Abstiegskampf in der Premier Division weiter offen, Saison in der First Division beendet

Zwischen all den Länderspielen an diesem Wochenende fand am Samstag auch ein Spieltag der League of Ireland statt. Cork City gegen Derry City wurde wegen U21-Abstellungen auf beiden Seiten verlegt (Ryan Delaney (Cork) und Ronan Curtis (Derry) für Irlands U21, Conor McDermott und Ben Doherty (beide Derry) für Nordirlands U21). Alle anderen Partien fanden statt.

Neben der Frage, ob Dundalk bei Finn Harps Punkte liegen lässt und Cork City damit zum Meister macht, waren vor Allem die Entwicklungen im Abstiegskampf spannend.
Da Dundalk bei Finn Harps gewann, bleibt die Meisterfrage immer noch offen. Finn Harps hielten mit Einsatz auf schlechten Platzverhältnissen lange ein 0:0, zumal Dundalk auf einige Stammkräfte wegen Verletzungen und Sperren verzichten musste und andere zunächst auf die Bank gesetzt hatte. Ab Mitte der zweiten Hälfte kamen die auf der Bank sitzenden Stammspieler aber noch zum Einsatz und brachten das Spiel mit 2:0 nach Hause. Finn Harps konnten also keine Punkte im Abstiegskampf einfahren und fallen langsam weiter hinter das rettende Ufer zurück, da die Mannschaften auf den vier Plätzen davor alle punkteten, Sligo Rovers sogar dreifach durch einen Sieg gegen Bohemians. Sligo klettert daher auf einen Nichtabstiegsplatz, dafür rutscht Galway United trotz drei Toren in Bray auf einen Abstiegsplatz runter, weil die drei Tore trotzdem nur zu einem Punkt reichten.
Im Anschluss an die Partie gaben Bray Wanderers bekannt, dass Trainer Harry Kenny am Saisonende den Verein verlassen wird.

Bray Wanderers 3:3 Galway United
Drogheda United 0:2 Shamrock Rovers
St. Patrick’s Athletic 2:2 Limerick
Finn Harps 0:2 Dundalk
Sligo Rovers 1:0 Bohemians

Für die First Division beginnt quasi ab sofort die Winterpause, der Spieltag am Samstag war der letzte in dieser Saison, und wohl vorerst auch der letzte in einer aus nur acht Teams bestehenden First Division. Ab nächster Saison sollten es dann zehn Teams sein, sofern es keine Lizenzentzüge gibt und keine neuen Teams dazukommen.
Die Torjägerkrone der First Division sicherte sich Georgie Kelly von UCD mit einem Dreierpack beim 4:0 in Athlone.

Cobh Ramblers 2:1 Waterford
Shelbourne 3:1 Cabinteely
Athlone Town 0:4 UCD
Longford Town 1:0 Wexford

Da die Saison in der First Division nun abgeschlossen ist, versuche ich mich hier mal an einer abschließenden Saisonbetrachtung aller beteiligten Teams (in der Reihenfolge ihrer Abschlussplatzierung):
Waterford war nach dem Einstieg von Lee Power als neuem Investor, dem anschließenden Rebranding und der Verpflichtung von erfahrenem Personal der Aufstiegsfavorit Nummer 1. Dieser Favoritenrolle konnte Waterford gerecht werden, wenn auch nicht so dominant wie Limerick im Jahr davor. Der Erfolg zog auch die Zuschauer an, statt der mittleren dreistelligen Zuschauerzahlen in den vorherigen Jahren kamen in diesem Jahr regelmäßig um die 1500 Zuschauer.
Cobh Ramblers ist zum zweiten Mal in Folge „bester Nichtaufsteiger“, wenn es so etwas gibt. Allem Anschein nach wird in Cobh solide Aufbauarbeit geleistet, die auch so weitergeführt werden soll, zumindest ist die Vertragsverlängerung des Trainers Stephen Henderson bis Ende 2020 ein klares Signal in diese Richtung.
UCD konnte auch eine ganze Zeit lang an Waterford und Cobh dranbleiben, musste dann aber doch abreißen lassen. Insgesamt aber ist UCD in etwa da gelandet, wo man es erwartet hatte. Als kleinen Bonus konnte UCD im zweiten Jahr in Folge den Torschützenkönig der First Division stellen. UCDs U19 ist außerdem noch in der UEFA Youth League unterwegs.
Shelbourne hat eine sehr unbeständige Saison hinter sich, teilweise gute Ergebnisse wie das 3:0 im FAI-Cup gegen Waterford, teilweise schwache Leistungen wie das 1:4 zu Hause gegen Cabinteely am 14. Spieltag. Gute Ergebnisse zum Ende der Saison brachten dann noch Platz 4 in der Endabrechnung ein.
Longford Town war als Vorjahresabsteiger zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt worden, hat diese Erwartung aber nie so recht erfüllen können. Der Trainerwechsel Mitte der Saison kam für ein Comeback im Aufstiegsrennen zu spät, zumindest konnte Neale Fenn den Verein aber noch bis ins Viertelfinales des Pokals führen.
Cabinteely hat in dieser Saison mehr Punkte geholt als in 2015 und 2016 zusammen, und der Verein ist nun in der dritten Saison zumindest im Mittelfeld der First Division angekommen. Als der Verein 2015 in die League of Ireland einstieg, hatte kaum jemand damit gerechnet, dass sie überhaupt so lange dabei bleiben, von daher ist es wohl als positiv zu werten, dass hier Fortschritte zu sehen sind.
Wexford musste sich Anfang des Jahres neu aufstellen, nachdem der Verein, noch unter dem Namen Wexford Youths, in die Insolvenz des Eigentümers mit hineingezogen wurde. Das Budget war dementsprechend dieses Jahr klein, und so ist es nicht verwunderlich, dass der Verein nur Vorletzter wurde. Um die wirtschaftliche Abhängigkeit des Vereins von Einzelnen zu reduzieren, wurde im September beschlossen, die Struktur zu ändern und den Verein in einen mitgliedergeführten Verein umzuwandeln.
Zu Athlone Town habe ich im Laufe der Saison schon mehrfach was geschrieben, daher fasse ich mich hier kurz: Das zweite katastrophale Jahr in Folge auf und neben dem Platz. Hier sind ganz grundlegende Änderungen notwendig.

Irlands WM-Qualifikationsgruppe bleibt bis zum letzten Spieltag offen

Am heutigen vorletzten Spieltag legte der Tabellenzweite Wales am frühen Abend mit einem 1:0-Sieg in Georgien vor, verkürzte den Abstand auf Tabellenführer Serbien und sorgte dafür, dass Irland im Heimspiel gegen Moldawien einen Sieg braucht, um im Rennen zu bleiben. So also die Ausgangslage bei Anstoß.

Irland legte offensiv los, und schon nach einer Minute und 46 Sekunden traf Daryl Murphy zum 1:0. Es folgten weitere Torchancen für Irland, und Murphy legte in der 19. Minute zum 2:0 nach. Auch Shane Long hatte mehrere Chancen, aber weniger Glück im Abschluß. Insgesamt ging die erste Hälfte klar an Irland, und die Pausenführung war verdient.

Die zweite Hälfte war weniger überzeugend, Moldawien hatte größere Spielanteile, war aber in der Offensive zu harmlos. Irland zog sich zurück und verwaltete quasi die Führung, wurde erst mit der Einwechslung von Harry Arter und Aiden McGeady wieder etwas offensiver. Kurz vor Schluß kam dann Sean Maguire noch zu seinem Länderspieldebüt, aber auch er konnte kein drittes Tor mehr beisteuern, und so blieb es beim 2:0.

Im parallel laufenden Spiel zwischen Österreich und Serbien behielt Österreich mit 3:2 das bessere Ende für sich, ist aber aufgrund der Ergebnisse von Wales und Irland trotzdem ausgeschieden. Zwischen Platz 1 (Serbien) und Platz 3 (Irland) liegen nun vor dem letzten Spieltag nur 2 Punkte. Da Irland und Wales am Montag in Cardiff aufeinander treffen, wird diese Partie zum Showdown um Platz 2, eventuell sogar um Platz 1, falls Serbien gegen Georgien patzt. Es bleibt also zwischen den ersten drei der Gruppe bis zum Schluss spannend.

Platz Land Tore Gegentore Punkte
1. dfs_fl_serbien Serbien 19 10 18
2. dfs_fl_wales Wales 13 5 17
3. dfs_fl_irland Irland 11 6 16
4. dfs_fl_oesterreich Österreich 13 12 12
5. dfs_fl_georgien Georgien 8 13 5
6. dfs_fl_moldawien Moldawien 4 22 2

Dundalk und Shamrock Rovers müssen ins Replay

Dundalk 1:1 Shamrock Rovers

Nachdem sich am Freitag bereits Cork City für das Pokalfinale qualifiziert hatte, stand heute das zweite Halbfinale an. Dundalk empfing Shamrock Rovers.

Dundalk begann das Spiel dominant und ging verdient in der 9. Minute durch Robbie Benson in Führung. Shamrock Rovers kamen zwar nach und nach auch in die Partie, Dundalk blieb aber in der ersten Hälfte das bessere Team.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das, Rovers kamen offensiver aus der Kabine und brachten mehr Angriffe vor das gegnerische Tor als Dundalk. Einer dieser Angriffe führte dann in der 76. Minute zum Ausgleich durch Brandon Miele. Kurz danach wurde es vorübergehend etwas hektisch, der bereits verwarnte Rovers-Spieler David McAllister sah in der 79. Minute Gelb-Rot für ein unnötig hartes Einsteigen gegen Dundalks Chris Shields, der kurz darauf ausgewechselt werden musste. Trotz der Unterzahl konnten Shamrock Rovers das Unentschieden aber über die Zeit bringen, und so werden sich beide Teams am 10.10. zum Rückspiel treffen. Natürlich wird dann das Heimrecht auf Seiten von Shamrock Rovers sein.

Cork City erreicht Pokalfinale, Drogheda steht als Absteiger fest

Heute Abend fand das erste Halbfinalspiel im FAI Cup statt, Cork City empfing Limerick. Cork startete mit Druck auf das Tor von Limerick und kam verdient in der 14. Minute zum Führungstreffer durch Garry Buckley. Mitte der ersten Hälfte schaltete Cork aber einen Gang zurück, Limerick kam besser ins Spiel, zwingende Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Die zweite Hälfte war relativ ausgeglichen und torlos, aber Cork war einem zweiten Tor näher als Limerick dem Ausgleich. So gewann Cork mit 1:0 und zieht ins Pokalfinale ein, der Gegner wird am Sonntag ermittelt.

Cork City 1:0 Limerick

In der Liga gab es heute ein Nachholspiel mit einer ersten Entscheidung im Abstiegskampf: Derry City schlug Drogheda United. Drogheda steht damit nun definitiv als erster Absteiger fest. Nach nur einer Saison in der Premier Division geht es zurück in die First Division. Abstieg 2015, Aufstieg 2016, Abstieg 2017 – Drogheda wird offenbar zu einer „Fahrstuhlmannschaft“.

Derry City 2:1 Drogheda United

In der First Division wurde nicht gespielt, es gab unter der Woche aber noch eine Entscheidung zu einer Partie des vorigen Spieltags: Die Partie Wexford gegen Shelbourne wurde nachträglich mit 3:0 für Shelbourne gewertet, da Wexford einen U17-Spieler eingesetzt hatte, der nicht rechtzeitig für die erste Mannschaft gemeldet wurde und daher nicht spielberechtigt war.

UCDs U19 schlägt Molde

 2:1 

UCDs U19 hatte gestern ihren ersten Auftritt in der UEFA Youth League, im Hinspiel der ersten Runde des Meisterpfads gegen die U19 von Molde FK aus Norwegen. Molde ging früh in Führung, UCD drehte das Spiel aber durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause. Im Rückspiel in Molde in drei Wochen würde nun ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen.

Nur wenige Minuten fehlten: Meisterschaftsentscheidung noch mal vertagt

Wenige Minuten vor dem Anpfiff: Mal eine andere Perspektive als sonst

Nur ein paar Minuten fehlten Cork City heute Abend, um die Meisterschaft klar zu machen: Im Nachholspiel gegen Dundalk war Cork City vor fast 7000 Zuschauern in der 20. Minute durch ein Eigentor von Dundalks Brian Gartland in Führung gegangen. Diese Führung hätte die Meisterschaft bedeutet, wäre Dundalk nicht in der 87. Minute der Ausgleich gelungen. So wurde die Entscheidung noch einmal vertagt.
Von Beginn der Partie an merkte man, dass beide Teams mit sehr viel Einsatz spielten. Spielerisch war es nicht immer vom Feinsten, denn der Einsatz schlug sich auch in vielen kleinen Fouls nieder, so dass ich zeitweise dachte, irgendjemand fliegt heute vom Platz. Der Schiedsrichter beließ es aber bei einigen gelben Karten. Im Endeffekt war das 1:1 Unentschieden bei dem Spielverlauf auch gerecht, denke ich, aber der späte Ausgleich war natürlich trotzdem enttäuschend.

Ein weiteres Nachholspiel fand heute zwischen St. Patrick’s Athletic und Shamrock Rovers statt. St. Patrick’s Athletic fuhr dabei drei dringend benötigte Punkte ein und kletterte wieder auf einen Nichtabstiegsplatz. Sligo Rovers sind dadurch nun wieder in den Abstiegsrängen.

Cork City 1:1 Dundalk
St. Patrick’s Athletic 2:0 Shamrock Rovers

Abstand zwischen Cork City und Dundalk schrumpft weiter

Dundalk holt im Meisterschaftsrennen weiter auf: Gestern wurde der Tabellenletzte aus Drogheda mit 3:0 geschlagen, während Cork City in Limerick eine weitere Niederlage einstecken musste. Der Vorsprung von Cork auf Dundalk ist damit auf 11 Punkte geschrumpft, und Dundalk hat mittlerweile die bessere Tordifferenz.
Cork war eigentlich in Limerick das favorisierte Team und startete auch mit offensivem Druck. Schon in der 7. Minute profitierte aber Limericks Rodrigo Tosi von einem katastrophalen Aussetzer in Corks Defensive nach eigenem Einwurf und konnte freistehend Corks Torhüter Mark McNulty zum 1:0 überlupfen. Das 2:0 für Limerick fiel nur zwei Minuten später durch einen über die Mauer gezirkelten Freistoß aus ca. 20 Metern. Cork konnte in der 15. Minute zum 1:2 verkürzen, aber im weiteren Verlauf stand Limerick defensiv gut und wartete auf Konter, während Cork trotz deutlich höherem Ballbesitz und dreimal so vielen Ecken wie Limerick nicht zwingend genug durchkam. Die nächste Chance, die Meisterschaft zu entscheiden, folgt nun am Montag im Spitzenspiel gegen Dundalk.
Im Rennen um die europäischen Plätze musste Derry City eine empfindliche Heimniederlage gegen Bray Wanderers einstecken. Bray ist trotz der Probleme abseits des Spielfelds nun wieder bis auf einen Punkt an Derry auf Platz 4 herangekommen.
Im Tabellenkeller hat Galway United mit einem Sieg über Sligo Rovers einen Satz von Platz 11 auf 8 gemacht. Wieder in die Abstiegsränge gerutscht ist dadurch St. Patrick’s Athletic, das mit 2:3 bei Bohemians verlor.

Bohemians 3:2 St. Patrick’s Athletic
Dundalk 3:0 Drogheda United
Galway United 3:1 Sligo Rovers
Limerick 2:1 Cork City
Derry City 0:5 Bray Wanderers
Shamrock Rovers 4:1 Finn Harps

Nachdem die Aufstiegsfrage in der First Division am vorigen Wochenende entschieden wurde, haben die verbleibenden Spiele eigentlich nur noch statistischen Wert, allenfalls die Frage, wer Torschützenkönig wird, ist noch interessant. Hier hat Kieran Marty Waters nach drei Toren beim 6:2 von Cabinteely gegen Athlone die Führung übernommen. Von Athlone ist übrigens nach den kürzlich gesperrten zwei Spielern noch ein dritter Spieler gesperrt worden. Dieser dritte Spieler hatte offenbar, unabhängig von den anderen Wettgeschichten, kleine Beträge auf Spiele gewettet, an denen er zum Teil selbst beteiligt war. Dafür wurde er für 7 Spiele gesperrt.

Cabinteely 6:2 Athlone Town
UCD 1:0 Cobh Ramblers
Waterford 1:0 Longford Town
Wexford 1:1 Shelbourne

Waterford steigt in die Premier Division auf

Aus aktuellem Anlass beginne ich die Spieltagszusammenfassung heute mal mit der First Division, denn das Rennen um den Aufstieg ist entschieden.
Waterford hatte gestern in Wexford mit einem 3:0-Sieg vorgelegt und Cobh Ramblers in Zugzwang gebracht. Cobh brauchte heute unbedingt einen Sieg, um die theoretischen Chancen auf den Aufstieg offen zu halten. Doch Cabinteely hatte etwas dagegen, und so verlor Cobh zu Hause überraschend deutlich mit 0:3.

Shelbourne 4:1 Athlone Town
Wexford 0:3 Waterford
Cobh Ramblers 0:3 Cabinteely
Longford Town 1:1 UCD

Aufgrund des Ligapokalfinales fanden in der Premier Division nur vier Partien statt, die Begegnungen Cork City – Dundalk und St. Patrick’s Athletic – Shamrock Rovers wurden auf den 25.09. verlegt. In den stattgefundenen Partien gab es für Sligo Rovers und Galway United wichtige Siege im Abstiegskampf. Sligo schlug dabei den direkten Konkurrenten Finn Harps, befreite sich aus den Abstiegsplätzen, in denen die Harps nun nach der Niederlage gelandet sind. Abgesehen vom inzwischen fast sicher abgestiegenen Team von Drogheda United bleibt der Abstiegskampf weiter sehr eng: zwischen dem Vorletzten Galway United und dem Tabellensiebten Limerick beträgt der Abstand nur drei Punkte. Damit sind alle Teams aus der unteren Tabellenhälfte nach wie vor mitten drin im Abstiegskampf.

Bray Wanderers 1:1 Limerick
Drogheda United 1:4 Bohemians
Galway United 2:1 Derry City
Finn Harps 1:2 Sligo Rovers

Dundalk gewinnt den Ligapokal 2017

0:3

In einem Spiel, das spannender war als das Resultat vermuten lässt, gewann Dundalk vor 4132 Zuschauern im Tallaght Stadium den diesjährigen Ligapokal gegen Shamrock Rovers.

Dundalk hatte den besseren Start und ging nach wenigen Minuten durch einen Kopfballtreffer von David McMillan nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Shamrock Rovers konnten aber im weiteren Verlauf der Partie dagegen halten und auch eigene Chancen kreieren. Tore fielen aber in der ersten Hälfte nicht mehr, und so ging es mit der knappen Führung für Dundalk in die Kabine. Nach der Pause ging es im Grunde so weiter, wie die erste Hälfte geendet hatte. Dundalk war zwar leicht besser, aber nicht so, dass die Führung wesentlich klarer hätte sein müssen.

Die wohl spielentscheidende Szene passierte dann in der 65. Minute: Der bereits verwarnte Rovers-Spieler Aaron Bolger sah nach einem etwas ungestüm geführten Zweikampf gelb-rot, Shamrock Rovers waren damit nur noch zu Zehnt. Mit der Überzahl konnte Dundalk in der Schlussphase das 2:0 durch Patrick McEleney und in der Nachspielzeit das 3:0 durch den gerade erst eingewechselten Thomas Stewart nachlegen.

Der Ligapokalsieg ist der sechste für Dundalk und auch der sechste für deren Trainer Stephen Kenny (zwei mit Dundalk, vier mit Derry City). Für die im Winter von St. Patrick’s Athletic zu Dundalk gewechselten Sean Hoare und Jamie McGrath ist es der dritte Ligapokalsieg in Folge.

Verdacht der Spielmanipulation bei Bray Wanderers

Bray Wanderers sind mal wieder in den Schlagzeilen, und leider mal wieder nicht mit positiven Nachrichten.

Nachdem die finanzielle Krise Mitte der Saison offenbar ausgestanden ist (Anfang August wurde seitens der FAI bestätigt, dass Bray Wanderers Unterlagen vorgelegt haben, die belegen, dass die Spielergehälter und der Spielbetrieb zumindest für den Rest der Saison gesichert sind), geht es nun um Spielmanipulation – und das kurz nach den Urteilen im Fall Athlone Town. Diesmal scheinen allerdings die Ermittlungen nicht von der FAI geführt zu werden, sondern von der Abteilung für Wirtschaftskriminalität der irischen Polizei Garda Siochana. Die Garda hat am Dienstag das Training der Wanderers „besucht“ und Spieler im Zusammenhang mit einem kürzlich ausgetragenen Freundschaftsspiel gegen Waterford vernommen, das Bray mit 0:5 verloren hat. Auch die Telefone einiger Spieler wurden offenbar durchsucht.

Wie üblich kursieren nun wieder Gerüchte, welche Spiele noch betroffen sein sollen und was nun genau vorgefallen sein soll, bestätigt ist aber bislang nur die Ermittlung im Zusammenhang mit dem Freundschaftsspiel gegen Waterford.