Heimniederlagen in der zweiten Runde der Europa League-Qualifikation

In der zweiten Runde der Europa League-Qualifikation mussten sowohl Cork City als auch Shamrock Rovers zunächst zu Hause ran. Leider haben beide ihre Heimspiele verloren.

0:1

Cork City hatte AEK Larnaka aus Zypern zu Gast. Das Stadion war mit 6441 Zuschauern fast ausverkauft, allerdings habe ich keinen einzigen Gästefan gesehen (man beachte im folgenden Bild den leeren Block ganz links auf der Gegentribüne – der war für Gästefans vorgesehen).

Larnaka kam schneller ins Spiel als Cork, allerdings ohne viele zwingende Torchancen zu produzieren. Im Laufe der ersten Hälfte wurde Cork sicherer und offensiver, und zur Halbzeit hatte ich den Eindruck, dass das Unentschieden soweit gerecht war. In der zweiten Halbzeit kam Larnaka nur noch zu wenigen Chancen, konnte aber dann eine Ecke zum Führungstreffer verwerten. In der Schlussphase drängte Cork auf den Ausgleich, konnte den Ball aber leider nicht im Tor unterbringen. So muss man nun das Rückspiel in Zypern gewinnen, um noch eine Chance aufs Weiterkommen zu haben.

2:3

Shamrock Rovers empfingen FK Mlada Boleslav aus Tschechien. Mlada Boleslav ging in der ersten Hälfte in Führung, Rovers konnten kurz nach der Pause durch Graham Burke ausgleichen. Danach übernahmen die Tschechen wieder die Führung und erzielten das 2:1 und 3:1, bevor erneut Graham Burke in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer erzielte. Aufgrund der Auswärtstore für Mlada Boleslav wird es nun für Shamrock Rovers sehr schwer, das Ding im Rückspiel noch zu drehen.

Dundalk startet im 1:1 gegen Rosenborg in die Champions League-Qualifikation

1:1

In gewisser Weise ist es ein Deja-vu: Wie im letzten Jahr startet Dundalk auch in diesem Jahr mit einem 1:1 zu Hause in die Champions League-Qualifikation. Diesmal war aber nicht der isländische Meister, sondern der norwegische Meister Rosenborg zu Gast. Dundalk startete gut in die Partie, und David McMillan erzielte in der 18. Minute die verdiente Führung für Dundalk. Rosenborg kam dann etwas besser in die Partie, aber eigentlich blieb Dundalk in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Trotzdem fiel kurz vor der Pause der Ausgleich nach einem Freistoß, der im Strafraum nicht gut verteidigt wurde.

In der zweiten Halbzeit war dann das Tempo etwas raus, Rosenborg war offenbar mit dem Unentschieden zufrieden und verteidigte recht tief, und Dundalk fehlten die Ideen, um durchzukommen.

Es ist zwar schade, dass Dundalk das Spiel nicht gewonnen hat, aber fürs Rückspiel ist nach wie vor alles drin.

FAI erhebt Klage gegen Mitglieder von Athlone Town

Nachdem es einige Wochen lang still um die Wettaffäre in Athlone geworden war, gibt es nun Neuigkeiten: Die FAI erhebt Klage gegen einige Mitglieder des Vereins.

Wer genau beschuldigt wird, wurde bislang nicht bekannt, wohl aber die Vorwürfe, die sich auf die FAI-Regularien in den folgenden Punkten beziehen: Das Spiel in Verruf bringen, Spielmanipulation und Wetten/Glücksspiel. Eine erste Anhörung des Disziplinarkommittees findet am 3. August statt, bis dahin wird man wohl mindestens abwarten müssen, welche weiteren Folgen sich hier ergeben.

Drogheda United jetzt Tabellenletzter

An diesem Wochenende ist der Spieltag in der Premier Division sehr aufgesplittert: Die Partie Shamrock Rovers – Bray Wanderers (2:0) fand bereits vor einigen Wochen statt, die Partie Bohemians – Dundalk wurde bereits am Mittwoch ausgetragen, die Partien Drogheda – Finn Harps und Galway United – Limerick am Freitag und die restlichen zwei Partien am Sonntag. Im Abstiegskampf konnten Finn Harps dabei wichtige Punkte in Drogheda sammeln, und da auch Galway United gewann, rutschte Drogheda United ans Tabellenende. Dass Drogheda auch eine sehr schlechte Tordifferenz hat, hilft dabei ganz sicher auch nicht.

Bohemians 0:1 Dundalk
Drogheda United 0:2 Finn Harps
Galway United 3:1 Limerick
Cork City 1:0 St. Patrick’s Athletic
Derry City 4:0 Sligo Rovers

Waterford setzt sich in der First Division wieder etwas von Cobh Ramblers und UCD ab, da diese nicht gewinnen konnten. Bald geht dort das Aufstiegsrennen wohl in die entscheidende Phase.

Athlone Town 1:3 Shelbourne
Cabinteely 2:1 Cobh Ramblers
UCD 0:0 Longford Town
Waterford 2:1 Wexford

Cork City und Shamrock Rovers erreichen zweite Runde der Europa League-Qualifikation

Die Hinspielergebnisse der letzten Woche ließen schon ahnen, dass Shamrock Rovers und Cork City gute Chancen aufs Weiterkommen haben, Derry City dagegen nicht. Genau so ist es dann auch gekommen.

4:2
(6:2 nach Hin- und Rückspiel)

Eine Halbzeit lang tat sich Cork City recht schwer gegen Levadia Tallinn. Levadia ging nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, Cork glich nach rund einer halben Stunde durch Karl Sheppard aus, nur um Minuten später wieder in Rückstand zu geraten. In der Entstehung des zweiten Levadia-Tores gab es aber meiner Ansicht nach (und nach der Ansicht vieler anderer im Stadion) ein Handspiel, das der Schiedsrichter nicht gepfiffen hat. Mit 1:2 ging es also in die Pause.
Die zweite Hälfte war dann noch keine Minute alt, als Sean Maguire den Ausgleich zum 2:2 erzielte. In der Folge hatte Cork die Partie besser im Griff, und in der Schlussphase komplettierte Maguire mit dem 3:2 und 4:2 seinen Hattrick in der Partie.
Corks Gegner in der nächsten Runde ist AEK Larnaca aus Zypern.

1:0
(2:0 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers waren letzte Woche mit einem knappen 1:0-Sieg aus Island zurückgekehrt, und heute konnte dieses Ergebnis auf heimischem Boden wiederholt werden. Graham Burke erzielte in der 20. Minute das Tor für die Rovers gegen UMF Stjarnan.
In der nächsten Runde wartet nun ein wahrscheinlich deutlich stärkerer Gegner: Mlada Boleslav aus Tschechien.

1:4
(2:10 nach Hin- und Rückspiel)

Wie im Hinspiel gab es auch im Rückspiel für Derry City nichts zu holen. Im Showgrounds in Sligo (Derrys Stadion ist ja im Umbau, und Maginn Park erfüllt die UEFA-Anforderungen nicht) verlor Derry mit 1:4, damit steht in der Gesamtwertung ein ernüchterndes 2:10 zu Buche. Damit ist das europäische Abenteuer für Derry bereits nach einer Runde wieder beendet.

Kieran Sadlier wechselt von Sligo nach Cork

Da mit Sean Maguire und Kevin O’Connor zwei wichtige Stammspieler den Verein verlassen und John Dunleavy mit einer Knieverletzung für den Rest der Saison ausfällt, sieht man sich in Cork natürlich nach Ersatz um, auch bei der Ligakonkurrenz.
Bei Sligo Rovers ist man fündig geworden: Kieran Sadlier wechselt, wie gestern bekannt gegeben wurde, mit sofortiger Wirkung zu Cork City. Die Ablösesumme wurde nicht genannt, soll sich aber in einer ähnlichen Größenordnung bewegen wie die Summe, die Dundalk für Dylan Connolly an Bray überweist. Für Sligo ist das jetzt natürlich ein wichtiger Spieler, der im Abstiegskampf fehlt.

Bray Wanderers in schwerer finanzieller Krise?

Im Laufe der letzten Tage gab es mehrere Meldungen im Zusammenhang mit Bray Wanderers, die vermuten lassen, dass der Verein ernstzunehmende finanzielle Probleme hat. Der erste konkrete Hinweis war wohl der Verkauf von Dylan Connolly an Dundalk. Im Winter konnte man sich nicht einigen, jetzt ging es plötzlich. In der Halbzeit der Partie gegen Dundalk gab es dann ein Statement des Vereinsvorsitzenden, dass Zuschauereinnahmen und Sponsorengelder leider nicht in dem Maße mit dem Erfolg gewachsen sind wie erhofft und es fraglich ist, wie man unter diesen Bedingungen einen Verein auf diesem Level erfolgreich führen kann.
Heute Morgen gab es nun eine Twitter-Mitteilung der Spielergewerkschaft PFAI, dass den Spielern mitgeteilt worden sei, dass das Geld nur bis nächste Woche reicht und die Spieler frei seien, andere Vereine zu kontaktieren.
Das Gesamtbild, das sich hieraus ergibt, sieht nicht gut für Bray aus. Wird hier nur die Mannschaft zusammengestrichen und die teueresten Spieler abgegeben, oder geht es gar in Richtung Konkurs oder ähnliches? Oder hofft man, dass von irgendwoher ein Geldgeber kommt? Aus dem Rennen um die internationalen Plätze wird sich Bray jedenfalls wohl verabschieden müssen, denke ich.

Dundalk verkürzt Abstand auf Cork auf 12 Punkte

Aufgrund der Europa-League-Qualifikation wurden an diesem Wochenende die Partien Cork City – Bohemians und Finn Harps – Derry City abgesagt. Das bot eine Gelegenheit für die anderen Teams, Punkte gut zu machen. Außerdem fand am Montag noch die vorgezogene Partie Dundalk – Galway United statt, so dass Dundalk in dieser Woche zwei Ligaspiele hatte, Cork dagegen keines. Also die ideale Gelegenheit für Dundalk, zumindest vorübergehend den Abstand auf Cork zu verkürzen, was dann auch voll umgesetzt wurde: Das Spiel gegen Galway konnte Dundalk am Montag mit 2:0 gewinnen, die Partie bei Bray Wanderers am Freitag mit 3:0. Dylan Connolly spielte übrigens nicht, was angesichts des gerade bekannt gegebenen Wechsels von Bray nach Dundalk wohl auch sinnvoll war.

Bray Wanderers 0:3 Dundalk
St. Patrick’s Athletic 1:1 Galway United
Drogheda United 0:2 Limerick
Sligo Rovers 1:0 Shamrock Rovers
Vorgezogen vom 22. Spieltag:
Dundalk 2:0 Galway United

Waterford und UCD konnten an diesem Spieltag beide nicht gewinnen. Cobh Ramblers haben diese Chance genutzt und sich mit einem Sieg gegen Athlone im Aufstiegsrennen zurückgemeldet.
Longford Town hat unter der Woche einen neuen Trainer vorgestellt: Neale Fenn, ein erfahrener ehemaliger Spieler und zuletzt Co-Trainer bei Leyton Orient in der englischen League Two, übernimmt den Verein. In seinem ersten Spiel kam seine Mannschaft zu einem 1:0 gegen Cabinteely, Fenns Einstand ist also erst mal geglückt.

Shelbourne 1:1 Waterford
Wexford 0:0 UCD
Cobh Ramblers 3:1 Athlone Town
Longford Town 1:0 Cabinteely