Irland mit einem Unentschieden auswärts gegen die Ukraine

1:1

Gestern Abend hatte Irland das vierte Nations League-Spiel im aktuellen Länderspielfenster, auswärts gegen die Ukraine. Natürlich aufgrund der aktuellen Lage nicht in der Ukraine, sondern im polnischen Lodz. Da ich diese Woche beruflich im Ausland unterwegs bin, habe ich die Partie leider nicht gesehen und kann wenig dazu schreiben, aber zumindest hat die irische Nationalmannschaft einen Punkt aus diesem Auswärtsspiel mitgenommen. Nathan Collins hatte die Iren in der 31. Minute in Führung gebracht, die Ukrainer haben kurz nach der Halbzeitpause ausgeglichen. Ebenfalls gestern hat Schottland in Armenien mit 4:1 gewonnen, so dass die Gruppe nun wie folgt aussieht:

Pl.LandSp.T+T-TDPunkte
1. Ukraine35147
2. Schottland36426
3. Irland44314
4. Armenien429-73
Nations League Gruppe B1

Drei Punkte, drei Tore für Irland gegen Schottland

3:0

Nach den zwei Niederlagen in den ersten beiden Nations League-Spielen hat Irland heute etwas Wiedergutmachung betrieben und das dritte Spiel gegen Schottland gewonnen.

Gegenüber den vorigen beiden Partien gab es mehrere Wechsel, unter anderem starteten heute Michael Obafemi, Alan Browne und Troy Parrott – und alle drei trafen. Den ersten Treffer landete Alan Browne in der 20. Minute. Shane Duffy hatte eine Ecke vors Tor geköpft, Browne brauchte nur noch einzuschieben. Den zweiten Treffer landete Troy Parrott in der 27. Minute. Michael Obafemi hatte Parrotts Lauf in den Strafraum gesehen und ihm den Ball punktgenau steil zugespielt, so dass Parrott aus vollem Lauf einköpfen konnte. Obafemi selbst war dann in der 50. Minute mit einem Distanzschuss zum 3:0 zur Stelle. Schottland war insgesamt enttäuschend und brachte wenig zustande. Durch den Sieg zieht Irland jetzt an Schottland und Armenien vorbei, da die Armenier zeitgleich mit 0:3 gegen die Ukraine verloren.

Pl.LandSp.T+T-TDPunkte
1. Ukraine24046
2. Irland33213
3. Schottland223-13
4. Armenien315-43
Nations League Gruppe B1

Zweite Niederlage im zweiten Nations League-Spiel

0:1

Irland hat auch das zweite Spiel der aktuellen Ausgabe der Nations League verloren. Zu Hause gab es eine 0:1-Niederlage gegen die Ukraine.

Die Ukraine, die am Wochenende ein Playoff zur WM-Teilnahme gegen Wales verloren hatte, hatte gegenüber dem Playoff eine fast komplett neue Mannschaft aufgestellt, die dann eher der zweite Anzug war. Irland dagegen hatte gegenüber dem Spiel in Armenien nur auf zwei Positionen gewechselt. Die irische Mannschaft begann offensiv und machte die ersten 10-15 Minuten Druck. Doch mit zunehmender Spieldauer fand sich die ukrainische Mannschaft und übernahm mehr und mehr die Kontrolle. In der 40. Minute bekam die Ukraine ein Tor wegen einer knappen, aber korrekten Abseitsentscheidung aberkannt, und es ging torlos in die Halbzeit.

Kurz nach der Halbzeitpause zählte dann ein Treffer: Die Ukraine bekam einen Freistoß an der rechten Seitenlinie, der auf den langen Pfosten gezogen wurde, an Freund und Feind vorbeisegelte, einmal aufsetzte und dann im oberen Winkel einschlug. Irlands Torhüter Caoimhin Kelleher hatte vermutlich erwartet, dass irgendjemand drankommt und die Richtung ändert und hatte sich entsprechend positioniert, was in diesem Fall nicht ideal war. Nach dem Tor blieb die Ukraine eine ganze Weile die bessere Mannschaft. Irland kam erst in der Schlussviertelstunde wieder auf und hatte noch ein paar Chancen. Die beste davon, ein Kopfball von Shane Duffy, wurde vom ukrainischen Torhüter an die Latte pariert. So blieb es beim 0:1, und Irland findet sich am Tabellenende der Nations League-Gruppe wieder, da Schottland gegen Armenien mit 2:0 gewann.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1. Schottland12023
2. Ukraine11013
3. Armenien212-13
4. Irland202-20
Nations League Gruppe B1

Enttäuschender Start für Irland in die Nations League

1:0

Irland hat den Start in die Nations League verpatzt. In Armenien verloren die Iren mit 0:1.

Vor dem Spiel war die Stimmung eigentlich optimistisch, da Armenien als schlagbarer Gegner betrachtet wird. Irland dominierte dann auch die erste Halbzeit und hatte rund 67% Ballbesitz, machte aber zu wenig daraus, weil entweder der letzte Pass nicht ankam oder die Abschlüsse zu unpräzise waren. Die beste Chance hatte Chiedozie Ogbene, der freistehend Zentimeter über das Tor köpfte. Es ging also torlos in die Halbzeit, aber weiterhin optimistisch, dass man das Spiel gewinnen kann, wenn man so weiter macht. Aber leider ließ Irland in der zweiten Hälfte etwas nach, während die Armenier etwas zulegen konnten. Eine ernste Warnung hätte die 50. Minute sein können, als Armenien ein Tor erzielte, das aber korrekterweise wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Doch viel besser wurde Irland danach nicht, und obwohl die Iren immer noch mehr Ballbesitz hatten, war Armenien gefährlich, da sich die Iren zu viele Fehlpässe leisteten, die dann zu Kontern führten. In der 74. Minute war es dann passiert: Der Armenier Spertsyan schloss einen Angriff mit einem Distanzschuss aus zentraler Position an die Innenseite des linken Pfostens ab – das 1:0 für Armenien. Danach ließen sich die Armenier viel Zeit, stellten sich weitestgehend hinten rein, und das reichte, um die Führung über die Zeit zu bringen. Damit steht Armenien nun vorerst an der Spitze der Nations League-Gruppe, Irland am Tabellenende, da die anderen beiden Nationen der Gruppe, Schottland und Ukraine, erst später in den Wettbewerb eingreifen.

PlLandSpT+T-TDPunkte
1 Armenien11013
2 Schottland00000
Ukraine00000
4 Irland101-10
Nations League Gruppe B1

Cork City festigt Tabellenführung in der First Division

Dieses Wochenende pausiert die Premier Division aufgrund der stattfindenden Länderspiele, daher hat gestern Abend nur die First Division gespielt. Dabei wurde Cork City im Duell Erster gegen Letzter der Favoritenrolle gerecht und schlug Athlone Town ungefährdet mit 4:1. Direkt von Beginn an war Cork City das dominierende Team und führte durch einen Doppelpack von Ruairi Keating bereits nach 18 Minuten mit 2:0. Weitere Tore von Cian Murphy und Barry Coffey bei einem Gegentreffer durch Carlton Ubaezuonu sorgten für den Endstand. Die direkten Verfolger aus Galway und Waterford mussten dagegen jeweils 1:2-Niederlagen einstecken. In der Torjägerliste haben Keating und Coffey sowie Treaty Uniteds Enda Curran mit Waterfords Junior Quitirna gleichgezogen, alle liegen jetzt bei vier Treffern.

Bray Wanderers 0:0 Wexford
Cork City 4:1 Athlone Town
Treaty United 2:1 Waterford
Longford Town 2:1 Galway United

Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Belgien

2:2

Zum Thema Länderspielwochenende: Während ich diesen Beitrag schreibe, spielte Irland ein Freundschaftsspiel gegen Belgien. Die Belgier sind früh in Führung gegangen, bevor Chiedozie Ogbene per Fallrückzieher in der 35. Minute ausglich. In der zweiten Halbzeit gingen die Belgier erneut in Führung, Irland erzielte in der 85. durch Alan Browne den erneuten Ausgleich. Auch wenn bei Belgien einige Stars fehlten, ist das Unentschieden meiner Meinung nach ein ordentliches Ergebnis.

Zum nächsten Länderspiel am Dienstag gegen Litauen werde ich übrigens voraussichtlich keinen Beitrag schreiben, da ich nächste Woche beruflich unterwegs bin und wohl nicht dazu kommen werde.

Nations League 2022 ausgelost

Im Frühjahr nächsten Jahres geht es für die irische Nationalmannschaft (und für alle anderen europäischen Nationalmannschaften) in den nächsten Wettbewerb: Die Nations League 2022 steht an. Heute wurden die Gruppen dafür ausgelost. Wie schon bei den beiden vorigen Ausgaben des Wettbewerbs gibt es Ligen A bis D und jeweils innerhalb der Ligen Gruppen mit drei oder vier Teams, und ebenfalls wie schon in den vorigen Ausgaben ist Irland in Liga B. Die Gegner sind aber diesmal andere: Armenien, Schottland und die Ukraine wurden als Gruppengegner gezogen. Von den Dreien hat Irland in der Vergangenheit gegen Schottland am häufigsten gespielt (wenig überraschend), dabei ist die Bilanz mit 4 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen ausgeglichen. Zuletzt trafen Irland und Schottland in der Qualifikation zur EM 2016 aufeinander, da gab es ein Unentschieden und einen Sieg für Schottland. Gegen die Armenier hat Irland bislang nur in der Qualifikation zur EM 2012 gespielt. Damals wurden beide Partien gewonnen. Gegen die Ukraine hat Irland dagegen noch nie gespielt, das wird also eine Premiere.

Ukraine
Schottland
Irland
Armenien
Nations League Gruppe B1

Irland schließt WM-Qualifikation auf Gruppenplatz 3 ab

0:3

Am letzten Spieltag der WM-Qualifikation war das erklärte Ziel für Irland, noch auf dem dritten Gruppenplatz zu landen. Dafür musste ein Sieg in Luxemburg her, was dann gleichzeitig die Revanche für die Niederlage im Hinspiel wäre.

In der ersten Halbzeit hatte Irland die besseren Chancen, aber ohne diese Chancen in Tore umzumünzen. Ganz ungefährlich war Luxemburg aber auch nicht, so dass die irische Abwehr und Torwart Gavin Bazunu auch in der einen oder anderen Situation gefordert waren. Zur Halbzeitpause stand es 0:0.

Nach der Pause waren es zunächst die Gastgeber, die besser aus der Kabine kamen. In der 54. Minute dachten die Luxemburger, sie hätten den Führungstreffer erzielt, der wurde aber wegen eines Fouls in der Entstehung aberkannt. In der 62. Minute wurde auf irischer Seite Jason Knight eingewechselt, der neuen Schwung in den irischen Angriff brachte und dann auch direkt oder indirekt an den irischen Toren beteiligt war. In der 67. Minute wurde er an der linken Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Den daraus resultierenden Freistoß konnte Shane Duffy am langen Pfosten zur Führung für Irland einköpfen. Danach übernahmen die Iren die Kontrolle über die Partie. In der 75. Minute wurde das zweite Tor nachgelegt: Jeff Hendrick spielte steil auf Knight, der legte per Hacke auf Chiedozie Ogbene ab, Ogbene traf. Kurz vor Schluss fiel dann noch das dritte Tor: James McClean flankte von links auf Knight, der legte für den frei vor dem Tor stehenden Callum Robinson quer, Robinson brauchte nur noch einzuschieben. Mit diesem Sieg war also der dritte Platz in der Gruppe gesichert.

Gruppenerster wurde Serbien, das in letzter Minute den Siegtreffer zum 2:1 in Portugal erzielte. Serbien fährt damit zur WM, Portugal muss in die Playoffs.

PlatzLandSpieleT+T-TDPunkte
1. Serbien8189920
2. Portugal81761117
3. Irland811839
4. Luxemburg8818-109
5. Aserbaidschan8518-131
WM-Qualifikationsgruppe A

Irland und Portugal trennen sich torlos

0:0

Gestern Abend war mal wieder WM-Qualifikation angesagt (auch wenn Irland schon sicher nicht bei der WM dabei ist). Portugal war in Dublin zu Gast. Die Portugiesen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Serbien an der Spitze der Qualifikationsgruppe, ein Sieg in Dublin hätte sie der WM ein deutliches Stück näher gebracht. Doch da hatten die Iren etwas dagegen.

Die ersten 20 Minuten der Partie waren die Portugiesen am Drücker, aber trotz hoher Ballbesitzanteile konnten sie die Chancen, die sie hatten, nicht nutzen. Irland kam dann besser in die Partie, und die portugiesische Abwehr sah nicht immer ganz sattelfest aus. Doch auch auf der Seite sprang nichts Zählbares heraus.

Auch die zweite Halbzeit brachte keine Tore, zumindest keine, die zählten. Cristiano Ronaldo kam Mitte der zweiten Hälfte einem Tor für die Portugiesen am nächsten, sein Kopfball ging nur Zentimeter vorbei. Zehn Minuten vor Schluss musste der Portugiese Pepe mit Gelb-Rot vom Platz, und im Anschluss drückten die Iren auf den Siegtreffer. In der Nachspielzeit war der Ball dann auch mal im Tor, die Situation war aber schon vorher abgepfiffen, weil der Schiedsrichter ein Foul am Torwart gesehen hatte. So blieb es beim torlosen Unentschieden, mit dem die Iren wohl zufriedener sind als die Portugiesen.

Im anderen Gruppenspiel gewann Luxemburg in Aserbaidschan mit 3:1, die Tabelle der Gruppe sieht damit wie folgt aus:

PlatzLandSpieleT+T-TDPunkte
1. Portugal71641217
2. Serbien7168817
3. Luxemburg7815-79
4. Irland78806
5. Aserbaidschan8518-131
WM-Qualifikationsgruppe A

Deutlicher Sieg im Freundschaftsspiel gegen Katar

4:0

Irland hat heute Abend mit einem klaren Sieg gegen Katar überzeugt und zur Abwechslung mal ein richtig gutes Länderspielfenster absolviert. Dabei hat der Doppeltorschütze vom letzten Länderspiel, Callum Robinson, diesmal sogar dreifach getroffen.

Irland begann die Partie vom Start weg offensiv, und bereits nach 4 Minuten hatte Robinson mit einem etwas abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze die Führung erzielt. Knapp zehn Minuten später wurde dann Jamie McGrath im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte erneut Robinson, cool und sicher zum 2:0. Katar kam nie richtig ins Spiel, die Chancen hatte weiterhin Irland. Fünf Minuten vor der Pause setzte Chiedozie Ogbene einen Kopfball an die Latte, es wäre sonst das 3:0 gewesen. So waren es „nur“ zwei Tore zur Pause. Nach der Pause dauerte es dann noch bis zur 53. Minute, bis das nächste Tor fiel: Jeff Hendrick spielte einen Steilpass auf Callum Robinson, der schob den Ball an Verteidiger und Torhüter vorbei zum 3:0 ein – sein drittes Tor an diesem Abend und das fünfte in zwei Spielen. Sechs Minuten später legte Shane Duffy per Kopf nach einer Ecke noch das 4:0 für Irland nach, dabei blieb es dann auch. Katar war die ganze Partie über schwach, das Ergebnis völlig verdient.

In der WM-Qualifikationsgruppe wurden derweil die Top 2 ihren Favoritenstellungen gerecht: Portugal schlug Luxemburg mit 5:0, Serbien schlug Aserbaidschan mit 3:1.

PlatzLandSpieleT+T-TDPunkte
1. Serbien7168817
2. Portugal61641216
3. Luxemburg6514-96
4. Irland68805
5. Aserbaidschan7415-111
WM-Qualifikationsgruppe A

Doppelpack von Callum Robinson bei irischem Sieg in Aserbaidschan

0:3

Irland hat endlich den ersten Sieg in der WM-Qualifikationsgruppe geschafft, auch wenn es mit der Qualifikation schon nicht mehr klappen kann. Am heutigen Abend gewann die irische Nationalmannschaft in Aserbaidschan zumindest vom Ergebnis her deutlich mit 3:0. Bereits in der 7. Minute ging Irland nach einem positiven Start in die Partie durch ein Tor von Callum Robinson mit 1:0 in Führung. In der Folge zogen die Iren sich etwas mehr zurück, überließen dem Gegner oft den Ball, standen aber defensiv recht gut und konterten. In der 39. Minute war es dann erneut Robinson, der sein zweites Tor des Abends machte. Mit 2:0 ging es dann in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatten die Aserbaidschaner weiter mehr Ballbesitz, aber Chancen gab es auf beiden Seiten. Kurz vor Schluss gelang dann dem eingewechselten Chiedozie Ogbene per Kopf nach einer Ecke das 3:0, und die Partie war endgültig entschieden.

Im anderen Spiel der Gruppe gewann Serbien in Luxemburg mit 1:0, so dass die Tabelle der Gruppe jetzt folgendermaßen aussieht:

PlatzLandSpieleT+T-TDPunkte
1. Serbien6137614
2. Portugal5114713
3. Luxemburg559-46
4. Irland68805
5. Aserbaidschan6312-91
WM-Qualifikationsgruppe A