Irland gewinnt zu Hause gegen Georgien

Im zweiten WM-Qualifikationsspiel in der Gruppe D kam Irland am Donnerstag Abend zu einem 1:0 Heimsieg gegen Georgien. Dabei erzielte Seamus Coleman sein erstes Länderspieltor.

Da Serbien in Moldawien 3:0 gewann und Österreich und Wales sich 2:2 trennten, stehen jetzt 4 Teams bei je 4 Punkten und zwei bei 0:

Platz Land Tore Gegentore Punkte
1. dfs_fl_wales Wales 6 2 4
2. dfs_fl_serbien Serbien 5 2 4
3. dfs_fl_oesterreich Österreich 4 3 4
4. dfs_fl_irland Irland 3 2 4
5. dfs_fl_georgien Georgien 1 3 0
6. dfs_fl_moldawien Moldawien 0 7 0

Dundalk gewinnt Replay in Derry

Nachdem das FAI-Cup-Halbfinale zwischen Dundalk und Derry City am Sonntag Nachmittag noch 2:2 Unentschieden endete, stand heute Abend das Wiederholungspiel in Derry an. Derry City ging dabei früh in Führung, Dundalk glich jedoch noch in der ersten Hälfte per Foulelfmeter zum 1:1 aus und erzielte dann in der zweiten Hälfte den 2:1 Siegtreffer.

Damit treffen im Finale am 6. November wie schon im letzten Jahr Dundalk und Cork City aufeinander. Nebenbei bemerkt bedeutet das Ergebnis auch, dass in der Liga nun Platz 4 für die Teilnahme an der Europa League-Qualifikation ausreicht, da sowohl Cork als auch Dundalk bereits sicher unter den Top 4 sind. Und das wiederum bedeutet, dass beide in der nächsten Saison sicher wieder international dabei sind.

Cork City zieht ins Pokalfinale ein, Dundalk und Derry müssen ins Replay

Heute standen die Halbfinalpartien des FAI Cups an, und den Anfang machte Dundalk zu Hause gegen Derry City. Dundalk hatte im Vergleich zu den letzten Partien in Liga und Europa League einige Stammspieler „herausrotiert“, trotzdem stand zur Halbzeit eine 2:0-Führung zu Buche. Derry kam aber in der zweiten Hälfte ins Spiel zurück und kam am Ende nicht unverdient zu einem 2:2. Das bedeutet, dass (voraussichtlich am Dienstag Abend) ein Replay in Derry ausgetragen werden muss. Nicht gerade das, was Dundalk sich erhofft hatte, da deren Terminplan für die nächsten Wochen sowieso schon recht eng war.

Im anderen Halbfinale trat Cork City bei St. Patrick’s Athletic an. Zur Halbzeit stand es 1:1, in der zweiten Hälfte übernahm Cork aber mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel, und zwei Tore von Sean Maguire sorgten für den 3:1-Endstand. Damit zieht Cork City ins Finale ein, während St. Patrick’s Athletic wohl die letzte Chance auf einen Startplatz in der nächsten Europa League-Qualifikation verpasst hat.

In der Liga fanden unter der Woche auch einige Partien statt. Am Dienstag trennten sich Derry und Shamrock Rovers 2:2, so dass zwischen diesen beiden das Rennen um Platz 3 weiter offen ist. Viele Tore gab es, ebenfalls am Dienstag, beim 5:3 von Cork City gegen Galway United, in dessen Folge sich Galway von Trainer Tommy Dunne trennte. Dessen bisheriger Assistent übernimmt für den Rest der Saison und gewann am Freitag gegen Finn Harps mit 3:2.

In der First Division kassierte Limerick am Samstag die erste Niederlage in der Liga, mit 0:2 bei Cobh Ramblers. Ich nehme an, dass bei Limerick durch den bereits gesicherten Aufstieg die Luft etwas raus war, während Cobh weiterhin Chancen auf einen Playoff-Platz hat und daher voll bei der Sache war. Doch die Konkurrenz schläft nicht: UCD ließ bei Waterford United absolut nichts anbrennen und gewann überlegen mit 8:1.

Dundalk schreibt weiter Geschichte in der Europa League!

dundalk_fc 1:0 maccabi_tel_aviv

Nachdem Dundalk am ersten Spieltag der Europa League-Gruppenphase den historischen ersten Punkt für ein irisches Team geholt hat, hat Dundalk heute am zweiten Spieltag noch einen draufgesetzt: Gegen Maccabi Tel-Aviv gewann man 1:0 und schaffte damit den ersten Sieg eines irischen Vereins in der Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs! Torschütze war wie schon in Alkmaar Ciaran Kilduff, der in der 72. Minute zum Tor des Tages traf.

Mit 4 Punkten aus 2 Spielen ist Dundalk nun Zweiter in der Gruppe, da Zenit St. Petersburg zu Hause klar mit 5:0 gegen Alkmaar gewann. Die Gruppentabelle nach dem zweiten Spieltag:

Platz Team Tore Gegentore Punkte
1. Zenit Zenit St. Petersburg 9 3 6
2. Dundalk Dundalk 2 1 4
3. Alkmaar AZ Alkmaar 1 6 1
4. Tel Aviv Maccabi Tel Aviv 3 5 0

Übrigens wurde die Partie im Tallaght Stadium ohne Zusatztribünen ausgetragen. Dundalk hat eine Ausnahmegenehmigung für alle drei Heimspiele in der Gruppe bekommen, um trotz der eigentlich für die Gruppenphase zu niedrigen Stadionkapazität keine Zusatztribünen installieren zu müssen.

Erster UEFA Youth League-Auftritt von Cork Citys U19 endet 0:0

hjk_helsinki0:0 cork_city

In der ersten UEFA Youth League-Partie eines irischen Vereins überhaupt kam Cork Citys U19 bei HJK Helsinki am Mittwoch Abend zu einem torlosen Unentschieden.

Mangels Vergleichsmöglichkeiten war es vor der Partie schwer abzuschätzen, wo die Jugendarbeit irischer Vereine im internationalen Vergleich steht. Geht man nach den Statistiken dieses ersten Youth League-Spiels mit irischer Beteiligung, sieht es zumindest recht ordentlich aus, die Torschuss-Statistik spricht hier klar für Cork. Das macht Hoffnung auf ein Weiterkommen im Rückspiel am 19. Oktober.

Shamrock Rovers rücken auf Platz 3 vor

Shamrock Rovers haben in dieser Woche 4 Punkte aus zwei Spielen geholt und sich damit auf Platz drei der Tabelle vorgearbeitet. Am Dienstag gab es im Nachholspiel in Dundalk ein 1:1, am Freitag wurde Galway United mit 4:2 geschlagen. Damit konnte man an Derry City vorbeiziehen, die in Dundalk am Freitag mit 1:3 verloren. Der Kampf um Platz 3 zwischen Rovers und Derry bleibt damit weiter spannend, beide Teams trennt lediglich ein Punkt.

An der Spitze ließ Dundalk durch das bereits erwähnte Unentschieden zwei Punkte liegen, Cork City machte es allerdings nicht besser und kam am Samstag bei Sligo Rovers nur zu einem Unentschieden, so dass weder Cork noch Dundalk aus den Unentschieden des jeweils anderen Teams Kapital schlagen konnten.

Am Tabellenende wird die Luft für Wexford Youths und insbesondere Longford Town immer dünner, die Niederlagen gegen Bray Wanderers (Wexford-Bray 1:3) und Bohemians (Bohemians-Longford 1:0) bedeuten gleichzeitig den auch rechnerisch sicheren Klassenerhalt für Bray und Bohemians (nicht, dass daran noch Zweifel bestanden hätten).

In der First Division bleibt das Rennen um die Playoff-Plätze spannend, nachdem Drogheda United überraschend bei Cabinteely mit 0:1 verlor und UCD in Athlone auch nur einen Punkt holte. Cobh Ramblers nutzten die Gunst der Stunde und rückten mit einem 3:1 gegen Waterford bis auf einen Punkt an die Playoff-Plätze heran.

 

Longford holt zweiten Saisonsieg

Nachdem ich gestern schon über das Ligapokalfinale geschrieben habe, schreibe ich heute wieder über die Ligaspiele. Hier hat der Tabellenletzte Longford Town den zweiten Saisonsieg eingefahren – der erste war am ersten Spieltag. Longford gewann bei Finn Harps mit 1:0. Longford bleibt damit trotzdem Letzter, aber Finn Harps, die ihrerseits nun sieben Spiele in Folge verloren haben (u.a. am Montag noch 0:2 in einem Nachholspiel in Dundalk), rutschen damit weiter in den Abstiegskampf hinein. Zwischen Longford und Finn Harps liegen noch Wexford Youths, die sich gegen den Tabellendritten Derry City ein 0:0 erarbeiteten.

In den oberen Tabellenregionen spielte Cork City erneut gegen Shamrock Rovers. Nach dem 5:0 im Pokal letzte Woche gewann Cork diesmal in der Liga „nur“ mit 3:0, festigte damit aber den zweiten Platz und kann weiter hoffen, Dundalk noch abzufangen. Im Mittelfeld der Tabelle schlugen Bray Wanderers die Rovers aus Sligo überraschend hoch mit 4:0. Sollte Sligo noch Ambitionen auf Platz 4 gehabt haben, war das ein klarer Rückschlag. Bray dagegen dürfte jetzt genug Punkte gesammelt haben, um nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu bekommen.

In der First Division gibt es auch rechnerisch nur noch drei Bewerber um die zwei Playoff-Plätze: Drogheda United, UCD und Cobh Ramblers. Drogheda hat dabei nach einem 2:0 gegen Shelbourne die Playoff-Teilnahme schon fast sicher, UCD und Cobh liefern sich einen Endspurt um den zweiten Playoff-Platz. Dabei konnte Cobh mit einem 1:0 bei UCD den Rückstand auf 3 Punkte verkürzen. Für die unteren vier in der First Division geht es dagegen nur noch um die Platzierungen, sie werden (Lizenzvergabe vorausgesetzt) auch nächstes Jahr in der First Division spielen.

St. Patrick’s Athletic verteidigt den Ligapokal

limerick_fc 1:4 stpatricks_athletic

Am heutigen frühen Abend fand in Limerick vor 4300 Zuschauern im ausverkauften Markets Field das Finale des Ligapokals statt. Vor einigen Wochen hatte Limerick im FAI-Cup bei St. Patrick’s Athletic verloren, nun wollte man natürlich eine Revanche und dabei mit einem Ligapokal-Sieg die insgesamt erfolgreiche Saison krönen. Entsprechend hatte Limerick den besseren Start und ging in der 17. Minute mit 1:0 in Führung. Diese Führung hielt auch bis Mitte der zweiten Hälfte, aber dann setzte sich doch der Titelverteidiger aus Dublin durch und gewann das Spiel durch Tore in den Minuten 65, 84, 87 und 90+2 mit 4:1. Für St. Patrick’s Athletic ist das der zweite Ligapokal in Folge und der vierte insgesamt.

Europa League: Dundalk punktet in Alkmaar

az_alkmaar 1:1 dundalk_fc

Dundalk hat heute am ersten Spieltag der Gruppenphase der Europa League etwas für den irischen Vereinsfußball historisches erreicht: Den ersten Punkt, den je eine irische Mannschaft in der Gruppenphase der Europa League erzielt hat.
Beim niederländischen Ligavierten der vergangenen Saison kam Dundalk zu einem 1:1. Die erste Halbzeit war insgesamt ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, die besseren der Chancen hatte allerdings Alkmaar mit einem Pfostentreffer und einem wegen Abseits nicht gegebenen Tor. So ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause, aus der Alkmaar dann etwas aktiver wieder rauskam. In der 60. Minute ging Alkmaar mit 1:0 in Führung, wobei der Torschütze gar nicht mehr mitbekam, dass sein Kopfball im Tor landete, weil er Sekundenbruchteile später von Dundalks Torhüter Gary Rogers ausgeknockt wurde, der versucht hatte, an den Ball zu kommen. Nach minutenlanger Verletzungsunterbrechung wurde der Spieler vom Platz getragen, kam wohl erst in der Kabine wieder zu Bewusstsein und wurde mit Verdacht auf eine schwere Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert, wie im weiteren Verlauf des Spiels bekannt wurde.
Als in der 71. Minute Dundalks Kapitän Stephen O’Donnell mit Gelb-Rot vom Platz musste, sah eigentlich alles nach einer Niederlage aus. In der 89. Minute kam Dundalk jedoch durch einen Kopfballtreffer von Ciaran Kilduff nach einem Freistoß zum insgesamt nicht unverdienten Ausgleich, der dann, mit Mann und Maus verteidigend, über die 9 Minuten Nachspielzeit gebracht wurde.

In der anderen Partie der Gruppe drehte Zenit St. Petersburg einen 0:3-Rückstand bei Maccabi Tel Aviv noch in ein 4:3, so dass die Tabelle in der Gruppe nach dem ersten Spieltag wie Folgt aussieht:

Platz Team Tore Gegentore Punkte
1. Zenit Zenit St. Petersburg 4 3 3
2. Dundalk Dundalk 1 1 1
Alkmaar AZ Alkmaar 1 1 1
4. Tel Aviv Maccabi Tel Aviv 3 4 0

FAI-Cup Halbfinale ausgelost

Heute Morgen wurden die Halbfinalbegegnungen des FAI-Cups ausgelost: Dundalk empfängt Derry City, während Cork City auswärts bei St. Patrick’s Athletic antreten muss. Beide Partien sind für den 2. Oktober angesetzt.

Sollten Dundalk und Cork sich jeweils durchsetzen, käme es zur Neuauflage des letztjährigen Finales. Sollten sich dagegen Derry und Pats durchsetzen, gäbe es die Neuauflage des vorletzten Finales.