Irland verabschiedet James McClean (und auch Stephen Kenny?) bei Unentschieden gegen Neuseeland

Irlands Nationalmannschaft hat heute mit einem Freundschaftsspiel gegen Neuseeland das Länderspieljahr beendet. Insgesamt wieder mal kein sonderlich gutes Spiel, aber das war bei einem Freundschaftsspiel am Jahresende vielleicht auch nicht zu erwarten. Adam Idah brachte Irland in der 28. Minute in Führung, Neuseeland glich in der 59. Minute aus. Wesentlicher als das Ergebnis war wohl, dass dies das 103. und letzte Länderspiel in der Karriere von James McClean war, der Mitte der zweiten Halbzeit mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde.

Und wie es aussieht, war das Spiel auch die Abschiedsvorstellung von Trainer Stephen Kenny. Sein Applaus in Richtung der Fans nach Schlusspfiff und sein Interview nach dem Spiel ließen kaum Zweifel daran, dass es sein letztes Spiel war, auch wenn es bislang keine offizielle Aussage dazu gibt. Klar ist bislang nur, dass sein Vertrag mit dem Ende der EM-Qualifikation ausläuft und es nächste Woche eine Vorstandssitzung der FAI gibt. Spätestens danach weiß man wohl mehr.

A propos EM-Qualifikation: Die anderen Teams in der Qualifikationsgruppe hatten heute Abend ihre letzten Gruppenspiele. Dabei schlugen die Niederlande erwartungsgemäß Gibraltar (6:0), während die Griechen gegen Frankreich überraschend einen Punkt holten (2:2). Damit ist der Endstand in der Gruppe wie folgt:

PlatzLandSpT+T-TDPunkte
1. Frankreich82932622
2. Niederlande81771018
3. Griechenland8148613
4. Irland8910-16
5. Gibraltar8041-410
EM-Qualifikationsgruppe B

Irlands EM-Qualifikation endet mit Niederlage in den Niederlanden

1:0

Mit einem Auswärtsspiel in den Niederlanden ist heute Irlands Teilnahme an der EM-Qualifikation zu Ende gegangen. Ergebnisse unter der Woche hatten schon bedeutet, dass Irland auch nicht für die Playoffs qualifiziert ist und daher bei der EM definitiv zuschauen muss. Für die Niederlande ging es dagegen noch darum, sich direkt für die EM zu qualifizieren.

Ein frühes Tor für die Niederlande in der 11. Minute brachte das Heimteam auf Kurs, und auch wenn kein weiteres Tor dazu kam, waren die Niederländer über weite Strecken dominant, haben völlig verdient gewonnen und sich damit für die EM qualifiziert. Für Irland endet dagegen eine insgesamt sehr enttäuschende Qualifikation, in der es nur für zwei Siege über Gibraltar reichte und alle anderen Partien verloren wurden. Für Nationaltrainer Stephen Kenny dürfte es wohl das letzte Pflichtspiel gewesen sein.

Im Parallelspiel schlug Frankreich Gibraltar sehr deutlich mit 14:0, so dass die Tabelle der Qualifikationsgruppe nun wie folgt aussieht:

PlatzLandSpT+T-TDPunkte
1. Frankreich72712621
2. Niederlande7117415
3. Griechenland7126612
4. Irland8910-16
5. Gibraltar7035-350
EM-Qualifikationsgruppe B

Zumindest gegen Gibraltar kann Irland noch gewinnen

0:4

Nach dem enttäuschenden Ergebnis gegen Griechenland am Freitag musste Irland heute auswärts gegen Gibraltar antreten. Das Spiel fand in Faro (Portugal) statt, da das Victoria Stadium in Gibraltar derzeit renoviert wird.

Die Partie wurde eine recht einseitige Angelegenheit. Evan Ferguson brachte Irland in der 8. Minute in Führung, und in der Folge war Irland weitgehend ungefährdet. Michael Johnston erhöhte in der 28. Minute zum Pausenstand von 2:0. Nach der Halbzeitpause legte Matt Doherty in der 60. Minute das dritte Tor nach, und den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Callum Robinson in der 80. Minute.

Die Niederlande haben das Parallelspiel in Griechenland knapp mit 1:0 gewonnen und liegen jetzt aufgrund des direkten Vergleichs vor den Griechen.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1. Frankreich61311218
2. Niederlande6107312
3. Griechenland7126612
4. Irland79906
5. Gibraltar6021-210
EM-Qualifikationsgruppe B

Heimniederlage gegen Griechenland beendet alle theoretischen Chancen in EM-Qualifikationsgruppe

0:2

Zumindest theoretisch gab es für Irland vor dem gestrigen Spieltag in der EM-Qualifikation noch eine Chance auf Platz 2 in der Gruppe. Diese Chance hat Irland nun verspielt. Gegen Griechenland gab es ein 0:2 zu Hause. Viel gesehen habe ich von dem Spiel leider nicht (nur ein paar Minuten auf einem Fernseher in einer Bar am Flughafen Dublin), da ich aus beruflichen Gründen unterwegs war. Spätestens nach diesem Ergebnis ist Trainer Stephen Kenny schwer angezählt, und ich denke nicht, dass er zum Jahresende noch im Amt sein wird.

Im Parallelspiel hat Frankreich in den Niederlanden mit 2:1 gewonnen und damit die EM-Teilnahme gesichert. Der aktuelle Stand der Tabelle:

PlLandSpT+T-TDPunkte
1. Frankreich61311218
2. Griechenland6125712
3. Niederlande59729
4. Irland659-43
5. Gibraltar5017-170
EM-Qualifikationsgruppe B

James McClean tritt am Jahresende aus der Nationalmannschaft zurück

Nationalspieler James McClean hat sein Karriereende in der Nationalmannschaft angekündigt. Nach den letzten Länderspielen dieses Jahres im November soll Schluss sein. Der 34-jährige hatte im Juni sein 100. Länderspiel für Irland absolviert und hat bislang 11 Tore für Irland erzielt. 2012 und 2016 war er im irischen EM-Kader.

Cork City ändert noch mal das Trainerteam

Nach der deutlichen Niederlage in Dundalk und vor den letzten Saisonspielen hat Cork City noch mal das Trainerteam geändert. Liam Buckley, der im Mai eigentlich als Sportdirektor geholt wurde, nach dem Rücktritt von Colin Healy aber von Anfang an mehr oder weniger unfreiwillig eine Doppelrolle als Sportdirektor und Cheftrainer hatte, konzentriert sich jetzt doch auf das Amt des Sportdirektors. Die Verantwortung auf dem Trainerstuhl übernimmt ab sofort Richie Holland, der bereits und Healy und auch anschließend unter Buckley Co-Trainer war. Ob diese Rotation noch mal was bewirkt, da bin ich mir nicht so sicher, zumal es ja die gleichen Köpfe mit etwas veränderter Rollenverteilung bleiben. Aber mal abwarten.

A propos Colin Healy: Der hat seit kurzem einen neuen Job. Im Interimstrainerteam der Frauennationalmannschaft ist er Co-Trainer an der Seite von Eileen Gleeson. Die hat mit den Damen in den vergangenen Tagen erst mal zwei Siege (3:0 gegen Nordirland und 4:0 gegen Ungarn) in der Nations League der Frauen eingefahren, hatte also einen erfolgreichen Start. Falls sie Ambitionen hat, den Job nicht nur interimsmäßig auszuüben, hat sie ihre Chancen damit sicher ein Stück gesteigert.

Niederlande drehen Spiel gegen Irland

1:2

Um noch halbwegs realistische Hoffnungen zu haben, sich über die EM-Qualifikationsgruppe für die EM zu qualifizieren, musste Irland heute eigentlich gegen die Niederlande gewinnen. In den ersten Minuten der Partie sah es auch danach aus, als könnte es diesmal funktionieren. Eine frühe Ecke für Irland nach Unsicherheiten in der niederländischen Defensive führte zu einem Elfmeter für Irland nach einem Handspiel. Adam Idah trat an und verwandelte in der 5. Minute zur 1:0-Führung. Die ersten 15 Minuten war Irland das bessere Team. Dann jedoch gab es Elfmeter auf der anderen Seite, als Irland nach Ballverlust ausgekontert wurde und Torhüter Gavin Bazunu seinen Gegenspieler im 1 gegen 1 zu Fall brachte. Beim Elfmeter ahnte Bazunu dann die richtige Ecke, bekam die Hand noch an den Ball, aber konnte den Treffer nicht verhindern. Somit stand es in der 19. Minute 1:1. Das war auch der Halbzeitstand und zu dem Zeitpunkt wohl ein gerechtes Resultat.

Die Niederlande wechselten zur Pause zwei Mal und kamen stärker aus der Kabine. In der 56. Minute trafen die Gäste dann nach einer guten Kombination zum 2:1 und hatten damit die Partie gedreht. Irland wechselte im weiteren Verlauf mehrfach, die Wechsel brachten aber wenig, die Niederländer hatten mehr Kontrolle über das Spiel und brachten das 2:1 letztendlich halbwegs verdient über die Zeit. Mit drei Punkten aus mittlerweile fünf Spielen ist die Qualifikation für die EM über diese Qualifikationsgruppe nicht mehr realistisch.

Im Parallelspiel gewann Griechenland gegen Gibraltar klar mit 5:0. Damit sieht die Gruppe nun wie folgt aus:

PlLandSpT+T-TDPunkte
1. Frankreich51101115
2. Griechenland510559
3. Niederlande48539
4. Irland557-23
5. Gibraltar5017-170
EM-Qualifikationsgruppe B

Erwartbare Niederlage für Irland in Paris

2:0

Irland hatte heute das vierte Spiel in der Qualifikationsgruppe für die EM 2024, und das zumindest auf dem Papier schwerste: Auswärts bei Vizeweltmeister Frankreich. Das war so ein Spiel, wo man vorher sagt: So lange wie möglich hinten dicht halten, und vielleicht geht dann was. Nun, das dicht halten funktionierte für 18 Minuten, dann traf Frankreich mit einem Distanzschuss zum 1:0. Bis zur Halbzeitpause konnte Irland dann verhindern, dass ein zweites Tor dazu kam, doch das folgte kurz nach der Pause. Kurz darauf hatte Irland seine beste Chance, Chiedozie Ogbene scheiterte jedoch mit seinem Kopfball an Frankreichs Torhüter. Frankreich dominierte das Spiel weitgehend und gewann verdient mit 2:0 und führt die Qualifikationsgruppe souverän an.

Die Niederlande gewannen zeitgleich mit 3:0 gegen Griechenland, so dass die Gruppe nun wie folgt aussieht:

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Frankreich51101115
2 Niederlande36426
3 Griechenland45506
4 Irland445-13
5 Gibraltar4012-120
EM-Qualifikationsgruppe B

Keine Vertragsverlängerung für Frauen-Nationaltrainerin Vera Pauw

Trotz der erstmaligen Teilnahme an einer Frauen-WM hat die FAI sich dazu entschieden, den mit Ende der WM abgelaufenen Vertrag der Trainerin der Frauen-Nationalmannschaft, Vera Pauw, nicht zu verlängern. Das wurde gestern Abend bekannt. Während die sportliche Seite sicher nicht der Grund dafür gewesen sein dürfte, gab es in den letzten Monaten Kritik an ihrem Umgang mit Spielerinnen, ausgelöst durch einen Untersuchungsbericht aus den USA, der sich u.a. auf ihre Zeit als Trainerin in Houston vor einigen Jahren bezog.

Interimsweise übernimmt jetzt Eileen Gleeson, die von 2019 bis 2021 Co-Trainerin von Pauw war, dann Trainerin von Glasgow City FC und zuletzt bei der FAI Chefin der Frauenfußballabteilung war.

Irland verabschiedet sich mit einem Punkt gegen Nigeria von der Frauen-WM

0:0

Dass Irland nach der Gruppenphase der Frauen-WM ausgeschieden sein würde, stand schon nach dem zweiten Gruppenspiel fest. Im letzten Spiel gegen Nigeria ging es also für die Irinnen nur noch darum, eine gute Leistung abzuliefern und zumindest etwas Zählbares am Ende der Tabelle stehen zu haben.

Nigeria reichte ein Unentschieden zum Weiterkommen, und entsprechend passiv gingen sie die erste Halbzeit an. Irland hatte mehr Ballbesitz und kontrollierte die Partie in der ersten Hälfte weitgehend, Nigeria lauerte auf Konter. Im Abschluss fehlte aber die Präzision, und so ging es torlos in die Kabine.

Die zweite Hälfte startete Nigeria offensiver und drängte Irland zurück in die eigene Hälfte. In diese Phase zu Beginn der zweiten Hälfte fiel dann auch die größte Torchance der Nigerianerinnen, als Irlands Torhüterin Courtney Brosnan den Ball nach einem Kopfball aus kurzer Entfernung noch an die Latte lenken konnte. Etwas später flachte die Partie dann ein wenig ab, Irland hatte die nigerianische Druckphase schadlos überstanden. Es gab dann noch ein paar Chancen auf beiden Seiten, aber am Ende blieb es beim 0:0 und damit beim ersten WM-Punkt für die irische Frauennationalmannschaft. Im Parallelspiel gewann Australien deutlich mit 4:0 gegen Kanada. Damit sind Australien und Nigeria weiter im Turnier, Kanada und Irland sind ausgeschieden.

Mein Fazit aus irischer Sicht: Irland hat in allen drei Partien gezeigt, dass es bei der WM durchaus mitspielen kann. Zwei knappe Niederlagen und ein Unentschieden sind für eine erste WM-Teilnahme nicht so schlecht und etwas, auf das die Frauen hoffentlich aufbauen können. Ob Trainerin Vera Pauw bleibt, ist allerdings noch offen. Ihr Vertrag lief bis zur WM, ist also jetzt abgelaufen. Da ist erst mal abzuwarten, was sich in den nächsten Tagen oder Wochen diesbezüglich ergibt.

PlatzLandSpT+T-TDPunkte
1. Australien37346
2. Nigeria33215
3. Kanada325-34
4. Irland313-21
Abschlusstabelle WM-Gruppe B