Eigentlich fehlen zum Abschluss der Saison in der League of Ireland noch die Titel der Nachwuchsmannschaften in den U13 bis U19-Ligen. Nachdem die Ligen Mitte Oktober aufgrund von coronabedingten Einschränkungen unterbrochen worden waren, hatten die Vereine und die FAI gehofft, die Meisterschaften im Dezember zu Ende spielen zu können, da ab dem 1. Dezember einige Einschränkungen wieder gelockert wurden. Leider musste die FAI aber am Donnerstag vermelden, dass dies nicht möglich ist. Damit ist die Saison für den Jugendbereich auch beendet, ohne dass es Meister in den jeweiligen Altersklassen gibt.
Kategorie: Jugend
St. Patrick’s Athletic gewinnt nach U13 und U15 auch U17-Meisterschaft
St. Patrick’s Athletic hat heute Abend mit einem klaren 4:0 gegen Bohemians die U17-Meisterschaft gewonnen. Damit gehen drei der vier diesjährigen Jugendmeisterschaften an St. Patrick’s Athletic, nur der U19-Titel ging gestern an Waterford. Vielleicht ist es nur eine Momentaufnahme, aber zumindest scheint es ein Indikator zu sein, dass bei St. Patrick’s Athletic (und den kooperierenden „schoolboy clubs“) erfolgreiche Jugendarbeit geleistet wird.
Vorteil Drogheda nach Playoff-Hinspiel
Drogheda United hat das Hinspiel der finalen Playoff-Runde gegen Finn Harps knapp gewonnen. Chris Lyons erzielte in der vierten Minute der Nachspielzeit das Tor des Tages zum 1:0-Sieg für Drogheda. Das Rückspiel findet am Freitagabend bei Finn Harps in Ballybofey statt.
Drogheda United 1:0 Finn Harps
Waterford ist U19-Meister
Etwas früher am heutigen Abend fand in Galway das Endspiel um die U19-Meisterschaft statt. Galway United unterlag Waterford dabei mit 1:3. Damit kann sich Waterford nun Hoffnungen auf die Teilnahme an der UEFA Youth League im nächsten Jahr machen.
Junior schießt Derry in den internationalen Wettbewerb und sich zum Torschützenkönig
Vor dem letzten Spieltag der Premier Division waren noch zwei Fragen offen: Wer sichert sich den noch verbleibenden Platz im internationalen Wettbewerb, und wer wird Torschützenkönig? Unter der Woche hatte Derry City schon die Möglichkeit gehabt, sich den internationalen Wettbewerb im Nachholspiel gegen St. Patrick’s Athletic zu sichern, verpasste diese aber durch eine 1:3-Heimniederlage. So blieb St. Patrick’s Athletic noch eine Chance, sollte Derry das letzte Saisonspiel nicht gewinnen. Doch in diesem letzten Saisonspiel, gegen Finn Harps, machte Junior Ogedi-Uzokwe für Derry alles klar: Drei der vier Tore beim klaren Sieg gegen Finn Harps gingen auf sein Konto. Damit überholte er auf der Zielgeraden der Saison noch Patrick Hoban an der Spitze der Torjägerliste. Hoban blieb beim 4:0-Sieg von Dundalk über St. Patrick’s Athletic ohne Torerfolg. Er war zwar maßgeblich am Treffer zum 3:0 beteiligt, aber dieser wurde als Eigentor von Torhüter Brendan Clarke gewertet, da Clarke sich den Ball letztendlich unglücklich selbst rein legte. Junior ist damit mit 14 Saisontreffern Torschützenkönig. Nächste Saison wird er aber wohl nicht in der League of Ireland spielen, da er nur auf Leihbasis in Derry ist und die Leihe im Winter endet.
In den anderen Premier Division-Partien dieses letzten Spieltags ging es nicht mehr wirklich um viel. Hervorzuheben ist noch, dass Bohemians-Kapitän Derek Pender sein letztes Spiel gespielt hat, da er seine Karriere beendet. Zum Abschluss der Karriere durfte er sich noch einmal in die Torschützenliste eintragen, als er einen Elfmeter zum 2:1 für Bohemians sicher verwandelte.
Bohemians 2:1 Sligo Rovers
Derry City 4:0 Finn Harps
Dundalk 4:0 St. Patrick’s Athletic
Shamrock Rovers 3:0 Cork City
Waterford 4:2 UCD
Drogheda erreicht Playoff-Finale
Drogheda United hat durch einen deutlichen Sieg die Überraschungssaison von Cabinteely beendet und sich fürs Finale der Playoffs gegen Finn Harps qualifiziert. Luke McNally erzielte beim 5:1-Sieg drei der Tore für Drogheda.
Drogheda United 5:1 Cabinteely
Jugendmeisterschaften für St. Patrick’s Athletic
Die erste Mannschaft von St. Patrick’s Athletic war also dieses Wochenende nicht erfolgreich. Besser lief es im Jugendbereich: Sowohl die U13 (im Elfmeterschießen gegen Bray Wanderers) als auch die U15 (2:1 gegen Shamrock Rovers) der Pats konnten sich unter der Woche die irische Meisterschaft in ihrer jeweiligen Altersklasse sichern.
Bohemians U19 scheidet bei PAOK aus
1:0 
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)
Bohemians U19 hat wie schon im letzten Jahr in der ersten Runde der UEFA Youth League die Segel streichen müssen. Nach dem 1:1 im Hinspiel gab es heute im Rückspiel eine 0:1-Niederlage bei PAOK. Laut den Statistiken auf uefa.com hatte PAOK mehr vom Spiel und mehr Torchancen, damit geht die Niederlage wohl in Ordnung.
Wie auch in den vorigen Spielzeiten ist aber festzustellen, dass der Abstand zwischen den irischen Vereinen und nominell größeren europäischen Vereinen im U19-Bereich nicht groß ist.
Nächste Saison wird es übrigens (sollte sich der irische U19-Meister erneut für die Youth League qualifizieren) entweder die U19 von Waterford FC oder die von Galway United sein, die Irland in der Youth League vertritt, denn diese beiden Teams stehen im diesjährigen Finale der irischen U19-Meisterschaft.
Bohemians U19 vergibt Elfmeter bei 1:1 gegen PAOK
1:1 
Bei der zweiten Teilnahme in der UEFA Youth League haben Bohemians es dieses Jahr in der ersten Runde mit PAOK Saloniki aus Griechenland zu tun. Das Hinspiel fand heute Abend vor 1227 Zuschauern in Dublin statt, und es endete durch zwei frühe Tore 1:1 unentschieden. Bohemians gingen in der 6. Minute mit 1:0 in Führung, PAOK glich in der 10. Minute aus. In der 34. Minute hatten Bohemians die Chance zur erneuten Führung per Foulelfmeter, doch der griechische Torhüter konnte den Schuss halten.
Nach den Statistiken im UEFA-Ticker zu urteilen, war es ein Spiel auf Augenhöhe mit ungefähr gleich vielen Chancen auf beiden Seiten, somit ist das Unentschieden schlussendlich wohl gerecht. Das Rückspiel findet in zwei Wochen in Griechenland statt.
Bohemians U19 trifft in der UEFA Youth League auf PAOK Saloniki
In der Auslosung des Meisterpfads der UEFA Youth League hat die U19 von Bohemians einen namhaften Gegner zugelost bekommen: Es geht gegen PAOK Saloniki aus Griechenland, zuerst zu Hause, dann auswärts. In der letzten Saison hat PAOK zwei Runden in der Youth League überstanden, es ist also wohl kein einfacher Gegner. Die Partien werden am 2. und am 23. Oktober stattfinden.
Bohemians gewinnen erneut das Derby gegen Shamrock Rovers
Am letzten Spieltag vor dem Mid-Season-Break fand am Freitagabend noch einmal ein Dublin-Derby zwischen Bohemians und Shamrock Rovers statt. Irgendwie scheinen die Bohemians sich dabei immer mehr zum Angstgegner von Shamrock Rovers zu entwickeln: Zum achten Mal in Folge konnten die Rovers das Derby nicht gewinnen (sieben Bohemians-Siege, ein Unentschieden). Der letzte Sieg der Rovers gegen Bohemians datiert vom 12.05.2017, ist also über zwei Jahre her. Diesmal waren es zwei Elfmeterpfiffe, die die Bohemians in der ersten Halbzeit in Front brachten. Beim ersten der zwei Elfmeter hielt Rovers-Torhüter noch gegen Daniel Mandroiu, beim zweiten trat Mandroiu erneut an und verwandelte. Mit 1:0 für Bohemians ging es also in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff konnte Daniel Carr für Shamrock Rovers ausgleichen, bevor in der 59. Minute Daniel Mandroiu erneut für die Bohemians-Führung sorgte, mit einem Fernschuss in den rechten oberen Winkel. Das war der letzte Treffer der Partie, die Bohemians damit mit 2:1 gewannen. In den zwei anderen Begegnungen des Abends trennten sich Sligo Rovers und Cork City unentschieden, und St. Patrick’s Athletic gewann knapp mit 1:0 gegen Finn Harps. Die Partien mit Beteiligung von Waterford und UCD wurden erneut abgesagt, da beide Vereine nach wie vor mehrere Spieler zur irischen U21 abgestellt haben (dazu weiter unten noch mehr).
Sligo Rovers 1:1 Cork City
St. Patrick’s Athletic 1:0 Finn Harps
Bohemians 2:1 Shamrock Rovers
Cobhs Trainer Henderson tritt überraschend nach Sieg gegen Galway zurück
Die Überraschung der First Division am letzten Spieltag vor der Pause fand wohl in Cobh statt, und nicht während des Spiels, sondern danach. Cobh Ramblers hatten ihr Heimspiel gegen Galway United mit 2:1 gewonnen, aber nach dem Match gab der Verein bekannt, dass Trainer Stephen Henderson mit sofortiger Wirkung zurücktritt. Gründe wurden keine angegeben. Platz 7 mit einigem Abstand zu den Playoff-Plätzen ist zwar nicht ideal, der Rücktritt kommt aber trotzdem unerwartet. Henderson war seit März 2015 im Amt.
Athlone Town 2:2 Cabinteely
Bray Wanderers 3:2 Longford Town
Cobh Ramblers 2:1 Galway United
Shelbourne 2:1 Drogheda United
Wexford 0:0 Limerick
Irlands U21 wird Vierter beim Turnier von Toulon
Irlands U21-Nationalmannschaft war in den letzten zwei Wochen in Frankreich unterwegs, genauer gesagt beim Turnier von Toulon, das jährlich mit Nachwuchsnationalmannschaften ausgetragen wird. 12 Mannschaften waren dieses Jahr am Start, zunächst aufgeteilt in drei Gruppen mit je vier Mannschaften. Mit in der irischen Gruppe waren die U22-Mannschaften von Mexiko, China und Bahrain. Aus dieser Gruppe hat sich Irland mit einem 4:1 gegen China, einem 0:0 gegen Mexiko und einem 1:0 gegen Bahrain als Gruppensieger fürs Halbfinale des Turniers qualifiziert. Im Halbfinale war dann die U22 von Brasilien eine Nummer zu groß, die Brasilianer gewannen mit 2:0. Im Spiel um Platz 4 ging es dann erneut gegen Mexiko, und erneut endete es torlos, so dass das Elfmeterschießen entscheiden musste, das Mexiko dann gewann. Damit schließt die irische U21 das Turnier mit einem respektablen vierten Platz ab.
Bohemians U19 ist erneut für UEFA Youth League qualifiziert
Wie schon im vergangenen Jahr hat sich die U19 der Bohemians als irischer U19-Meister erneut für die UEFA Youth League qualifiziert. Diesmal steht es früher fest (nicht erst im August nach Abschluss der Champions League-Qualifikation), da genügend der bereits qualifizierten Champions League-Teilnehmer auch nationale Jugendmeister geworden sind und daher ausreichend Nachrückerplätze frei wurden. Die letztendlich entscheidenden Ergebnisse, die den Nachrückerplatz für Bohemians freigemacht haben, waren die Halbfinals der italienischen U19-Meisterschaft am Montag und Dienstag, in denen sich die bereits qualifizierten Atalanta Bergamo und Inter Mailand durchgesetzt haben.
Die Auslosung für die Youth League wird jedoch erst Ende August stattfinden, wenn die Champions League-Qualifikation abgeschlossen ist.
U17-EM endet mit Finalsieg der Niederlande
Heute ist die U17-EM in Irland mit dem Finale zwischen den Niederlanden und Italien zu Ende gegangen. Knapp 6000 Zuschauer sahen im Tallaght Stadium einen 4:2-Sieg der Niederländer, die damit den Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten. Den Grundstein für den Sieg legten die Niederländer in der ersten Halbzeit, als sie das Spiel dominierten und mit 3:0 in die Pause gingen. Die zweite Hälfte war ausgeglichener, letztendlich war der Sieg aber durchaus verdient.