Torloses Unentschieden zwischen Dundalk und AEK Larnaca

0:0

Im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League traf Dundalk heute zu Hause auf AEK Larnaca. Bei gutem Wetter boten beide Teams eine insgesamt ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten, und möglicherweise werden beide Teams noch ein paar ausgelassenen Chancen nachtrauern. Aus Dundalks Sicht positiv anzumerken ist, dass Larnaca kein Auswärtstor erzielen konnte. Sollte Dundalk es also schaffen, nächste Woche im Rückspiel ein Tor zu erzielen, ist der Auswärtstorvorteil bei ihnen.

Eine kuriose Szene aus dem Spiel möchte ich noch erwähnen: In der 73. Minute zeigte der österreichische Schiedsrichter Dundalks Patrick Hoban die gelb-rote Karte, obwohl dieser vorher noch gar nicht Gelb gesehen hatte. Als Hoban schon auf halbem Weg zum Spielertunnel war, fiel dem Schiedsrichter sein Fehler auf, und er nahm den Platzverweis zurück und zeigte nur noch Gelb.

Keine einfachen Lose in der 3. Qualifikationsrunde zur Europa League

Die zweite Qualifikationsrunde in Champions League und Europa League ist noch gar nicht angestoßen, da wurden heute schon die Drittrundenbegegnungen ausgelost, und die halten für die irischen Vertreter keine einfachen Lose bereit.

Cork City, das ja per Freilos schon sicher in der dritten Qualifikationsrunde ist, bekommt es dort mit dem Verlierer der Begegnung zwischen Celtic Glasgow und Rosenborg Trondheim zu tun. Während Celtic seit 20 Jahren nicht mehr in den europäischen Wettbewerben gegen ein irisches Team gespielt hat, hat Rosenborg erst letztes Jahr gegen Dundalk gespielt – und brauchte da die Verlängerung, um sich durchzusetzen. Aber weder Celtic noch Rosenborg sind je gegen ein irisches Team ausgeschieden (bei je 4 Duellen). Das wird also auf jeden Fall eine schwierige Aufgabe.

Dundalk muss sich in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League erst mal gegen AEK Larnaca durchsetzen, bevor es in der dritten Runde weitergeht. Dort wartet der Verlierer der Begegnung zwischen Ajax Amsterdam und Sturm Graz aus der Champions League-Qualifikation. Ajax hat in der Saison 1987/88 schon einmal gegen Dundalk gespielt und damals beide Partien gewonnen. Sturm Graz hat noch nie im Europapokal gegen ein irisches Team gespielt.

Shamrock Rovers und Derry City trotz guter Leistungen ausgeschieden

In der Europa League-Qualifikation standen heute die Rückspiele der ersten Runde an, und es gab für die drei irischen Vertreter zwei Siege und ein Unentschieden. Trotzdem sind zwei von ihnen leider ausgeschieden.

1:2
(3:2 nach Hin- und Rückspiel)

Derry City ging mit einer 0:2-Hypothek aus dem Hinspiel in die Partie in Minsk, nicht gerade eine gute Ausgangssituation. Doch anders als im Hinspiel, als Dinamo Minsk ein frühes Tor erzielte, war es heute Derry mit dem 1:0 durch Alistair Roy in der 7. Minute. Minsk konnte in der 28. Minute ausgleichen, und so ging es mit 1:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnte Derry die Führung in der 75. Minute durch Ronan Hale zurückerobern. Es folgte eine Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten, am Ende fehlte Derry aber ein weiteres Tor, so dass trotz des Auswärtssiegs bereits in der ersten Qualifikationsrunde Endstation war.

1:1 n.V.
(2:1 nach Hin- und Rückspiel)

Auch Shamrock Rovers gingen mit einem Rückstand aus dem Hinspiel in die heutige Partie, in diesem Fall aber nur mit einem 0:1. Diesen Rückstand hatten sie dann in der 19. Minute wettgemacht, als Daniel Carr nach einer Ecke den Ball im Tor unterbrachte. In der Folge zeigten die Rovers eine sehr solide Defensivleistung, gegen die AIK wenig einfiel. Hin und wieder konnten die Rovers auch selbst für Torgefahr sorgen, so hatte Joel Coustrain in der 33. Minute nach einem verunglückten Rückpass der Schweden das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am schwedischen Torhüter. Ende der zweiten Halbzeit setzte Aaron Greene einen Kopfball an den Pfosten, der wohl das Spiel zugunsten von Shamrock Rovers hätte entscheiden können. So ging es aber in die Verlängerung, und da waren es die Schweden, die in der 94. Minute zum entscheidenden Tor trafen. Damit sind die Shamrock Rovers ausgeschieden, können aber, wie auch Derry City, auf die heute gezeigte Leistung trotzdem einigermaßen stolz sein.

2:1
(3:1 nach Hin- und Rückspiel)

Der dritte heute aktive irische Verein, und der einzige der drei, der eine Runde weitergekommen ist, ist Dundalk. Mit einem 1:0-Auswärtssieg aus dem Hinspiel im Rücken konnte Dundalk das Rückspiel gegen Levadia Tallinn angehen. Und während die heute früher gestarteten Shamrock Rovers gerade in die Verlängerung gingen, traf Dundalk zweimal kurz hintereinander in der 31. und 33. Minute durch Patrick Hoban und Michael Duffy. Besonders das Tor von Michael Duffy war dabei sehenswert: ein Volley aus spitzem Winkel. Levadia konnte vor der Halbzeitpause noch auf 2:1 verkürzen, in der zweiten Hälfte fielen aber keine Tore mehr. So zieht Dundalk in die nächste Runde ein und trifft dort auf AEK Larnaca aus Zypern.

Cork City scheitert in Champions League-Qualifikation an Legia Warschau

3:0
(4:0 nach Hin- und Rückspiel)

Nach der knappen Niederlage im Hinspiel letzte Woche wurde es heute in Warschau leider, zumindest vom Ergebnis her, etwas deutlicher. Legia ging in der 28. Minute mit 1:0 in Führung, was auch der Halbzeitstand war. Das zweite Tor fiel in der 73. Minute per Foulelfmeter, das dritte in den Schlussminuten. Damit ist das Abenteuer Champions League-Qualifikation für Cork City bereits nach einer Runde wieder beendet. Ganz raus aus dem europäischen Wettbewerb ist der Verein aber noch nicht, da seit dieser Saison jeder Meister eine zweite Chance in der Europa League-Qualifikation bekommt. Da der Verlierer aus der Begegnung zwischen Legia Warschau und Cork City in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League ein Freilos bekommen hat, geht es für Cork nun in der dritten Qualifikationsrunde der Europa League weiter. Wer dann der Gegner sein wird, wird man erst nach der nächsten Runde sehen.

Auswärtssieg für Dundalk, Heimniederlagen für Derry und Shamrock Rovers

Die Qualifikation zur Europa League startete für die irischen Vereine heute eher durchwachsen. Während Dundalk auswärts gewann, mussten Derry City und Shamrock Rovers Heimniederlagen einstecken.

0:1

Als erster der drei Vereine war Dundalk heute dran, auswärts bei Levadia Tallinn in Estland. Vor Jahresfrist hatte Cork City bei Levadia mit 2:0 gewonnen, heute reichte es für Dundalk zu einem 1:0-Sieg. Das Tor für Dundalk erzielte Dylan Connolly. Damit hat Dundalk für das Rückspiel nächste Woche eine gute Ausgangsbasis.

0:2

Deutlich schlechter sieht es da schon für Derry City aus: Bereits in den Anfangsminuten der Partie gegen Dinamo Minsk in Rückstand geraten, kassierte Derry in der zweiten Halbzeit noch ein zweites Gegentor und eine gelb-rote Karte für Verteidiger Conor McDermott. Dies im Rückspiel noch zu drehen, wird sehr schwer.

0:1

Minimal besser als für Derry sieht es nach dem Hinspiel für Shamrock Rovers aus. Rovers, die tatsächlich mit dem 16-jährigen Gavin Bazunu im Tor antraten, konnten bis zur 74. Minute ein torloses Unentschieden gegen AIK halten, kassierten dann aber doch ein Gegentor und fahren nächste Woche mit einem 0:1-Rückstand nach Schweden.

Für nächste Woche hoffe ich, dass Dundalk dem Auswärtssieg einen Heimsieg folgen lässt und zumindest einer der drei anderen international vertretenen Vereine (Cork City, Shamrock Rovers, Derry City) auswärts noch für eine Überraschung gut ist.

Cork City verliert knapp gegen Legia Warschau

0:1

Cork City machte heute den Auftakt für die irischen Teilnehmer in den europäischen Wettbewerben. Im ausverkauften Stadion war der polnische Meister Legia Warschau im Hinspiel der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League zu Gast.

Die Mannschaften kommen auf den Platz

Wie man sieht, war das Wetter hervorragend, die Stimmung im Stadion auch. Legia versuchte, vom Anstoß weg das Spiel zu übernehmen und zu einem schnellen Tor zu kommen, was aber nicht gelang. Cork City verteidigte gut und hatte auch selbst ein paar Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Legias beste Chance in der ersten Halbzeit war ein Freistoß, der knapp übers Tor segelte. Die zweite Hälfte lief praktisch so weiter wie die erste, Legia mit viel Ballbesitz, aber wenigen klaren Chancen, Cork City mit einigen Entlastungsangriffen. Das Tor fiel schließlich in der 79. Minute, als Legia einen Freistoß quer spielte und der angespielte Spieler den Ball direkt aus 25-30 Metern Entfernung mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel setzte. Cork City versuchte noch, zum Ausgleich zu kommen, aber dafür war die Zeit dann etwas zu knapp, zumal Legia in Ballbesitz dann auch viel Zeit herunterspielte.

Somit geht Cork City nun mit einem 0:1 ins Rückspiel in der nächsten Woche. Falls da ein frühes Tor erzielt werden kann, könnte es noch mal spannend werden. Die heutige Leistung war auf jeden Fall aller Ehren wert, und ein Unentschieden wäre insgesamt nicht unverdient gewesen.

Europa League-Auslosung: Dundalk zieht Cork Citys Vorjahresgegner

Nachdem gestern die ersten Runden der Champions League-Qualifikation ausgelost wurden, waren heute die ersten Runden der Europa League-Qualifikation dran, mit unterschiedlich starken Gegnern für die irischen Starter:

Shamrock Rovers – AIK Stockholm
Derry City – Dinamo Minsk
Levadia Tallinn – Dundalk

Shamrock Rovers hat mit AIK aus Schweden einen international erfahrenen Gegner bekommen, der allerdings in den letzten vier Jahren nicht mehr über die dritte Qualifikationsrunde hinausgekommen ist. AIK ist trotzdem sicher Favorit in dieser Begegnung.
Derry City trifft auf Dinamo Minsk aus Weißrussland. Auch kein leichter Gegner, ähnlich erfahren wie AIK und daher ebenfalls favorisiert. Vor zwei Jahren ist Minsk in der zweiten Qualifikationsrunde nur knapp gegen St. Patrick’s Athletic weitergekommen, was Derry vielleicht ein wenig Hoffnung geben könnte.
Dundalk trifft auf Levadia Tallinn aus Estland, die vor einem Jahr in der gleichen Runde gegen Cork City ausgeschieden sind. Hier ist Dundalk Favorit.

Die Begegnungen der zweiten Qualifikationsrunde wurden ebenfalls ausgelost, mit folgendem Ergebnis für die irischen Teilnehmer:

Cliftonville (Nordirland) oder Nordsjaelland (Dänemark) –
Shamrock Rovers oder AIK
Dunajska Streda (Slowakei) oder Dinamo Tiflis (Georgien) –
Derry City oder Dinamo Minsk
Dundalk oder Levadia Tallinn –
AEK Larnaca (Zypern)

Interessanterweise bekommt es Dundalk, sollte die zweite Qualifikationsrunde erreicht werden, erneut mit Cork Citys Vorjahresgegner aus der gleichen Runde zu tun. Cork City scheiterte im letzten Jahr an Larnaca.

Schweres Los für Cork City in der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League

Cork City hat in der heutigen Auslosung zur ersten Qualifikationsrunde der Champions League einen der nominell schwersten im Lostopf befindlichen Gegner erwischt: Es geht gegen Legia Warschau!

Cork City – Legia Warschau

Es ist das insgesamt dritte Mal, dass ein irisches Team in der Champions League-Qualifikation gegen Legia antritt. In der Saison 2014/15 traf St. Patrick’s Athletic in der zweiten Qualifikationsrunde auf Legia und verlor nach einem Unentschieden im Hinspiel das Rückspiel deutlich mit 0:5. In der Saison 2016/17 verlor Dundalk im Playoff das Hinspiel mit 0:2 und kam im Rückspiel zu einem 1:1-Unentschieden. In beiden Fällen setzte sich also Legia durch.

Sollte Cork City sich diesmal gegen Legia durchsetzen, wartet in der zweiten Qualifikationsrunde der Sieger aus der Begegnung zwischen Spartak Trnava (Slowakei) und Zrinjski Mostar (Bosnien-Herzegovina). Falls Legia sich durchsetzt, geht es für Cork City in der Europa League-Qualifikation weiter, und kommt dort durch ein Freilos in der zweiten Qualifikationsrunde gleich eine Runde weiter.

UEFA Youth League: UCD scheitert im Elfmeterschießen gegen Molde

2:1

(3:3 nach Hin- und Rückspiel,
5:4 im Elfmeterschießen)

Nachdem UCD vor ein paar Wochen das Hinspiel in der ersten Runde im Meisterpfad der UEFA Youth League zu Hause mit 2:1 gewonnen hatte, stand heute das Rückspiel an. Molde ging in der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung, zu Anfang der zweiten Hälfte folgten dann das 2:0 und kurz darauf der 2:1-Anschlusstreffer für UCD. Damit stand es nach Hin- und Rückspiel 3:3, und beide Teams hatten jeweils ein Auswärtstor auf dem Konto. So blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit, und da es in der Youth League keine Verlängerungen gibt, folgte direkt das Elfmeterschießen. Von den ersten fünf Schützen konnte für UCD der dritte nicht verwandeln, für Molde der fünfte. Nach jeweils fünf Schützen stand es somit 4:4, und es musste jeweils ein sechster Schütze ran. Der von Molde verwandelte, der von UCD nicht, und somit ist UCD denkbar knapp gescheitert.

UCDs U19 schlägt Molde

 2:1 

UCDs U19 hatte gestern ihren ersten Auftritt in der UEFA Youth League, im Hinspiel der ersten Runde des Meisterpfads gegen die U19 von Molde FK aus Norwegen. Molde ging früh in Führung, UCD drehte das Spiel aber durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause. Im Rückspiel in Molde in drei Wochen würde nun ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen.