Cork City und Dundalk treffen im Halbfinale des FAI Cups erneut NICHT aufeinander

In den letzten drei Jahren trafen im Finale des FAI Cups jedes Mal Dundalk und Cork City aufeinander, und die Auslosung der Halbfinalbegegnungen in dieser Saison lässt die Möglichkeit weiterhin offen, dass es zum vierten Mal in Folge das gleiche Finale geben könnte, denn Cork und Dundalk wurden erneut nicht gegeneinander gelost. Dundalk empfängt im Halbfinale UCD, während Cork City beim Sieger der noch offenen Begegnung zwischen Derry City und Bohemians zu Gast sein wird. Die Halbfinals werden am letzten Septemberwochenende ausgetragen.

Bohemians und Sligo im schottischen Challenge Cup eine Runde weiter

Beim ersten Auftritt irischer Vereine im schottischen Challenge Cup war im letzten Jahr schon nach einer Runde Schluss, dieses Jahr sieht es besser aus: Sowohl Bohemians als auch Sligo Rovers sind eine Runde weiter.

Bohemians waren auswärts bei Peterhead FC zu Gast und nutzten die Gelegenheit, um einigen Nachwuchsspielern etwas Spielzeit in der ersten Mannschaft zu geben, traten also nicht mit der stärksten Elf an. Zur Halbzeit war die Partie noch torlos, in der 63. Minute erzielte Kevin Devaney dann das einzige Tor des Spiels, das Bohemians in die nächste Runde befördert.

Sligo Rovers durften zu Hause ran und hatten den Nachwuchs von Livingston FC zu Gast. Anders als Bohemians trat Sligo weitestgehend mit der Stammelf an, musste aber gleich zu Anfang der Partie ein Gegentor verdauen. Im weiteren Verlauf der Partie übernahm Sligo aber die Kontrolle, glich in der 15. Minute durch Michael Drennan aus und legte in der zweiten Halbzeit drei weitere Tore nach (zwei davon wieder durch Drennan). Somit steht am Ende der Partie ein klares 4:1 für Sligo auf dem Ergebniszettel.

Peterhead 0:1 Bohemians
Sligo Rovers 4:1 Livingston U21

Die Begegnungen der nächsten Runde werden am Dienstag ausgelost.

FAI Cup: Kantersieg für Cork City in Longford, UCD schlägt Waterford

Heute Abend fanden drei der Viertelfinalspiele im FAI Cup statt*. Dabei hatten die Favoriten aus Cork und Dundalk mit ihren Gegnern wenige Probleme, insbesondere Cork City legte einen Kantersieg in Longford hin. Vom Anstoß an war sofort klar, dass Cork City hier mit einem klaren Siegeswillen auftritt. Eine dominante Anfangsphase führte zu den ersten beiden Toren in der 20. und 23. Minute. Longford Town kam danach langsam etwas in die Partie, aber in der 39. Minute war die Partie dann quasi gelaufen, als Longfords Darren Meenan für ein etwas übermotiviertes Einsteigen gegen Kieran Sadlier glatt Rot sah. Meines Erachtens hätte eine gelbe Karte auch ausgereicht, die rote war etwas hart. Aber so war Longford für den Rest der Begegnung in Unterzahl. Ein weiteres Gegentor vor der Halbzeitpause konnte zwar vermieden werden, aber Cork City legte in der zweiten Halbzeit eine souveräne, dominante Leistung hin und weitere fünf Tore nach. Drei der insgesamt sieben Treffer der Partie erzielte dabei Kieran Sadlier, darunter ein sehenswerter Fernschuß zum 6:0.

Auch Dundalk hatte in Limerick wenig Mühe. Drei Tore in der ersten Hälfte und eines in der zweiten bedeuteten einen deutlich klareren Sieg als in der Ligabegegnung der beiden Teams vor einer Woche.

Waterford war in der Begegnung gegen UCD eigentlich auch favorisiert, aber diese Partie lief für die Favoriten nicht so ganz nach Plan. Im Gegenteil, in der ersten Halbzeit war es UCD, das die Tore machte und mit 2:0 in die Pause ging. Waterford kam in der zweiten Halbzeit noch durch einen Foulelfmeter zum Anschlusstreffer, aber UCD konnte das 2:1 dann über die Zeit bringen und steht damit im Halbfinale des FAI Cups.

Longford Town 0:7 Cork City
UCD 2:1 Waterford
Limerick 0:4 Dundalk

* Die Partie Derry City – Bohemians findet erst am 19.09. statt, da mehrere Derry-Spieler derzeit mit irischen und nordirischen U-Nationalmannschaften unterwegs sind. Außerdem spielen Bohemians morgen im schottischen Challenge Cup in Peterhead.

Irland startet mit deutlicher Niederlage in die Nations League

Die irische Nationalmannschaft hat zum Auftakt der UEFA Nations League eine deutliche Niederlage einstecken müssen. In Cardiff setzte es eine 1:4-Niederlage gegen Wales. Ich habe die Partie leider (oder vielleicht glücklicherweise) nicht gesehen, aber nach den Medienberichten zum Spiel zu urteilen, ist das Ergebnis auch in der Höhe wohl völlig verdient gewesen. Das einzige Tor für Irland erzielte der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Shaun Williams. Wenn Wales am Sonntag gegen Dänemark gewinnt (was zu erwarten ist, da Dänemark aufgrund eines Streits zwischen den Profispielern und dem Verband mit einem Kader aus Amateuren und Halbprofis antritt), wäre das für Wales schon mindestens die halbe Miete für den Gruppensieg.

Nachtrag 09.09.:

Dänemark hat den internen Konflikt temporär beigelegt und ist doch mit der besten Elf angetreten. Diese hat Wales mit 2:0 geschlagen, so dass die Dänen jetzt die Tabellenführung übernommen haben. Damit sieht die Tabelle der Nations League-Gruppe B4 folgendermaßen aus:

Pl. Land Sp. T. GT. Pkt.
1. dfs_fl_daenemark Dänemark 1 2 0 3
2. dfs_fl_wales Wales 2 4 3 3
3. dfs_fl_irland Irland 1 1 4 0

Bohemians U19 trifft in der UEFA Youth League auf den FC Midtjylland

Die U19 von Bohemians hat bei der heutigen Auslosung des Meisterpfads der UEFA Youth League den dänischen Vertreter FC Midtjylland zugelost bekommen. Das Hinspiel wird auswärts stattfinden, im Rückspiel haben Bohemians ein Heimspiel. Ein einfacher Gegner ist das sicher nicht: Für Midtjylland ist das die dritte Youth League-Teilnahme in vier Jahren, und bei den vorigen Teilnahmen haben sie jeweils mehrere Runden überstanden.

Sollten die Bohemians sich dennoch gegen Midtjylland durchsetzen, wartet in der nächsten Runde der Sieger aus der Begegnung zwischen dem schweizer Vertreter FC Basel und dem schottischen Vertreter Hamilton Academical.

Shamrock Rovers rücken auf Platz 3 vor

Die aktuelle Woche war für Shamrock Rovers eine sehr erfolgreiche. Am Dienstag trat man zum Nachholspiel bei Dundalk an, das zuletzt 13 Ligaspiele in Folge gewonnen hatte. Diese Serie konnten die Rovers beenden. Zunächst gingen sie durch einen frühen Treffer in Führung, Dundalk glich in der zweiten Hälfte aus, und als alles danach aussah, dass das Spiel unentschieden enden würde, bekamen die Rovers in der Nachspielzeit einen Elfmeter zugesprochen, den Dylan Watts zum 2:1-Siegtreffer für Shamrock Rovers verwandeln konnte. Am Freitag folgte dann ein klarer 3:0-Sieg bei Bray Wanderers. Da Waterford zeitgleich bei St. Patrick’s Athletic verlor, sind Shamrock Rovers nun auf Platz 3 vorgerückt.

Waterfords Niederlage hat außerdem zur Folge, dass Cork City nun mindestens Platz 3 sicher hat und damit nächste Saison wieder international dabei ist. Cork City hätte am Freitagabend auch Platz 2 sichern können, aber die etwas unerwartete erste Heimniederlage der Saison bedeutet, dass erstens noch ein Punkt fehlt, um Platz 2 zu sichern, und zweitens der Abstand auf Dundalk, das in Limerick mühsam gewann, wieder auf 6 Punkte angewachsen ist.

Am unteren Ende der Tabelle können Bray Wanderers nun maximal noch Platz 9 erreichen, steigen also entweder direkt ab oder müssen in die Playoffs.

St. Patrick’s Athletic 3:0 Waterford
Cork City 1:2 Sligo Rovers
Bray Wanderers 0:3 Shamrock Rovers
Derry City 0:2 Bohemians
Limerick 0:1 Dundalk
Nachholspiel (28.08.)
Dundalk 1:2 Shamrock Rovers

Galway United ist das nächste First Division-Team, das aus dem Rennen um die Playoff-Plätze ausgeschieden ist. Die Niederlage bei Finn Harps bedeutet, dass Platz 4 nun nicht mehr erreichbar ist. Finn Harps ihrerseits halten sich die Chance offen, UCD noch von Platz 1 zu verdrängen. Möglicherweise bringt das direkte Duell der Beiden am nächsten Spieltag die Entscheidung um den direkten Aufstieg, UCD würde ein Unentschieden reichen.

Drogheda United 0:3 UCD
Shelbourne 2:2 Athlone Town
Finn Harps 2:0 Galway United
Wexford 1:2 Cobh Ramblers
Longford Town 4:1 Cabinteely