Chance und ging in der 59. mit 1:0 in Führung. Ob APOEL dann in der Folge den Fuß vom Gas nahm oder Rovers zu Zehnt nach ein paar Wechseln noch einmal die „zweite Luft“ bekommen hatten, jedenfalls wurde das Spiel in den letzten 15-20 Minuten plötzlich wieder ausgeglichener. Der tatsächliche Ausgleich fiel dann in der Nachspielzeit: Eine von Jack Byrne hereingebrachte Ecke köpfte Dylan Watts platziert ins Tor und rettete Shamrock Rovers damit einen Punkt.

Rovers und APOEL sind mit einem Punkt und 1:1 Toren natürlich jetzt erst mal im Mittelfeld der Conference League-Tabelle, ebenfalls einen Punkt und 1:1 Tore haben außerdem Panathinaikos Athen und Borac Banja Luka. Am nächsten Spieltag in drei Wochen steht für Shamrock Rovers die kurze Auswärtsreise nach Belfast an, wo sie auf Larne FC aus Nordirland treffen.

UCD zieht in zweite Runde der UEFA Youth League ein

3:2
(3:5 nach Hin- und Rückspiel)

UCD hat trotz einer Niederlage in Island die zweite Runde der UEFA Youth League erreicht. Aus dem Hinspiel hatte UCD einen komfortablen 3:0-Vorsprung mitgenommen, Stjarnan erzielte aber bereits früh die Führung im Rückspiel und verkürzte damit in der Gesamtrechnung. Kurz vor der Pause stellte UCD den alten Abstand wieder her, Stjarnan legte kurz nach der Pause aber nach. In der 71. Minute erzielte Stjarnan dann das 3:1 im Rückspiel, und es wurde nochmal eng. Aber UCDs Treffer in der Schlussphase stellte dann den Einzug in die nächste Runde sicher.

Gegner in der nächsten Runde wird FC 2 Korriku aus dem Kosovo, das sich im Nachbarschaftsduell gegen den Vertreter aus Albanien durchsetzte.

FC 2 Korriku – UCD