Kerry FC erhält First Division-Lizenz

Vereinswappen von Kerry FC

Die League of Ireland darf zur kommenden Saison einen neuen Verein begrüßen: Kerry FC hat nun offiziell eine Lizenz für die First Division bekommen und ist damit nächstes Jahr dabei. Damit wird der nach der Fusion von Bray Wanderers und Cabinteely in der First Division freigewordene Platz wieder gefüllt und es gibt wieder 10 Teams in der Division. Kerry FC wird seine Heimspiele im Mounthawk Park in Tralee austragen und wird damit der bislang westlichste Verein in der League of Ireland. Willkommen in der Liga!

In den nationalen Jugendligen gab es bereits seit einigen Jahren Mannschaften aus Kerry, die bislang von der lokalen Kerry District League betrieben wurden. Diese werden nun wohl den Jugend-Unterbau für Kerry FC bilden.

Auch die anderen League of Ireland-Vereine haben heute ihre Lizenzen erteilt bekommen. Damit ist die FAI mit der Lizenzvergabe diesmal deutlich eher dran als in früheren Jahren, als es oft bis Februar dauerte, bis die Lizenzen vergeben waren.

Ian Ryan wird Trainer in Bray

Bray Wanderers haben heute Abend vermeldet, dass Ian Ryan zur neuen Saison neuer Trainer wird. Ryan, der erst vor Kurzem bei Wexford FC gekündigt hat, erhält einen Zweijahresvertrag.

Die Meldung aus Bray sagt nichts darüber aus, was aus Pat Devlin wird, der bislang eine Doppelrolle als Trainer und Fußballdirektor hat. Ich vermute aber, dass Devlin in der Rolle des Fußballdirektors im Verein bleibt.

Mindestlohn in der League of Ireland

Wenn von Mindestlohn die Rede ist, sind Fussballprofis nicht gerade die erste Berufsgruppe, an die man dabei denkt. Bei den Millionengehältern in den europäischen Topligen ist das durchaus verständlich. In kleinen Ligen mit knappen Budgets ist das aber durchaus ein Thema.

Am Montagabend meldete der Irish Independent, dass sich die relevanten Parteien in der League of Ireland (die Spielergewerkschaft PFAI, das Ligakommittee der FAI und Vertreter der Vereine) auf eine Mindestlohnregelung verständigt haben.

Ab der kommenden Saison sollen Vollzeitprofis, die 20 Jahre und älter sind, mindestens 430€ pro Woche verdienen. Teilzeitprofis über 20 sollen mindestens 130€ pro Woche verdienen. Für jüngere Spieler gelten nach Alter gestaffelt etwas niedrigere Beträge. Darüber müssen Teilzeitprofis nun auch während der Saisonvorbereitung bezahlt werden, was bislang nicht der Fall war. Amateurspieler haben (wie bisher) nur Anspruch auf Erstattung ihrer Auslagen.

Auf das Stammpersonal der Topclubs dürfte die Regelung keine wesentlichen Auswirkungen haben (die verdienen mehr), interessant wird es wohl eher für Spieler der Vollzeit-Vereine in der unteren Hälfte der Premier Division und in der First Division sowie Teilzeit-Vereine in der unteren Hälfte der First Division. Für die Vereine heißt das dann, dass sie möglicherweise an anderer Stelle sparen müssen. Kleinere Kader, mit Amateuren und Jugendspielern aufgefüllt vielleicht. Man wird abwarten müssen, wie sich das auswirkt, ob es eventuell den Abstand zwischen den Topclubs und dem Rest vergrößert, weil sich die Topclubs größere Kader leisten können – was natürlich schon jetzt der Fall ist, sich aber noch verstärken könnte.

Finn Harps trennen sich von Ollie Horgan

Nach Longford Town und Wexford FC ist Finn Harps FC der nächste Verein, der nicht mit dem bisherigen Trainer in die nächste Saison geht. Finn Harps und Ollie Horgan haben sich in gegenseitigem Einvernehmen getrennt. Horgan war in der Winterpause 2013/14 den Job bei den Harps angetreten und war damit der dienstälteste amtierende Trainer in der Liga. In dieser Zeit ist er zweimal aufgestiegen (2015 und 2018) und zweimal abgestiegen (2017 und jetzt in der abgelaufenen Saison).

Trainer Gary Cronin verlässt Longford Town

Nach dem gestrigen Aus in den Playoffs ist Longford Towns Trainer Gary Cronin heute zurückgetreten, wie der Verein bekannt gab. Laut Statement des Vereins erfolgt der Rücktritt aus privaten Gründen. Cronin war vor einem Jahr aus Bray gekommen.

Longford ist damit ab sofort auf der Suche nach einem neuen Trainer für die kommende Saison.

Declan Devine wird neuer Trainer bei Bohemians

Rund anderthalb Monate nach der Trennung von Keith Long haben Bohemians einen neuen Trainer gefunden: Declan Devine bekommt einen Zweijahresvertrag. Devine war zuletzt bei Derry City tätig, wo er im April letzten Jahres gehen musste. Devine übernimmt ab Montag, für das heutige Spiel zeichnet noch einmal das Interimsteam von Derek Pender und Trevor Croly verantwortlich.

Cork City und die Munster Football Association einigen sich auf Mietvertrag für die nächsten 20 Jahre

Cork City und die Munster Football Association, die Eigentümer des „Turner’s Cross“-Stadions ist, haben sich, wie gestern bekannt gegeben wurde, auf einen langfristigen Mietvertrag für das Stadion geeinigt. Langfristig bedeutet in diesem Fall für die nächsten 20 Jahre. Bislang hatte es immer nur kurze Verträge gegeben, was auch dazu führte, dass Cork City keine öffentlichen Gelder für die Verbesserung der Stadioninfrastruktur beantragen konnte. Der neue Vertrag ermöglicht es dem Verein und der Munster FA nun, gemeinsam auf Modernisierungen hin zu arbeiten und gemeinsame Anträge für Förderungen zu stellen. Die ersten Modernisierungsschritte sollen offenbar eine Renovierung des Umkleidekabinentrakts und ein Umbau der Flutlichter auf LED-Technik sein.

Was in diesem Zusammenhang nicht thematisiert wurde, ist, dass vor knapp zwei Jahren eine Übernahme des Vereins durch Grovemoor Ltd vorläufig scheiterte, weil damals keine Einigung über die langfristige Nutzung des Stadions erzielt werden konnte. Der damalige Eigentümer von Grovemoor, Trevor Hemmings, war aber weiter am Verein interessiert. Hemmings verstarb jedoch im Herbst 2021, so dass dann eine Zeit lang unklar war, ob die Erben das weiterverfolgen. Im Frühjahr dieses Jahres wurde aber vom Vereinsvorsitzenden bestätigt, dass weiter Gespräche mit Grovemoor geführt werden. Jetzt, da die langfristige Nutzung des Stadions gesichert ist, könnte das Thema Übernahme also wieder konkreter werden.

Sligo Rovers verlieren Partie gegen Dundalk am grünen Tisch

Sligo Rovers haben im Rennen um die internationalen Plätze einen deutlichen Rückschlag hinnehmen müssen: Die Partie gegen Dundalk, die Sligo letzte Woche Montag mit 2:0 gewonnen hatte, wird mit 0:3 gewertet. Sligo soll einen gelbgesperrten Spieler eingesetzt haben. Dundalk zieht durch die so gewonnenen Punkte wieder an Derry City vorbei auf Platz 2.

Sligo Rovers geben in einer Stellungnahme zu, dass ein Fehler gemacht wurde, sagen aber auch, dass der betreffende Spieler auf mehreren Listen nicht als gesperrt aufgeführt wurde, was zum Problem beigetragen hat. Man wird sich in dem Fall noch rechtlichen Rat einholen.

Pikanterweise taucht der Name des betreffenden Spielers auch in der Auflistung der Sperren für die betreffende Woche auf der offiziellen Seite der Liga nicht auf. Vielleicht hilft das Sligo noch, falls sie weitere Rechtsmittel einlegen sollten.

Bohemians trennen sich nach Niederlage in Nachholspiel von Keith Long

Gestern Abend fanden drei Nachholspiele in der Premier Division statt, mit Beteiligung der Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 7. Es ging also um Punkte im Rennen um die Verfolgerplätze. Einer der Gewinner dieser Nachholspiele war Derry City, dass sich durch den Sieg bei Shelbourne bei gleichzeitiger Niederlage von Dundalk in Sligo auf den zweiten Tabellenplatz vorschieben konnte. St. Patrick’s Athletic konnte auch gewinnen und so den Anschluss an Dundalk und Derry halten.

Shelbourne 0:1 Derry City
Sligo Rovers 2:0 Dundalk
Bohemians 1:3 St. Patrick’s Athletic

Einer der Verlierer dieser Nachholspiele waren Bohemians, für die das Erreichen des internationalen Wettbewerbs in weitere Ferne rückt. Daher haben die Bohemians heute Konsequenzen gezogen und sich von Trainer Keith Long getrennt. Long war seit fast 8 Jahren Trainer der Bohemians und damit einer dienstältesten in der Liga. Titel hat er in der Zeit nicht geholt, aber eine Vizemeisterschaft und einen Vizepokalsieg. Außerdem hat er die Bohemians zweimal in den internationalen Wettbewerb gebracht und dort in der vorigen Saison die dritte Qualifikationsrunde erreicht, wo die Bohemians dann gegen PAOK aus Griechenland knapp den Kürzeren zogen. Nach dem Abgang von Long werden die bisherigen Assistenten Trevor Croly und Derek Pender bis auf weiteres als Interimstrainer übernehmen.