FAI Cup Qualifikationsrunde absolviert

Dieses Wochenende fanden die Partien der Qualifikationsrunde zum FAI Cup statt. Sechs Amateurteams qualifizierten sich über diese Spiele und sind ebenso wie sechs weitere Amateure, die ein Freilos erhielten, und die 20 League of Ireland-Vereine in der Auslosung zur ersten Runde, die am Dienstag stattfinden wird. Die Ergebnisse von diesem Wochenende:

Oliver Bond Celtic 1:2 Killester Donnycarney
Maynooth University Town 3:1 Bonagee United
Ringmahon Rangers 1:4 i.E. (1:1 n.V.) Crumlin United
St. Mochtas FC 2:1 n.V. Cockhill Celtic
Fairview Rangers 4:2 i.E. (2:2 n.V.) Athenry FC
Kilnamanagh AFC 5:0 Home Farm

Freilose hatten: Malahide United, Bangor GGFC, St. Kevin’s Boys, College Corinthians, Liffey Wanderers, Usher Celtic

St. Patrick’s Athletic zieht nach Punkten wieder mit den beiden Rovers gleich

Dieses Wochenende hatten die Europapokalteilnehmer spielfrei (deren Partien werden später nachgeholt), und so ergab sich für St. Patrick’s Athletic die Gelegenheit, nach Punkten wieder mit den beiden Teams an der Tabellenspitze gleich zu ziehen – und genau diese Gelegenheit nutzten sie. Gegen Derry City reichte ein 1:0 durch Chris Forrester zum Sieg, obwohl die Pats nach einer gelb-roten Karte gegen Jamie Lennon mehr als eine halbe Stunde in Unterzahl spielen mussten.

Weiter unten in der Tabelle konnte Waterford durch einen Sieg bei Finn Harps wertvollen Boden gegen den Tabellennachbarn gut machen und die Harps ein Stück weit in den Abstiegskampf hineinziehen. Waterford trat dabei mit einer Reihe von Neuzugängen an, die in den vergangenen Tagen verpflichtet wurden. Es könnte also sein, dass das Waterford der zweiten Saisonhälfte stärker ist und sich unten in den nächsten Wochen etwas befreien kann.

Finn Harps 0:1 Waterford
St. Patrick’s Athletic 1:0 Derry City
Longford Town 1:1 Drogheda United

Späte Tore in der First Division

In drei der fünf First Division-Partien dieses Wochenendes gab es späte Tore, die den betreffenden Mannschaften Punkte bescherten. Tabellenführer Shelbourne kassierte in der Nachspielzeit bei Treaty United noch den Ausgleich, und UCD erzielte ebenfalls erst in der Nachspielzeit den Siegtreffer gegen Wexford. Das dritte Spiel mit einem Tor in der Nachspielzeit war die Partie Cork City gegen Bray Wanderers. Cork City lag bis zur 83. Minute mit 2:0 in Führung und hatte bis dahin die Partie dominiert, aber auch ein paar hochprozentige Chancen ausgelassen, noch höher zu führen. In der besagten 83. Minute aber profitierte Bray von einem defensiven Fehler und erzielte den Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit landete dann noch eine etwas verunglückte Faustabwehr vor den Füßen eines Bray-Spielers, der zum 2:2 vollstreckte, und eigentlich jeder im Stadion fragte sich, wie das noch passieren konnte.

Cabinteely 0:1 Athlone Town
Cork City 2:2 Bray Wanderers
Galway United 2:0 Cobh Ramblers
Treaty United 1:1 Shelbourne
UCD 2:1 Wexford

Klarer Sieg für Dundalk, mehr Mühe für die anderen Europapokalteilnehmer

Die europäischen Wochen gehen für die irischen Mannschaften wieder los… mit unterschiedlich schweren Gegnern und unterschiedlichen Ergebnissen. Den Anfang machten gestern Abend Shamrock Rovers auswärts beim slowakischen Meister Slovan Bratislava in der ersten Runde der Champions League-Qualifikation.

2:0

Dass Slovan ein schwerer Gegner sein würde, war zu erwarten, schließlich ist es erst zwei Jahre her, dass Slovan gegen Dundalk in Hin- und Rückspiel gewonnen hat. Und so war es wohl auch diesmal. Slovan gewann mit 2:0, wobei Rovers-Torhüter Alan Mannus einen Elfmeter in der Nachspielzeit hielt, ansonsten wäre es 3:0 ausgegangen. Da müssen sich die Rovers im Rückspiel wohl steigern.

Heute folgten dann die Spiele der ersten Qualifikationsrunde zur neuen Europa Conference League. Aus irischer Sicht machte Dundalk den Anfang, und das recht ordentlich.

4:0

Im Heimspiel gegen den walisischen Verein Newtown AFC war Dundalk Favorit und wurde dieser Rolle auch gerecht. Nach einer verhaltenen Anfangsphase übernahm Dundalk die Kontrolle über das Spiel und brachte in der 27. Minute den Ball zum ersten Mal im gegnerischen Tor unter, allerdings aus Abseitsposition, so dass das Tor nicht zählte. Der nächste Treffer zählte dann aber: Michael Duffy erzielte in der 33. Minute das 1:0. David McMillan legte sechs Minuten später das 2:0 nach, mit dem es dann auch in die Pause ging. Die ersten 5-10 Minuten nach der Pause waren die einzige Phase, in der es noch mal danach aussah, als könnte es enger werden. Newtown war besser aus der Kabine gekommen und versuchte, etwas Druck aufzubauen. Aber Dundalk hielt stand und spätestens mit dem 3:0 durch Will Patching in der 62. Minute war klar, dass Dundalk sich den Sieg heute nicht nehmen ließ. Bereits zwei Minuten zuvor gab es einen weiteren wegen Abseits aberkannten Treffer. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Han Jeongwoo in der Nachspielzeit zum 4:0. Damit dürfte Dundalk schon mit anderthalb Beinen in der nächsten Runde stehen.

Nicht so gut lief es für Sligo Rovers auswärts bei FH Hafnarfjördur in Island.

1:0

Die Partie stand lange 0:0, doch der Platzverweis gegen Greg Bolger in der 77. Minute (gelb-rot) war wohl der Knackpunkt, und FH erzielte einige Minuten später das einzige Tor der Partie. Trotzdem würde ich sagen, fürs Rückspiel ist noch alles drin, zumal die Auswärtstorregel seit dieser Saison abgeschafft ist und das „fehlende“ Auswärtstor für Sligo daher kein zusätzliches Problem darstellt.

Ebenfalls in Island, ein paar Kilometer entfernt von FH gegen Sligo, traten die Bohemians bei Stjarnan an.

1:1

Das Ergebnis sieht besser aus als das von Sligo Rovers bei FH, aber wenn man die Statistiken der Partie anguckt, war wohl mehr drin. Stjarnan war in der 25. Minute in Führung gegangen, Bohemians haben in der 63. Minute durch Ross Tierney ausgeglichen. Das Rückspiel nächste Woche wird im Aviva-Stadion ausgetragen, vor 6000 Zuschauern. Das dürfte Bohemians hoffentlich den nötigen Rückenwind geben, um eine Runde weiter zu kommen.

Tabellenführung wechselt mal wieder

Am 19. Spieltag der Premier Division hat es mal wieder einen Wechsel an der Tabellenspitze gegeben – was ja nicht so überraschend ist, so eng wie es da zu geht. St. Patrick’s Athletic musste die Führung nach einer Niederlage bei den Bohemians abgeben. Neue Tabellenführer sind jetzt Shamrock Rovers nach einem 3:1-Sieg über Dundalk. Sein Debüt für Shamrock Rovers gab dabei Richie Towell, der von 2013 bis 2015 in Dundalk unter Vertrag stand und jetzt nach mehreren Jahren in England (zuletzt bei Salford City) zurück in der League of Ireland ist. Sligo Rovers bleiben an Shamrock Rovers dran, hatten aber am Samstag etwas Mühe in Longford und gewannen nur knapp mit 1:0.

Drogheda United 3:1 Finn Harps
Derry City 2:0 Waterford
Bohemians 3:2 St. Patrick’s Athletic
Shamrock Rovers 3:1 Dundalk
Longford Town 0:1 Sligo Rovers

Torreiches Unentschieden in Wexford

Beim Blick auf die First Division-Ergebnisse dieses Wochenendes springt eines ins Auge: Ein 4:4 zwischen Wexford und Athlone Town. Dabei stand es zur Halbzeit nur 1:0 für Wexford. Was da genau los war, weiß ich nicht, Platzverweise gab es wohl nicht. Aber irgendwie hat Wexford es in den letzten fünf Minuten der Partie noch geschafft, einen 4:2-Vorsprung aus der Hand zu geben.
Einen Vorsprung aus der Hand gegeben hat auch Cork City gegen Treaty United. Treaty war zunächst in der 18. Minute durch einen Handelfmeter in Führung gegangen, Cork City hatte einige Minuten später ausgeglichen und kurz vor der Halbzeitpause das vom Spielverlauf her verdiente 2:1 erzielt. Aber statt auf dieser Führung aufzubauen, gab es bereits wenige Minuten nach der Halbzeitpause einen zweiten Handelfmeter gegen Cork City, und Treaty glich aus. In der 74. Minute erzielte Treaty dann mit einem abgefälschten Distanzschuss das 3:2. Gäbe es in der League of Ireland den VAR, bin ich mir recht sicher, dass es auch noch mindestens einen Elfmeter für Cork City hätte geben müssen, aber in den entsprechenden Situationen in der Schlussphase des Spiels blieb der Pfiff aus. So ging ein Spiel verloren, das eigentlich über weite Strecken dominiert wurde, und der Abstand zu den Playoff-Plätzen wird größer. Ich warte immer noch darauf, dass Cork City endlich einen Lauf bekommt…

Bray Wanderers 2:1 Cobh Ramblers
Cork City 2:3 Treaty United
Shelbourne 1:0 Cabinteely
UCD 0:2 Galway United
Wexford 4:4 Athlone Town

FAI und Cobh Ramblers vereinbaren neuen Langzeit-Mietvertrag für St. Colman’s Park

Die FAI als Eigentümer von St. Colman’s Park in Cobh hat mit Cobh Ramblers einen neuen Langzeit-Mietvertrag vereinbart. Laufzeit: 99 Jahre. Der Deal gibt Cobh Ramblers langfristige Planungssicherheit, was die Nutzung des Stadions und die damit verbundenen Kosten angeht.

St. Colman’s Park gehörte ursprünglich dem Verein, aber im Jahr 2010 hatte der Verein das Stadion aufgrund finanzieller Probleme an die FAI verkauft und seitdem zur Nutzung gemietet, zunächst aber wohl mit kürzerer Laufzeit.

Meines Wissens gibt es zwei weitere Stadien in der League of Ireland, die der FAI zumindest anteilig gehören: United Park in Drogheda und Ferrycarrig Park in Wexford. Wie lange dort die Mietverträge laufen, weiß ich aber nicht.