Dundalk ist irischer Meister 2016

Dundalk ist irischer Meister. Vor wenigen Minuten siegte Dundalk gegen Bohemians mit 2:1 und ist damit nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Für Dundalk ist das die 12. Meisterschaft insgesamt und die dritte in Folge.

Ebenfalls irischer Meister ist übrigens die U19 von UCD, die sich am Samstag mit 4:1 im Meisterschaftsendspiel* gegen Galway United durchsetzte. Topfavorit Cork City war hier übrigens im Viertelfinale überraschend an Finn Harps gescheitert.

Und noch ein Spiel gab es am Samstag: Im Hinspiel der ersten Runde des Playoffs verloren Cobh Ramblers zu Hause gegen Drogheda United mit 0:2. Das Rückspiel findet am kommenden Freitag in Drogheda statt.

* In der U19- und U17-Meisterschaft ist die Liga jeweils in zwei Staffeln (Nord und Süd) aufgeteilt. Nach Abschluß von Hin- und Rückrunde werden in einer KO-Runde der jeweils 4 besten Teams aus Nord- und Südstaffel die irischen Meister ermittelt.

Derry sichert Shamrock Rovers die Teilnahme an der Europa League-Qualifikation

Eine der bis heute noch offenen Entscheidungen in der diesjährigen Saison war die Entscheidung um Platz 4 in der Liga. Drei „Bewerber“ gab es noch: Shamrock Rovers, Sligo Rovers und St.Patrick’s Athletic. Shamrock Rovers hatten die beste Ausgangsposition, ein Sieg hätte unabhängig vom Ergebnis der beiden Anderen gereicht. Diesen Sieg gab es heute nicht, sondern nur ein torloses Unentschieden gegen Bray Wanderers. St. Patrick’s Athletic musste auf eine Niederlage von Shamrock Rovers hoffen und gleichzeitig in Cork gewinnen, um die theoretische Chance noch offen zu halten. Beides trat nicht ein, sondern die Pats verloren in Cork mit 1:3. Blieb noch Sligo. Ein Sieg bei Derry City hätte Sligo trotz des Punkts für Shamrock Rovers noch im Rennen gehalten, und Sligo ging kurz vor der Halbzeitpause auch mit 1:0 in Führung. Derry drehte die Partie aber in der zweiten Halbzeit, so dass am Ende ein 2:1 für Derry stand und damit Derry City und Shamrock Rovers definitiv die Plätze 3 und 4 belegen.

Rechnerisch noch offen sind jetzt die Entscheidung um die Meisterschaft (Dundalk kann mit einem Sieg gegen Bohemians am Sonntag alles klar machen) und die Entscheidung um Klassenerhalt oder Playoff zwischen Finn Harps und Wexford Youths. Diese Beiden trennten sich heute torlos unentschieden, Finn Harps brauchen noch einen Punkt zum Klassenerhalt.

Dundalk trotz Niederlage weiter auf Platz 2 in Europa League-Gruppe D

dundalk_fc 1:2 zenit_st_petersburg

Auch Dundalk kann nicht immer punkten: Gegen den Topfavoriten in der Europa League-Gruppe D musste Dundalk am dritten Gruppenspieltag eine Heimniederlage einstecken. Diese fiel aber mit 1:2 noch knapp aus. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, nach der Pause konnte Dundalk durch einen Treffer von Robbie Benson sogar mit 1:0 in Führung gehen, am Ende setzte sich der Favorit aus St. Petersburg aber doch mit 2:1 durch. Das andere Gruppenspiel gewann Maccabi Tel Aviv mit 2:1 bei AZ Alkmaar, so dass Dundalk weiterhin auf Platz 2 bleibt, Maccabi aber an Alkmaar vorbeizieht und Rang 3 belegt. Zenit ist wohl so gut wie durch, aber der Kampf um Platz 2 bleibt spannend – und Dundalk ist voll mit dabei.

Platz Team Tore Gegentore Punkte
1. Zenit Zenit St. Petersburg 11 4 9
2. Dundalk Dundalk 3 3 4
3. Tel Aviv Maccabi Tel Aviv 5 6 3
4. Alkmaar AZ Alkmaar 2 8 1

Cork City U19 erreicht zweite Runde der UEFA Youth League

cork_city 1:0 hjk_helsinki
(1:0 nach Hin- und Rückspiel)

Gelungene Heimpremiere für Cork Citys U19 in der UEFA Youth League: Im Rückspiel der ersten Runde des Meisterpfads der UEFA Youth League wurde HJK Helsinki mit 1:0 geschlagen. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, wobei Cork kurz vor der Pause auf den Führungstreffer drängte. Nach Wiederanpfiff war es in der 47. Minute dann so weit: Aaron Drinan verwandelte einen Handelfmeter zum 1:0 für Cork. In den folgenden Minuten drängte Cork aufs zweite Tor, das aber nicht fallen wollte. In der Schlussphase ließen bei Corks Spielern langsam die Kräfte nach, während HJK auf den Ausgleich drängte. Mit allen verbleibenden Kräften verteidigend, brachte Cork das Ergebnis über die Zeit.

Überrascht war ich übrigens von der Menge an Zuschauern: Ich hatte mit ein paar hundert gerechnet, es waren aber 1287 und damit deutlich mehr als ich erwartet hatte.

In der nächsten Runde geht es nun gegen AS Rom. Das wird mit Sicherheit ein ganz anderes Kaliber sein.

Nachholspiele: Longford abgestiegen, Dundalk fast sicher Meister

Heute Abend gab es zwei Nachholspiele: Longford Town gegen Dundalk und St. Patrick’s Athletic gegen Cork City. Dabei wurde Dundalk der Favoritenrolle souverän gerecht und gewann beim Tabellenletzten in Longford mit 3:0. Damit ist für Longford der Klassenerhalt definitiv nicht mehr möglich, es geht hinunter in die First Division.

Cork City dagegen konnte heute bei St. Patrick’s Athletic nicht gewinnen. Die 1:0 Führung der Pats konnte Cork kurz vor der Halbzeitpause noch ausgleichen, aber diverse weitere Torchancen blieben ungenutzt, während Pats noch zweimal trafen und somit 3:1 gewannen. Damit beträgt der Vorsprung von Dundalk auf Cork jetzt 7 Punkte, es reicht Dundalk also ein Sieg aus den letzten drei Spielen, um die Meisterschaft klar zu machen.

Drogheda United und Cobh Ramblers qualifizieren sich für Playoffs

Am heutigen letzten Spieltag der First Division waren noch die zwei Plätze für die Aufstiegs-Playoffs zu vergeben. Drei „Bewerber“ gab es noch, und die Ausgangssituation war relativ klar: Der Sieger der Partie Drogheda United – UCD qualifiziert sich, bei einem Unentschieden hat Drogheda die Nase vorn. Der Verlierer der Partie (oder UCD im Falle eines Unentschiedens) muss hoffen, dass Cobh Ramblers nicht bei Athlone Town gewinnen. Cobh Ramblers sind ihrerseits mit einem Sieg in Athlone qualifiziert.

Ungefähr zeitgleich gingen Drogheda und Cobh in Führung (25. bzw. 26. Minute), UCD konnte kurz vor der Halbzeitpause ausgleichen, was aber zur Qualifikation für die Playoffs nach wie vor nicht reichte. In der zweiten Halbzeit ging Drogheda wieder in Führung (2:1 in der 63. Minute), und auch Cobh ließ nichts mehr anbrennen und legte kurz vor Schluss noch das 2:0 nach. Damit beendet Drogheda die First Division auf Platz 2, Cobh auf Platz 3. UCD geht auf Platz 4 leer aus.

Die Playoff-Partien zwischen Cobh und Drogheda finden am nächsten und übernächsten Wochenende statt, genaue Anstoßzeiten habe ich noch nicht finden können. Das Heimrecht wird aber definitiv Cobh im Hinspiel und Drogheda im Rückspiel haben. Der Sieger wird dann gegen den 11. der Premier Division um einen Platz in der Premier Division 2017 spielen.

Derry City sichert sich die Teilnahme an der Europa League-Qualifikation

Am heutigen Abend hat sich Derry City mit einem 2:1 gegen Bohemians die Teilnahme an der Europa League-Qualifikation der nächsten Saison gesichert. 56 Punkte aus 31 Spielen bedeuten mindestens Platz 4, maximal Platz 3. Damit sind sie nach zwei Jahren Pause wieder international mit dabei.

An der Spitze der Tabelle hat Dundalk mit 3:0 bei Shamrock Rovers gewonnen, Cork City zu Hause 2:0 gegen Finn Harps. Der 4-Punkte-Abstand bleibt damit weiter bestehen. Bei der Partie in Cork wurden die Platzverhältnisse durch starken Dauerregen vor und während der Partie immer schlechter, so dass viele im Stadion (ich selbst auch) befürchteten, das Spiel könnte abgebrochen werden. Schon gegen Ende der ersten Hälfte gab es einige Stellen auf dem Platz, wo der Ball nicht mehr rollte, sondern abrupt abstoppte. Dies wurde in der zweiten Halbzeit noch schlechter, richtige Spielzüge kamen kaum zustande. Aber der Schiedsrichter wollte das Spiel wohl durchziehen und hat das dann auch gemacht.

Am Tabellenende ist Longford Town nun praktisch abgestiegen. Nach dem heutigen 0:1 bei Sligo Rovers beträgt der Abstand auf Wexford Youths 9 Punkte, die Tordifferenz ist um 12 Treffer schlechter. Das lässt sich in 3 Spielen wohl nicht mehr aufholen. Wexford hingegen hält durch einen 5:4-Sieg gegen Galway United die Chance offen, Finn Harps noch abzufangen und die Klasse ohne den Umweg über die Playoffs zu halten.

Dundalk gewinnt Spitzenspiel: Vorentscheidung in der Meisterschaft?

Gestern war es so weit: Das letzte direkte Duell von Dundalk und Cork City in der diesjährigen Ligasaison fand in Dundalk statt. Dundalk hatte vor dem Spiel einen Vorsprung von gerade mal einem Punkt, bei leicht schlechterer Tordifferenz. Das versprach ein spannendes Spiel, das auch live im irischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen lief. Allerdings war die erste Halbzeit nicht so eng wie erhofft. Dundalk war das bessere Team und führte zur Halbzeit verdient mit 2:0. Cork konnte die zweite Hälfte etwas ausgeglichener gestalten und auf 2:1 verkürzen, aber dieses Ergebnis blieb dann bis zum Ende bestehen und Dundalk gewann insgesamt verdient. Nun beträgt der Vorsprung vier Punkte, was bedeutet, dass Dundalk in den verbleibenden fünf Spielen noch mindestens zweimal Punkte liegen lassen müsste, um von Cork noch mal eingeholt zu werden. Möglicherweise war das nun also die Vorentscheidung zur Meisterschaft, aber natürlich bleibt aus Cork-Sicht die Hoffnung noch bestehen, bis auch rechnerisch nichts mehr geht.

Auswärtssieg in Moldawien bringt Irland auf Platz 2 der WM-Qualifikationsgruppe D

Heute Abend fanden die Spiele des dritten Spieltags der WM-Qualifikationsgruppe D statt. Für Irland stand dabei ein Auswärtsspiel in Moldawien an.

Irland legte gleich schnell los und ging in der zweiten Minute durch ein Tor von Shane Long mit 1:0 in Führung. In der Folge bestimmte Irland die erste Halbzeit, konnte aber nicht nachlegen und kassierte durch einen Konter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den 1:1 Ausgleich. Nach der Pause kam Moldawien mit etwas mehr Offensivdrang aus der Kabine. Irland konnte nach und nach wieder die Kontrolle übernehmen und durch zwei Tore von James McClean das Spiel letztlich verdient mit 3:1 gewinnen.

In den anderen Spielen der Gruppe trennten sich Wales und Georgien 1:1, und Serbien gewann gegen Österreich mit 3:2. Das ergibt folgende Tabelle:

Platz Land Tore Gegentore Punkte
1. dfs_fl_serbien Serbien 8 4 7
2. dfs_fl_irland Irland 6 3 7
3. dfs_fl_wales Wales 7 3 5
4. dfs_fl_oesterreich Österreich 6 6 4
5. dfs_fl_georgien Georgien 2 4 1
6. dfs_fl_moldawien Moldawien 1 10 0

Ergebnisse vom Wochenende erhöhen Spannung im Titelrennen

Dundalk hat am Samstag etwas überraschend zu Hause gegen Sligo Rovers verloren. Noch überraschender war die Höhe der Niederlage: Sligo gewann mit 3:0. Da Cork City zeitgleich bei Galway United überzeugend mit 5:0 gewann, verkürzte sich der Abstand an der Tabellenspitze auf lediglich einen Punkt. Bei der Tordifferenz hat Cork City nun schon die Spitze mit +39, Dundalk steht bei +37. In der Torjägerliste führt jetzt Cork Citys Sean Maguire, der in Galway doppelt traf, mit 16 Treffern vor Dundalks David McMillan mit 15. Es ist also alles angerichtet für ein spannendes Spitzenspiel am Dienstag, wenn Cork City bei Dundalk antritt.

Sligos Sieg in Dundalk bedeutet auch, dass Sligo nach wie vor eine kleine rechnerische Chance auf die internationalen Plätze hat, denn Shamrock Rovers haben im Dublin-Derby bei Bohemians mit 0:1 verloren und sind hinter Derry City auf Platz 4 abgerutscht. Eine rechnerische Chance haben auch St. Patrick’s Athletic noch, die zwar momentan trotz eines 4:1 gegen Wexford Youths nur auf Platz 8 der Tabelle liegen, aber noch 3 Spiele weniger absolviert haben als die Mannschaften um sie herum.

Im Tabellenkeller haben Finn Harps sich mit einem 2:1 gegen Bray Wanderers etwas Luft verschafft, zumal Wexford wie schon erwähnt verloren hat und auch Longford Town mit einem 2:3 gegen Derry City nicht punkten konnte.

In der First Division ist das Rennen um die Playoff-Plätze ebenfalls weiter spannend. Drogheda United verlor bei Limerick mit 1:2, UCD gewann mit Siegtreffer in der Nachspielzeit 3:2 gegen Shelbourne und Cobh Ramblers ließen mit einem 3:0 gegen Cabinteely nichts anbrennen. Nun steht Drogheda bei 49 Punkten, UCD bei 48 und Cobh bei 47. Da Drogheda und UCD nächstes Wochenende am letzten Spieltag der First Division gegeneinander spielen, wäre Cobh mit einem Sieg in Athlone sicher in den Playoffs.