Shamrock Rovers gewinnen Topspiel in Derry

Für Shamrock Rovers stand dieses Wochenende ein Auswärtsspiel in Derry an, und da Derry City vor diesem Wochenende Zweiter der Tabelle war, kann man von einem Topspiel sprechen. Beide Teams waren annähernd auf Augenhöhe, doch Shamrock Rovers hatten das bessere Ende für sich, nachdem Aaron Greene mit einem Konter plötzlich alleine durch war und souverän vollendete. Derry rutscht durch die Niederlage auf Platz 4 ab, da Bohemians und Dundalk jeweils klar gewannen und vorbeizogen. Nun haben Shamrock Rovers am nächsten Spieltag erneut ein Topspiel gegen den Tabellenzweiten, der jetzt Bohemians heißt.
Waterford hat nach der schlechten Nachricht bezüglich der UEFA-Lizenz eine Trotzreaktion gezeigt und Cork City mit 2:0 geschlagen. In Cork gerät nun Trainer John Caulfield zunehmend unter Druck, denn aktuell Platz 7 ist deutlich unter den Erwartungen.

Bohemians 3:0 UCD
Derry City 0:1 Shamrock Rovers
Dundalk 3:0 Finn Harps
St. Patrick’s Athletic 2:1 Sligo Rovers
Waterford 2:0 Cork City

Cabinteely übernimmt Tabellenführung in First Division

Eine (fast) komplette Serie von Spielen ist nun in der First Division absolviert, und mit dem aktuellen Tabellenführer hätte wohl kaum jemand gerechnet: Cabinteely, das seit seinem Einstieg in die First Division zur Saison 2015 eigentlich immer ein Kandidat für die untere Tabellenhälfte war, steht nun plötzlich oben. Nicht unerheblichen Anteil daran hat wohl Torjäger Robert Manley, der am Freitagabend bereits seinen zehnten Saisontreffer erzielte.

Athlone Town 0:4 Galway United
Bray Wanderers 3:1 Drogheda United
Shelbourne 2:0 Limerick
Wexford 0:2 Cabinteely
Cobh Ramblers 0:0 Longford Town

Sechs Spiele der Qualifikationsrunde im FAI Cup absolviert

Neben den Ligaspielen fanden an diesem Wochenende auch sechs der acht Partien in der Qualifikationsrunde des FAI Cups statt. Die anderen zwei Partien werden später gespielt, weil dort noch Einsprüche gegen Wertungen aus dem FAI Junior Cup anhängig sind, über den sich die von den Einsprüchen betroffenen Teams qualifiziert haben.

Maynooth University Town 5:1 Rockmount AFC
St. Mochta’s FC 0:1 Collinstown FC
Glebe North 2:1 Midleton FC
Newtown Rangers 3:4 n.V. Avondale United
UCC 0:2 Malahide United
Glengad United 5:4 i.E. (1:1 n.V.) Home Farm

Qualifikationsrunde des FAI Cups 2019 ausgelost

Gestern Abend wurde die Qualifikationsrunde zum diesjährigen FAI Cup ausgelost. In der Qualifikationsrunde treten wie üblich die Achtelfinalisten des FAI Intermediate Cups und die Halbfinalisten des FAI Junior Cups an. Vier Teams erhielten ein Freilos, die restlichen 16 treffen am Wochenende des 21. April in aufeinander. Die Begegnungen im Einzelnen (bei nicht aus dem Vereinsnamen ersichtlicher Herkunft habe ich die entsprechenden Orte als Fußnote angeführt):

Glebe North1 – Midleton FC
Lucan United – Aisling Annacotty
St Michael’s FC2 – Regional United3
Newtown Rangers4 – Avondale United5
Glengad United – Home Farm4
UCC6 – Malahide United
Maynooth University Town – Rockmount AFC6
St. Mochta’s FC4 – Collinstown FC4

Freilose: Cobh Wanderers, Crumlin United4, Letterkenny Rovers, Killester/Donnycarney4

1Balbriggan
2Tipperary
3Limerick
4Dublin
5Carrigaline
6Cork

Wie im letzten Jahr habe ich auch dieses Jahr wieder eine Karte erstellt, um zumindest so in etwa eine Vorstellung zu vermitteln, wo diese Vereine zu Hause sind.

Dundalk gewinnt das Double 2018

2:1

Am Sonntag stand das Pokalfinale auf dem Programm, und so machte ich mich auf den Weg nach Dublin zum Aviva-Stadion.

Das Stadion kommt in Sicht

Als Erstes stand das Damenfinale auf dem Plan, das Stadion war zu dem Zeitpunkt noch recht leer, als Wexford Youths Women mit 1:0 gegen Peamount United gewannen. Dann füllte es sich fürs Männerfinale.

30412 Zuschauer (deutlich mehr als in den vorigen Jahren) sahen eine recht ausgeglichene Partie, in der Sean Hoare Dundalk in der 19. Minute durch einen Kopfballtreffer nach einer Ecke in Führung brachte. Quasi im direkten Gegenzug kam Karl Sheppard im Strafraum von Dundalk zu Fall, gefoult von eben jenem Sean Hoare, der gerade vorher das Tor erzielt hatte. Die Konsequenz: Elfmeter. Kieran Sadlier verwandelte diesen, so dass es nach 21 Minuten 1:1 stand. In der Folge waren beide Teams auf Augenhöhe, es gab (wenige) Chancen auf beiden Seiten, und dann ging es mit 1:1 in die Halbzeit.

Spielszene aus der zweiten Halbzeit

In der zweiten Halbzeit waren die Vorteile etwas mehr auf Seiten von Dundalk, insbesondere nachdem Cork Citys Gearoid Morrissey verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. In der 73. Minute erzielte Patrick McEleney die erneute Führung für Dundalk per Kopf nach einer passgenauen Flanke von Sean Gannon. Beide Teams hatten noch Chancen, die beste Ausgleichschance für Cork City gab es dabei in der Nachspielzeit, als Dundalks Gary Rogers einen abgefälschten Distanzschuss von Sadlier nur knapp über die Latte lenken konnte. Am Ende blieb es aber beim 2:1 für Dundalk, und Dundalk gewann damit den Pokal und das Double in dieser Saison. Damit ist die Saison jetzt abgeschlossen, die nächste startet am 9. oder 10. Februar mit dem President’s Cup.

Cork City zieht ins Pokalfinale ein

Nach dem Unentschieden im ersten Anlauf des Halbfinales zwischen Bohemians und Cork City vor gut einer Woche stand heute das Replay an, wie üblich mit getauschtem Heimrecht, also spielte Cork City diesmal zu Hause.

Cork City 2:1 Bohemians

Cork City startete gut in die Partie und war über die gesamte erste Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft. Das zahlte sich dann auch in Form von Toren aus, Graham Cummins traf in der 30. Minute zum 1:0, Karl Sheppard sechs Minuten später zum 2:0, mit dem es dann auch in die Pause ging. Was auch immer Bohemians-Trainer Keith Long seiner Mannschaft in der Kabine gesagt hat, es hatte zur Folge, dass Bohemians in der zweiten Halbzeit besser wurden und bei Cork City dann eine gewisse Nervosität einsetzte, insbesondere nach dem Anschlusstreffer durch Ian Morris in der 59. Minute – aus ca. 40 Metern an die Unterkante der Latte:

Im Stadion war, zumindest aus meiner Position, nicht klar zu erkennen, ob der Ball hinter der Linie war, die Zeitlupe im Video ist da aber eindeutig. Es folgten im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit noch einige nervöse Momente, aber am Ende brachte Cork City die Führung über die Zeit und zieht nun, wie schon zuvor Dundalk, zum vierten Mal in Folge ins Pokalfinale ein.
Außer dem Pokalspiel gab es heute auch noch das Rückspiel in der ersten Runde der Playoffs. Shelbourne hatte das Hinspiel mit 1:0 gewonnen und hatte nun Heimvorteil, aber einige Shelbourne-Spieler waren wohl etwas übermotiviert. So sah Reece McEnteer schon nach 10 Minuten Gelb-Rot, und Shelbourne war in Unterzahl. Drogheda traf in der 33. Minute zum 1:0 und glich somit das Hinspielergebnis aus, vier Minuten später flog dann der zweite Shelbourne-Spieler mit glatt Rot vom Platz. 9 gegen 11, das kann nicht lange gut gehen, und so sah es nach dem zweiten Tor von Drogheda in der 62. Minute schon danach aus, als ob die Sache gelaufen ist. Shelbourne kam aber noch mal zurück und verkürzte in der 77. Minute auf 1:2. Da es in den Playoffs keine Auswärtstorregel gibt, bedeutete das Verlängerung, und auch die überstand Shelbourne noch. Also musste das Elfmeterschießen entscheiden, und da behielt Drogheda United am Ende dann doch mit 4:2 die Oberhand. Drogheda zieht also in die nächste Runde ein und spielt am Freitag das Hinspiel gegen Finn Harps. Das Rückspiel findet eine Woche später statt.
Shelbourne 2:4 i.E. (1:2 n.V.) Drogheda United

Bohemians und Cork City müssen ins Replay

Bohemians 1:1 Cork City

Das Halbfinale im FAI Cup zwischen Bohemians und Cork City endete heute unentschieden, womit die Entscheidung, wer im Finale auf Dundalk trifft, vertagt ist.

Cork City begann die Partie offensiv und mit frühem Pressing, um Bohemians am Spielaufbau zu hindern. Dadurch hatte Cork in der ersten halben Stunde die größeren Spielanteile, danach kamen Bohemians etwas besser in die Partie und gestalteten den Rest der ersten Halbzeit recht ausgeglichen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Cork City dann Glück, als ein Distanzschuss von Bohemians‘ Kevin Devaney an den Pfosten klatschte. Es ging also torlos in die Pause, und nach der Pause waren es zunächst die Bohemians, die besser aus der Kabine kamen. Der Führungstreffer für Bohemians fiel in der 68. Minute, als Dinny Corcoran einen flach in den 5-Meter-Raum gespielten Ball aus kurzer Distanz im Tor unterbrachte. Cork City drängte danach verständlicherweise auf den Ausgleich, aber es war ein Elfmeter nötig, um diesen Ausgleich schlussendlich zu erzielen. Ein etwas ungestümes Tackling im Strafraum brachte einen Cork City-Spieler zu Fall, und so gab es in der 87. Minute den Foulelfmeter, den Kieran Sadlier zum Ausgleich verwandelte. Auch 5 Minuten Nachspielzeit reichten für keines der beiden Teams, um einen Siegtreffer zu erzielen, und so kommt es am 08.10. zum Replay in Cork.

McEleney schießt Dundalk ins Pokalfinale

Dundalk 1:0 UCD

Der erste Finalist des diesjährigen FAI Cups steht fest: Zum vierten Mal in Folge zieht Dundalk ins Finale ein. Im heutigen Halbfinale wurde First Division-Sieger UCD mit 1:0 geschlagen, in einer Partie, die offener war, als man das vielleicht im Vorfeld vermuten konnte.

UCD hat heute nicht etwa „den Bus geparkt“, sondern hat gut mitgespielt. In der ersten halben Stunde war kein großer Unterschied zwischen beiden Teams zu erkennen, und Dundalk konnte froh sein, dass Verteidiger Daniel Cleary für ein „robustes“ Foul in der 20. Minute nur Gelb sah. Nach der ersten halben Stunde zog Dundalk etwas das Tempo an und hatte dann mehr vom Spiel. Folgerichtig fiel dann in dieser Phase zwischen der 30. Minute und der Halbzeitpause auch das Tor, als Patrick McEleney in der 41. Minute aus zentraler Position von der Strafraumgrenze ins linke obere Eck traf. In der zweiten Hälfte hatte Dundalk weiter mehr Spielanteile, aber wenn die Gäste von UCD den Ball hatten, zeigten auch sie, dass sie auch ein ansehnliches Passspiel spielen können. Die klareren Chancen hatte aber eindeutig Dundalk. Tore gab es in der zweiten Hälfte nicht mehr, und so ist für UCD nun die Saison beendet, während Dundalk sich aufs Finale freuen kann.

Das zweite Halbfinale findet am Sonntag statt, wenn Cork City bei Bohemians zu Gast ist.

Bohemians komplettieren FAI Cup-Halbfinale

Im letzten noch ausstehenden Viertelfinalspiel des FAI Cups empfing Derry City heute Abend Bohemians. Die Gäste gingen dabei kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. Mitte der zweiten Halbzeit erhöhten sie auf 2:0, Derry verkürzte kurz darauf zum 2:1. In der Nachspielzeit machten Bohemians dann mit dem dritten Tor alles klar.

Derry City 1:3 Bohemians

Im Halbfinale empfangen Bohemians nun am 30.09. Cork City, die sicher auf eine Revanche für die Niederlage in der Liga am vergangenen Freitag aus sind. Das könnte ein spannendes Halbfinale werden.

Cork City und Dundalk treffen im Halbfinale des FAI Cups erneut NICHT aufeinander

In den letzten drei Jahren trafen im Finale des FAI Cups jedes Mal Dundalk und Cork City aufeinander, und die Auslosung der Halbfinalbegegnungen in dieser Saison lässt die Möglichkeit weiterhin offen, dass es zum vierten Mal in Folge das gleiche Finale geben könnte, denn Cork und Dundalk wurden erneut nicht gegeneinander gelost. Dundalk empfängt im Halbfinale UCD, während Cork City beim Sieger der noch offenen Begegnung zwischen Derry City und Bohemians zu Gast sein wird. Die Halbfinals werden am letzten Septemberwochenende ausgetragen.

FAI Cup: Kantersieg für Cork City in Longford, UCD schlägt Waterford

Heute Abend fanden drei der Viertelfinalspiele im FAI Cup statt*. Dabei hatten die Favoriten aus Cork und Dundalk mit ihren Gegnern wenige Probleme, insbesondere Cork City legte einen Kantersieg in Longford hin. Vom Anstoß an war sofort klar, dass Cork City hier mit einem klaren Siegeswillen auftritt. Eine dominante Anfangsphase führte zu den ersten beiden Toren in der 20. und 23. Minute. Longford Town kam danach langsam etwas in die Partie, aber in der 39. Minute war die Partie dann quasi gelaufen, als Longfords Darren Meenan für ein etwas übermotiviertes Einsteigen gegen Kieran Sadlier glatt Rot sah. Meines Erachtens hätte eine gelbe Karte auch ausgereicht, die rote war etwas hart. Aber so war Longford für den Rest der Begegnung in Unterzahl. Ein weiteres Gegentor vor der Halbzeitpause konnte zwar vermieden werden, aber Cork City legte in der zweiten Halbzeit eine souveräne, dominante Leistung hin und weitere fünf Tore nach. Drei der insgesamt sieben Treffer der Partie erzielte dabei Kieran Sadlier, darunter ein sehenswerter Fernschuß zum 6:0.

Auch Dundalk hatte in Limerick wenig Mühe. Drei Tore in der ersten Hälfte und eines in der zweiten bedeuteten einen deutlich klareren Sieg als in der Ligabegegnung der beiden Teams vor einer Woche.

Waterford war in der Begegnung gegen UCD eigentlich auch favorisiert, aber diese Partie lief für die Favoriten nicht so ganz nach Plan. Im Gegenteil, in der ersten Halbzeit war es UCD, das die Tore machte und mit 2:0 in die Pause ging. Waterford kam in der zweiten Halbzeit noch durch einen Foulelfmeter zum Anschlusstreffer, aber UCD konnte das 2:1 dann über die Zeit bringen und steht damit im Halbfinale des FAI Cups.

Longford Town 0:7 Cork City
UCD 2:1 Waterford
Limerick 0:4 Dundalk

* Die Partie Derry City – Bohemians findet erst am 19.09. statt, da mehrere Derry-Spieler derzeit mit irischen und nordirischen U-Nationalmannschaften unterwegs sind. Außerdem spielen Bohemians morgen im schottischen Challenge Cup in Peterhead.

Heimspiele für die verbliebenen First Division-Vertreter im FAI Cup-Viertelfinale

Die heutige Auslosung des Viertelfinales im FAI Cup hat den verbliebenen First Division-Vertretern UCD und Longford Town Heimspiele beschert. Für UCD geht es gegen Waterford, Longford hat in einer Neuauflage des letztjährigen Viertelfinals Cork City zu Gast. Derry City hat ein Heimspiel gegen Bohemians, und Dundalk muss nach Limerick.

Derry City – Bohemians
UCD – Waterford
Limerick – Dundalk
Longford Town – Cork City