UCDs U19 trifft auf Molde FK

In der ersten Runde des Meisterpfads der UEFA Youth League trifft die U19 von UCD auf den norwegischen U19-Champion Molde FK. UCD darf zuerst zu Hause antreten, das Hinspiel wird am 27.9. stattfinden. Da UCD auch in diesem Jahr in der U19-Liga gut dasteht (momentan Tabellenführer in der Südstaffel), wird man sicher, ähnlich wie Cork Citys U19 im letzten Jahr, mit Spannung darauf warten, international zu zeigen, was man drauf hat.

UCDs U19 für UEFA Youth League qualifiziert

Mit dem Abschluss der Champions League-Qualifikation steht seit heute auch fest, welche Teams sich für die UEFA Youth League qualifizieren. Ähnlich wie im letzten Jahr hoffte auch in dieser Saison der irische U19-Meister auf eine Teilnahme, und auch in diesem Jahr hat es geklappt: UCDs U19 wird bei der Auslosung des Meisterpfads der Youth League am Dienstag mit im Lostopf sein.

Cork City und Shamrock Rovers verabschieden sich aus der Europa League-Qualifikation

Nachdem gestern Dundalk aus der Champions League-Qualifikation ausgeschieden ist, hat es heute leider auch Cork City und Shamrock Rovers in der Europa League-Qualifikation erwischt.

1:0
(2:0 nach Hin- und Rückspiel)

Cork ging mit einem 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel in die Partie in Larnaka, was bedeutete, dass Cork auswärts gewinnen musste. Dies hat aber leider nicht so geklappt. In einer Partie, in der es auf beiden Seiten nur wenige klare Torchancen gab, war es AEK Larnaka, das eine davon nach etwas über einer halben Stunde verwerten konnte. Der Leistungsunterschied zwischen beiden Teams war aber über beide Partien betrachtet nicht sehr groß, so dass es aus Sicht von Cork etwas enttäuschend ist, in keiner der beiden Partien getroffen zu haben.

2:0
(5:2 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers mussten nach dem Hinspiel nicht nur gewinnen, sondern das auch noch mit mindestens zwei Toren. Auch hier hat es leider nicht geklappt, Mlada Boleslav hat schon in der ersten Hälfte zwei Tore erzielt, und damit war die Begegnung quasi gelaufen.

Mit dem Ausscheiden von Cork City und Shamrock Rovers sind die europäischen Wettbewerbe für die irischen Teams für diese Saison mal wieder beendet. Insgesamt eine durchschnittliche Saison, in der zwei Teams jeweils eine Runde überstanden haben.

Gegebenenfalls kann die U19 von UCD als amtierender irischer U19-Meister noch an der UEFA Youth League teilnehmen, das hängt aber noch davon ab, welche anderen Vereine sich für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren, und wird sich erst in den nächsten Wochen herausstellen.

Dundalk scheitert in der Verlängerung gegen Rosenborg

2:1 n.V.
(3:2 nach Hin- und Rückspiel)

Im Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League ist Dundalk heute in Trondheim knapp an Rosenborg gescheitert.

Das 1:1 aus dem Hinspiel bedeutete, dass Dundalk mindestens ein Tor schießen muss, und genau das klappte schon nach 12 Minuten, als Brian Gartland per Kopfball nach einer Ecke das 1:0 erzielte. Wenige Minuten danach hatte Dundalk, wieder nach einer Ecke, eine große Chance zum 2:0, die der norwegische Torwart aber parieren konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kam Rosenborg besser in die Partie und erzielte, wie schon im Hinspiel, kurz vor der Pause den Ausgleich.
Die zweite Halbzeit, in der Rosenborg deutlich mehr Ballbesitz hatte als Dundalk, endete torlos, und so ging es dann in die Verlängerung. Mitte der ersten Hälfte der Verlängerung ging Rosenborg in Führung, und obwohl Dundalk noch Chancen zum Ausgleich hatte (die beste davon kurz vor dem Seitenwechsel), wollte der Ausgleich nicht mehr fallen. Somit verabschiedet sich Dundalk leider knapp und nach großem Einsatz schon in dieser Runde und kann den Lauf aus der vorigen Saison nicht wiederholen.

Heimniederlagen in der zweiten Runde der Europa League-Qualifikation

In der zweiten Runde der Europa League-Qualifikation mussten sowohl Cork City als auch Shamrock Rovers zunächst zu Hause ran. Leider haben beide ihre Heimspiele verloren.

0:1

Cork City hatte AEK Larnaka aus Zypern zu Gast. Das Stadion war mit 6441 Zuschauern fast ausverkauft, allerdings habe ich keinen einzigen Gästefan gesehen (man beachte im folgenden Bild den leeren Block ganz links auf der Gegentribüne – der war für Gästefans vorgesehen).

Larnaka kam schneller ins Spiel als Cork, allerdings ohne viele zwingende Torchancen zu produzieren. Im Laufe der ersten Hälfte wurde Cork sicherer und offensiver, und zur Halbzeit hatte ich den Eindruck, dass das Unentschieden soweit gerecht war. In der zweiten Halbzeit kam Larnaka nur noch zu wenigen Chancen, konnte aber dann eine Ecke zum Führungstreffer verwerten. In der Schlussphase drängte Cork auf den Ausgleich, konnte den Ball aber leider nicht im Tor unterbringen. So muss man nun das Rückspiel in Zypern gewinnen, um noch eine Chance aufs Weiterkommen zu haben.

2:3

Shamrock Rovers empfingen FK Mlada Boleslav aus Tschechien. Mlada Boleslav ging in der ersten Hälfte in Führung, Rovers konnten kurz nach der Pause durch Graham Burke ausgleichen. Danach übernahmen die Tschechen wieder die Führung und erzielten das 2:1 und 3:1, bevor erneut Graham Burke in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer erzielte. Aufgrund der Auswärtstore für Mlada Boleslav wird es nun für Shamrock Rovers sehr schwer, das Ding im Rückspiel noch zu drehen.

Dundalk startet im 1:1 gegen Rosenborg in die Champions League-Qualifikation

1:1

In gewisser Weise ist es ein Deja-vu: Wie im letzten Jahr startet Dundalk auch in diesem Jahr mit einem 1:1 zu Hause in die Champions League-Qualifikation. Diesmal war aber nicht der isländische Meister, sondern der norwegische Meister Rosenborg zu Gast. Dundalk startete gut in die Partie, und David McMillan erzielte in der 18. Minute die verdiente Führung für Dundalk. Rosenborg kam dann etwas besser in die Partie, aber eigentlich blieb Dundalk in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Trotzdem fiel kurz vor der Pause der Ausgleich nach einem Freistoß, der im Strafraum nicht gut verteidigt wurde.

In der zweiten Halbzeit war dann das Tempo etwas raus, Rosenborg war offenbar mit dem Unentschieden zufrieden und verteidigte recht tief, und Dundalk fehlten die Ideen, um durchzukommen.

Es ist zwar schade, dass Dundalk das Spiel nicht gewonnen hat, aber fürs Rückspiel ist nach wie vor alles drin.

Cork City und Shamrock Rovers erreichen zweite Runde der Europa League-Qualifikation

Die Hinspielergebnisse der letzten Woche ließen schon ahnen, dass Shamrock Rovers und Cork City gute Chancen aufs Weiterkommen haben, Derry City dagegen nicht. Genau so ist es dann auch gekommen.

4:2
(6:2 nach Hin- und Rückspiel)

Eine Halbzeit lang tat sich Cork City recht schwer gegen Levadia Tallinn. Levadia ging nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, Cork glich nach rund einer halben Stunde durch Karl Sheppard aus, nur um Minuten später wieder in Rückstand zu geraten. In der Entstehung des zweiten Levadia-Tores gab es aber meiner Ansicht nach (und nach der Ansicht vieler anderer im Stadion) ein Handspiel, das der Schiedsrichter nicht gepfiffen hat. Mit 1:2 ging es also in die Pause.
Die zweite Hälfte war dann noch keine Minute alt, als Sean Maguire den Ausgleich zum 2:2 erzielte. In der Folge hatte Cork die Partie besser im Griff, und in der Schlussphase komplettierte Maguire mit dem 3:2 und 4:2 seinen Hattrick in der Partie.
Corks Gegner in der nächsten Runde ist AEK Larnaca aus Zypern.

1:0
(2:0 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers waren letzte Woche mit einem knappen 1:0-Sieg aus Island zurückgekehrt, und heute konnte dieses Ergebnis auf heimischem Boden wiederholt werden. Graham Burke erzielte in der 20. Minute das Tor für die Rovers gegen UMF Stjarnan.
In der nächsten Runde wartet nun ein wahrscheinlich deutlich stärkerer Gegner: Mlada Boleslav aus Tschechien.

1:4
(2:10 nach Hin- und Rückspiel)

Wie im Hinspiel gab es auch im Rückspiel für Derry City nichts zu holen. Im Showgrounds in Sligo (Derrys Stadion ist ja im Umbau, und Maginn Park erfüllt die UEFA-Anforderungen nicht) verlor Derry mit 1:4, damit steht in der Gesamtwertung ein ernüchterndes 2:10 zu Buche. Damit ist das europäische Abenteuer für Derry bereits nach einer Runde wieder beendet.

Zwei Siege und eine Niederlage in den Hinspielen der ersten Runde der EL-Qualifikation

Lange erwartet, geht es nun endlich wieder für die irischen Vereine in die europäischen Wettbewerbe. Cork City, Derry City und Shamrock Rovers mussten heute alle auswärts in der Europa League-Qualifikation ran, mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.

0:2

Cork City durfte in Estland den Anfang machen. Gegen Levadia Tallinn wurde Cork als leichter Favorit gehandelt, auch wenn Levadia das gesetzte Team in der Auslosung war. Levadia kam etwas schneller ins Spiel als Cork, aber im Verlauf der ersten Hälfte übernahm Cork mehr und mehr die Initiative. In der 42. Minute sah dann ein Spieler von Levadia für ein Foul an der Strafraumgrenze die gelb-rote Karte, so dass Levadia ab dann zu zehnt spielen musste. Der aus dem Foul resultierende Freistoß für Cork führte dann direkt zum 0:1 durch Garry Buckley.
Nach der Halbzeitpause hielt Levadia über weite Strecken gut mit und hatte eine große Chance zum Ausgleich, die aber an der Unterkante der Latte endete. In der Schlussphase konnte Steven Beattie dann das zweite Tor für Cork erzielen. Cork geht damit mit guten Voraussetzungen ins Rückspiel in der nächsten Woche.

6:1

Weniger gute Voraussetzungen fürs Rückspiel hat dagegen Derry City. Schon von vornherein war klar, dass der FC Midtjylland aus Dänemark ein ganz schweres Los für Derry war. Wie schwer, hat sich heute gezeigt, als Derry sehr deutlich mit 1:6 in Dänemark verlor. Damit sind die Aussichten aufs Weiterkommen wohl dahin, und es wird für Derry im Rückspiel nur noch darum gehen, sich mit einer ordentlichen Leistung zu verabschieden.

0:1

Shamrock Rovers mussten in Island bei UMF Stjarnan ran, eine Begegnung, bei der es meiner Meinung nach vorher schwer zu sagen war, wer der Favorit ist. Rovers haben die Sache ordentlich gemacht und haben die Partie durch ein Tor von Gary Shaw in der 38. Minute gewonnen. Damit ist die Ausgangsbasis fürs Rückspiel auch hier ordentlich.

Schweres Los für Derry City in der ersten Quali-Runde zur Europa League

Nach monatelangem Warten wissen die irischen Teilnehmer in den europäischen Wettbewerben nun endlich, wer ihre Gegner sind, denn heute wurden die ersten beiden Qualifikationsrunden ausgelost.

In der Champions League-Qualifikation steigt Dundalk wie in den Vorjahren in Runde 2 ein. Gegner ist diesmal Rosenborg aus Norwegen.
Dundalk FC – Rosenborg BK
Die letzte Begegnung Rosenborgs mit einem irischen Verein war vor drei Jahren in der zweiten Quali-Runde zur Europa League, als Rosenborg sich nur knapp gegen Sligo Rovers durchsetzen konnte. Ich denke, Dundalk gegen Rosenborg könnte spannend werden.

In der Europa League-Qualifikation müssen die drei irischen Vertreter schon in der ersten Runde ran, die Gegner sind dabei sehr unterschiedlich:
Levadia Tallinn – Cork City
FC Midtjylland – Derry City
UMF Stjarnan – Shamrock Rovers
Auf dem Papier den eindeutig schwersten Gegner erwischt hat Derry City. Der FC Midtjylland aus Dänemark ist sehr europapokalerfahren und stand in den letzten Jahren häufiger in der Gruppenphase. Sollte Derry sich da durchsetzen, wäre das schon fast eine Sensation. Shamrock Rovers hat es mit UMF Stjarnan aus Island zu tun, was schon machbarer aussieht. Cork City sollte gegen Levadia Tallinn Favorit sein, aber unterschätzen darf man die natürlich auch nicht.

Sollte Cork City weiterkommen, geht es in der zweiten Runde gegen den Sieger aus AEK Larnaka (Zypern) und Lincoln FC (Gibraltar). Shamrock Rovers bekäme es in der zweiten Runde mit Mlada Boleslav (Tschechien) zu tun, Derry City müsste gegen den Sieger aus Ferencvaros Budapest (Ungarn) und FK Jelgava (Lettland) ran.

Perfekte erste Serie für Cork City

Mit dem elften Sieg im elften Spiel hat Cork City an diesem Wochenende eine perfekte erste Serie vervollständigt. Nun wurde jedes Team einmal geschlagen, das aktuelle „Opfer“ war Bray Wanderers, bis dahin mit 9 Punkten Rückstand auf Cork Tabellendritter. Cork ging in der 10. Minute durch einen von Sean Maguire verwandelten Handelfmeter in Führung und hatte in der ersten Hälfte weitere Chancen, die Führung auszubauen, die Brays Torwart Peter Cherrie aber mit einigen sehr guten Paraden verhindern konnte. Es ging also mit 1:0 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte war Bray präsenter und die Partie ausgeglichener, und als es schon fast danach aussah, dass das 1:0 der Endstand sein würde, traf Corks Kapitän John Dunleavy nach einer Ecke per Kopf zum 2:0. In der Nachspielzeit kam Bray dann noch zum 2:1.
Eine Überraschung gab es in Galway: Das bislang sieglose Team von Galway United kam gegen Dundalk zum ersten Saisonsieg. Dundalk verliert damit weiter an Boden gegenüber Cork, der Abstand von Platz 1 zu Platz 2 beträgt jetzt schon 12 Punkte.
Derry City konnte in dieser Woche zwei Unentschieden einfahren, am Dienstag im Nachholspiel gegen Limerick und am Freitag gegen St. Patrick’s Athletic. Übrigens wurde diese Woche auch geklärt, wo Derry zumindest die erste Runde der Europa League-Qualifikation austragen wird: Man hat sich mit Sligo Rovers über die Konditionen der Nutzung des Showgrounds einigen können, Derry spielt dann also in Sligo.
Sligo Rovers hatten an diesem Wochenende ihr erstes Spiel unter dem neuen Trainer Gerard Lyttle. Dabei kamen sie in Drogheda zu einem 1:1 Unentschieden, wobei Kieran Sadlier noch einen Elfmeter für Sligo vergab.

Bohemians 2:0 Finn Harps
Cork City 2:1 Bray Wanderers
Derry City 2:2 St. Patrick’s Athletic
Drogheda United 1:1 Sligo Rovers
Galway United 2:1 Dundalk
Shamrock Rovers 1:1 Limerick
Nachholpartie (25.04.)
Derry City 1:1 Limerick

Einen Wechsel an der Tabellenspitze gab es in der First Division. Cobh Ramblers gewannen bei Shelbourne mit 1:0, und da Waterford und UCD sich die Punkte teilten, konnte Cobh an beiden vorbeiziehen.

Waterford 1:1 UCD
Shelbourne 0:1 Cobh Ramblers
Wexford 1:1 Cabinteely
 Longford Town 3:1 Athlone Town