Bohemians U19 vergibt Elfmeter bei 1:1 gegen PAOK

1:1

Bei der zweiten Teilnahme in der UEFA Youth League haben Bohemians es dieses Jahr in der ersten Runde mit PAOK Saloniki aus Griechenland zu tun. Das Hinspiel fand heute Abend vor 1227 Zuschauern in Dublin statt, und es endete durch zwei frühe Tore 1:1 unentschieden. Bohemians gingen in der 6. Minute mit 1:0 in Führung, PAOK glich in der 10. Minute aus. In der 34. Minute hatten Bohemians die Chance zur erneuten Führung per Foulelfmeter, doch der griechische Torhüter konnte den Schuss halten.
Nach den Statistiken im UEFA-Ticker zu urteilen, war es ein Spiel auf Augenhöhe mit ungefähr gleich vielen Chancen auf beiden Seiten, somit ist das Unentschieden schlussendlich wohl gerecht. Das Rückspiel findet in zwei Wochen in Griechenland statt.

Bohemians U19 trifft in der UEFA Youth League auf PAOK Saloniki

In der Auslosung des Meisterpfads der UEFA Youth League hat die U19 von Bohemians einen namhaften Gegner zugelost bekommen: Es geht gegen PAOK Saloniki aus Griechenland, zuerst zu Hause, dann auswärts. In der letzten Saison hat PAOK zwei Runden in der Youth League überstanden, es ist also wohl kein einfacher Gegner. Die Partien werden am 2. und am 23. Oktober stattfinden.

Dundalk verliert auch das Rückspiel gegen Slovan Bratislava

1:3
(1:4 nach Hin- und Rückspiel)

Nach der Hinspielniederlage letzte Woche hat Dundalk auch das Rückspiel gegen Slovan Bratislava verloren. Die Partie, die im Tallaght Stadium in Dublin ausgetragen wurde, ging mit 1:3 verloren, wobei das Ergebnis eigentlich nicht so recht den Spielverlauf widerspiegelt. Dundalk hatte über weite Strecken mehr vom Spiel und mehr Torchancen, aber eine mangelnde Chancenverwertung (einschließlich eines nicht verwandelten Handelfmeters in der zweiten Hälfte), kombiniert mit Problemen, die schnellen Offensivspieler von Slovan bei Kontern im Griff zu behalten, führten im Endeffekt zu diesem Ergebnis. Damit ist die europäische Reise für Dundalk wieder einmal zu Ende. Der Focus geht nun also zurück aufs nationale Geschehen.

FAI Cup: Longford gewinnt Nachholspiel

A propos nationales Geschehen: Das am Wochenende abgesagte Erstrundenspiel im FAI Cup zwischen Longford und Athlone wurde heute Abend nachgeholt. Longford gewann die Partie und steht damit in der zweiten Runde, wo ein Auswärtsspiel bei Bohemians wartet.

Longford Town 3:1 Athlone Town

Dundalk verliert spät in Bratislava

1:0

Ein spätes Gegentor hat Dundalks Chancen auf ein Weiterkommen in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League heute einen Dämpfer verpasst. In der ersten Halbzeit lief es eigentlich noch gar nicht so schlecht, Slovan Bratislava hatte zwar mehr Ballbesitz, aber eher Halbchancen als zwingende Torchancen, Dundalks Abwehr stand meist recht gut. Die beste Chance der ersten Halbzeit hatte Dundalk nach einer halben Stunde, als Michael Duffy am linken Strafraumeck durchkam, sein Schuß aber von Bratislavas Torhüter pariert wurde. Beim anschließenden Eckball musste der Torhüter dann erneut parieren.

In der zweiten Halbzeit zog Bratislava das Tempo etwas an, setzte Dundalk zu Anfang stark unter Druck und kam zu einigen Chancen. Dundalks erster nennenswerter Entlastungsangriff nach ca. 10 Minuten der zweiten Halbzeit endete mit einem Schuss von Sean Murray ans Außennetz. Es folgten einige Minuten, in denen es hin und her ging, Bratislava aber immer etwas gefährlicher aussah. Mitte der zweiten Halbzeit forderten die Bratislava-Fans (und Spieler) zweimal kurz hintereinander Handelfmeter. Zumindest den zweiten hätte man geben können, Glück für Dundalk. In der 86. Minute fiel dann in einer weiteren Druckphase von Bratislava das Tor: Ein Schuß von halblinks klatschte an den rechten Pfosten, und den zurückprallenden Ball verwandelte ein Spieler von Slovan zum 1:0. In der Nachspielzeit hatte Dundalk noch eine Chance zum Ausgleich, aber der Kopfball von John Mountney wurde vom Torwart an die Latte gelenkt.

Für das Rückspiel sind die Anforderungen nun klar: Gewinnen und dabei möglichst kein Gegentor kassieren.

Shamrock Rovers scheiden nach Verlängerung gegen Apollon aus

3:1 n.V.
(4:3 nach Hin- und Rückspiel)

Apollon Limassol hat sich heute in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League nach Verlängerung gegen Shamrock Rovers durchgesetzt. Shamrock Rovers gingen mit einer 2:1-Führung aus dem Hinspiel in die Partie, Apollon war also unter Zugzwang. Dementsprechend setzte Apollon die Rovers von Anfang an unter Druck und erzielte in der 18. Minute die Führung zum 1:0, was gleichzeitig durch das im Hinspiel erzielte Tor die Gesamtführung nach Auswärtstoren bedeutete. Diese 1:0-Führung hatte bis Mitte der zweiten Halbzeit Bestand, als es für einige Minuten etwas turbulent wurde: Zuerst erzielte Apollon in der 64. Minute das 2:0. Wenige Sekunden nach dem auf das Tor folgenden Anstoß gab es an der Seitenlinie in der Hälfte von Apollon ein kleines Gerangel, währenddessen ein Apollon-Spieler an den Hals eines Rovers-Spielers griff. Der Schiedsrichter sah das als Tätlichkeit und zeigte Rot, Apollon war ab da nur noch zu Zehnt. Nachdem die Situation aufgelöst war, hatten die Rovers den Ball, und ein paar Pässe später nahm Aaron Greene in der 69. Minute mit einem Distanzschuss Maß und erzielte den Anschlusstreffer für die Rovers. In der Gesamtabrechnung stand es damit 3:3, das Spiel bewegte sich auf die Verlängerung zu. Versuche beider Teams, noch in der regulären Spielzeit die Entscheidung herbeizuführen, schlugen fehl, also ging es in die zusätzlichen 30 Minuten. Mit einem Mann mehr auf dem Platz hatten Rovers zunächst die Initiative in der Verlängerung, bis Lee Grace in der 94. Minute für ein taktisches Foul die gelb-rote Karte sah. Damit herrschte wieder zahlenmäßiger Gleichstand, und wenig später konnte Apollon den entscheidenden Treffer zum 3:1 setzen.

Damit sind nun auch Shamrock Rovers aus den europäischen Wettbewerben ausgeschieden, einzig Dundalk ist noch mindestens eine weitere Runde dabei.

Dundalk muss runter in die Europa League-Qualifikation

3:0
(4:1 nach Hin- und Rückspiel)

Das heutige Rückspiel in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League lief für Dundalk nicht so richtig nach Plan. Qarabag Agdam startete gleich vom Anstoß weg offensiv, wollte offenbar frühzeitig einen Treffer erzielen. Dundalk war sofort in der Defensive, und in der 12. Minute erzielte Qarabag das 1:0. Mit diesem Zwischenstand war Qarabag offenbar erst mal zufrieden, nahm etwas Tempo raus, und Dundalk kam so langsam etwas besser in die Partie, ohne allerdings für viel Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen.

Das 1:0 war der Halbzeitstand, in der zweiten Hälfte der Partie dominierte zuerst weiter Qarabag, nach gut einer Stunde Spielzeit hatte dann Dundalk eine kleine Druckphase, aber auch da kam kaum etwas aufs Tor von Qarabag. Gerade als man den Eindruck haben konnte, Qarabag werde langsam müde, fiel aber in der 76. Minute das 2:0, das die Partie im Grunde entschied. Kurz vor Schluss kam noch das 3:0 dazu. Über beide Partien betrachtet ist das definitiv bessere Team weitergekommen, für Dundalk geht es nun nächste Woche in der Qualifikation zur Europa League weiter. Gegner dort ist der slowakische Meister Slovan Bratislava, der sich in der zweiten Runde des Meisterpfads der Europa League-Qualifikation gegen Feronikeli aus dem Kosovo durchgesetzt hat. In der nächsten Runde lautet die Begegnung also:

Dundalk – Slovan Bratislava

Shamrock Rovers gewinnen Hinspiel gegen Apollon Limassol

2:1

Shamrock Rovers haben das Hinspiel gegen Apollon Limassol in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League gewonnen. Vor 5524 Zuschauern lief die Partie, ähnlich wie Dundalks Spiel gestern, zu Anfang nicht nach Plan. Bereits nach 5 Minuten hatte Apollon zur Führung getroffen. Shamrock Rovers brauchten aber nicht lange, um auszugleichen: In der 14. Minute köpfte Lee Grace eine Ecke ins Tor der Zyprioten. Das 1:1 war auch der Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte brachte dann eine erneute Standardsituation die Führung für Shamrock Rovers: Roberto Lopes köpfte in der 58. Minute einen Freistoß ein. Wenig später gab es noch einen Lattentreffer, der das 3:1 hätte sein können. In der 83. Minute handelte sich ein Spieler von Limassol einen Platzverweis ein, so dass die Gäste das Spiel zu Zehnt beenden mussten. Das 2:1 ist nun also für Shamrock Rovers eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel.

Dundalk erarbeitet sich Unentschieden gegen Qarabag

1:1

Schon vor der heutigen Partie zwischen Dundalk und Qarabag Agdam in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League war im Grunde jedem klar, dass Qarabag ein deutlich schwererer Gegner sein würde als Riga. Dementsprechend war die Devise vor erneut ausverkauftem Haus in Dundalk, möglichst kein Tor zu kassieren, um mit einem passablen Ergebnis ins Rückspiel zu gehen. Genau dieses „kein Tor kassieren“ ging aber schon in der 4. Minute schief: Eine unnötige Ecke (der Ball wurde ungefähr von Mitte der eigenen Hälfte zur Ecke „geklärt“) wurde von Qarabag zum frühen Führungstreffer verwertet. In der Folge wirkte Dundalk über weite Strecken der ersten Halbzeit verunsichert, Qarabag hatte weitere Chancen und hätte zur Pause auch schon mit zwei oder drei Toren führen können.

Die Halbzeitanalyse bei Dundalk muss wohl recht passend ausgefallen sein, denn zur zweiten Halbzeit lief es besser. Zwar war Qarabag immer noch das technisch bessere Team, aber Dundalk bekam die Verteidigung besser organisiert, und auch im Vorwärtsgang klappte es etwas besser. In der 78. Minute reagierte Patrick Hoban nach einer Ecke aus kurzer Distanz am schnellsten und brachte den Ball zum Ausgleich im Tor unter. Nun war Qarabag plötzlich etwas verunsichert, und Dundalk hatte sogar noch Gelegenheiten zum Siegtreffer, der aber insgesamt nicht unbedingt verdient gewesen wäre. Es blieb aber beim 1:1. Kein ideales Ergebnis, aber allemal besser als das, was ich nach der ersten Hälfte des Spiels erwartet hätte.

Shamrock Rovers ziehen in die zweite Runde der Europa League-Qualifikation ein

Die Ausgangspositionen nach den Hinspielen letzte Woche haben sich diese Woche als klarer Fingerzeig entpuppt, wer von den irischen Vertretern in der Europa League-Qualifikation weiterkommt und wer nicht.

2:1
(4:3 nach Hin- und Rückspiel)

Shamrock Rovers hatten letzte Woche ein 2:2-Unentschieden aus Bergen mit nach Hause gebracht, was aufgrund der Auswärtstore ein gutes Ergebnis war. Vor 5135 Zuschauern im heutigen Rückspiel war Brann Bergen also in Zugzwang. Das änderte sich in der 57. Minute, als die Rovers-Defensive kollektiv schlief und ein Bergen-Spieler durch war, den Torwart umrundete und zum 1:0 für Brann traf. Nun war es an Shamrock Rovers, sich wieder in die bessere Position zurückzubringen. Es dauerte bis zur 76. Minute, dann erzielte Jack Byrne nach einer schönen Kombination den Ausgleich, der Rovers wieder in die nächste Runde brächte. In der 87. Minute konnte Gary O’Neill mit einem abgefälschten Schuss auf 2:1 erhöhen. Brann warf dann in der Schlussphase alles nach vorne, aber Shamrock Rovers konnten die Führung verteidigen und ziehen somit in die nächste Runde ein. Nächster Gegner ist Apollon Limassol, das sich gegen Kauno Zalgiris aus Litauen klar durchsetzen konnte:

Shamrock Rovers – Apollon Limassol

1:2
(3:2 nach Hin- und Rückspiel)

Cork City nahm aus dem Hinspiel eine 0:2-Hypothek mit nach Luxemburg, Spieler und Trainer sagten aber vor dem Spiel, dass mit einem frühen Tor alles wieder möglich wäre. Dieses frühe Tor kam dann auch: Garry Buckley erzielte bereits in der 3. Minute den Führungstreffer und profitierte dabei von einer guten Vorlage von Karl Sheppard. Der zweite Treffer für Cork City fiel dann kurz nach der Halbzeitpause, als der Ball nach einer Standardsituation irgendwie über die Linie ging (wie genau, konnte ich nicht sehen, da der von Progrès Niederkorn angebotene Stream keine Zeitlupe hatte). Damit war alles wieder offen. Progrès konnte aber in der 68. Minute verkürzen und sich damit in der Gesamtabrechnung wieder in Front bringen. Das war der letzte Treffer des Spiels, und damit zieht Progrès Niederkorn in die nächste Runde ein. Cork City hat diese Begegnung eindeutig im Hinspiel verloren, heute war die Leistung klar besser, aber leider hat es nicht gereicht.

2:1
(4:1 nach Hin- und Rückspiel)

Auch St. Patrick’s Athletic ging mit einem 0:2 aus der letzten Woche ins heutige Spiel. Im Gegensatz zu Cork City war aber für St. Patrick’s Athletic auch heute nicht viel drin. Norrköping ging in der 36. Minute in Führung, und ab da war es eigentlich aussichtslos. St. Patrick’s Athletic konnte zwar durch Conor Clifford in der 72. Minute ausgleichen, aber Norrköping konnte kurz vor Schluss noch mal nachlegen. Damit ist St. Patrick’s Athletic mit zwei Niederlagen raus.

Dundalk nach Elfmeterschießen in Riga weiter

0:0 n.V.
(0:0 nach Hin- und Rückspiel,
4:5 im Elfmeterschießen)

Dundalk hat sich heute im Elfmeterschießen gegen Riga FC durchgesetzt und zieht in die zweite Runde der Champions League-Qualifikation ein.

Dundalk musste im heutigen Rückspiel ohne Michael Duffy auskommen, der zu Hause geblieben war, um bei der Geburt seines Sohnes dabei sein zu können (Laut Dundalks Twitter ist das Kind während des Spiels zur Welt gekommen. Herzlichen Glückwunsch dazu!). Wieder dabei war dagegen Chris Shields, der im Hinspiel noch zur Halbzeit nach einem Kopfzusammenstoß mit einem Teamkollegen ausgewechselt werden musste und dessen Einsatz bis zuletzt fraglich war.

Doch wie auch im Hinspiel war die Partie ein Spiel mit wenigen Torchancen. Dundalk hatte die beste Phase um die 30. Spielminute herum, als Patrick McEleney mehrere Torchancen hatte, aber entweder verzog oder am Torhüter scheiterte. Auch Riga hatte phasenweise die Kontrolle über das Spiel, kam aber zu noch weniger zwingenden Chancen als Dundalk. Die Verlängerung brachte außer einer gelb-roten Karte für einen Verteidiger von Riga auch nicht viel Berichtenswertes, und so musste das Elfmeterschießen entscheiden. Die ersten drei Schützen beider Mannschaften verwandelten souverän, dann schoß der vierte Schütze für Riga übers Tor, die Schüsse des vierten Schützen für Dundalk und von beiden fünften Schützen wurden gehalten. Die sechsten Schützen trafen jeweils wieder, und nachdem der Elfmeter des siebten Schützen für Riga wiederum gehalten wurde, konnte Sean Hoare als siebter Schütze für Dundalk den entscheidenden Elfmeter verwandeln.

In der nächsten Runde trifft Dundalk nun auf Qarabag Agdam aus Aserbaidschan, das sich gegen Partizani Tirana aus Albanien durchsetzte.

Dundalk – Qarabag Agdam